Shimano Zee BR-M640 - Erfahrungen

Na ich schätze mal er meint das generelle Einbremsen. Vor dem tagtäglichen Fahren braucht man sie nicht "einbremsen". Wenn sie einmal sich auf die Scheibe eingeschliffen haben, passt dass!
Aussnahmen gibt es bei nassem Wetter, also wenn die Scheiben feucht sind. Kurz trockenbremsen, schon steht die Kutsche.
Wundere mich aber gerade das du eine solche Frage stellst.
Bist doch auch kein Neuling, gelle?! :-D
 
Na ich schätze mal er meint das generelle Einbremsen. Vor dem tagtäglichen Fahren braucht man sie nicht "einbremsen". Wenn sie einmal sich auf die Scheibe eingeschliffen haben, passt dass!
Aussnahmen gibt es bei nassem Wetter, also wenn die Scheiben feucht sind. Kurz trockenbremsen, schon steht die Kutsche.
Wundere mich aber gerade das du eine solche Frage stellst.
Bist doch auch kein Neuling, gelle?! :-D
Das nicht aber Shimano Resin musste ich bei 1 Woche oder mehr Standzeit immer neu einbremsen bzw. brauchten sie einige Vollbremsungen.
 
Naja... mir ging es um den Vergleich Trickstuff vs. Shimano Sinter. Ich brauch 100% Power bei der ersten Bremsung.

Sorry, hatte nicht verstanden, dass du die beiden Beläge meinst. Power bei beiden sofort.
Bei den Trickstuff gibt es bei mir ein leichtes Rubbeln, bei langsamen Geschwindigkeiten oder wenn auf langsame Geschwindigkeiten runtergebrems wurde, also zum Ende der Bremsung. Das fand ich beim Stolperbiken recht lästig/hinderlich.
Hat mich auch überrascht. Hatte eigentlich erwartet, das Trickstuff Scheibe + Trickstuff Beläge, da eigentlich aufeinander abgestimmt, optimal laufen. Die Bremsleistung mit Trickstuff-Belägen scheint mir auch ein wenig höher zu sein. Ist aber auch mit Shimano Sinter und 90kg mehr als ausreichend.
 
Sorry, hatte nicht verstanden, dass du die beiden Beläge meinst. Power bei beiden sofort.
Bei den Trickstuff gibt es bei mir ein leichtes Rubbeln, bei langsamen Geschwindigkeiten oder wenn auf langsame Geschwindigkeiten runtergebrems wurde, also zum Ende der Bremsung. Das fand ich beim Stolperbiken recht lästig/hinderlich.
Hat mich auch überrascht. Hatte eigentlich erwartet, das Trickstuff Scheibe + Trickstuff Beläge, da eigentlich aufeinander abgestimmt, optimal laufen. Die Bremsleistung mit Trickstuff-Belägen scheint mir auch ein wenig höher zu sein. Ist aber auch mit Shimano Sinter und 90kg mehr als ausreichend.
Selbiges kenn ich auch von Trickstuff NG Belägen und Trickstuff Dächle Scheibe. Bei ganz langsamen Geschwindigkeiten bzw. starkem Verzögern bei langsamen Geschwindigkeiten kommt auch noch so ein Knarzen (eigentlich ein eher tiefes Quietschen) hinzu. Bremsleistung ist da aber die Bremse ist laut.
 
Gestatte mir die Ergänzung/Frage: Dies gilt selbstverständlich für die Scheibe mit der er hinterher eingesetzt wird. D.h. neue Scheibe, neues Einbremsen.
Der Prozess für das Einbremsen findet immer statt, wenn einer von beiden Komponenten getauscht wird. Sobald beide Komponenten (die Bremsscheibe und die Beläge) getauscht werden, verlängert sich dieser Prozess.

Wenn dieser Vorgang nicht korrekt durchgeführt wird, kann es vorkommen, dass es zu Funktionsstörung - wie dem rubbeln oder quietschen kommt.
 
Wenn dieser Vorgang nicht korrekt durchgeführt wird, kann es vorkommen, dass es zu Funktionsstörung - wie dem rubbeln oder quietschen kommt.

Immer gemacht - auch mit anschleifen Beläge/Scheibe, jeweils und beide gleichzeitig testet. Ergebnis immer gleich.
Hatte mir gerade mit der Kombi Trickstuff - Trickstuff viel Mühe gegeben, aber irgendwann ist mal gut.
Meine Meinung - solange man offiziell zueinander passende Bauteile verwendet, darf Bremseinstellung eigentlich kein Hexenwerk sein.
Ich vermute die Hersteller betreiben einen nicht unerheblichen Aufwand um Marken-Reinheit sicherzustellen.
 
Kleine Rückmeldung: der o.g. Hebel tut seinen Dienst und ich werde mir auch einen für Links (bei mir die HR-Bremse) bestellen. Die anderen Stellschrauben habe ich von einem defekten Schaltwerk geklaut und so habe ich für einen gepimpten Zee-Bremshebel die gleiche Kohle ausgegeben wie für einen Sainthebel :-)
 
Hallo zusammen,
hab jetzt ähnliche Probleme,
meine XT Bremse bremst selbst im kalten Zustand tadellos, die ZEE leider nicht mal halb so gut,
ich muss so ca. 10 mal voll in die Eisen, bis sich was tut, dann ist die Bremse der Anker überhaupt,
ist nur blöd wenn man urplötzlich mal aufn Trail bremsen muss, und die Beläge noch oder wieder kalt sind.
Habe die Sinter Beläge mit den Kühlrippen drin.
Hab jetzt mit ner Ice tec Scheibe, ner Trick Stuff und den Rt66 getestet, die Leistung bleibt aber gleich schwach im kalten Zustand.
Bremse ist entlüftet und hat auch nen guten Druckpunkt.
Taugen die Shimano Beläge nix ?
Scheibengröße 203/203

ich zitiere mich mal selbst :)

habe heute mal die ice tec sinter Beläge gegen organische Koolstop getauscht,
4 x von 30 auf null gebremst.....beim 5ten mal hätte ich dann fast nen 1a Noseweely hingelegt,
was son paar richtige Beläge doch ausmachen ......
 
Nicht auf null bremsen sondern vorm Stillstand wieder aufmachen ;-)
Neue Beläge mögen das nicht.

Und die beste Bremse bremst auch nur wenn alles ok ist. Schlechte Beläge sind der KO für jede bremse
 
Shimano Sinter, teilweise mit, teilweise ohne Kühlrippen.

die HS1 Scheiben so ziemlich die schlechtesten Scheiben die es von Avid gibt....
wenn du schon ne Shimano Bremse hast, dann besorg dir lieber die günstigen RT 66 Scheiben,
kosten ja nur so zwischen 13 und 16 Euro,
ich fahr die mit Koolstop Belägen und die Bremse ist jetzt echt nen Wurfanker :)
 
Geht nur darum, dass ich die Avid Scheiben noch rumliegen und sonst keine Verwendung dafür habe.
Also wenn es passt würde ich es einfach mal ausprobieren.
 
bin bisher nur Avids gefahren und hab ne Frage zur Zee Einstellung:

Ich liebe meinen Druckpunkt (vor allem bei langen Abfahrten) so nah wie möglich am Lenker. Hab jetzt aber schon von ein paar Seiten gehört, dass die Zee BR M 640 nicht dauerhaft den Druckpunkt so nah (2 cm) am Lenker halten kann und immer wieder nach vorne (weg vom Lenker) wandert. Habt Ihr hier fundierte Erfahrungen zu?
 
vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt. ich meinte nicht das Verhärten des Druckpunktes auf Voll-Last oder Dauerbremsen, sondern das generelle und dauerhafte Einstellen des Druckpunkts auf ca 2 cm an den Lenker hin.
Denke bei Zee / Saint bekommt ich das nur mit massivem Leerweg hin, oder?
Ist keine Kritik an Shimano, eine anständige und neutrale Einschätzung wäre sehr hilfreich
 
Zurück