Avid Elixir CR Berichte

entlüftungsschraube an die höchste stelle, leicht aufdrehen und die kolben ganz langsam auseinanderdrücken, noch während des drückens die schraube wieder verschließen.
 
Oben aufgeschraubt, Kolben nach außen gedrückt, herauskommendes Dot abgewischt und wieder zugeschraubt.

Der Druckpunkt ist für euch der Punkt, wo die Bremse das Rad blockiert oder die Bremse anfängt zu bremsen? Die Bremse reagiert jetzt bei der kleinsten Bewegung am Hebel und blockiert erst wenn der Hebel zur Hälfte gezogen ist. Passt das?
 
blockieren = rad lässt sich nicht mehr bewegen?
guck mal wann die beläge an der scheibe anliegen.

würde mich nicht wundern wenn da luft im system ist.
 
Die Beläge greifen sofort, wenn ich den Bremshebel ziehe. Nach Luft fühlt es sich eigentlich nicht mehr an.

Hatte beim entlüften die Kolben nur so weit zurückgedrückt, wie es für den Bleed Block nötig war, aber nicht so weit dass diese ganz versunken sind. Da ich eben nur die Schraube am Bremshebel geöffnet habe, dürfte eigentlich keine Luft ins System gelangt sein. ?
 
verstell mal die griffweiten einstellung, bei gewissen positionen kann das dann blockieren..

Vielen Dank für die Hilfe - auch dir RICO. An einer Bremse hat es nun durch das Verstellen der Griffweitenposition geklappt. Die andere Bremse zeigt jedoch immer noch das gleiche Verhalten. Hier ist dann wohl eine Dichtung defekt - werde demnächst mal den Bremshebel zerlegen.

Viele Grüße,
Addo
 
Ich stell das mal hier mit rein.

Fahre die Elixir R aus 2009 mit 185er Scheiben und wundere mich gerade über die Verfügbarkeit der Bremsscheiben.
Gibts keine mehr von Avid?
Ich finde nur noch Restbestände an 203mm.

Oder gibts evtl. sinnvolle/brauchbare Alternativen?
 
Hallo CR Fahrer

Ich bin jetzt 3 Jahre eine CR von etwa 2009 gefahren und hatte eigentlich die ganze Zeit nur Ärger.
Die Belagnachstellung funktioniert nicht -> neue Kolben und Kolbendichtungen, trotzdem funktioniert es nicht.
Schmatzen am Hebel und immer wieder Luft -> neue Hebelinnereien und trotzdem Probleme.
Entlüften ist eigentlich kein Problem, es gibt genug gute Anleitungen und mit etwas Geschick geht es dann auch.
Zuletzt hatte ich beim Belagwechsel wieder mal das Problem, dass das Zurückdrücken der Kolben nur mit Ablassen von etwas Flüssigkeit geht.
So ist aber zuwenig Flüssigkeit drin, sodass in gewissen Lagen des Fahrrads (wenn man es bei der Pause mal seitlich hinlegt) wieder Luft drin ist. Und nachdem das anfängliche Schleifen der neuen Beläge endlich weg war, funktioniert die Nachstellung wieder nicht.
Aus meiner Sicht ist die Taperbore Technologie absoluter Schwachsinn und wird nicht umsonst ersetzt. Möglich ist allerdings auch, dass mein Exemplar besonders schlecht war, trotz zuletzt fast komplett neuer Innereien.
Meine Lösung ist nun XT fahren und schauen, ob die auf Dauer besser funktioniert.

Gruß
 
Die Belagnachstellung funktioniert nicht -> neue Kolben und Kolbendichtungen, trotzdem funktioniert es nicht.
woran hast du das festgemacht, dass die nicht funktioniert? schleifen?

Schmatzen am Hebel und immer wieder Luft -> neue Hebelinnereien und trotzdem Probleme.
schmatzen am hebel ist normal und deutet nicht auf eine undichtigkeit hin. ich hatte noch keine elixir deiner baureihe, die nicht geschmatzt hätte. dennoch hat keine luft gezogen. wenn luft rein kommt, dann liegt es häufig an nicht richtig verschraubten fittings der bremsleitung. hatte hier auch mal länger das problem, bis ich den fitting nachgezogen habe und ruhe war

Entlüften ist eigentlich kein Problem, es gibt genug gute Anleitungen und mit etwas Geschick geht es dann auch.
Zuletzt hatte ich beim Belagwechsel wieder mal das Problem, dass das Zurückdrücken der Kolben nur mit Ablassen von etwas Flüssigkeit geht. So ist aber zuwenig Flüssigkeit drin, sodass in gewissen Lagen des Fahrrads (wenn man es bei der Pause mal seitlich hinlegt) wieder Luft drin ist.
jetzt widersprichst du dir aber selbst. wenn du NUR das zu viel an DOT aus dem system gelassen hast, dann kann keine luft rein gekommen sein. und wenn du bei schräglage oder kopfstand doch welche ins system bekommst, dann ist das ding schlicht und einfach nciht richtig entlüftet. aber DOT ablassen und einfach zu wenig drin haben, so dass die bremse quasi den dann entstehenden unterdruck durch luft ausgleicht die sie zieht... nenene ;)

Und nachdem das anfängliche Schleifen der neuen Beläge endlich weg war, funktioniert die Nachstellung wieder nicht.
siehe erste frage

Aus meiner Sicht ist die Taperbore Technologie absoluter Schwachsinn und wird nicht umsonst ersetzt.
und was hat taperbore nun mit der belagsnachstellung zu tun? die funktion dieser hängt an kolben und quadringen. nicht am verschlusssystem des gebers zum AGB

Meine Lösung ist nun XT fahren und schauen, ob die auf Dauer besser funktioniert.
:lol: na klaaaar! deswegen findet man auch keinerlei problemberichte zu der gabel und in letzter zeit immer mehr...
 
wer - wenn er kein leidenschaftlicher schrauber ist - möchte für ein bremse viel geld ausgeben, wenn die dann schon beim belagswechsel nervt? sollen konsumgüter nicht so ausgelegt sein, dass sie genau das halten, was sie versprechen?

belagswechsel soll ja jeder konsument selber durchführen können, so sind alle bremsen ausgelegt. warum also beschweren sich so viele über die elixir?
 
Also ich hab erst kürzlich mitten im Schwarzwald auf dem Westweg an meiner Elixir 9 am Fully (also zugegebenermaßen nicht die alte CR, die da wohl noch zickiger war), während der Tour die Beläge vorn wechseln müssen. Hatte da auch schon Sorge, dass ich dann den Rest mit schleifender Bremse fahren müsste. Aber mit etwas Geduld und Kraft beim Zurückdrücken der Kolben war die Bremse auch bei einem Wechsel von "verschlissen bis auf 0,3mm" auf "voller Belag" schleiffrei. Was vielleicht auch hilft ist, den Pad Contact mal zu verstellen und eine mittlere Einstellung beim Zurückdrücken zu wählen. Habe irgendwann mal gehört, dass der AGB sozusagen abgeklemmt ist, wenn man den Pad Contact zu weit reingedreht hat. Dann kann man vermutlich schlecht zurück drücken. Die richtige Ausgangseinstellung ist ja schnell wieder gefunden, bzw. muss eh nach einem Belagwechsel wieder korrigiert werden, damit sich die Bremse gleich anfühlt.
 
belagswechsel soll ja jeder konsument selber durchführen können, so sind alle bremsen ausgelegt. warum also beschweren sich so viele über die elixir?
jede bremse hat ihre macken. und eben jede ihre andere. eine wirkliche sorglosbremse gibt es nicht. auch die hochgelobten shimano nicht. über die findet man in den letzten monaten auch mehr und mehr problemberichte. ja, das sollte nicht sein. aber letztlich hat es dann nur der konsument in der hand, solche produkte dann nicht zu kaufen und die hersteller zu erziehen
 
@memphis35
Danke für die Info und passenden Links.
Sehr hilfreich!!
Dann nudel ich die 185er Scheiben runter und kann dann ganz entspannt und kostengünstig auf die 180er wechseln.

Sind die Shimano Scheiben im Vgl. zu den G3CS was die Bremsleistung angeht besser?
 
Ein "Besser" gibt es bei Bremsscheiben der OEMs eigentlich nicht. Die funktionieren alle ungefähr gleich gut. Die Shimanos sind aber definitiv schwerer und sehen auch mMn nicht so toll aus. Vom Verschleiß sind sie sicher auch gleichauf. Dafür gibt es die Shimanos eben günstiger.
 
Hab meine CR (Ende 2012) im letzten Herbst entlüften lassen, es gab davor immer wieder Probleme mit verändertem Bremsdruck. Dann hab ich das Bike über den Winter an die Wand gehängt und bis vor kurzem meine anderen Bikes & Rennrad benutzt. Vor ein paar Wochen wollte ich wieder mal damit fahren: vorne kann ich den Hebel bis zum Lenker durchziehen.

Ist es unklug das Bike so zu lagern dass das Vorderrad oben und das Hinterrad unten an der Wand hängt? Hinten ist der Bremsdruck völlig normal, vorne geht gar nichts mehr.

Gibt es zwischenzeitlich irgendwelche sorglos Bremsen in die ich anstatt dessen besser investieren sollte?
 
Also bei meiner 2010er CR ist es so wenn ich steile anstiege fahre fällt der druck komplett weg,wenn es dann wieder flach wird mussr ich ein paar mal pumpen bis der druck wieder das ist. Das ist voll zum k...... :-(
 
Zurück