Der 29er Reifen-Thread

Vielleicht sind's auch nur 2,2bar, wer weiß wie genau das Manometer ist.
Der Purgatory braucht viel Druck um pannensicher zu sein und der leichteste bin ich auch nicht.
1,2bar kann ich mir für meinen Fahrstil nicht vorstellen (vorne), da beginnen die Reifen in den Kurven so stark zu walken, das mag ich überhaupt nicht.
 
1,2 bar vorne finde ich ein bischen wenig, ich fahr den Dhr2 2.3 vorne mit ca. 1,45 bar bei fahrfertigen 75kg. Aber da hat so jeder seine eigenen Vorlieben.

Hinten sinds bei mir 1,7bar. Ich fahr ein Allmountain(Cannondale Trigger3) mit jeweils 130mm Federweg und mehr Druck vorne im meist vermatschten Gelände daheim ist nicht verkehrt.
 
Ich fahr den Purgatory 2.2 mit meinen 90 Kilo vorne mit 1.7 Bar. Da gibt es auch kein
Wegknicken. Allerdings habe ich ihn auch auf einer Felge mit 26er Maulweite montiert. Für mich ein super Vorderreifen. Über mangelnde Pannensicherheit kann ich mich auch beileibe nicht beklagen.
 
Das Spectral 8.9 29 hat mit meinen Felgen als Serie Continental Mountain King vorne und X-King hinten mit jeweils 2.4 Zoll.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Reifen die mir für etwas anspruchsvollere Trails etwas mehr Grip verschaffen.

Ich freue mich über Ideen, gerne auch Marken unabhängig.

Gedacht habe ich jetzt den MKII nach hinten zu setzen und vorne den Continental Trail King ProTection Apex in 2,4 (1060 g) zu montieren.
Was meint Ihr ist das overtreatment oder sollte ich mich mit dem Continental Trail King ProTection Faltreifen in 2,2 (825 g) stattdessen nehmen.

Ich bin noch nicht so lange im Geschäft und würde an meinen Hometrails gut mit den vorbestellenden Reifen auskommen.
Gerade wenn ich Freunde in Salzburg und am Gardasee besuche und insgesamt bei nässe würde ich mir mehr Grippe erhoffen.

Habt Dank!!!
 
Frage an den Expertenrat:

Vorne fahr ich seit 1 1/2 Wochen Tubeless den Minion DHF (sehr begeistert) und hatte meinen Purgatory von vorne auf hinten durchgewechselt - und heute direkt die Seitenwand so tief und weit aufgerissen, dass die Milch nur so raus schiesst, an abdichten ist nichtmehr zu denken und ich befürchte der Schlauch war auch nur ne Notfalllösung um es noch nach Hause zu schaffen.

Bei Pinkbike wird oft die Kombi DHF und Highroller II als gute Kombi empfohlen, das Mehrgewicht vom HR fänd ich vertretbar - erhöht sich der Rollwiderstand da im Vergleich zum Purgatory erwartbar oder kostet der bei einer Touren / Trail Kiste dann doch zuviele Körner? Nimmt man beim Hinterrad dann auch die 3C Mischung oder rubbelt es die zu schnell weg? (Bike ist ein Stumpy Fsr, Trails sind 50/50 entweder wurzliger, tiefer Waldboden oder steinig, hart und teilweise etwas scharfkantig, ich kurbel mich über Froststrassen und auch etwa 20% Teer selbst hoch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an den Expertenrat:

Vorne fahr ich seit 1 1/2 Wochen Tubeless den Minion DHF (sehr begeistert) und hatte meinen Purgatory von vorne auf hinten durchgewechselt - und heute direkt die Seitenwand so tief und weit aufgerissen, dass die Milch nur so raus schiesst, an abdichten ist nichtmehr zu denken und ich befürchte der Schlauch war auch nur ne Notfalllösung um es noch nach Hause zu schaffen.

Bei Pinkbike wird oft die Kombi DHF und Highroller II als gute Kombi empfohlen, das Mehrgewicht vom HR fänd ich vertretbar - erhöht sich der Rollwiderstand da im Vergleich zum Purgatory erwartbar oder kostet der bei einer Touren / Trail Kiste dann doch zuviele Körner? Nimmt man beim Hinterrad dann auch die 3C Mischung oder rubbelt es die zu schnell weg? (Bike ist ein Stumpy Fsr, Trails sind 50/50 entweder wurzliger, tiefer Waldboden oder steinig, hart und teilweise etwas scharfkantig, ich kurbel mich über Froststrassen und auch etwa 20% Teer selbst hoch)

der absolute Standart Tipp.....vorne und hinten DHR II, vo. in 3C, hi.max pro
 
Fahre ja aktuell DHR II 3C Vorne und MaxxPro hinten. Würde hinten, solange es noch halbwegs trocken ist, gern den IKON testen.

Die Frage: Muss es der 2,35er sein oder reicht auch der 2,2 62a EXC? Ich mag einfach hinten was leichter Rollendes. Hab auf dem Weg zum hometrail relativ viel Asphalt Anfahrt... Vielleicht sogar lieber auf die MaxxSpeed Mischung gehen? any thoughts?
 
Fahre ja aktuell DHR II 3C Vorne und MaxxPro hinten. Würde hinten, solange es noch halbwegs trocken ist, gern den IKON testen.

Die Frage: Muss es der 2,35er sein oder reicht auch der 2,2 62a EXC? Ich mag einfach hinten was leichter Rollendes. Hab auf dem Weg zum hometrail relativ viel Asphalt Anfahrt... Vielleicht sogar lieber auf die MaxxSpeed Mischung gehen? any thoughts?

ich habe jetzt gerade wieder zurück gewechselt weil mir der Ikon auf den Trail Touren zu wenig Bremsgrip hat, speziell bei feuchten Wurzeln und Steinen. Wenn Ikon, dann den großen, der hat mehr Volumen und läßt sich mit weniger Druck fahren
 
Wer bremst verliert. Klar würde mit dem Ikon der Bremsgrip hinten um einiges geringer werden. Ich erhoffe mir dafür aber mehr Agilität und wesentlich leichteres Rollen als mit dem DHR II. Druck fahre ich hinten 2,3 Bar.
 
Wer bremst verliert. Klar würde mit dem Ikon der Bremsgrip hinten um einiges geringer werden. Ich erhoffe mir dafür aber mehr Agilität und wesentlich leichteres Rollen als mit dem DHR II. Druck fahre ich hinten 2,3 Bar.

wenn du nicht ü 0,1t wiegst, dann ist der Druck viel zu hoch....
der Ikon rollt schon ne Ecke schneller, man muss sich aber an die lose Hinterhand gewöhnen
 
war ja jetzt 5 Tage im Vinschgau mit der Kombi DHR2 vo / Beaver 2.25 hinten. tip top die Kombi, kann ich nur immer wieder empfehlen.
 
das wurde hier doch schon gefühlte 1000 mal beschrieben.....
es gibt ja auch noch die Sufu......

Ich habe jetzt versucht viel zu dem empfohlenen Reifen zu lesen.
dieser wurde ja Ausführlich in einem eigenen Thread diskutiert (auch wenn dieser in 27,5 getestet wurde)

http://www.mtb-news.de/forum/t/tref...h-maxxis-minion-dhr-ii-tr-exo-im-test.720377/

Ein Paar Zitate daraus:
1.) Der Minion DHR II ist von Maxxis als Trockenreifen vorgesehen, der mit festen und lockeren Böden bestens zu Recht kommen soll.

2.) Maxxis Minion DHR II eine überarbeitete Version für das Hinterrad vorgestellt

3.) DHR II High Roller II kann er im Nassen nicht mithalten

4.)Effektiv eignet sich der neue DHR II sowohl für das Vorderrad, als auch für das Hinterrad - wir würden ihn aber speziell als Hinterreifen empfehlen.

So nochmals, ich würde den Continental Mountain King 2 nach hinten und gerade für den VR einen neuen suchen.
Gerade jetzt bei den weichen und nassen Böden komme ich mit meiner aktuellen Kombination (VR: Mountain King II; HR: X-King) nicht zurecht. Kann man den empfohlenen Minion DHR2 2.3 3c trotzdem empfehlen? Mit 64,99 ist er ja nicht gerade billig.
 
Der Minion DHR II 2.3 3C kostet real 50 Euro, z.B. bei bike-components.de ; ich habe meinen direkt zurückgeschickt, weil direkt ab Montage hatte der Reifen einen deutlichen Seitenschlag und das ist für mich - für das Geld - ein No Go.
 
wenn du nicht ü 0,1t wiegst, dann ist der Druck viel zu hoch....
der Ikon rollt schon ne Ecke schneller, man muss sich aber an die lose Hinterhand gewöhnen

Ich hab 92 Kg ohne Ausrüstung. Sobald ich hinten unter 2 Bar gehe hab ich bei schnellen Richtungswechseln sehr spürbares Walken, was ich am Hinterrad absolut nicht mag.

Ne Ecke hört sich jetzt nicht wirklich nach viel an. Ich erhoffe mir ja schon einen deutlichen Unterschied zum DHR II. Was gibt es noch für brauchbare Alternativen? Ich bin früher auf dem 26er länger die Minion / Larrsen TT Kombination gefahren. Das hat mir schon gut getaugt solange es trocken war und ist sehr gut gerollt...
 
Ich habe jetzt versucht viel zu dem empfohlenen Reifen zu lesen.
dieser wurde ja Ausführlich in einem eigenen Thread diskutiert (auch wenn dieser in 27,5 getestet wurde)

http://www.mtb-news.de/forum/t/tref...h-maxxis-minion-dhr-ii-tr-exo-im-test.720377/

Ein Paar Zitate daraus:
1.) Der Minion DHR II ist von Maxxis als Trockenreifen vorgesehen, der mit festen und lockeren Böden bestens zu Recht kommen soll.

2.) Maxxis Minion DHR II eine überarbeitete Version für das Hinterrad vorgestellt

3.) DHR II High Roller II kann er im Nassen nicht mithalten

4.)Effektiv eignet sich der neue DHR II sowohl für das Vorderrad, als auch für das Hinterrad - wir würden ihn aber speziell als Hinterreifen empfehlen.

So nochmals, ich würde den Continental Mountain King 2 nach hinten und gerade für den VR einen neuen suchen.
Gerade jetzt bei den weichen und nassen Böden komme ich mit meiner aktuellen Kombination (VR: Mountain King II; HR: X-King) nicht zurecht. Kann man den empfohlenen Minion DHR2 2.3 3c trotzdem empfehlen? Mit 64,99 ist er ja nicht gerade billig.

1.) Maxxis möchte wie jeder Reifenhersteller gerne VIELE Reifen verkaufen. Du hast ja genug Meinung hier gelesen, das der DHR II auch durchaus im Feuchten seine Qualitäten hat. Was willst jetzt hören?

2.) Der DHR II IST die überarbeitete Version vom DHR.

3.) Siehe 1.)

4.) Siehe 1.)

Ich fahre ihn MaxxTerra vorn und MaxxPro hinten. Unter allen Bedingungen von Park bis AlpX. Es gibt für bestimmte Bedingungen bessere Reifen. Ich habe für MICH aber keinen anderen Reifen gefunden, der unter fast allen Bedingungen so gutes Verhalten liefert.
Für mich der PERFEKTE Allrounder. Perfekt, weil es illusorisch wäre vom einem Allrounder zu erwarten, das er alles top kann.
 
Ich hab 92 Kg ohne Ausrüstung. Sobald ich hinten unter 2 Bar gehe hab ich bei schnellen Richtungswechseln sehr spürbares Walken, was ich am Hinterrad absolut nicht mag.

Ne Ecke hört sich jetzt nicht wirklich nach viel an. Ich erhoffe mir ja schon einen deutlichen Unterschied zum DHR II. Was gibt es noch für brauchbare Alternativen? Ich bin früher auf dem 26er länger die Minion / Larrsen TT Kombination gefahren. Das hat mir schon gut getaugt solange es trocken war und ist sehr gut gerollt...

ich fahre die DHR'S mit 1,7 vo./ 1,9 hi. bei 90 kg auf ner AC Felge mit 22er Maulweite Tubeless.
wenns so richtig gut rollen soll, dann den Race King :),
wenn ich aber heute bei uns so aus dem Fenster schaue......
dann nehm ich für die nächsten Touren lieber das Fat Bike :)
 
Vielleicht gehe ich im Herbst auch wieder ein wenig mit dem Druck runter. Ich denke die einzig sinnvolle Alternative für den Herbst wäre hinten der Beaver. Wo liegt der denn im Vergleich beim Rollwiderstand zu DHR II / IKON ?
 
Zurück