Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Zu der Frage mit den Vorbauten wäre vielleicht einer aus dem Bikemarkt zu überlegen - ich habe dem Verkäufer mal geschrieben, er schließt AM bis Enduro nicht aus mit dem Teil, 84 Gramm bei 60 mm mit schweren Stahlschrauben klingen jetzt net zu schlecht - und auch der Preis ist "zum Probieren" (sollte er nicht brechen) zu verschmerzen:

http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...a-light-vorbau-31-8mm-7-6-7-8-9-10-11-12-13cm

Und zu den Pedalen:
Hab mir jetzt die "Black Diamond" von der (mir bis dahin unbekannten Firma) "Infected Components" geholt. Ziemlich arge 226 Gramm werden versprochen (für das Paar!) und dreist unverschämte 286 Gramm geliefert. Das sind 25% mehr - hab der Firma mal geschrieben, bisher keine Antwort. Stattdessen haben sie auf ihrer Homepage das Gewicht tlw. auf 280 Gramm korrigiert (hallo?).


Wenn ich wieder gesundet bin, werd ich mal aktuelle Bilder meines Enduro S-Works posten, dürfte sich bei 11,6 Kilo (inkl. solider Reifen & standesgemäßer Stütze, voll spaßtauglich) einpendeln.
 
@ Leichter Vorbau um/unter 50mm:
da würde ich den FUNN Funnduro in die Runde werfen. hat auch eine niedrige Klemmhöhe, 0° und ist mit Titanschrauben 110g schwer:
http://gewichte.mtb-news.de/product-7853/funn-vorbau-funnduro
Bei dem hätte ich auch keine Bedenken breite Lenker zu fahren, bei den generic aus dem Bikemarkt schon.
Bei probikeshop um 30,-
http://www.probikeshop.net/mtb/komp...t=87&typeSearch=1&manId=428&page=1&search=147

Auch interessant:
Der Ritchey WCS Trail 45mm, (hier 60mm mit Titanschrauben: http://gewichte.mtb-news.de/product-6749/ritchey-vorbau-wcs-trail-tuned)
SSC Zenith AM 50mm http://gewichte.mtb-news.de/product-372/superstar-components-vorbau-zenith-am-stem
SSC Zephir CNC 50mm (baugleich on-one cnc) http://gewichte.mtb-news.de/product-2450/superstar-components-vorbau-zephir-cnc-stem;
mit Tuning: http://gewichte.mtb-news.de/product...cnc-vorbau-getuned-mit-schwarzen-ti-schrauben

Alles weit unter 100,- und nahe bei 100g, ohne Angst einen windigen Leichtbauvorbau zu fahren.
 
Stimmt schon, beim generic fährt halt wohl auch immer ein flaues Gefühl in der Magengegend mit. Halten wird der schon, war aber sicher auch für viele schon der letzte Gedanke vor'm Aufwachen auf der Notfall...

Danke für die Links!
 
Nabend zusammen,
ich bin gerade dabei die Teileliste für mein zukünftiges Bike zusammen zu stellen und bis auf ein paar Kleinigkeiten (die ich noch brauche) tu ich mich bischen schwer mim Laufradsatz.
Laufräder sind ehrlich gesagt noch absolutes Neuland für mich.

Sind 180g Gewichstersparnis an den Naben 180€ wert ?
Handelt sich bei den Naben um Hope Evo II und Tune King/Kong

Vielen Dank im Voraus
 
@famagoer

Die Pedale konnten gar nicht so leicht sein. Sehen aus wie die AE03 von HT, und die sind deutlich schwerer als die ME03, die mit Titanachsen 223,9g wiegen. Die AE haben dabei auch einen Aluminium Körper während die ME einen aus Alu und Magnesium haben. Die ME03 mit Stahlachsen haben ca. 270g.
 
Damn.

Dann hab ich quasi wirklich die AE03 mit teils Ausfräsungen und den Ti-Achsen.
Von der Firma irgendwie unverschämt. Ich werd mal demnächst mit dem Schlüsselbund an deren Auto vorbeischlendern.
 
Nabend zusammen,
ich bin gerade dabei die Teileliste für mein zukünftiges Bike zusammen zu stellen und bis auf ein paar Kleinigkeiten (die ich noch brauche) tu ich mich bischen schwer mim Laufradsatz.
Laufräder sind ehrlich gesagt noch absolutes Neuland für mich.

Sind 180g Gewichstersparnis an den Naben 180€ wert ?
Handelt sich bei den Naben um Hope Evo II und Tune King/Kong

Vielen Dank im Voraus
1€/gr ist in etwa das mit dem du rechnen musst, wenn die in Relation günstigen (<1€/gr) Parts schon getauscht sind. Von daher, ok.
 
1€/gr ist in etwa das mit dem du rechnen musst, wenn die in Relation günstigen (<1€/gr) Parts schon getauscht sind. Von daher, ok.

Würde man die 180g denn auch spüren ?

Hab da irgendwas gelesen das es bei Naben nicht so spürbar ist wie beispielsweise bei den Felgen.
Hab auch nix gegen ne gute Infoseite, dann kann ich mir das alles durchlesen, selbst hab ich nur nichts genaues diesbezüglich gefunden.
 
Objektivierbar "spüren" beim Fahren: Nein.
(Was sich im Kopf beim "Gespür" abspielt, ist wieder eine andere Sache)
Da ist es tatsächlich die viel zitierte rotierende Masse, die relevant ist.

Solltest Du nur bei relevanten Sachen deutlich Gewicht einsparen wollen und sonst einen grundsoliden Aufbau planen: Go for Hope Pro II!
Planst Du aber auch langfristig einen leichten Aufbau, bei dem Du evtl. später mal abspecken willst, dann nimm die Tune. Den Laufradsatz hast Du aufgrund des Preises und der eher beschränkten Möglichkeit der späteren Modifikation (Ausspeichen, ...) ja doch länger!

Viel Spaß beim Aufbau! : )
 
Vor allem stehen da noch beide Angaben. Mach mal einen Screenshot bevor sie dich für blöd erklären.
Hab denen nochmal geschrieben:

Habe eure Black Diamond Diamond Pedale erstanden, die aber 25% mehr wiegen als von euch angegeben. Die einzige Reaktion, die meine Nachricht anscheinend ausgelöst hat, war, dass ihr auf eurer Homepage eine der beiden Gewichtsangaben auf 280 Gramm hochkorrigiert habt.

Ich bitte doch irgendwie um eine Stellungnahme eurerseits, da ihr sicherlich auch etwas zu beanstanden hättet, würdet ihr feststellen, dass euer BMW mit 180 PS doch nur derer 135 hat...

Danke!


Mal schauen, was kommt!
 
Würde man die 180g denn auch spüren ?

Hab da irgendwas gelesen das es bei Naben nicht so spürbar ist wie beispielsweise bei den Felgen.
Hab auch nix gegen ne gute Infoseite, dann kann ich mir das alles durchlesen, selbst hab ich nur nichts genaues diesbezüglich gefunden.
Ist das wirklich die richtige Frage im Leichtbau-Forum?! ;) :D
 
@HansDampf89: Ich hätte jetzt auch direkt Kore OCD-20 vorgeschlagen, da ist meiner mit 293g @ 800mm der schwerste der drei in der Datenbank und den kriegt man recht günstig. Kannst gerne demnächst mal ausprobieren ;)
Wenn es Carbon für um die 100 sein soll, wurden die mMn üblichen Verdächtigen schon genannt -> Race Face SIXC (785mm/230g) und Reverse RCC (750mm/165g! oder 810mm/225g), bei letzterem kostet der 810er aber auch schon 150 UvP.


Stichwort Vorbau: Mein Kore Repute in 35mm Länge wiegt mit Ti-Schrauben 119g (127g mit Stahl), finde ich für den Preis (und die für mich mega-gute Optik) absolut top!
 
@famagoer
wollte das Bike eigentlich langfristig mit dem Laufradsatz fahren und in naher Zukunft eventuell nur noch Sattel, Lenker und Vorbau tauschen.
Hatte eigentlich vor die Hope zu nehmen ( fahr ich derzeit) , hab aber dann den Tune vorgeschlagen bekommen weil ich nicht so viel Gewicht auf die Waage bringe (64Kg)
 
@famagoer
wollte das Bike eigentlich langfristig mit dem Laufradsatz fahren und in naher Zukunft eventuell nur noch Sattel, Lenker und Vorbau tauschen.
Hatte eigentlich vor die Hope zu nehmen ( fahr ich derzeit) , hab aber dann den Tune vorgeschlagen bekommen weil ich nicht so viel Gewicht auf die Waage bringe (64Kg)

Bei Naben geht es immer nur darum:
  • Wie lange halten die Lager
  • Wie ist das Preis-Gewichts-Verhältnis
  • (welche Standards gibt es)
Von der Lagerhaltbarkeit nehmen sich Tune und Hope nicht viel (bei mir haben die Tune-Lager in der neuen Version sogar länger gehalten), DT Swiss 240s laufen bei mir auch schon ziemlich lange ohne Lagertausch - sollen laut R2 sogar noch haltbarer sein. Auch zu bedenken: während Felgen/Speichen/Nippel Verschleißteile sind, halten Naben eine Ewigkeit und können meist von LRS zu LRS mitgenommen werden.

Als günstige Alternative sollte man noch die FunWorks N-Light-Naben nennen, die gibt es aber nicht in allen Standards. Machen erstmal einen guten Eindruck, habe aber keine Langzeiterfahrungen.

Preislich weiter unten liegen nur noch Novatec und Chosen - beides Naben von denen ich in Puncto Haltbarkeit ziemlich enttäuscht war (Novatec: Staubkappen unwiderruflich festgegammelt und Chosen: Lagertausch alle 8 Wochen notwendig).

Wenn Laufradbau für Dich Neuland ist solltest Du bedenken, dass einerseits die Speichen und andereseits Qualitiät des Aufbaus fundamental wichtig sind bei der Frage wie lange Du Spaß mit dem LRS haben wirst.

Bei 64kg würde ich auf CX Ray gehen und je nach Fahrstil eine hochwertige Alu-Felge um 420g wählen (bei 29er etwas mehr) und das ganze von einem etablierten Laufradbauer zusammenbauen lassen (R2, German Lightness, Light-Wolf, etc.). Mit all diesen Anforderungen würde ich dann das Portemonai über die Naben entscheiden lassen - Einfach mal nachrechnen.
 
Hi Leute, möchte mein Uzzi auch auf Diät setzen :D
Vor kurzem hatte es noch ca.16kg und ich habe dann mal langsam angefangen es leichter zu machen .........hier mal ein bild (schlechtes Foto) vom neusten Zustand,außer Sattelstütze fehlt noch.

Rahmen: Intense UZZI 2013 Candy Blue
Gabel: Rock Shox Lyrik Air 170mm
Dämpfer: Manitou Swinger Expert Air
Bremsen: Avid Elixir CR Carbon
Bremsscheiben: Magura Discs 203/203
Lenker: Spank Spike 800mm Race Rot
Vorbau: Sixpack Millenium 50mm Weiss
Spacer: Spank Rot
Griffe: Reverse Blau
Schalthebel: Sram X9 2X10
Kurbel: Truvativ/Sram X9 (36/22)
Bashguard: Race Face
Kettenführung: Bionicon c.guide 2.0
Kassettte: Sram PG 1070 (11-32)
Umwerfer: Sram X9 Direct Mount
Schaltwerk: Sram X9
Pedale: Ritchey Comp V4
Laufräder: Sun Ringle MTX 29 Weiss mit Stan`s 3.30 HD Naben
Reifen: Intense Edge 2,5
Sattelstütze: Ritchey Trail
Sattelklemme: Rose Rot
Sattel: Chromag Lynx DT

Gewicht: Ca.16kg
1778739-bdl5zqv8f5n4-cam00425-large.jpg


Bremsscheiben:Vorne und Hinten Formula 2 Teilig 180mm
Reifen:2 x Nobby Nic Snake Skin Pace und Trail Star und 2 x Schwalbe Schlauch Extra Light
Sattelstütze: Aerozine Xp1.0 SL
Sattel: Velo Pro
dadurch speckte es fast 1500g ab :daumen:........aber es muss noch weiter runter :)
ca.14.6kg
 

Anhänge

  • 1778739-bdl5zqv8f5n4-cam00425-large.jpg
    1778739-bdl5zqv8f5n4-cam00425-large.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 44
@Nachaz,
Felgen (WTB i25), Speichen (VR D-light o. Laser, HR Race o.Laser) und Nippel(Sapim Alu) hab ich bereits.
Sind halt wirklich nur die Naben die mir Kopfzebrechen machen.
Den LRS lasse ich bei Speerlaufräder machen, ist bei mir um die Ecke.
 
Zurück