XX1 Alternativen - DIY

Fragen zum Umbau Canyon Torque:


Ich baue gerade mein Canyon Torque auf 1x10 um. Ich habe eine 3-fach XT- Kurbel genommen, und am 104-er LK ein 30-er Blatt befestigt. Hinten kommt ne XT-Kassette mit Mirfe Ritzel zum Einsatz.

Muss ich irgendwo was unterlegen, damit die Kettenlinie passt`?
 
Fragen zum Umbau Canyon Torque:


Ich baue gerade mein Canyon Torque auf 1x10 um. Ich habe eine 3-fach XT- Kurbel genommen, und am 104-er LK ein 30-er Blatt befestigt. Hinten kommt ne XT-Kassette mit Mirfe Ritzel zum Einsatz.

Muss ich irgendwo was unterlegen, damit die Kettenlinie passt`?
evt. KB spacer unters Blatt oder Spacer am Tretlager links verbauen, je nachdem wie die bei dem Torque schon verbaut sind. Wie ist deine Kettenlinie im mom? Welches Schaltwerk ist verbaut?
 
Fragen zum Umbau Canyon Torque:


Ich baue gerade mein Canyon Torque auf 1x10 um. Ich habe eine 3-fach XT- Kurbel genommen, und am 104-er LK ein 30-er Blatt befestigt. Hinten kommt ne XT-Kassette mit Mirfe Ritzel zum Einsatz.

Muss ich irgendwo was unterlegen, damit die Kettenlinie passt`?
Guck dir den Schräglauf an und entscheide selbst. Ich würde 2-3mm Spacer unters KB tun (damit 1-2mm weniger kettenlinie als SRAM bei XX1 hat), damit es näher an den Rahmen geht, auch abhängig vom Hinterbau.
 
Ohne irgendwelche Unterlegscheiben?
Das Schaltwerk hat doch nix mit der Kettenlinie zu tun. Interessant ists nur, wenn man von 1-fach kommt und auf 40/42 gehen will, denn da reicht die Kapazität der kurzen Schaltwerke in der Regel nicht.

Mit Spacer. Ohne hast du 50er Kettenlinie, da muss die Kassette schon nach außen gesetzt werden durch den Rahmen.
 
Mein 42ér passt sehr gut auf das Abschlusspaket einer 10-fach SLX Kassette... das Problem liegt wohl eher darin in der Mitte etwas sinnvoll rauszunehmen, weil die SLX scheinbar recht seltsam gesplittet ist.

Man braucht ja nur die Nieten vom Paket entfernen. Fuer meine urspruenglichen Plaene mit Canflied 9t Nabe geht die XT gar nicht weil man dazu zb 19 und 21 gegen ein 20er tauschen muesste (weil das Canfield Ritzelpaket von 9 bis 16 geht und bei der XT alles ab 19er auf Aluspidern sitzt). Aber nachdem ich nie dazu gekommen bin und Canfield die 9t Nabe scheinbar gar nicht mehr anbietet ist das auch hinfaellig geworden.

Aber irgendwann bekomme ich schon noch meine 9-42 Kassette, auch wenn ich sie gar nicht wirklich brauche. 319 Euro wie von Leonardi dafuer verlangt werde ich wohl eher nicht bezahlen, da bekomm ich 9 SLX Kassetten dafuer. :spinner:
 
XX1 hat 420% Bandbreite, Leonardi 467%.

Das ist der eine Vorteil von Leonardi. Der ganz Grosse ist das es ein 10-fach System bleibt. Das heisst man braucht wenigstens kein neues Schaltwerk, keine Kette (obwohl ich wohl eine kaufen wuerde bei dem Preis von der Kassette, nur damit sie nicht beleidigt ist), keinen Trigger.

Aber trotzdem einen XD Freilauf, den es fuer meine Nabe gar nicht gibt.
 
Das ist der eine Vorteil von Leonardi. Der ganz Grosse ist das es ein 10-fach System bleibt. Das heisst man braucht wenigstens kein neues Schaltwerk, keine Kette (obwohl ich wohl eine kaufen wuerde bei dem Preis von der Kassette, nur damit sie nicht beleidigt ist), keinen Trigger.

Aber trotzdem einen XD Freilauf, den es fuer meine Nabe gar nicht gibt.
Für das 319 eur wirds vermutlich spätestens in 1-2 Jahren vernünftige Schaltwerke, Kassetten und Schalthebel mit 1x11 in optimal angepasster Schaltwerksgeometrie ala X-Horizon geben.
 
9er Ritzel sind doch wirklich nur fürn Modellbau geeignet. Saubeschissener Wirkungsgrad, Ultrahoher Verschleiss.. naja wers braucht. :)

Ich fahre auch an meinen beiden MTBs 1x10, habe aber den Eindruck, dass alle Versuche in Richtung kleinere Ritzel käse sind für Leute die ihr Fahrrad auch bewegen.

Verschleissteile im dreistelligen €-Bereich kann und will ich mir jedenfalls nicht leisten.

Was anderes:
Hatte kürzlich noch ne Idee für alle die hauptsächlich in den Bergen fahren. Was haltet ihr denn davon 1x10 zu fahren mit einem etwas größeren Narrow-Wide Blatt als man vielleicht normal fahren würde und für die ganz langen Anstiege dann einfach noch ein kleines Kettenblatt. Wenn mans von Hand umlegt spart man sich auch das Geraffel und hat quasi noch "Notgänge" und nur 20g Zusatzgewicht.
Alle Umwerfervarianten (gibt auch die Variante superleichter Rennradumwerfer und Rahmen-/Daumenschalthebel) sind aber glaube ich ungeeignet um von nem NW-Blatt runter zu schalten, jedenfalls ist das sicher ähnlich "schön" wie von Hand zu schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte da soviel von, alterntaiv kannst du ja auch vor jedem Anstieg das große KB von der Abfahrt abmontieren und ein kleiens für den Anstieg drauf bauen ;-)

Mir wäre das zu umständlich, dann doch lieber ganz normal 2Fach fahren
 
Was anderes:
Hatte kürzlich noch ne Idee für alle die hauptsächlich in den Bergen fahren. Was haltet ihr denn davon 1x10 zu fahren mit einem etwas größeren Narrow-Wide Blatt als man vielleicht normal fahren würde und für die ganz langen Anstiege dann einfach noch ein kleines Kettenblatt. Wenn mans von Hand umlegt spart man sich auch das Geraffel und hat quasi noch "Notgänge" und nur 20g Zusatzgewicht.
Alle Umwerfervarianten (gibt auch die Variante superleichter Rennradumwerfer und Rahmen-/Daumenschalthebel) sind aber glaube ich ungeeignet um von nem NW-Blatt runter zu schalten, jedenfalls ist das sicher ähnlich "schön" wie von Hand zu schalten.

Ich hab mal als Vorbereitung auf eine für mich ziemlich extreme Tour auf dem 64-er Lochkreis das Standard 24-er Kettenblatt meiner XT-Kurbel montiert (lag halt noch so rum und ist nie wieder demontiert worden), am 104 Lochkreis sitzt je nach Laune ein 30T RaceFace oder ein 32T On-One Ringmaster.

Umwerfer etc. gibt es nicht.

Funktioniert super, aber halt nur auf den vier größten Ritzel, danach schleit es am "großen" Kettenblatt.

Sinn macht das für mich schon, immerhin bin ich nahezu 100% meines MTB-Lebens mit dem 30T glücklich, aber für Notfälle oder für mich extremere Sachen (also Luftlinie rauf halt) habe ich noch einen Rettungsring - kommt also nur sehr selten zum Einsatz, da stört mich das von Hand umlegen dann auch nicht. Hab´s erst ein paar mal gebraucht, da war ich dann aber sehr froh das zu haben.
 
Zurück