Wer, wie Tiefumseck, alten, lange abgesagten Rädern so gekonnt neues Leben einhaucht, ohne zudem einfach nur hippe Teile für Großgeld ans Rad zu schrauben, hat a priori recht.
Anhang anzeigen 312933
www.mtb-news.de/forum/t/der-centurion-mit-bildern-thread.708869/page-3
Solche Räder kennen keine Lagerhaft. Selbst wenn Schwarz längst das neue Rosa ist.
		
 
		
	 
Mich wundert die Wahl der Kurbel wo doch sonst konsequent umgearbeitet wurde 

Aber sie passt sehr gut als Eyecatcher hinein udn reisst es so gerade noch raus 
Fahren würde ich auch damit wobei die Rahmen immer verdammt lang waren meine ich...
also Katalogaufbau habe ich genau genommen auch kaum welche es sei denn ich habe sie original gekauft und in die Ecke gestellt.
aber zum fahren variiert man doch hier und da mit 
Reifen, Vorbauten, Stütze, 
sattel so dass diese bei mir beispielsweise meist anders sind aber halbwegs aus der Epoche kommen. Bei mir ist alles immer wieder reversibel...
Solange es auf den ersten Blick einheitlich klassich ist gefällt es mir meist aber Retrotrainingsräder sind meist auch pragmatisch gemischt.
Aber selber einen Rahmen umlacken kam mir nie in die Tüte... sah auch meist mistig aus (meiner Meinung nach) wenn es nicht vom Fahcmann und mit den richtigen Decals gemacht wird.
Hab auch ein Trek OCLV mit Youngtimerparts, wird dann schön leicht...
Hab jetzt mal ein Singelspeed gemacht - logo dass das nie nach Katalog sein kann. 2.4er Nobby Nics und V-Brake aber immer noch das oroginal Rosa von Specialiced und mit allen Anlötteilen...
Alles Geschmackssache evtl mit Kotzwürgfaktor.
kleiner Unterschied: Es ist keine Vernichtungsaktion. Man sieht auch das Alter nicht mehr so ohne weiteres.
Und ein Scott Evo ... hmmm, wie will man das jetzt einordnen. Mir gefalle diese Räder und ich find die genauso erhaltungswürdig wie ein Merlin, Ritchey etc., sogar noch mehr als Yeti (ok, ich polarisiere - ist eben eine individuelle Meinung).
Ist eben nicht alles schwarz oder weiss (das Projektrad ist sogar beides 

 )