Die Zukunft des Bikens oder: Welche Laufradgröße setzt sich durch

Welche Laufradgröße setzt sich durch?

  • 26"

    Stimmen: 51 37,0%
  • 27,5"

    Stimmen: 17 12,3%
  • 29"

    Stimmen: 12 8,7%
  • 27,5" und 29" gleichberechtigt

    Stimmen: 58 42,0%

  • Umfrageteilnehmer
    138
Konsequent wäre, wenn man 29 und 26 in Zukunft weiterführt, als Wahl-Alternative.

Sterben lassen könne man 650B, weil das gegenüber 26 keinerlei Verbesserungen bringt, dagegen man aber unnötiges Mehrgewicht in Kauf nehmen muss. Daß größere Räder immer schwerer sein müssen als vergleichbare kleinere, dürfte wohl jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du schonmal 650b gefahren? Hast du irgendein persönlichen Eindruck bekommen können? Oder schwatzt du nur das nach was andere dir hier sagen.
Mein 650b LRS wiegt 1650g
Mein alter 26er wog 1750g
Ist das jetzt was für Galileo Mystery?
Haaallo!!! Der Preis entscheidet über das Gewicht nicht die Größe.
Konsequent wäre, wenn man 29 und 26 in Zukunft weiterführt, als Wahl-Alternative.

Sterben lassen könne man 650B, weil das gegenüber 26 keinerlei Verbesserungen bringt, dagegen man aber unnötiges Mehrgewicht in Kauf nehmen muss. Daß größere Räder immer schwerer sein müssen als vergleichbare kleinere, dürfte wohl jedem klar sein.
 
Bist du schonmal 650b gefahren? Hast du irgendein persönlichen Eindruck bekommen können? Oder schwatzt du nur das nach was andere dir hier sagen.
Mein 650b LRS wiegt 1650g
Mein alter 26er wog 1750g
Ist das jetzt was für Galileo Mystery?
Haaallo!!! Der Preis entscheidet über das Gewicht nicht die Größe.

... dennoch ist bei gleichem Material das 26" dennoch leichter :D Das ändert daran ja nichts. Klar entscheidet aber letztendlich das Geld ob man einen leichten LRS hat oder nicht.
 
Kommt drauf an, ob der LRS beim Fahrradfahren eine bestimmte Haltbarkeit haben soll oder nur für die Waage gekauft wird. Wenn's nur Modellbau sein soll, kann man das Gewicht natürlich beliebig absenken.
 
Ich finde, man sollte mal über eine Vereinheitlichung der Radgrößen am Auto diskutieren.

In die Richtung wirds gehen. Nach den großen Hauptgebieten werden die Nischen besetzt. Siehe Fatbikes.

Und zu 26, 650B und 29 kommen dann noch 26+, b+ und 29+.

Das finde ich auch gut so. Wichtig ist nur, dass die Industrie sich auf die richtige Benamung eignet. Damit Felge XY auch immer zu Reifen der Dimension AA passt.

Ich kann mir z.B gut vostellen, ein Bike mit 650B vorne und 26+ hinten zu fahren.

... Ziel der Industrie war ja ursprünglich, nur noch eine Laufradgröße weiterzuentwickeln um der doppelten Lagerhaltung etc zu entgehen. ...

Da dürfer Retrorider schon eher richtig liegen mit:

.... Genau wie die Evolution hat auch die Entwicklung in der Bike-Industrie keine Richtung und kein Endziel. ....


Von Verschwörung kann doch gar keine Rede sein. Aber klar ist auch, daß eine so geschlossene Veränderung über den gesamten Markt hinweg nicht ohne Absprachen im Hintergrund möglich gewesen sein kann....

Man könnte es auch "Trend" nennen. Einer bietet es an, zwei finden es toll, dann bieten es vier an, 20 finden es toll usw. So war's bei 650B.
Also eine ganz normale Entwicklung. Aber logisch, in der Bike-Industrie gibt es nur Superhot oder Rohrkrepierer.

Was bitte ist den das für ne Umfrage ?

Da fehlt doch alles ....^^

Ficken fehlt , Del wurde , genau wie Bernd , nicht erwähnt usw...

Kann ja wohl nicht wahr sein hier .... :mad:

Das hier ist nicht KTWR. Hier darfste nicht Ficken, Fotze und Scheisse schreiben.


Und überübermorgen 39"! Dann haben "wir" das finale Ziel - 39er - endlich erreicht!

Was ist mit 69?
 
Bist du schonmal 650b gefahren? Hast du irgendein persönlichen Eindruck bekommen können? Oder schwatzt du nur das nach was andere dir hier sagen.
Mein 650b LRS wiegt 1650g
Mein alter 26er wog 1750g
Ist das jetzt was für Galileo Mystery?
Haaallo!!! Der Preis entscheidet über das Gewicht nicht die Größe.
Ich schrieb von 'vergleichbaren' Laufrädern. Wer lesen kann hat Vorteile.
 
Mein BGM Metric LTD C1 650B (Alu) wiegt , bei gleicher Rahmengröße , genau 200 Gramm mehr als mein altes 26" C´dale Flash (Alu).
Trotz 1/3 weniger Neupreis , besserer Ausstattung , längerem Radstand bzw. größerem Rahmen , größeren LR und Reifen ...

Ok , die 200 Gramm machen mir teilweise echt das Leben schwer und sowieso frage ich mich wie man mir so einen Bock wie mein Metric aufschwatzen konnte ... :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Scheint als hätten jetzt die Spiele begonnen. :hüpf:

Das alte Rom läßt grüßen ... :i2:

Und ewig dreh sich das Rad, oder auch nicht? :cool:

Wer weiß das schon? Viel Spaß noch !! :D
 
'Fatbikes' sind doch nur Showbikes, so als Gag eben. So ein Teil fährt sich wie ein Flummi ... , oder wie ein Fully, bei dem die Öl-Dämpfungen vorn und hinten Totalausfälle haben.
Ist halt ein mal ein Gag, hat aber so gut wie gar nix mit irgendeiner Laufradgröße zu tun.
 
Mir ist es relativ wurst......

Ich habe im Moment drei 26er aufgebaut, die halten so ca 4 Jahre. Wenns dann nur noch 27,5 als nächste Größe gibt, dann werden es halt etwas größere Laufräder. Bei meiner Fahr- weise und -können merke ich da eh keinen Unterschied.

Mehr Laufradgrößen heist doch einfach nur mehr Auswahl - und das ist gut !

Grüße
Tomak
 
Up to date

36er-3.jpg
WTF is this Shit?!? :D Warum nicht lgeich wieder ein Hochrad... ;) Vorallem sehr geil,
die gemessen an der Laufradgröße Minibremsscheibe....PS Fake? :D
 
Alles nur blah, 26" ist nicht tot - nur weil es keine Neuentwicklungen mehr gibt, werden 26er dennoch um den Erdball millionenfach gefahren,
solange es Schlappen, Mäntel gibt und Felgen ist es mir echt f*ckegal was gerade für die Hipster Generation in ist...Elektronik am Bike ist auch so ein Rotz, damit man selbst wenig bis gar nichts mehr servicen kann...brave new world...
 
Im Moment glaube ich, dass sich 27,5" für die meisten Einsatzbereiche durchsetzt. Wie gesagt, 26" ist tot und wird auch nicht mehr auferstehen. 29" ist zu speziell und nicht für jeden Einsatzbereich optimal - auch wenn ich das Konzept schlüssig finde. 27,5" wird mittlerweile auch im Racebereich gepusht und würde zu jedem anderen Bereich auch passen. Also: 27,5 setzt sich durch, wobei man durchaus 26" hätte leben lassen können und 29" als Zusatzgröße für entsprechende Einsatzbereiche etablieren können.

Wir sind uns einig: Das ganze Wirrwarr um die Laufräder ist ohne Not künstlich von der Industrie erzeugt worden.

Und worauf wartest du mit dem Bike-Kauf?
Du hast deine eigene Frage doch schon mehrfach selbst beantwortet.
 

Ähnliche Themen

Zurück