Banshee Rune v2 - Sammelthread

Servus zusammen,

Da ich mir auch ein Rune aufgebaut hab, hab ich die letzten Wochen oft diesen thread durforstet.
Jetzt wollt ich einfach mal ein Bild hochladen und bissl was dazu schreiben.

Ich bin 192 cm mit langen Beinen und komm mit nem L Rahmen sehr gut aus.
Ich fahr auf 650b Als Dämpfer hab ich einen Rock shox Monarch Plus Debonair 2015 verbaut und vorne ne Pike rc3 solo air.
Fährt sich richtig geil :-) auch wenn ich das bike mit cane creek dB air nicht kenne.

Hat sonst schon jemand den monarch debonair verbaut?

Ride on
Flo
 

Anhänge

  • DSC_0352.JPG
    DSC_0352.JPG
    188,5 KB · Aufrufe: 17

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Servus zusammen,

Da ich mir auch ein Rune aufgebaut hab, hab ich die letzten Wochen oft diesen thread durforstet.
Jetzt wollt ich einfach mal ein Bild hochladen und bissl was dazu schreiben.

Ich bin 192 cm mit langen Beinen und komm mit nem L Rahmen sehr gut aus.
Ich fahr auf 650b Als Dämpfer hab ich einen Rock shox Monarch Plus Debonair 2015 verbaut und vorne ne Pike rc3 solo air.
Fährt sich richtig geil :) auch wenn ich das bike mit cane creek dB air nicht kenne.

Hat sonst schon jemand den monarch debonair verbaut?

Ride on
Flo

Wo hast den DebonAir her - der steht auch ganz oben bei mir ...?
 
Servus zusammen,

Da ich mir auch ein Rune aufgebaut hab, hab ich die letzten Wochen oft diesen thread durforstet.
Jetzt wollt ich einfach mal ein Bild hochladen und bissl was dazu schreiben.

Ich bin 192 cm mit langen Beinen und komm mit nem L Rahmen sehr gut aus.
Ich fahr auf 650b Als Dämpfer hab ich einen Rock shox Monarch Plus Debonair 2015 verbaut und vorne ne Pike rc3 solo air.
Fährt sich richtig geil :) auch wenn ich das bike mit cane creek dB air nicht kenne.

Hat sonst schon jemand den monarch debonair verbaut?

Ride on
Flo


Wie kommst du denn mit dem Sattelauszug zurecht?

Ich bin 193cm und 93cm SL und wollte mir einen XL Rahmen holen. Für den Sitzrohrdurchmesser gibt es die Reverb Stealth ja nur mit 125mm Auszug. Wie reicht die da aus?

Weiß jemand von euch die Länge von der Reverb 125 von der Mindesteinstecktiefe bis zur Sattelklemme?
 
Den Dämpfer hab ich ausm bikemarkt. Hatte vorher einen fox float factory ctd drinn und der debonair is sehr viel satter vom Gefühl her.

Die 125er reverb passt bei mir, hab auch 92 schrittlänge.
Bist du schon auf nem XL und nem L Rahmen gesessen um zu vergleichen?
 
Ich bin 186cm und fahre L. Wie man mit über 190cm immer noch über L nachdenke kann ist mir irgendwie unverständlich! Soooo groß fällt das Rune jetzt auch nicht aus.
 
Geht die Tendenz der 1,90 m Fahrer zum XL beim Rune?
Könnte ein L mal probefahren aber will das Bike auch zum Touren nutzen. Da wären Erfahrungsberichte für mich sehr hilfreich.
 
Hallo Zusammen
Möchte hier vielleicht jemand sein Rune Gr.m in grün oder raw gegen meinen in schwarz stealth tauschen?
meiner ist im April 14 gekauft worden,seitdem nicht viel genutzt und ohne wirklich sichbaren Gebrauchspuren.Der Tauschrahmen sollte im selben Zustand sein.Ich tausche nur weil mir schwarz einfach doch zu schlicht ist.

P.s würde auch gegen einen Darksiderahmen tauschen(plus etwas zuzahlung meiner Seite) egal welche Farbe :D
 
Servus,
ich bräuchte mal eine Reifenempfehlung (HR) für mein Spitfire für den kommenden Alpencross...
Da ich im Winter nicht sonderlich fit war hab ich eine leichte Tour ausgewählt. Es wird hauptsächlich auf Schotter, einfachen Trails, Straße und wenig felsigem / steinigem Gelände gefahren...

Ich bin diesen Winter den Ardent EXO in 27,5x2,25 gefahren und seit geraumer Zeit nun den Rocket Ron in 2,25. Beide bauen
auf meiner 25mm Felgen (innen) ca. 58mm breit - mehr möchte ich eigentlich auch nicht.

Imho kann der Ardent nichts besser als der RR - außer schlechter rollen und deutlich schwerer sein. Der Grip war bei beiden im steilen,
trockenen Bedingungen nicht gut. Für die Tour brauche ich das aber nicht. Da brauche ich hinten einen Reifen der gut rollt, leicht ist und
vielleicht etwas stabilere Seitenwände hat als der Rocket Ron..

Auch wenn die Meisten mit der Reifenwahl nicht klar kommen, wähle ich meine Reifen nach meinem Einsatzgebiet aus. Für bergablastigere / ruppigere Touren habe ich einen zweiten LRS :)

Ich schwanke im Moment zwischen folgenden Reifen:
1. IKON in 27,5x2.35
2. Rock Razor 27,5x2,35 (wiegt ähnlich viel wie der Ikon , ist aber vermutlich >60mm --> könnte mit 26" Ausfallenden eng werden)
3. Rocket Ron (hab ich sowieso als Backup im Rucksack + einen weiteren im Koffer falls sich die Seitenwände als zu dünn erweisen..:cool:)
4. etc..???

Über eure Meinung / Empfehlungen würde ich mich freuen..

Gruß Ralf

PS Ich fahre natürlich tubeless
 
Ich hab mich auch schon dran gewöhnt. War halt nach dem Carbon Allmountain eine etwas krassere Umstellung. Hab jetzt ein bisschen HSC rausgenommen weil es bei kurzen Senken (so etwa Reifendurchmesser passt rein) bockhart reagiert hat. Wenns jetzt durchschlägt pack ich nen Spacer rein. Bin kein Freund davon Kennlinien mit der Dämpfung zu tunen.
t.



Ich hab auch einiges an HSC rausgenommen und Spacer rein. Bin ja froh dass ich nicht der einzige ist, der das Heck in solchen Situationen hart findet! Ganz zufrieden bin ich noch nicht, der Hinterbau fühlt sich mit weniger HSC auch etwas tot an... Muss aber glaube ich nochmal mit HSR experimentieren, oder noch mehr Spacer rein und HSC wieder mehr...
(oder vielleicht wie @NoStyle meinte, den Dämpfer einschicken - da hab ich nur nicht so wirklich Bock drauf...)[/QUOTE]






Hallo!

Habt ihr das Thema mit dem verhärten des Hinterbaus in den Griff bekommen?
Habe das gleiche wenn tiefere Löcher, mehrerer "harte" Bodenwellen kommen.
Stellenweise haut es so rein, dass ein ordentlicher "deng" zu hören ist und es sich anfühlt, als währe es ein Hardtail.

Lange Wellen, Sprünge, Landungen sind kein Problem.



Zuerst dachte ich, es muss mit der Zugstufe zu tun haben, aber inzwischen bin ich bei den Druckstufen gelandet.

Beide komplett auf "-" gestellt und das hat es etwas besser gemacht.

Ich muss aber erwähnen, dass ich mit 66 Kg (ohne Ausrüstung) eher auf der leichteren Seite unterwegs bin.
Wippen hält sich in grenzen, denke hier ist auch der Rune Hinterbau wirklich gut konstruiert.


SAG 16-17mm (15mm heute gemessen)
8 Bar

1 large spacer

HSC: 0
HSR: 1 (2)

LSC: 0
LSR: 11 (19)


Eine richtige Testfahrt mit dem Setting fehlt noch, war erst mal nur zum testen.


UPDATE // siehe auch Anpassung in Klammer: Einstellungen haben soweit funktioniert, nur das Problem ist nicht behoben.
SAG muss wohl noch mal angepasst werden, hatte das letzte mal gestimmt.
Bin mit dem LSR noch weiter auf "+" und das hat dann etwas geholfen.
Das war jedoch auf dem Rückweg, daher weiß ich nicht, ob dieser nicht zu langsam für alles andere ist.
Ich habe noch 8mm Federweg ungenutzt.

Sollten 2 kleine spacer besser passen?

Dadurch verändert sich aber das Dämpfungverhalten nicht, oder?

Bitte immer her mit den Vorschlägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Banshee-Crew,
ich bin auf der Suche nach v2 Ausfallenden in der 26'' Version für mein Spitfire.
Biete im Tausch Ausfallenden für 27.5'' an.
Jemand hier, der Tauschen möchte?
 
@FelixB

Hab die gleichen masse wie du und fahr ein Large. Ist mir mit 50er vorbau gross genug; bin sogar von 60 auf 50 umgestiegen.(mags aber eher kompakt)

Sattelauszug reicht mit 435/150 KS locker (stütze steckt ca 14/15cm im sitzrohr)
 
@FelixB

Hab die gleichen masse wie du und fahr ein Large. Ist mir mit 50er vorbau gross genug; bin sogar von 60 auf 50 umgestiegen.(mags aber eher kompakt)

Sattelauszug reicht mit 435/150 KS locker (stütze steckt ca 14/15cm im sitzrohr)

Danke, jetzt bin ich wirklich unentschlossen. Im Raum Würzburg hat nicht zufällig jemand ein Rune L und XL auf dem ich mal probesitzen/fahren könnte? ;)
 
Also Bockigkeit beim Einfedern muss was mit der Druckstufe zu tun haben. Ich habe noch keine weiteren Experimente gemacht aber ich frag mich langsam, was soll die High Volume Can wenn ich sie mit Spacern wieder verkleinern muss um die Progression hinzukriegen?
 
Mit der Druckstufe kann es nichts zu tun haben, da beide komplett offen.
Habe heute noch mal richtig aufgepasst.
Wenn das Hinderniss überfahren werden muss, gibt es kein Problem. Hier greift ja die Druckstufe.
Kommt nach einem Hinderniss eine "leere" zB Kante, macht es richtig heftig "deng" im ganzen Hinterbau und der Stoß wird extrem an mich abgegeben.
Bremswellen im Bikepark dürften recht heftig werden.
Hier müsste ja die Zugstufe zu schnell sein.
Bin deshalb schon ordentlich auf Plus gegangen.
 
was meinst du bitte mit "leere" zB Kante?

ich schätz jetzt einfach mal du meinst einfach einen schlag nach einem schlag^^ wenn der erste weggedämpft wird und es beim zweiten DENG macht ist entweder zu wenig luftdruck in deinem reifen oder die zugstufe ist zu schnell oder die druckstufe zu hoch (was ja aber nicht sein kann, sind ja schon offen sagst du)...oder du hast genug luft im reifen, dein dämpfer ist gut eingestellt aber du fährst einfach ne schlechte linie^^
 
Als Beispiel: Oberkante einer Wurzel zum Boden oder Löcher im Boden. Alles was harte Kanten hat und schnell überfahren wird.

Reifen kann ich ausschließen.

Es muss die Zugstufe sein, habe aber bedenken, dass sie dann für alles andere zu lahm ist.
 
Ich hab es mit spacer, sauber eingestelltem sag, und HSC um die Hälfte (von Werksempfehlung) reduziert jetzt einigermaßen hingekriegt.
Problem genau dasselbe, zb schnell überfahrene Wurzelkante. Keith von Banshee Bikes bevorzugt wohl auch eher die normale aircan.

Was außerdem bei mir die Gesamtperformance zu verbessern scheint, ist fast tägliche Pflege der Dichtung mit guten Gabel Öl, und oder eine Einfahrzeit von mehreren Monaten...
 
Servus Leutz,

hat jemand Interesse an einem fast neuen Fox Float X fürs Rune?

Nein, ich bin nicht unzufrieden damit, und meiner Meinung geht der Float mind. genauso gut wie der CCDBAir bei viel einfacherem Einstellen, und echtem Lockout Bergauf ;)

Verkaufsgrund: Monarch Debon Air ist lieferbar :D :D :D
 
Servus Leutz,

hat jemand Interesse an einem fast neuen Fox Float X fürs Rune?

Nein, ich bin nicht unzufrieden damit, und meiner Meinung geht der Float mind. genauso gut wie der CCDBAir bei viel einfacherem Einstellen, und echtem Lockout Bergauf ;)

Verkaufsgrund: Monarch Debon Air ist lieferbar :D :D :D
Dann viel Spaß damit ich bin sehr zufrieden mit dem geilen teil:daumen:
Hab ihn mir im empfohlenen tune geholt und des passt voll nur nen Satz progressionsspacer hol ich mir noch. Nur zum vergleichen.
Schreib mal ein Feedback Wennst ihn hast.
 
Dann viel Spaß damit ich bin sehr zufrieden mit dem geilen teil:daumen:
Hab ihn mir im empfohlenen tune geholt und des passt voll nur nen Satz progressionsspacer hol ich mir noch. Nur zum vergleichen.
Schreib mal ein Feedback Wennst ihn hast.

Mal interessehalber (da ich auch mit dem Gedanken spiele den CCDBAir zu ersetzen): Was ist das passende Tune (kenne nur das Tune vom normalen Monarch oder gilt das auch für den Debon Air?) und wo würde man das bekommen? In den Shops findet man ja meistens nur das Mid Tune und müsste den dann noch tunen lassen...
 
@Andreas.blub "
du fährst 170mm + slack setting? Oder meinst du mit tief Flip Chip in am tiefsten? Das wäre dann ja das steile Set up :p
Das fährt sich auf Touren noch ok? Ich muss sagen ich komme vom Speci Enduro. Dort war die 170mm Lyrik zuletzt auch verbaut. Da kam die Front deutlich früher hoch als beim Rune! Ist vllt sogar ne Überlegung wert auf slack zu gehen.[/QUOTE]

Sorry für die späte Antwort.
Ich fahre das Rune so das das Tretlager möglichst tief hängt.
Vielleicht ist es so besser verdeutlicht bevor wir aneinander vorbei reden :)
Und ja, es fährt sich auf Touren völlig problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück