Brakeforce One

Das habe ich nicht behauptet. Ging nur um die Aussage, das O-Ring gleich O-Ring ist. Aber wenn es mit normalem Verschleiß zu tun hat laut deiner Aussage, wie hängt das bitteschön mit Grobmotorik oder unsachgemäßer Handhabung zusammen? Irgendwie klingt das nach pauschaler Unterstellung...
 
Ne aber um nen o Ring zu zerquetschen muss man schon unvorsichtig sein

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Klär uns doch mal bitte auf wie man sich anstellen muß um so einen kleinen Ring regelrecht zu zerquetschen ?
Habe mit div. Entlüftungskits unterschiedlicher Hersteller über längere Jahre zu tun, aber sowas hab ich noch nicht gesehen !

Kein Wunder, dass die Bremsen ständig für Updates eingeschickt werden müssen, wenn es schon an einem kleinen O-Ring am Entlüftungskit scheitert.
 
Hallo,

ich bin gerade dabei meinen ersten "Gehversuche" mit einer 2014er BFO zu machen.
Gesten Abend am Vorderrad montiert. Dann Einbremsen auf der Straße vor dem Haus.

Erstes Gefühl: Hilfe wo ist die Verzögerung...
Bei den ersten Bremsungen erheblich schlechter als eine Magura Marta trotz 203er Scheibe bei der BFO.
So nach ca. 5 - 6 mal Bremsen wird die Verzögerung langsam besser.
Dann abgebrochen weil das ganze in der Dunkelheit stattfand.

Hat mal jemand versucht die BFO mit Magura Belägen zu fahren?
Dort ging das Einbremsen immer sehr schnell.


Ach ja das entlüften mit den Spritzen von Bleed Kit geht.
Zur Abdichtung von Nippel zur Bremse sind kleine O- Ringe vorhanden.
(Das original von BFO scheint Flachdichtungen zu haben)

Beim Anziehen der Nippel muss man sehr vorsichtig hantieren. Der O - Ring quetscht sich nach außen weg.
Besonders wenn sich etwas Öl an der der Stelle befindet ist das schlecht zu sehen.

lg
 
Einbremsen dauert ewig des liegt aber an den Scheiben. Da muss mann sich am besten 500hm mit schleifender bremse den Berg runter werfen :D

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
TUNE Bremsbeläge 1 Paar passend für BFO, Magura Marta ab Modell 2009, BFO-Tune-KILL-HILL, usw
Gewogene 12g das Paar mit Aluträgerplatte anstatt Serienversion ca. 20g das Paar
Trägerplatte mit hitzefestem Lack rot lackiert (in Serie ist die Trägerplatte grau), aus optischen Gründen
Bremsbeläge nur auf einer ca. 10-15km langenTestfahrt kurz angebremst, leider harmonieren sie nicht mit keiner (meiner) Formula-Scheiben, weder vorne noch hinten waren sie ruhig zu bekommen,…
Beläge bremsen zwar wie sau, aber quietschen bei mir dabei auch…daher Empfehlung für Leute mit org. BFO-Scheiben (oder Magura-Scheiben oder Hope-Scheibe vermute könnte auch gut funzen, weis ich aber nicht genau)
Preis 15,00 incl. Verp.- und Versand
Bei interesse bitte PN
 
Hat zufällig jemand eine Lenkerklemmschelle der BFO übrig und möchte die verkaufen ?

Ich zitiere mich mal selber. Suche immernoch eine BFO-Schelle. Würde gerne ne Carbonschelle für nen Kumpel machen in leicht und schön, und dafür benötige ich ein paar Maße zum Formenbau. Wie sowas aussehen kann bei einer MT8 sieht man in meinen Bildern. Ich denke wir werden uns da schon einig werden :)
 
Hallo zusammen,
Bin gerade auf diesen Thread gestoßen,
Ich wollte mir eine BFO 2014 zulegen für meine Fanes.
Ist sie dem Einsatzzweck Enduro gewachsen,und wie sieht es mit der Hebelweitenverstellung aus ?
Die hat sie doch nicht ?
Habe Angst, immer mit ausgestreckten Händen zu fahren.
Könnt ihr sie empfehlen,oder eher nicht ?
Kann man die Hebel einzeln ordern / farblich ?
Dankeschön
Gruß in die Runde
 
Bei bfo direkt oder Tune und ja lässt dich gut anfassen. Sind heute nen trail runter eo anscheinend teilweise 30 Prozent hatten mit wasserrinne und fetten Steinen. Da ist eine so gut dosierbar bremse gold wert ^^

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Ich habe mich seit 2 Wochen endgültig vom Gebrauch meiner Bfo verabschiedet. Seit fast 3 Jahren haben die Probleme nie ganz aufgehört obwohl ich jedes Jahr Geld in das aktuellste update gesteckt habe. Jetzt fiel sie am VR im Urlaub in Österreich am ersten Tag fast komplett aus. Irgendwo mal wieder undicht. Reparatur fiel flach, weil niemand in der näheren oder weiteren Umgebung irgendwelche Teile oder auch nur Öl auf Lager hatte.
Also habe ich mich zum Kauf einer komplett neuen Bremse für VR und HR entschieden, eingebaut und bisher nicht bereut .
Die Leitungen konnte ich leicht innerhalb weniger Minuten ohne Entlüften selber kürzen.
Die Hebel sind für mich persönlich viel ergonomischer.
Die Bremsleistung ist bedeutend besser als sie jemals bei der Bfo war. Am VR habe ich zum testen eine 160er Scheibe eingebaut und jetzt immer noch viel mehr Leistung als bei der Bfo mit 180 mm. Ich fahre aber auch zu 90% im Mittelgebirge und ansonsten nur Forstwege.
Ok, dass Gewicht ist ein paar Gramm höher, gehört aber immer noch zum leichtesten auf dem Markt und liegt durch die kleinere Scheibe und den fehlenden Adapter wahrscheinlich jetzt sogar niedriger.
Zu allem Überfluss kostet die andere Bremse im Internet weniger als die Hälfte und wenn ein Problem auftritt, bekomme ich an jeder Ecke neue Teile.
Ich wünsche Bfo viel Glück weil kleine innovative Firmen für den Markt sehr wichtig sind. Aber ich fahre jetzt was anderes. Das vielleicht, bis ich auch da Probleme bekomme :).
Gruß
Rolsko
 
So mein Brake Force One "Abenteuer" geht weiter ;) ...

Habt ihr so etwas schon mal gesehen?
IMG_1151.JPG
IMG_1152.JPG


Trotz Drehmomentschlüssel!

Ich hatte es beim Fahren nicht gemerkt erst als ich das Rad gestern von Wandhaken genommen haben.
Theoretisch ist auch möglich das es ein "Transportschaden" ist. Hatte zwei Räder übereinander hinten im Kombi.

Jetzt habe ich Hope Hebelklemmen Tech / Tech Evo für Shimano XTR Schaltgriffe montiert.
Passt übrigens ;)
IMG_1154.JPG
IMG_1155.JPG

Eigentlich ist der Adapter zu viel angewinkelt.
Mal schauen wie es sich beim fahren anfühlt...
Dem Leichtbau - Gedanken entsprechen die Dinger auch nicht unbedingt.
Mann können ihnen aber durchaus noch mit einer Feile zu Leibe rücken.

Zum Thema Entlüften:

Damit die Luft wirklich komplett aus dem System heraus ist muss ich das zwei mal machen.
1. Entlüften
2. Fahren. am Tag danach sehe ich in den transparenten Schläuchen dann noch eine Luftblase.
3. Noch mal Entlüften. Dann ist gut.

Ich kann auch einigermaßen leicht die Schläuche auf den Nippeln im Hebel verdrehen.
Ist das normal?
Oder sind die transparenten Schläuche gealtert?

Was übrigens nervt ist anfängliches quietschen der Bremsen bei beginn einer Tour.
Nach einiger Zeit hört das dann auf. Vorher benötigt man eigentlich Gehörschutz.
Es quietscht schon wenn man das Rad nur einen Meter mit ganz leichtem Druck am Bremshebel schiebt.
Kennt jemand Ursache und Abhilfe?

lg



 

Anhänge

  • IMG_1151.JPG
    IMG_1151.JPG
    115,7 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_1152.JPG
    IMG_1152.JPG
    113,3 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_1154.JPG
    IMG_1154.JPG
    183,5 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_1155.JPG
    IMG_1155.JPG
    188,5 KB · Aufrufe: 109
Also ich bin schon dreimal gegen nen Baum mit dem linken Hebel und die sind heile geblieben :D aber gut zu wissen des die anderen passen Hehe.

Entlüften musste ich bisher noch nicht also keine Ahnung. Quitschen hab ich net ausser nach lange extrem steilen abfahren wo man permanent auf der bremse steht aber des eher leise

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Zurück