Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Wenn starr, dann arbeiten sie bis zum Anliegen der Hülse mit einem verstellbaren Float, man verstellt also nur den Spalt, den die HSC öffnet, bevor sich die Shims überhaupt verbiegen müssen.

Ich sehe da viel Tuningpotenzial. :)

Bei zweitem Hinsehen, was verbiegt da eigentlich die Hülse oben so auf dem ersten Bild?

Und bei nochmaligem Hinsehen, der Kolben selbst ist doch auch nicht fixiert, drückt es den nicht beim Einfedern gegen die Shims?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim stack ab Werk bewegen sich die shims kein Stück Richtung Hülse und müssen vom Öldruck aufgebogen werden. Auch die Hülse selbst kann sich nicht nach oben bewegen. Wenn man den 10x12 Shim jedoch entfernt, dann passiert genau das - und plötzlich hat man 1-2 Klicks mehr die was bewirken sollten. Ich hab den stack mal in der Art umgebaut und möchte das mal testen. Bleiben trotzdem noch die ersten beiden Klicks die keine Wirkung haben.

Die Hülse übernimmt auch die Funktion die Rasterkügelchen am wegfliegen zu hindern. Zwischen den Rastpunkten werden die beiden Zungen dann von den Kugeln hochgedrückt.

Kolben ist fixiert da er von der HBO Hülse beim Verschrauben gegen den Anschlag am Schaft gedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JL_Suspension blau oder grün? :D

Was mich im Moment aber noch mehr interessiert: Du hast mal geschrieben das du beim tunen der Mattoc für deine Kunden u.a. auch den Ölstand in der Dämpfung anpasst - füllst du weniger oder mehr ein? Ich würde ja jetzt auf weniger tippen, denn im Grunde brauchts ja gar nicht so viel wie ab Werk drin ist damit die Druckstufe arbeitet. Oder doch anders rum?
 
Blau. Sieht in Echt, ohne Sonne dahinter allerdings nicht ganz so Schrill aus ;) Etwas mehr Öl kommt rein.Volumen weis ich nicht Auswendig, habe aber einen Richtwert.Sonst Funzt das ganze nicht mehr.

@JL_Suspension blau oder grün? :D

Was mich im Moment aber noch mehr interessiert: Du hast mal geschrieben das du beim tunen der Mattoc für deine Kunden u.a. auch den Ölstand in der Dämpfung anpasst - füllst du weniger oder mehr ein? Ich würde ja jetzt auf weniger tippen, denn im Grunde brauchts ja gar nicht so viel wie ab Werk drin ist damit die Druckstufe arbeitet. Oder doch anders rum?
 
Hallo Zusammen

Für jeden den es interessiert, Hayes hat mir grade geschrieben dass sie den Service Guide zur Mattoc ende Monat auf ihrer Homepage freigeben.

Wieder einmal extrem schneller Support von Hayes, um 11 Uhr habe ich angefragt und schon die Antwort :daumen:
 
Etwas mehr Öl kommt rein.Volumen weis ich nicht Auswendig, habe aber einen Richtwert.Sonst Funzt das ganze nicht mehr.
Kannst du das bei Gelegenheit mal nachschauen und posten? :bier: Würd mich schon interessieren von welchen Grössenordnungen wir hier sprechen. Dein Motiv dafür ist wohl auch die Progression zu erhalten die sie mit Schaumstoff hatte?

Ich habe zur Zeit mit einem 10mm grösseren Luftpolster experimentiert um zu sehen ob man u.a. auf dem Weg die von manchem beklagte Endprogression reduzieren kann ohne das die Kiste im mittleren FW zu wabbelig wird. Zumindest letzteres hat geklappt.
 
na die progression ist nicht da ehrlich gesagt. kann man natürlich damit auch ein wenig machen. das auffüllen ist nur damit der kolben auch bei unruhiger fahrt nie ohn eöl ist. ich versuch morgen mal dran zu denken. glaub es waren 90 oder 95mm

Kannst du das bei Gelegenheit mal nachschauen und posten? :bier: Würd mich schon interessieren von welchen Grössenordnungen wir hier sprechen. Dein Motiv dafür ist wohl auch die Progression zu erhalten die sie mit Schaumstoff hatte?

Ich habe zur Zeit mit einem 10mm grösseren Luftpolster experimentiert um zu sehen ob man u.a. auf dem Weg die von manchem beklagte Endprogression reduzieren kann ohne das die Kiste im mittleren FW zu wabbelig wird. Zumindest letzteres hat geklappt.
 
na die progression ist nicht da ehrlich gesagt. kann man natürlich damit auch ein wenig machen. das auffüllen ist nur damit der kolben auch bei unruhiger fahrt nie ohn eöl ist. ich versuch morgen mal dran zu denken. glaub es waren 90 oder 95mm

Das wäre dann aber weniger. :confused: Aus der Schachtel raus waren es bei mir ~78mm. Da steht dann die halbe Druckstufeneinheit im Öl. Deshalb hab ich jetzt mal auf 88mm reduziert, was ja immer noch deutlich über dem Kolben steht.

Auf jeden Fall danke das du dir die Zeit nimmst Fragen zu beantworten. :daumen:
 
Hallo Zusammen

Für jeden den es interessiert, Hayes hat mir grade geschrieben dass sie den Service Guide zur Mattoc ende Monat auf ihrer Homepage freigeben.

Das sind gute Neuigkeiten!

Wieder einmal extrem schneller Support von Hayes, um 11 Uhr habe ich angefragt und schon die Antwort :daumen:

Welchen Support hast Du angeschrieben? EU oder USA? In Deutsch oder Englisch?
 
schreib mir mal bitte per mail kurz.merci

Das wäre dann aber weniger. :confused: Aus der Schachtel raus waren es bei mir ~78mm. Da steht dann die halbe Druckstufeneinheit im Öl. Deshalb hab ich jetzt mal auf 88mm reduziert, was ja immer noch deutlich über dem Kolben steht.

Auf jeden Fall danke das du dir die Zeit nimmst Fragen zu beantworten. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim stack ab Werk bewegen sich die shims kein Stück Richtung Hülse und müssen vom Öldruck aufgebogen werden. Auch die Hülse selbst kann sich nicht nach oben bewegen. Wenn man den 10x12 Shim jedoch entfernt, dann passiert genau das - und plötzlich hat man 1-2 Klicks mehr die was bewirken sollten. Ich hab den stack mal in der Art umgebaut und möchte das mal testen. Bleiben trotzdem noch die ersten beiden Klicks die keine Wirkung haben.

Die Hülse übernimmt auch die Funktion die Rasterkügelchen am wegfliegen zu hindern. Zwischen den Rastpunkten werden die beiden Zungen dann von den Kugeln hochgedrückt.

Kolben ist fixiert da er von der HBO Hülse beim Verschrauben gegen den Anschlag am Schaft gedrückt wird.

Ah, ok, da ist ein Anschlag am Schaft für den Kolben und die Shims sind schon fixiert, wenn die HSC Hülse noch nicht drauf drückt bzw. der Versteller nicht auf die Hülse.
War auf den Bildern nicht so klar zu sehen.

Aber ist schon heftig, dass die Verstellung da am Anfang überhaupt nichts bewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich merke bei 2 Klicks HSC schon eine deutliche Tendenz zum Bockigen, bei einem noch nix. Zusammen mit den verschieden reasterten Einstellern klingt das wieder ein bisschen nach klassicher Manitou Serienstreuung.
 
Ah, ok, da ist ein Anschlag am Schaft für den Kolben und die Shims sind schon fixiert, wenn die HSC Hülse noch nicht drauf drückt bzw. der Versteller nicht auf die Hülse.
War auf den Bildern nicht so klar zu sehen.

Aber ist schon heftig, dass die Verstellung da am Anfang überhaupt nichts bewirkt.

Naja, die Verstellung bewirkt auch am Anfang was: der Weg, um den sich die Shims aufbiegen können wird begrenzt. Normalerweise biegen sich die Shims an der Klemmung, sitzt dann die Hülse beispielsweise 2mm darüber, liegen die Shims dann dort an, ab dort biegen sich die Shims an dem größeren Durchmesser des Rings. Dafür ist mehr Kraft nötig => mehr Dämpfung. Ist ja nicht so wie bei einer Mission Control das die Hülse nachgibt.
 
Naja, die Verstellung bewirkt auch am Anfang was: der Weg, um den sich die Shims aufbiegen können wird begrenzt. Normalerweise biegen sich die Shims an der Klemmung, sitzt dann die Hülse beispielsweise 2mm darüber, liegen die Shims dann dort an, ab dort biegen sich die Shims an dem größeren Durchmesser des Rings. Dafür ist mehr Kraft nötig => mehr Dämpfung. Ist ja nicht so wie bei einer Mission Control das die Hülse nachgibt.

Es gibt keine Verstellung am Anfang, das ist ja das Problem. :o Die Hülse liegt fix auf den Shims auf und erst wenn der Versteller die Hülse tatsächlich berührt und bewegt, verändert sich was. Freilich ist die Dämpfung mit Hülse eine andere als ohne - so wie du schreibst. Aber die Hülse kann sich, wenn der stack so aussieht wie auf dem Foto, nur Richtung Shims bewegen und das macht sie, zumindest in meinem Fall, erst mit dem vierten Klick. Das kann man aber ändern.

@Lord Shadow ich habe mir fast 5 Monate lang eingebildet das die HSC zwischen offen und 2 Klicks was bewirkt. :( Aufmachen und nachsehen ob es so aussieht wie bei mir, dann weiss man obs Serienstreuung oder -fehler ist. ;)
 
Zurück