KlassikMTBWettbewerb 2014 - Diskussionsthread

Wann war denn Leichtbau ein Thema?

Ende der 80er? Direkt Anfang der 90er?

Oder vllt ging es mit Leichtbau so richtig los, als auch die (Hype-) Zeit der ganzen CNC- und Eloxal-Parts war?

Bloß keine Veränderung an der heiligen Wahl... Da sind die Engländer eindeutig entspannter und offen für neue Ideen.


Real-Life-Satire!
 
Real-Life-Satire!

nein, ich lass mich nicht provozieren, nein, ich lass mich nicht provozieren...

na gut, ein bißchen vielleicht noch... also ich hätte 10kg angesetzt, niedrig genug, um das teilnehmerfeld exclusiv zu halten, und ein highendbike von der stange hat auch noch chancen, da reinzuflutschen. für die 9kg-grenze fällt mir nur ein grund ein: du hast eins knapp drunter, und natürlich kein großes interesse an konkurrenz...

und jetzt halt ich mich hier raus, contest wird so oder so wieder geil dieses jahr, da bin ich sicher...
 
Okay, dazu beziehe ich noch mal Stellung - weil du mich ja ohnehin aufn Kieker hast und bei der Administration schon angeschwärzt hast. Ich hätte auch ein Rad für die Kategorie gehabt, ja. Und sehr leicht, ja - weit unter 9kg. Deine Vermutung hinkt nur ein wenig. Wäre ich einer der wenigen, oder sogar der einzige, mit einem Rad - in meinem Fall starr - knapp unter der jeweiligen Gewichtsgrenze, so wären auch noch Hardtails mit Frdergabel und Fullys vertreten. Und nun such weiter das Schlechte in mir.

Was wäre so schlimm gewesen, dieser Kategorie mal etwas mehr Anspruch zu gewähren?
 
wollen wir das wirklich wieder aufrollen, sebastian? du brauchst mich jetzt nicht als denunzianten hinstellen, die sache ist ein bißchen anders gelaufen in meiner erinnerung, und jetzt schwamm drüber, ok? ich seh das gar nicht so verbissen, wie du vielleicht glaubst, ich hab da auch nur die ironietags vergessen, das wollte ich dir jetzt nicht ernsthaft unterstellen, dass du die konkurrenz ausbootest, aber deine argumentation hinkt auch, wieviele fullies unter 10kg sind hier unterwegs, was denkst du? und bist du sicher, dass wir uns an den engländern ein beispiel nehmen sollen? bei denen sind htII kurbeln und 10fach auch total beliebt an ihren klassikern...
 
wollen wir das wirklich wieder aufrollen, sebastian? du brauchst mich jetzt nicht als denunzianten hinstellen, die sache ist ein bißchen anders gelaufen in meiner erinnerung, und jetzt schwamm drüber, ok? ich seh das gar nicht so verbissen, wie du vielleicht glaubst, ich hab da auch nur die ironietags vergessen, das wollte ich dir jetzt nicht ernsthaft unterstellen, dass du die konkurrenz ausbootest, aber deine argumentation hinkt auch, wieviele fullies unter 10kg sind hier unterwegs, was denkst du? und bist du sicher, dass wir uns an den engländern ein beispiel nehmen sollen? bei denen sind htII kurbeln und 10fach auch total beliebt an ihren klassikern...
Bringt nix das wieder aufzurollen ;) Schwamm drüber.

Bis zum 1.10. bzw 30.09. ist noch Zeit zu diskutieren... Macht es unter euch aus, ob es die Kategorie nun geben soll oder nicht. Und falls ja, mit was für Grenzen. Vllt wird's ja doch noch was.

So, schönen Abend - sind doch nur Räder...
 
6907863_c4fc953e18_m.gif
 
Der Volksmund verlautbart, dass der Mensch im Alter zunehmend in frühkindliche Verhaltensweisen zurückfällt.
Dieser Faden leistet solcherart Gemeinplatz unbedingt Vorschub.
Altern in Würde liest sich anders.
 
Lasst es uns mit der Leichtbau-Kategorie doch einfach mal probieren. Wir werden ja sehen, wieviele Bikes dann zum Vorschein kommen -wenn ich überlege, wie ich damals an den Rädern rumschraubte und um jedes Gramm kämpfte. (Verhältnismäßig) leichte Rahmen gab es, leichte Teile gab es, warum also nicht? Wenn's nichts wird, wird's halt nichts. Ich vermute aber, dass wir schon ein paar gelungene Beispiele sehen werden. Das alles mit der +0,5 kg-Variante wie oben:

g) gewichtsoptimierte MTB (<9,5kg für Bikes ohne Federgabel, <10,0kg für Bikes mit Federgabel, <10,5kg für vollgefederte Bikes).

Die Bikes dieser Kategorie sollten Teile tragen, die es damals zu kaufen gab - also keine neuen Teile an alten Rahmen, klar. Auf das Jahr genau muss es aber auch nicht passen, meine ich. Es sollte eine eher entspannte Kategorie sein. Gegenstimmen?

Die rotierende Kategorie g) ist ein prima Vorschlag, da sind Ideen für die kommenden Jahre gesichert und es bleibt spannend. Die Rennräder würde ich dieses Jahr nochmal mitschleppen, auch wenn Stahlinists Einwand m.E. Hand und Fuß hat. Bei mindestens fünf Rädern im Teilnehmerthread wird abgestimmt. Nächstes Jahr fliegt die Rennrad-Kategorie raus, es sei denn, wir erleben dieses Jahr eine Flut unvergleichlicher Artefakte... :)

Einverstanden?
 
Jetzt ist's aber auch gut damit, würde ich sagen. Lasst uns nun doch einfach auf einen schönen Wettbewerb freuen.

Auf in die Hobbykeller und frisch gemacht den Hobel! :D
 
ne seh ich net so - sogar ein Stahlbke der Topklasse bekommst fahrfertig locker unter 9.5 kg mit normalem XTR Seriengedöns - unter 9 kg für komplett starr mit zeitgenössischem Tuning verlangt je nach Rahmenset schon ein Bisschen Kreativität und um die sollte es ja im Endeffekt gehen, oder?
Sogar mein Breezer hat fahrfertig 9,46kg - das Adroit knapp unter 9 (allerdings mit 2.35er Reifen) - also ich find die Gewichte schon gut so wie´s der Sebastian vorgeschlagen hat...
 
tumblr_kxap6iWlo41qzyikoo1_500.jpg

Und nein - ich habe keineswegs konkrete Siegerwartungen in irgendeiner Kategorie - nur sollte eben die Leichtbaukategorie doch etwas anspruchsvoller sein, damit KEIN Serienbike aus der fraglichen Zeit hineinflutscht - Serienbikes sollen in die Kategorie Katalogaufbauten - oder sehe ich das falsch?
Das soll sowas wie die "Fast and Furious" Kategorie werden - halt alles mit zeitgenössichen Parts :)
 

Anhänge

  • tumblr_kxap6iWlo41qzyikoo1_500.jpg
    tumblr_kxap6iWlo41qzyikoo1_500.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 28
Wenn wir beim Starr-Beispiel und in unserer Zeit bleiben wollen, hat ein Bike unter 9,5 Kilo meines Erachtens aber eben schon einen gewichtsoptimierten Charakter - und darum geht's doch. Wie schon gesagt: von der Stange wird das schwierig, und wenn man dann Hand anlegt, ist es doch gewichtsoptimiert.

Ohne dass ich jetzt nachgeschaut hätte: aus den anderen Kategorien der letzten Jahre wären doch sicher nur eine Handvoll Bikes für die gewichtsoptimierte Kategorie in Frage gekommen, oder? Dann passt das doch eigentlich mit der +0,5-kg Variante. So aus dem Stehgreif dieses Gewicht zu erreichen war damals nicht ganz ohne...

Oder liege ich falsch? Weitere Meinungen wären gut, noch haben wir ein paar Tage.

Danke!

Christian
 
Zurück