Der Wiederholungstäter-Thread =) Giant Cadex CFM 2

Anzeige

Re: Der Wiederholungstäter-Thread =) Giant Cadex CFM 2
hier noch einmal ein kleines Update. Ich habe in der Bucht ein günstiges Paar crankbrothers eggbeater erstanden!



Jetzt musste ich grad feststellen, dass die gar nicht SPD-kompatibel sind. Brauche demnach andere Schuplatten/Cleats.

Neue Cleats kosten aber ab 15€ aufwärts und das sehe ich irgendwie nicht ein! Hat da noch jemand welche rumfliegen, die er an mich abtreten würde?
 
kurzes Update:

die Crankbrothers habe ich wieder verkauft, weil ich keine günstigen Cleats bekommen habe. Außerdem fahre ich am Trekkingrad auch SPD und muss nicht ständig die Cleats wechseln. Im Gegenzug dazu habe ich ein Paar Exustar E-PR-43M Spd-PEdale erworben, die ebenfalls 280gr. auf die Waage bringen. :daumen:
Auch dem Thema Reifen habe ich mich noch einmal angenommen. Die abgerockten Schwalbe SmartSam habe ich entsorgt und gegen Continental Twister Supersonic ersetzt. Er unterscheidet sich hinsichtlich der Fahreigenschaften zum Maxxis Flyweight eigentlich nur im Kurvenhalt, da die Seitenstollen größer und gröber ausfallen. Das Gewicht hat bei der Wahl des Reifens natürlich eine Rolle gespielt. Er kann zwar nicht versprechen, ein bestimmtes Gewicht nicht zu überschreiten, zählt aber zu den Leichtgewichten. Leider ist die Toleranz ziemlich groß :spinner::(

auf den beiden Fotos gut zu erkennen... 344gr. und 370gr.


Somit ist, das am Anfang erklärte Ziel, ein Cadex mit unter 10Kg aufzubauen fast erreicht. :lol: :daumen: Es fehlen aber noch die richtige Sattelstütze (habe schon eine entsprechende, die bald bestellt wird) und die Mavic-Schnellspanner, die leichteren Modellen weichen werden.

- naja ist wohl doch ein längeres Update -

ich habe mich zwischenzeitlich mit dem Thema Decals beschäftigt. Mir war natürlich klar, dass ich für ein 20 Jahre altes Rad keine Decals bekommen werde. Also bin ich selbst aktiv geworden und habe die Decals am Rad abfotografiert und mit Photoshop bearbeitet.


Warum das Ganze?
Ich werde im Frühjahr das Rad in ein neues Farbkleid hüllen :D
 
so ganz ein Ende findet dieses Projekt wohl erst einmal nicht...
Ich habe die Gelegenheit genutzt und heute war der Postbote da und mir was feines mitgebracht. Der Inhalt ist auf dem Bild klar ersichtlich :-)




also gleichmal weiter ausgepackt um das gute Stück zu begutachten..



Das schöne an dieser Gabel ist, dass sie bereits auf ca. 60mm Federweg getravelt wurde, was sich auch leicht wieder zurückbauen lässt. Nun beträgt die Einbauhöhe der Gabel lediglich 437mm, wodurch die Geo des Rades nicht dramatisch verändert wird. Sie baut 1cm höher als die Mag21, aber das ist vertretbar.





ich freue mich schon auf den Frühling, weil dann wird lackiert! Momentan denke ich an einenn weißen Farbton mit entsprechend blauen Decals. Da passt die schwarze Gabel für meinen Geschmack aus besser rein :D
 
Mit der schwarzen Gabel siehts ja grundsätzlich jetzt stimmig aus...und weiß lackieren und neu bekleben...lass das nicht die Classicer sehen!=) Ich bin gespannt und bleibe dran. In Weiß wird es sicher ziemlich modern aussehen.
 
sieht doch auch so schon richtig gut aus :daumen:
willst du den kompletten Rahmen weis lackieren oder nur die Aluteile und das Carbongeröhr sichtbar lassen ?
 
danke euch :) mir gefällt es so auch schon viel besser.
Zur Lackierung kann ich sagen, dass ich wohl dann den gesamten Rahmen weiß lackieren werde. Ich habe auch überlegt die Lackierung von der Art so machen wie jetzt, mit der immer blasser werdenden Farbe. Wobei das wohl schwer umzusetzen ist. Ich tendiere momentan zur Gesamtlackierung.
 
Jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe das Thema schon als stiller Mitleser verfolgt. In meinem Keller hängt auch noch ein in Ruhestand geschickter Giant Cadex CFM3 Rahmen. Das war mein erstes Bike welches ich mir mit 14 Jahren für 1800,- Mark selbst gekauft habe. Ich fand die Monostay Sitzstreben damals göil.

Warum um Himmels Willen diesen Rahmen weiß lakieren? Wo findet man heute noch so eine schöne Lackierung. Nur weil weiß evtl. eine Trendfarbe ist. Weiße Bikes sieht man an jeder Ecke. Dann geht das Cadex in der Masse an weißen Bikes unter. Und von Carbon sieht man dann ja auch nichts mehr. Giant war ja mit einer der ersten Hersteller die in Serie solche Rahmen gebaut haben (oder irre ich mich da).
Also bitte nochmal einige Nächte darüber schlafen.
 
Und Tom, schon gefunden? ;)
Ich bin auch gegen weiß, dass ist schlichtweg langweilig! Im Übrigen kann ich auch nur dem storck-riesen zustimmen.
Allerdings: Das Rad gehört nicht mir und es muss mir auch nicht gefallen. Also kann der Besitzer damit machen was er will. Wenn's meines wäre, würde ich auch damit machen was ich will, und nicht was das Forum will! :D
 
hihihihi,:D
ich weiß ja nicht wie der Lack aus der Nähe aussieht...
bei meinem TREK kommen die Bilder ganz anständig rüber ,aber aus der Nähe ist es eine Katastrophe und wird nur durch Kaltentroster im Zaum gehalten, da ist eine Lackbearbeitung schon länger fällig,

bei deinem Cadex ist natürlich die schöne Carbonstruktur flöten, was eigentlich sehr schade wäre und wenn ich nicht falsch liege ist der Rest vom Rahmen aus Alu und sommit ist Rost kein Thema...
also gut überlegen ;)
bin mal gespannt wie die Sache ausgeht
gruß Holger
 
@ArSt : ne finde das Icon nicht=(

Aber egal...ich bin auch der Meinung, es ist "nur" ein Fahrrad...und wenn Dave gute Ideen im Kopf hat, dann ist es eben nicht mehr als seine Leinwand auf die seine kreativen Ideen umsetzt. Ich kann das nur befürworten...
 
ich hatte mir schon sowas gedacht, dass mein Vorhaben auf Kritik stößt, aber deshalb ist es ja ein Forum wo jeder der will auch sagen kann was er will :D

vorab muss ich erst mal sagen, dass die endgültige Farbe noch nicht entschieden ist und vor Mai dieses Jahres passiert da sowieso nix. Das weiß schwirrte aber schon länger in meinen Kopf herum. Ich weiß natürlich, dass bei einer Komplettlackierung die schöne Carbonstruktur verschwindet, was schon schade wäre. Aber ein weißes Cadex mit blauen Decals reizt mich irgendwie.

Auf jeden Fall ist der Lack nicht mehr der allerbeste und was mich eigentlich am meisten stört sind die fliederfarbenen Decals. Aber das gehörte zu den 90igen halt dazu :D

Eine andere Idee, die ich vor der Lackierung hatte, war die farbliche Anpassung der Decals. Mal abgesehen von der Umsetzung: welche Farbe böte sich da an? blau, grau, gelb, ... ich hab keine Ahnung :(
 
weise decals :daumen:
... wie an der Gabel ...

oder halt nur die türkisen Teile weis lackieren
gibt viele möglichkeiten und wir sind ja bei den Youngtimern ;) fast alles ist erlaubt was gefällt

Gruß Holger
 
+1 für weiss=langweilig.
Das Flieder an den Cadex stört mich auch immer. Ich würde versuchen in die Richtung zu gehen, das wichtigste Merkmal dieses Rades sichtbar zu halten. Und das ist eben das schöne Fischgrät.

Vielleicht geht ja was in Richtung Muffen weiss, Carbon nur Klarlack und dann eben mit den Decalls spielen?

Viele haben bei einem ersten Aufbauprojekt diese fixe Idee, den Rahmen weiss (oder eben einer anderen, gerade modischen Farbe) zu lackieren. Ging mir auch so. Wenn man sich dann eine Weile mit dem Thema auseinandergesetzt hat, ändert sich komischerweise diese Einstellung. Woran das liegt? Keine Ahnung. Ist einfach so.

Und dann kommt einem der damals so mühsam bearbeitete Rahmen auf einmal so plump und peinlich vor...

Tja.
Und dann schreibt man halt im Forum Warnungen. Ist nur gut gemeint ;)

Gruss
Matthias (der immer viele gute Ratschläge hat aber selbst am liebsten mit ner hässlichen zusammengewürfelten Gimmikuh rumfährt :lol: )
 
Zuletzt bearbeitet:
"Vielleicht geht ja was in Richtung Muffen weiss, Carbon nur Klarlack und dann eben mit den Decalls spielen?" :daumen::daumen::daumen:


"Und dann kommt einem der damals so mühsam bearbeitete Rahmen auf einmal so plump und peinlich vor..." kann ich von mir noch nicht behaupten=)
 
Würde mich auch wundern, wenn du dich primitiv und peinlich finden würdest :p

Aber im Ernst: Welcher erwachsene Mann würde ein weisses Rad mit purple Anbauteilen peinlich finden :lol:

Ich fürchte schon, dass dein ECS in 5 Jahren anders wirken wird als jetzt. Peinlich ist jetzt vielleicht zu drastisch formuliert, da hast du recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja..."erwachsener Mann"...ich weiß ja, dass ich hier den Altersdurchschnitt ein wenig anhebe, so wie auch Dave=) Aber wer in den 90ern Fahrrad-sozialisiert wurde, der kann mit purple Biketeilen absolut gut umgehen! Das ist wie ein Blick ins Kinderalbum!

Aber wahrscheinlich habe ich mich persönlich schön des öfteren peinlich und primitv empfunden als meine Bikes...es gab da schon so Abende, mit vielen Getränken...naja, das ist eine andere Geschichte:bier:
 
Moin!

Lese hier auch schon ne Weile mit und geb jetzt mal meinen Senf dazu :lol:

Zum Thema Lackieren:
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Lackierung der Muffen in weiß mit fließendem Übergang zum Carbonrohr schon gut aussehen könnte; dann sollten die Carbonrohre allerdings richtig fett mit Klarlack überzogen werden, damit die Tiefe der Fasern gut rüberkommt und ein starker Kontrast zum weiß entsteht....
Die Muffen des CFM bieten sich ja förmlich an, dann noch mit Kontraststreifen zu arbeiten

Hier an der Sicke entlang:
1411696169_P1060239.JPG


Zum Thema Purple-Elox:
Wenn man mit dem Biken in den 90ern angefangen hat, dann geht nix ohne purple - man muss da halt zu stehen :lol:

Hier mal einer meiner Eloxbomber:


Ciao, Splat
 
also, was die die Purple-Elox-Geschichte angeht: klar ist Geschmackssache. Ich bin zwar in den 90igern schon Rad gefahren, aber eher sowas wie das gute alte Klapprad. Das Mountainbiken kam erst später hinzu.

Über eine Lackierung der Muffen denke ich momentan auch schon nach, aber irgendwie sagt mir das nicht so zu. Aber eine Lackierung mit fließendem Übergang, sodass das Carbon sichtbar bleibt hat wirklich was. Das wäre mal ne Herausforderung, weil das so zu lackieren ist echt nicht einfach. Zumindest wenn es wirklich gut werden soll. Ich werde das mal noch eine Weile "drehen und wenden" und euch mein Ergebnis mitteilen.
Es bleibt also spannend :D Ich freue mich, wenn ihr dabei bleibt!

schönes Wochenende!
 
Zurück