Ich höre immerwieder das Argument, dass die böse Industrie den armen Konsumenten alles aufdrängt, niemand zwingt dich etwas zu kaufen, aber mit diesem Agrument kann auch jede Innovation verschrien werden.
das ist, imho, falsch.
freie konsumwahl gäbe es, wenns die konsumgüter auch frei gäbe. Du kannst ja mal versuchen 4 Wochen ohne Produkte von Nestle zu leben. Warum darauf verzichten wirst du fragen, na vielleicht weil Nestle ein riesiger Konzern ist, der mit äußerst fragwürdigen Methoden sehr viel Kohle scheffelt. Fakt ist, es wird dir nicht gelingen, also nix mit freier Konsumwahl
Für mein Dafürhalten ist der 1.9er TDI von VW/Audi ein super dufter Motor, der quasi unverwüstlich is, nix säuft und relativ überschaubare unterhaltskosten hat. Ich habe eine Handvoll Bekannte, die mit dem Ding schon drölf mal den Mond umrundet haben. Und seit Jahren versucht man seitdem 2.0tdi das ding zu verschlimmbessern. Ginge es nach mir, würd ich den 1.9er fahren. Den gibts aber nicht mehr neu.
wenn kein 26er mehr im regal steht kann ich auch keins kaufen. Etwas Neues kommt und wird gehyped. Die Magazine reden von "steigender Nachfrage bei xy" der Einzelhändler weiß davon aber noch gar nix und hat auch gar nix auf Lager. Die Kundschaft rennt ihm aber schon die Hütte ein. Auf der nächsten Eurobike wird dann die ganz fette Vororder geschrieben. Aktuell die Fatbikes, siehe Felt oder wie sie alle heißen.Eine immense NAchfrage und keine Sau kann liefern.
Der Zyklus Hype-->Lieferengpässe-->adäquate Auslieferung, stabiler Abverkauf-->Marktübersättigung-->neue "Innovation" ist in vielen Branchen mittlerweile üblich. Bestes Beispiel ist das Iphone. Jedes Jahr seitdem es das Ding gibt wird von Apple erwartet, dass die übers Wasser gehen. Schaffen sie jedes jahr immer ein bisschen weniger, weil die technologischen grenzen erreicht sind. Dann stellen die ein solides Produkt vor und der Aktienkurs geht den Bach runter, weil das Iphone immer noch nicht die Wurmlochapp hat und martin mcfly auch nicht aus dem backcover hüpft. und nach der Vorstellung ist über Monate hinweg keins zu kriegen. Komisch. Ein Rekord nach dem Nächsten, aber eig ist das Ding scheisse. Im März muss man dann schon lesen "Was macht Apple gegen die riesen Konkurrenz?". Der Spiegel hat mehrfach schon Apple unter ferner liefen gesehen.Meist so 2-4 Wochen nachdem die Lieferzeiten im apple store von "mehr als 6 Wochen" auf "lieferbar umswitched.
Und das alles nur für ein bisschen Wachstum, weil ein Unternehmen, welches 5 Jahre wien Schweizer Uhrwerk den gleichen Gewinn abwirft von irgendwelchen BWL Schnöseln, die zu Blöd sind um nen Loch in den Schnee zu pissen, gnadenlos downgerated wird und als unrentabel gilt. Wenn das Umsatzwachstum nicht min. im zweistelligen Prozentbereich liegt guckt der Aktienanalyst ganz mitleidig, wenn er mit seinen Floskeln jongliert. Nur doof, dass die in Mathe beim Thema Exponentialkurven nicht aufgepasst haben.
das wär auch alles kein problem. ewiges wachstum is kein problem, siehe rainer calmund. aber irgendwann sind die natürlichen ressourcen eben aufgebraucht. Kein mensch braucht jedes jahr ein neu angemaltes Fahrrad.
jaja is stammtisch. aber mir geht das aufn sack. Aber deswegen fahr ich auch titan. Also eig kann ich damit nicht mehr fahren, weil 26 Zoll und 2x9. Man stelle sich das mal vor.. Die Industrie kann mich jedenfalls kreuzweise.