- Registriert
- 16. Juli 2013
- Reaktionspunkte
- 4.783
Bin auch mal gespannt wie die des erklären so ist es net... Abwarten und Tee trinken wohlwa
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Unterschied ist die Wirkung in Abhängigkeit vom Abstand. Eine stärker gespannte Feder zieht auch stärker. Bei einem Magneten wird die Kraft bei zunehmendem Abstand (deutlich) schwächer.Da ersetzt halt ein Magnet die Rückholfeder. Jetzt denkt jeder, wow ein Magnet, ja da muss ich doch die Feder nicht mehr Vorspannen mit dem Betätigungshebel.
Pustekuchen, in der Welt der Physik und Mechanik gibt es nichts umsonst. Die Haltekraft des Magneten ist ja weiterhin da. was wegfällt ist die Reibung der Feder.
Da hast Du natürlich recht, ist wie beim Bremskraftverstärker - wo Verfahrweg gegen Kraft eingetauscht wird.Hallo absteigen,
Der Unterschied ist die Wirkung in Abhängigkeit vom Abstand. Eine stärker gespannte Feder zieht auch stärker. Bei einem Magneten wird die Kraft bei zunehmendem Abstand (deutlich) schwächer.
Je nach Einbau ist es also möglich, dass beim beim Ziehen des Hebels zunächst die starke Magnetkraft überwinden muss, die dann aber schwächer wird, was die Handkräfte deutlich verringert. Der Magnet kann aber auch so eingebaut werden, dass man zunächst ganz leicht am Hebel ziehen kann und je näher er am Lenker ist, desto größer werden die Rückstellkräfte.
Grüße
Andreas
Kein Ventil Schließt ohne Kraft. Du hast es selbst erwähnt - Druckunterschied.Also bei BFO1 schliesst das Ventil IMHO ohne Krafteinwirkung der Feder automatisch, kurz nachdem sich der Stufenkolben in Bewegung setzt, 1. aufgrund des sich einstellenden Druckunterschieds vorne und hinten. In der Grundstellung hällt 2. der Leitungsanschluss das Ventil offen.
Ich würde die unterschiedliche Funktion von Feder und Ventil hier nicht durcheinanderbringen. Von Reibung würde ich auch nur bei den schleifenden Dichtungen am Stufenkolben sprechen und nicht bei der Spiralfeder...
Seit der Vorstellung der Magnetversion frage ich mich, wo es im druckfreien Raum (blau eingefärbt) am Stufenkolben von BFO1 und M eine Ausgleichsbohrung hat. Gefunden habe ich noch keine und bei "arbeitendem" Stufenkolben verursacht die dort eingeschlossene Luft(-Feder) wie auch die Spiralfeder eine ungewünschte Gegenkraft. Kommt vielleicht mit BFOM2
![]()
Hat zufällig jemand eine Lenkerklemmschelle der BFO übrig und möchte die verkaufen ?
....die Dinger taugen nichts. Die Dichtringe sind nach kürzester Zeit zerschlissen und reißenHallo,
benutzt jemand zu entlüften die Spritzen von Bleed Kit?
Die Abdichtung am Nippel sieht irgendwie kleiner aus...
http://www.ebay.de/itm/261601691774?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Hallo,
benutzt jemand zu entlüften die Spritzen von Bleed Kit?
Die Abdichtung am Nippel sieht irgendwie kleiner aus...
http://www.ebay.de/itm/261601691774?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Das ist natürlich kathastrophal, dass man sich tatsächlich 3 cent Dichtringe nachkaufen muss!
Das ist natürlich kathastrophal, dass man sich tatsächlich 3 cent Dichtringe nachkaufen muss!
...habe nur 2xdie Leitung gekürzt.Wie oft entlüftest du deine Bremse? Ich habe mein Entlüftungskit in 6 Jahren vielleicht 4 oder 5 mal benutzt (bei 2 Fahrrädern mit Hydraulischen).
...grobmotrisch? Schon klar...Mano man....Tja wen man zu grobmotorisch ist damit umzugehen wird.Des auch nix....
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk