XX1 Alternativen - DIY

Welche Käfiglänge hat das SW?
Kann es sein, dass auf dem kleinsten Ritzel der Käfig schon fast waagerecht nach hinten steht? Wäre eher suboptimal für die kettenspannung..

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

- Shadow+ funzt
- auf dem kleinsten ritzel läuft der Käfig ca 40 grad nach hinten weg, ist noch weit weg von waagrecht

ich glaube es könnte die kettenlinke sein...... woran seh ich dass die falsch ist?
 
Danke für die Tips. Ja war die Schraube. Leider ist diese zu kurz. Habe im Baumarkt eine längere Schraube besorgt. Morgen wird weiter geschraubt. Bei meinen stümperhaften Versuchen habe an alle Schrauben gedreht, was zur Folge hat, dass ich alles neu einstellen muss. Positiv, danach kenne ich alle zusammenhänge und kann wenigstens ein Schaltwerk einstellen.
 
ich glaube es könnte die kettenlinke sein...... woran seh ich dass die falsch ist?
Wenn die Schaltperformance leidet, dann kann die kettenlinie Schuld sein. Auch Rasseln beim Treten ist ein Zeichen oder Schleifen an niedrigeren/höheren Ritzeln.
Ist aber nicht untypisch, 1x10 Umbauten sind immer ein schmaler Grat zwischen funktioniert/funktioniert nicht.
Deine Kette wird extrem schief laufen, so daß du mit einem Kompromiss leben musst, wenn irgendein Parameter nicht passt.
 
- Shadow+ funzt
- auf dem kleinsten ritzel läuft der Käfig ca 40 grad nach hinten weg, ist noch weit weg von waagrecht

ich glaube es könnte die kettenlinke sein...... woran seh ich dass die falsch ist?

Welche Xtr Kurbel hast du denn?
Hast du Spacer zwischen Kettenblatt und Kurbel verbaut?

Wenn es dir auf dem kleinsten ritzel die Kette runterzieht, ist die Kettenlinie tendenziell zu weit innen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Welche Xtr Kurbel hast du denn?
Hast du Spacer zwischen Kettenblatt und Kurbel verbaut?

Wenn es dir auf dem kleinsten ritzel die Kette runterzieht, ist die Kettenlinie tendenziell zu weit innen.

Du meinst zu weit aussen?

Habe das Blatt direkt an der Kurbel verbaut, auf der Innenseite. Also Spacer zwischen Blatt & Kurbel um die "Spannung" oder den Zug mehr nach mittig zu bekommen?
 
Du meinst zu weit aussen?

Habe das Blatt direkt an der Kurbel verbaut, auf der Innenseite. Also Spacer zwischen Blatt & Kurbel um die "Spannung" oder den Zug mehr nach mittig zu bekommen?
Es läuft so schräg, daß die Kette vom Rahmen weggeht, daher müsste das Kettenblatt/Kurbel ebenfalls weiter vom Rahmen weg, damit der Schräglauf geringer wird. Als Ausgangssituation würde ich das Kettenblatt so spacern, daß die Kette auf dem 6. kleinsten Ritzel grade läuft. Ich habs lieber schräger auf den kleinen Ritzeln, als den bergauf-Gängen, da ich letztere mit mehr Druck fahre.
 
Du meinst zu weit aussen?

Habe das Blatt direkt an der Kurbel verbaut, auf der Innenseite. Also Spacer zwischen Blatt & Kurbel um die "Spannung" oder den Zug mehr nach mittig zu bekommen?

Nein, wenn das kettenblatt zu weit außen wäre, würde es dir die Kette eher runterwerfen, wenn du auf dem 42er Ritzel unterwegs bist.

Welche Xtr Kurbel hast du denn jetzt? 2fach oder 3fach?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Hm... Bei 2fach müsstest du eigentlich so 2-3mm nach innen spacern, damit die Kettenlinie passt.

Vielleicht gehen wir auch falsch ran und die Abwürfe haben nichts direkt mit dem kleinsten ritzel zu tun, sondern es ist einfach so dass du dann wenn es bergab rumpelt eben meistens auf dem kleinsten unterwegs...

Vielleicht ist die Paarung zw Kette und hope NW-Blatt suboptimal. War die Kette neu?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
... nachdem ich schon eine Weile mitlese und mir mittlerweise der Schädel brummt:

Meine Hornisse wird umgerüstet auf 1 x 10, was ich noch nicht weiss: Shimano oder SRAM.

Was ich habe:

SRAM X1 Kurbel mit XX1 Spider und 30er Kettenblatt
Shimano 11-36 XT Kassette
10 fach XT Schaltwerk, mittlerer Käfig, kein +
10-fach Shifter, 10-fach Kette, auch Shimano

Jetzt bin ich am überlegen:

Bei Shimano bleiben, mit Plus Schaltwerk, XT evtl. Zee

... dann brauche ich keinen neuen Shifter und Kassette

Oder komplett SRAM mit X9 Type2

... dann muss ich noch Shifter, etc. dazu kaufen

Vorteil Shimano: momentan günstiger und wenn meine Muskeln für 30/36 nicht reichen kann ich mit 40er Ritzel und 16er Tausch nachrüsten

Nachteil: Experimente mit B-Schraube (wär jetzt nicht das Problem), evtl noch irgendwelche "Feilarbeiten" - möchte ich vermeiden.

Nachteil SRAM: (bei der "ischhabegarkeineMukelnVariante") einzelne Ritzel nicht erhältlich (oder habe ich nicht gefunden?), zusätzliche Kosten

Vorteil: Schaltverhalten - ich habe am Fully die 1x11 Variante und da liebe ich das Schaltverhalten ( ist das bei SRAM generell so? Habe da keinen Vergleich...)

Ich bitte um Input ;)
 
Hallo Martina!

Ich würde bei Shimano bleiben, lediglich ein XT Shadow Plus Medium kaufen, bei Bedarf gleich auf 42t umrüsten und das gesparte Geld in den OneUp Rad Cage stecken, falls die B-Schraube danach verlangt.

Gruß
Flo
 
Ich habe vor ein paar Wochen auch auf 1x10 mit PG1070-Kassette, X.9 Type1 und One UP 40T umgerüstet. Nachdem das gesamte Ritzelpack (inl. 16er) noch gerade so auf den Freilaufkörper ging, war ich von der Funktion zunächst positiv überrascht (ja, habe nur 10 Ritzel montiert :) ). Allerdings stellte sich bald raus, dass ich entweder einwandfrei vom 36er auf das 40er schalten kann oder eben vom 40er auf das 36er. Wenn das Schaltwerk so eingestellt war, dass die Kette sauber vom 40er auf das 36er fiel, musste ich in der anderen Richtung ganz schön nachhelfen. Wenn die Kettenumschlingung etwas erhöht wird (Schaltwerk weiter nach vorn), klappt das alles besser, doch kann man bei der Fanes dann nicht mehr aufs kleinste Ritzel schalten, weil das Ausfallende irgendwann im Weg ist.

Jetzt habe ich irgendwo mal gesehen, dass jemand ein oder zwei Zähne des großen Ritzels etwas bearbeitet hat, damit die Kette besser runter fällt. Hat da jemand noch einen Hinweis, wie das genau zu machen ist (am besten mit Bild)? Wenn es einen anderen Tip gibt, bin ich auch dankbar.
 
Hi,
Ich habe ebenfalls ein Problem mit meine1x10 Umbau. Ich habe ein 30 NW Mirfe Kettenblatt vorne und eine XT Kasette mit einem Mirfe 42 Ritzel. Das Schlaten nach oben funktioniert super und Problemlos! Allerdings habe ich Probleme wieder vom Mirfeblatt runter zu kommen. Es ist nicht so dass das Schaltwerk das Blatt streift. Ich habe die B Screw Schraube gegen eine längere Schraube ausgetauscht. Was mach ich falsch?

Hallo,
ist auf dem Bild für mich nicht wirklich zu erkennen, aber kann es sein, dass der Abstand Ritzelrechner-Schaltrolle noch zu klein ist ?

Gruß Uwe
 
Versucht habe ich es, aber nach 2 Jahren kurzem Radstand ist die Madenschraube auf der Bremsseite total fest. Ein Inbusschlüssel ist schon krumm. Alu und Edelstahl hatben sich eben ganz doll lieb.....

Ich denke, wenn man der Kette mit ein oder zwei abgefeilten Zähnen nachhilft, sollte es gut klappen. Bevor ich das Ritzel zerstöre, würde ich nur gern wissen, wie es richtig gemacht wird.
 
Zurück