Video-Thread: Fahrfehler (Crashes) / Analyse

Sehe das genauso mit der Körperhaltung. Aber was meinst du mit den Pedalen? Sollte der Fuß weiter vorne sein?

...das finde ich schon. wobei ich da jedem seine lieblingsposition lasse. nur habe ich für mich entdeckt, dass ich mich mit fast mittig aufgesetztem fuss sicherer im stand fühle. das ist so ein allgemeinbefindlichkeitsding.
 
Ich finde diese Hinweise auf die Position problematisch. Wie schnell war sie denn? Wenn sie, wie ich vermute, sehr langsam unterwegs war, dann geht man ja gern mal übern Lenker, weil das Vorderrad an kleinen Hindernissen hängenbleibt bzw. abbremst, wenn man dabei in Attack Position ist. Vermutlich ist deine bessere Hälfte ängstlich an die Stelle rangefahren, deshalb eher langsam unterwegs, dafür MUSS man doch tendentiell weiter hinten sein, oder irre ich hier?
Ich denke, die Unsicherheit und fehlende Entschlossenheit ziehen einen Rattenschwanz an Fehlern nach sich.

wir hatten es weiter oben schon mal vertieft, glaube ich.... man kann nämlich das gleiche meinen und dabei völlig aneinander vorbei reden. wenn du allerdings, wie früher noch praktiziert, mit fast durchgestreckten armen deinen allerwertesten hinter den sattel schiebst, stimmt auf jeden fall etwas nicht. irgendeiner hat den begriff „lotrecht über dem tretlager" eingeworfen. das fand ich bildhaft genug, um es sich vorstellen zu können. und etwas grundspeed braucht es auf jeden fall, das mag ich aber anhand von fotos nicht beurteilen.
 
Meines Erachtens hat der Sturz eine völlig anderen Grund.
Sie bremst ganz offensichtlich und das auch während sie
den Lenker einschlägt. Alles noch kein Beinbruch. Aber
in diesem Fahrzustand kommt sie an den Übergang der
stärkeren in die schwächere Steigung. Und das ergibt am
Lenker wegen des Nachlaufs natürlich ein kräftiges Drehmoment,
da jetzt der Vorderreifen plötzlich mehr Grip hat als auf dem
größeren Gefälle. Das kann man wunderbar an Stufen
produzieren.
Das Argument: zu weit hinten - kein Grip am Vorderrad könnte
diesen Sturz nicht verursachen. Das Vorderrad würde einfach
geradeaus rutschen. OK, da kann man erschrecken und den
Lenker verreißen. Das scheint mir hier aber nicht der Fall
zu sein.
Bild12comp.gif

Ich habe hier Teile von Bild 2 in Bild 1 kopiert (anhand der
klaren Kanten und der Äste gut machbar). Man sieht, dass
bis hierhin noch nichts ungutes geschehen ist. Die Steigungs-
änderung habe ich links angedeutet. Wenn sie Pech hatte,
hat sie auch den Stein noch erwischt. Das ist aber schlecht
zu entscheiden. Mein Fazit: nicht in eine Steigungsänderung
hinein bei starkem Abbremsen den Lenker einschlagen.
 

Anhänge

  • Bild12comp.gif
    Bild12comp.gif
    144,8 KB · Aufrufe: 48
...
Das Argument: zu weit hinten - kein Grip am Vorderrad könnte
diesen Sturz nicht verursachen. Das Vorderrad würde einfach
geradeaus rutschen.
...

Da bin ich eben anderer Meinung.
Denn zu weit hinten bedeutet auch, dass die Arme (zu) gestreckt sind und man (im Notfall) kaum noch Kraft auf den Lenker ausüben kann. Wenn es den Lenker weg dreht, warum auch immer, dann hast du mit den gestreckten Armen doch keine Möglichkeit mehr, dagegen zu halten.
Und wenn das VR im Gefälle zu stark einschlägt, dann rollt es quasi nach hinten weg und man steigt dann auf der anderen Seite ab. Umso langsamer man ist, desto größer ist diese Gefahr. Wurde mir von HTWolfi am Mittwoch erst bei Spitzkehren deutlich gezeigt :D
Aber ich bin ja selber noch Anfänger und hab von Fahrtechnik noch wenig Ahnung, deswegen kann ich mich auch täuschen.

Bzgl. Sattel...wenn die Vario-Stütze auch nicht weiter drinsteckt und sie dann nochmal 125mm zu ihrer optimalen Tretposition nach oben hat, dann drängt sich mir die Frage auf, ob das Rad die richtige Größe hat? Oder ist das so "racelastig" gewollt? Aber diese Diskussion würde hier eh zu weit führen und nur anhand von diesen Bildern ist es wohl auch nicht richtig, darüber eine Aussage zu machen.
 
@Oldie-Paul

Sehr gut analysiert! Klar, falsche Haltung alleine haut einen nicht um. Ich denke, hier kommen wie fast immer viele Faktoren zusammen. Gelände und Fahrfehler(perfekt beschrieben) welche mit dieser Haltung nicht mehr abgefangen werden können. Jeder weiß sicher, wie sich der Lenker anfühlt wenn man so weit hinten hängt...

@Asphaltsurfer
Schönes Profilbild, ich habe meins mal geändert ;-)
 
Stürze sind ja auch nicht immer mono-kausal ;) Fakt ist jedoch, dass ein tieferer Sattel eine optimalere und sicherere Haltung zur Folge hätte. Also vielleicht passt die Rahmenhöhe nicht? Oder die Stütze muss gekürzt werden?
 
Da bin ich eben anderer Meinung.
Denn zu weit hinten bedeutet auch, dass die Arme (zu) gestreckt sind und man (im Notfall) kaum noch Kraft auf den Lenker ausüben kann. Wenn es den Lenker weg dreht, warum auch immer, dann hast du mit den gestreckten Armen doch keine Möglichkeit mehr, dagegen zu halten.
Das ist alles richtig. Aber wenn das Vorderrad keinen Grip hat, gibt es auch nichts zu korrigieren. :D
Und wenn das VR im Gefälle zu stark einschlägt, dann rollt es quasi nach hinten weg und man steigt dann auf der anderen Seite ab.
Aber genau das ist doch passiert:

Im ersten Bild ist der Lenker schon auf >90° und deswegen rollt
das Vorderrad nach links (von uns aus gesehen) weg.

Und hier ist die Sache perfekt beendet:

Zu dem was ich sagte, noch ein kleines Video. Ab 0:15 geht es
eine Treppe hinunter. Wenn man da falsch einschlägt, dreht es
das Vorderrad mit kräftigem Drehmoment weiter in die Kurve.
Und dann passiert das, was ich geschrieben habe in Reinkultur!
Steigungswechsel, Bremse und Abkippen über die Vorderachse.

Warum muss eigentlich immer ich mich für Demos opfern?
Ich erwarte da auch mehr Einsatz von anderen. :D
 
Im ersten Bild ist der Lenker schon auf >90° und deswegen rollt
das Vorderrad nach links (von uns aus gesehen) weg.

Das VR kann ruhig sehr stark eingeschlagen werden, da passiert erst einmal gar nichts. Erst wenn man das Rad zur (falschen) Seite kippt wird es »interessant«.

Allen nachfolgenden Situationen geht mMn eine falsche Körper- und/oder Radhaltung voraus. Wie es dazu kommt, ist ein anderes Thema.

0.JPG A.JPG B.JPG C.JPG

Bei sehr langsamen Passagen sollte das Rad nicht in die Kurve gekippt werden. Abhängig vom Lenkeinschlag, Radneigung und Lenkerbelastung haut das VR irgendwann nach hinten ab (entgegen (!) der eigentlichen Fahrtrichtung) und man fliegt nach vorne seitwärts über den Lenker. Oldie-Paul hat das ja mehrfach perfekt dokumentiert. :D;)

Richtige Haltung:

X.JPG


Anmerkung:
Das Mädel fährt mit zwei Fingern an der Bremse, das ist aus meiner Sicht eher suboptimal.
 

Anhänge

  • A.JPG
    A.JPG
    97,2 KB · Aufrufe: 31
  • B.JPG
    B.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 31
  • C.JPG
    C.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 33
  • 0.JPG
    0.JPG
    107,8 KB · Aufrufe: 31
  • X.JPG
    X.JPG
    105,6 KB · Aufrufe: 55
Heute hats meine Herzensdame ziemlich zerlegt. Ohne bleibende Schäden - und glücklicherweise mit Fotoserie (leider nicht von Beginn der Passage an).








Da ich persönlich von einem Haltungsfehler ausgehe (zu weit nach hinten gelehnt), haben wir danach 2x Fotos gemacht, wie sie in Grundposition bei Gefälle fährt. Das zweite Foto zeigt, wie sie sich selbst korrigiert hat, ich hatte nichts gesagt.





Was meint ihr?


Ich sehe das Problem an einem anderen Punkt.

Sie fährt langsam steil bergab, verliert etwas die Balance und möchte nach links ausgleichen. Das geht schief weil der Versucht gemacht wird zu Bremsen und zu wenig Gewicht auf dem Vorderrad lastet.
In dem Fall würde nur kurze Bremse aufmachen oder lockern das Rad dazu bringen zu rollen und den Fehler der Banlance auszugleichen.
Die Falllinie wird eindeutig von der Schwerkraft bestimmt.
 
@Oldie-Paul

Versuche es mal mit Balanceübungen, bei dir schauts ab und an so aus als wird dir die Linie von der Schwerkraft aufgezwungen.

Mir haben da Übungen geholfen damit ich über die Streckenwahl entscheiden kann.
 
Danke für die rege Diskussion, sehr, sehr interessant für mich! Und das mit den 2 Fingern am Bremshebel ist auch wichtig, danke @HTWolfi. War schon öfter Thema zwischen uns... :)

Wenn ich besagten Versuch mit ihren vorherigen (erfolgreichen) vergleiche, sind sicherlich zwei eurer genannten Faktoren zentral:
  • die etwas geringere Geschwindigkeit (als sonst)
  • und der zu hohe Sattel im Verbund mit der - zumindest für die Stelle - zu rückwärtslastigen Position
Langsam ohne stabile Position = wacklig mit unkontrolliertem Vorderrad. Das Einlenken ist mE eher eine Folge der vorherigen Fehler als die Sturzursache.


Wie auch immer - damit können wir wunderbar arbeiten:
  • 1 Finger nur an die Bremse
  • Fußstellung
  • Sattelposition
  • Grundposition

Merci und fröhliches Stürzen
Thomas
 
Versuche es mal mit Balanceübungen, bei dir schauts ab und an so aus als wird dir die Linie von der Schwerkraft aufgezwungen. Mir haben da Übungen geholfen damit ich über die Streckenwahl entscheiden kann.
Hm, damit habe ich eigentlich keine Probleme. Ich übe schon immer verschiedene Linien zu fahren, wenn es da eine Auswahl gibt und komme damit auch ganz gut klar. Und Trackstand beherrsche ich auch auf dem Trail. Wer versucht, "Grenzen zu verschieben", wie Bikeschulen immer so schön werben, der macht auch einmal den Abgang.
Vielleicht sollte ich mehr Erfolgsvideos einstellen?
 
  • 1 Finger nur an die Bremse
  • Fußstellung
  • Sattelposition
  • Grundposition

Merci und fröhliches Stürzen
Thomas

Also das mit der Fußposition würde ich so nicht ändern. Oldrizzo fühlt sich so wohler hat er geschrieben, ist auch völlig in Ordnung und sicher individuell. Allgemein wird aber eher die Position mit dem Ballen über dem Pedalzentrum gelehrt und das nicht nur weil man so am effizientesten pedalieren kann, sondern weil man so die Füße aktiv zur Stabilisierung und Federung mitnutzt.

Check mal dieses Video ab 1:30min:

 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit der Fußposition würde ich so nicht ändern. Oldrizzo fühlt sich so wohler hat er geschrieben, ist auch völlig in Ordnung und sicher individuell. Allgemein wird aber eher die Position mit dem Ballen über dem Pedalzentrum gelehrt und das nicht nur weil man so am effizientesten pedalieren kann, sondern weil man so die Füße aktiv zur Stabilisierung und Federung mitnutzt.

Check mal dieses Video ab 1:30min:


moin,

danke für das video, danke dafür. das passt absolut, dennoch würde ich versuchen die individuelle idealposition zu finden. denn schaden kann es nicht...allerdings waren meine beiden sprunggelenke demoliert, mag sein, dass ich da etas zusätzliche Unterstützung gut gebrauchen kann. auf die idee bin ich aber gerade erst gekommen, ich schwöre. ;) und wir beurteilen hier nur ein foto, auf basis dessen generelle aussagen zu formulieren ist zugegebenermassen schwierig. :)
 
Korrekt, er geht im Absprung garnicht nach vorne und verlagert dann - erst nach dem das Rad schon rotiert ist - das Gewicht. Wobei auch eine frühere Verlagerung nach hinten nicht zwangsläufig hätte retten müssen, da er für nen passiven Sprung etwas langsam war.
 
Stürzt Ihr eher wegen Überschätzung / Übermut oder mentale Stressblockaden?

Racer bewegen sich stets auf einem schmalen Grat:

 
Zurück