Cube Stereo 160 Super HPC SL 2015

Registriert
14. April 2014
Reaktionspunkte
23
Ort
Lübeck
Hi Leute,

ich war heute nach Feierabend bei meinem lokalen Bike/Cube Händler und habe mal mach einem vernünftigen Enduro Fully gefragt, da kamen wir ins Gespräch auf das im Topic genannten Bike.

Ich fahre selber im Moment ein Cube GTC Reaction Race 29er Hardtail (2013er) sowie ein ein Cube AMS 150 Race (2013er). Bin sehr zufrieden mit den Cubes, aber trotzdem finde ich für den Preis von € 4000 kann man bei anderen Mitbewerbern wie Radon, Canyon, Rose und YT durchaus gleichwertige (Ausstattung) und gleichzeitig günstigere Bikes erhalten.

Mir fehlt hier bei dem Cube jegliche Praxiswerte, vor allem im Punkt Rahmenstabilität und Qualität des Gesammtpaketes. Kann jemand was zu dem Bike sagen?

Angemerkt sei, dass ich ggf. einen guten Rabet bekommen könnte. Vorstellbar wären statt 4000 rund 3500 für das Bike.
 
Servus,

Ich kann Dir nur mit meinem 160 Super HPC Race 2015 dienen.

Ich hab es seit Anfang November und bin bisher super glücklich damit. Da ich die Pike wollte, war das SL nie ein Thema für mich.
Fahrfertig liegt es mit Pedalen, Tacho, C-Guide und etwas Dreck vom Trail je nach Waage 12,9-13,2 kg in RH 20. Bin positiv überrascht wie nahe am Gewicht von der HP.

Hier ein Test von den Bikes die Du vermutlich im Auge hast
http://www.mountainbike-magazin.de/...uros-von-3-000-bis-4-000-euro.1302364.2.htm#1
Dort wurde auch das Race getestet. Den angeblich progressiven Hinterbau als Kritik, kann ich nicht nachvollziehen, finde ihn genau so wie er ist klasse.

Bei mir in den Videos findest einen kurzen Spaßclip wie mein BikeBuddy mit meinem Bike spielt. Er hat sich sofort wohl gefühlt auf dem Bike.

Thema Rahmen, im SHPC Thread kommt aktuell das Thema auf, das wohl einige vor allem/ oder nur 2013 Bikes Probleme mit dem Carbonhinterbau bekommen.
Cube scheint sich bisher sehr kulant zu zeigen. Schau am besten mal selber rein.

Einen kleinen Schwachpunkt hat das Bike, obwohl es bisher meine Dauergrinsmaschine ist, kein ISCG. Somit bleibt nur die C-Guide und trotzdem etwas auf die Kettenlinie achten.

Bis auf ein Quietschen aus der Kurbel bei 6-9* Grad, habe ich bisher keine Probleme oder Dinge die mich stören. Auch die kleine SRAM Guide R ist top, fahre sie jedoch mit 203/180 Ice-tec. Jedoch mehr aus optischen Gründen und Ego 203 :D

Auch ich hab nicht den LP bezahlt, 2. Bike in 3-4 Monaten von Cube, was die 500km zu Radon und Canyon für mich überflüssig gemacht haben. Mein Händler hat mich auch ein komplett neues SL in RH 22 Testbike durch den meinen Hometrail schleifen lassen.
Die schwankenden Angaben bei Canyon und keine telefonische Erreichbarkeit bei Radon haben ihr Übriges getan.
Durch den besseren Preis war auch wieder eine schöne Differenz von ca. 600 € zu einer neuen Speci Carbon Enduro SE 29 von 2014 da. Die war preislich der Hammer, aber irgendwie habe ich mich besser gefühlt auf meinem.

Schau nur wegen der Größe, finde das Cube baut sehr kompakt im positiven Sinne. Aber das Thema Nummer kleiner weil dann wendiger, kannst nicht übertragen auf das 160.

Vielleicht ja hilfreich.
 
Danke für den Bericht Obry, ich denke dass dein Bike mir auch gefallen könnte.

Wie gut kommst du mit der Pike RC bei steileren Anstiegen? Ich habe auf meinem Cube AMS die Talas 150/120, da ist die Absenkfunktion schon sehr praktisch.
 
Servsu maddin76

ich hab das sl seit Anfang Dezember. RH 22.
Es ist genau das Bike was ich wollte und ein sehr würdiger Nachfolger für mein Stereo "the One".

Ich hatte auch bedenken bei steileren Anstiegen, da ich voher die Talas auch ständig benutzt habe, aber die Absenkfunktion ist meiner Meinung wirklich nicht mehr notwendig. Bin bis jetzt alles hochgekommen, auch an Anstiegen die ich vorher mit Absenkfunktion gefahren bin.
 
@adrian81: wie zufrieden bist du mit der Fox 34 Float? An meinem AMS 150 ist eine Fox 32 Talas aus 2013 verbaut, die Dämpfung könnte um einiges besser sein und feinfühliger, weswegen ich im März ein Service inkl. Upgrade auf 2014 Technik machen lasse.

Ist die Fox 34 Float 2014 nun das was man eigentlich erwartet hat oder doch lieber eine Pike RC/RCT3?
 
Wie gut kommst du mit der Pike RC bei steileren Anstiegen? Ich habe auf meinem Cube AMS die Talas 150/120, da ist die Absenkfunktion schon sehr praktisch.

Bin bisher überall hochgekommen wo ich auch mit meinem Stereo 120 HPC Pro 29 hoch bin. Einzig bei steilen Rampen im Gelände muß ich etwas Druck aufs Vorderrad bringen, denke hängt aber eher mit dem 50mm Vorbau und der gesamten Geo zusammen.

Konnte eine Talas bisher nur einen Tag probieren, an einem 22 Rahmen, was also wenig sinnvoll war um daraus auf gute Erfahrungen schließen zu können.
Die Pike finde ich persönlich der Hammer, soft am Anfang aber mit schöner Endprogression. Nutze meist 80-85% des Federwegs in der aktuellen Config. Auch härtere Einschläge, Absatz beim Nightride übersehen im Gelände, haben noch ca. 5-8% des Federwegs übriggelassen, wobei in meiner Lunge keine Luft mehr war ;)

Finde allgemein das Fahrwerk sehr gelungen. Sperre weder Gabel noch Dämpfer. Bisher einmal die Config etwas verändert und alles passt. Wobei die Änderung mehr von meinem Fahrstil kommt, mit dem 160 kannst halt doch mehr Unfug treiben als mit einem braven 120 Stereo.
 
@Maddin 76
Bin mit der 34er Float sehr zufrieden, merke schon einen deutlichen Unterschied zur 32er Talas, bin aber noch am ausreizen des Setups.
Zur Pike kann ich dir leider nichts sagen, da ich bis jetzt nur auf Fox unterwegs war.

Kann Orbys Aussage nur bestätigen, Fahrwerk top. Die Sperre brauche ich auch kaum.
 
das 160 Super HPC Race würde mich auch interessieren und in 18" könnte ich es sofort bekommen :-)
Nur bin ich mir nicht sicher wegen der Rahmengröße bei einem Enduro ?? ich bin 179 mit SL 85 und der Rahmen kam mir
bei der Probefahrt auch ziemlich kompakt vor. Was meint ihr, sind 18" zu klein für mich ?
 
das 160 Super HPC Race würde mich auch interessieren und in 18" könnte ich es sofort bekommen :)
Nur bin ich mir nicht sicher wegen der Rahmengröße bei einem Enduro ?? ich bin 179 mit SL 85 und der Rahmen kam mir
bei der Probefahrt auch ziemlich kompakt vor. Was meint ihr, sind 18" zu klein für mich ?

Ich fahr das SHPC Race ja in 20. bin 1,86 m und SL 0,88m. Würde hier nicht pauschal zum 18 raten. Baut wirklich sehr kompakt.
Mein BikeBuddy hat das 160 Fritzz (glaube Pro war das mit dem Manitou Dämpfer in schwarz blau) 2014 in 20. Hatte das Gefühl anders darauf zu sitzen.
Ist aber schon ein paar Tage her.
 
Hi, fahre das fritzz 160hpa race von 2014 in 18zoll und habe identische koerpermasse. Passt perfekt.

Stimmt fast.
Das 2015 SHPC Race in 18 im Vergleich zum 2014 Fritzz in 18, -10 mm am Steuerrohr, - 9mm Stack, Reach +3mm. Am Pro von meinem Buddy ist auch ein 70mm Vorbau, an meinem ein 50mm Vorbau. Sind nur mm, die Frage ist, wie nimmt man es selbst war.

Danke euch für die Infos !
Werde morgen nochmal testen und berichten

Denke das ist die beste Variante. Wobei natürlich die Frage ist von welchem Bike Du kommst. Falls wie ich von einem eher tourenlastigen Bike kommst, ist natürlich die Umstellung am Anfang etwas .... wie soll man sagen.... eine Enduro ist von der Geo anders ausgerichtet.

Lass Dir auf jeden Fall das Bike anpassen am Dämpfer und an der Gabel. Nicht dass nachher mit 50% SAG fährst, dann passt nie was :D
 
Denke das ist die beste Variante. Wobei natürlich die Frage ist von welchem Bike Du kommst. Falls wie ich von einem eher tourenlastigen Bike kommst, ist natürlich die Umstellung am Anfang etwas .... wie soll man sagen.... eine Enduro ist von der Geo anders ausgerichtet.

Lass Dir auf jeden Fall das Bike anpassen am Dämpfer und an der Gabel. Nicht dass nachher mit 50% SAG fährst, dann passt nie was :D

zur Zeit fahr ich ein All-Mountain mit 140 mm hinten und vorne eine 32'er Fox mit 150mm. Ist jetzt, mit der Zeit, auf meinem Hometrail alles etwas unterdimensioniert.
Ich hatte noch das Canyon Strive im Visier, aber dieser ShapeShifter-Schnickschnack schreckt mich ab.
Das HPC ist schon leicht und ich hoffe auch noch wendig genug für schwierigeres Gelände.
 
Die Größe ist auch noch so ne offene Frage bei mir, im Moment ist mein 26er AMS 150 Race auch 18" mit 50mm Vorbau. Das ist schon recht gut für mich kleinen Knirps mit 172cm und Schrittlänge von 78cm, scheint dann so, als müsste ich zu 16" greifen?
 
Hallo maddin,
16 Zoll passt. ich bin etwas größer als Du und fahre seit kurzem ein Stereo in 16 Zoll. Mir war das Sattelrohr bemi 18-er zu lang und ich hab etwas längere Beine.
 
@adrian81: wie zufrieden bist du mit der Fox 34 Float? An meinem AMS 150 ist eine Fox 32 Talas aus 2013 verbaut, die Dämpfung könnte um einiges besser sein und feinfühliger, weswegen ich im März ein Service inkl. Upgrade auf 2014 Technik machen lasse.

Ist die Fox 34 Float 2014 nun das was man eigentlich erwartet hat oder doch lieber eine Pike RC/RCT3?

Versuche doch mal einen Kulanzantrag zu stellen. Habe mich bei Neukauf des Bikes (2013er Race, gekauft Ende 2014) über die Gabel beim Händler beschwert. Der hat sie zu Fox geschickt und die haben für Lau die 2015er Fit-Kartusche eingebaut. Jetzt funktioniert das Teil perfekt. Kein Vergleich zum hohen Losbrechmoment und dem unsensiblen Ansprechverhalten vorher (ist eine "Performance").

Gruß

Verdeboreale
 
Ich habe mit Fox/Toxoholics telefoniert vor einigen Wochen und die sagten mir zu, dass das Upgrade auf 2014er Technik für meine 32er Talas kostenlos erfolgen wird im Rahmen eines Service :)
 
@Grobi-Stollo da Du ja auch das Race fährst, hoffe Du hast auch alles auf jeweils nur eine Schelle mit Matchmaker gemacht.
Erwähne es nur, da ich zu oft schon gesehen habe ,dass es die Händler nicht wissen.
Finde die clean Optik einfach schön.

Da bei uns noch zu viel weiß ist, werde ich weiter Teile ordern und verbauen. Gerade meine Garmin Halterung für das Steuerrohr gekommen. 50 Vorbau und 35 Lenker machen eine saubere Montage zentral nicht gerade leicht.
 
Zurück