Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Hi Leute

Schön das das Bike gefällt .
Speichen sind Neu und von Sören Speer .Speichenlänge müßte dort nachgefragt werden. Ich will nichts falsches Sagen.

Gruß Uli
 
:winken:

... was würdet ihr denn für einen Federweg empfehlen?

Na alles was geht. Ist gute Kindergartenlogik, die sich in der Regel immer bewahrheitet: Mehr Geld, mehr PS, mehr Fernsehen und natürlich auch mehr Federweg ;) .

So, das lustige Brötchen ist runtergeschluckt... Theoretisch sollte man bei einem Fatbike mit 80mm Federweg auskommen, da der "Federweg" des Reifens auch einiges am mm ist - zumindest wenn man von reiner Sprungfreude ausgeht.
Ebenfalls für die körperlich schonende Dämpfung bei holprig-schneller Fahrt braucht es keine 120mm, zumindest sehe ich das so. Es kommt wie so oft auch hier auf das persönliche Empfinden an und darauf wo Du fährst. Ich fühle mich mit viel Fedferweg wohler, weil es mir ein Plus an zusätzlicher Sicherheit vermittelt ( wenn vielleicht auch nur unbegründet ) .

Dazu kommt noch, dass man bei einem nachträglichen Einbau einer Federgabel ( in einen dafür nicht vorgesehenen Rahmen ) aktiv in die Rahmengeo eingreift und das Fahrverhalten dahingehend beeinflußt ( Lenkwinkel, bla bla bla ... ) . Doch da habe ich das Glück von der Sorglosigkeit geküßt zu sein, also ich merke da nichts - außer das es mit Federgabel schöner, sicherer & spaßiger ist. Am reinen puristischen Fatbikefeeling geht dies jedoch klar dran vorbei.
 
Zwecks Rahmen Geometrie ist doch der speci Rahmen gleich? Das heist in nach mein Verständnis ändert sich nix mit Einbau einer Bluto, da es im Pro Modell ja von Beginn an eingebaut ist?!
 
Am Fatboy Pro ist glaub ich eine 80er Bluto verbaut. Sollt sich meines Erachtens nicht so viel/ garnix von der Geo dann ändern wennst die nachträglich einbaust.
Alles drüber hinaus ist mMn Geschmackssache.
Wenn ich umrüste, dann auf 80mm... aber erst brauch ich wieder Geld dafür :wut:
 
Nun habe ich doch ein Super Angebot für mein Fatboy Expert bekommen , bei dem ich nicht "Nein" sagen kann . Es wird wohl zur Ostsee an den Strand von Kühlungsborn gehen und auch dort bleiben. Herzlichen Glückwunsch zhruz . Willkommen im Club

Mensch Knusperflogge jetzt geht die bastellei wieder von vorne Los .
 
:winken:

Zwecks Rahmen Geometrie ist doch der speci Rahmen gleich? Das heist in nach mein Verständnis ändert sich nix mit Einbau einer Bluto, da es im Pro Modell ja von Beginn an eingebaut ist?!

Ja, wenn Du von einer 80mm Bluto ausgehst ist dies so. Bei mir baut der Rahmen schon etwas höher, störend wirkt sich´s aber nicht aus. Allerdings fahr ich auch eher selten Berg hoch, so dass das Vorderrad da nicht zwingend am Boden kleben muß.
Die Fatboy Seriengabel aus Carbon ist natürlich ein schwerer Gegner, wenn man von dem Mehrgewicht einer Federgabel ausgeht. In Sachen Handling ist dies meiner Meinung nach jedoch zu verschmerzen.



...Mensch Knusperflogge jetzt geht die bastellei wieder von vorne Los .

Egal, es gibt noch so viel ungelöste Ideen. Also nicht schlimm, wenn Du die nächste Baustelle schon im Kopf hast. Eventuell solltest Du über eine eigene Veredelungsfirma für Fatboy´s nachdenken :D .
 
Nun habe ich doch ein Super Angebot für mein Fatboy Expert bekommen , bei dem ich nicht "Nein" sagen kann . Es wird wohl zur Ostsee an den Strand von Kühlungsborn gehen und auch dort bleiben. Herzlichen Glückwunsch zhruz . Willkommen im Club

@F7 Uli: Irgendwann musstest Du ja mal weich werden, denn schließlich ist doch bald Weihnachten...:)
Ich weiß gar nicht ob die die kommenden zwei Nächte überhaupt noch schlafen kann?...:hüpf:
 
An alle die schon eine Federgabel in ihr Fatboy gebaut haben was würdet ihr denn für einen Federweg empfehlen?


Ich muss leider gestehn, dass ich trotz -6 Grad Vorbau ohne Spacer bergauf an steilen Rampen oder Spitzkehren nicht warm werde mit meiner 120mm. Bergab und im technischen Gelände genial, aber da ich meist echte Rampen hoch muss, nervt das leichte VR. In Serpentinen um so mehr. Werd auf 110 oder 100mm gehen müssen. Asche auf mein Haupt. ;)

PS: kann man die Air Shafts technisch betrachtet "kürzen"??? Noch keinen in der Hand gehabt.
 
Ich muss leider gestehn, dass ich trotz -6 Grad Vorbau ohne Spacer bergauf an steilen Rampen oder Spitzkehren nicht warm werde mit meiner 120mm. Bergab und im technischen Gelände genial, aber da ich meist echte Rampen hoch muss, nervt das leichte VR. In Serpentinen um so mehr. Werd auf 110 oder 100mm gehen müssen. Asche auf mein Haupt. ;)

PS: kann man die Air Shafts technisch betrachtet "kürzen"??? Noch keinen in der Hand gehabt.
könnte man....wenn man handwerkliches Geschick und die passenden Werkzeuge hat....
der Luftkolben ist auf dem Airshaft gestiftet, also einfach abschneiden und ein neues Loch durch den Airshaft bohren
 
3, 2, 1 meins...:-)
Seit gestern Abend gehört es endlich mir und ab Weihnachten (weil Geschenk an mich selbst) darf ich es dann auch endlich fahren...;-)
Danke Uli für diesen superstarken Specialumbau.
Ich finde das es farblich an die Küste sowieso viel besser passt...grins
Für die Foto's habe ich es an den Strand geschoben, ich schwöre...;-)
 

Anhänge

  • IMG_3879.JPG
    IMG_3879.JPG
    193,1 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_3881.JPG
    IMG_3881.JPG
    262,8 KB · Aufrufe: 14
Zurück