Pilatus
Maountenbaick
die abnehmbare PM-Aufnahme könnte dann sogar an unterschiedlichgroße Scheiben angepasst werden 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Lach - man kann natürlich jede Aussage verdrehen. Es geht überhaupt nicht um Hardtail oder nicht Hardtail.Es ist kein Hardtail und ich glaube auch nich das wir wollen das es so ausschaut wie eines. Nir weil das Leidewill einen auf "ich bin ein Hardtail und habe gerade Rohre" müssen wir das nicht nach machen.
) am kürzen. Warum weiß kein Mensch, war nämlich zu keiner Zeit ein Kritikpunkt an den Funktionsmustern.Interpretier ich ein wenig anders, mMn hat der Kantigste entwurf gewonnen.Lach - man kann natürlich jede Aussage verdrehen. Es geht überhaupt nicht um Hardtail oder nicht Hardtail.
Lies Dir einfach nochmal den Fred über die Designfindung durch. Sowohl Diskussion, als auch Abstimmung gingen eindeutig gegen Rundungen.
Es war zu keinem Zeitpunkt das Problem, dass das ICB 2.0 wie ein Hardtail aussehen könnte.
Es gab viele runde und abendteuerliche Entwürfe - gewonnen hat der geradlinigste. Das zeigt mir, dass es nicht wenige Radler gibt, die Geschmack haben und den auch beim Kauf gewürdigt wissen wollen.
. Aber das ist nur meine Meinung.Hm, man könnte auch anders an die Sache heran gehenDas was die Oberrohrlinie in die Reihe bringt ist ein längeres Steuerrohr und ein etwas größerer Stack.


Yo, sonst wird aus dem ICB 2.0 eben ein Fanes 2.0Man kann jetzt nicht alles was schon lange abgestimmt ist über Bord werfen
Ich finde gerade die Kombi von IS-Aufnahme und PM-Bremssattel am besten, weil:
man könnte ja sogar eine aufnahme schaffen an der ein PM oder ein IS Adapter passt. ganz nach wunsch sozusagen...die abnehmbare PM-Aufnahme könnte dann sogar an unterschiedlichgroße Scheiben angepasst werden![]()
...
Wenn ich mir das Profil des ICB 2.0 (mit Rundrohren) anschaue, dann geht es doch max. um 1-2 cm, die Tretlager und Hinterbaulager nach unten wandern müssten. In beiden Fällen ist es doch völlig schnurz, wenn die Lagerrohre durchs Schweißen etwas verformt würden. Die Lagersitze müssen ja sowieso ausgedreht werden.
... und wie das Rohr zwischen den Lagersitzen innen aussieht, interessiert doch niemanden.
Das "nach-unten-wandern" des Tretlagers muss sich ja nicht unbedingt auf die Radparameter auswirken. Man könnte das obere Rohr des Hinterbaues wieder etwas verlängern, sodass der Bodenabstand zwischen Tretlager und hinterer Achse wieder gleich wäre.
...
Die ganzen Mühen aller User im Design-Contest - für die Katz. Es soll ein Fanes werden, aber andere Käufer ansprechen?!?
Ob da die Käufer mit machen???
Wenn der Rotstift das Design diktiert, dann kann ja nur noch ein Rohrkrepierer draus werden.


Hm, man könnte auch anders an die Sache heran gehen
Sorry, wenn ich wieder das hässliche Teil ins Spiel bringe, aber hier sieht man schön, wie die Oberrohrlinie über alle Größen hinweg konstant gehalten werden kann.
So könnte man z.B. Oberrohr und oberes Rohr des Hinterbaues so anlegen, dass man den Sag berücksichtigt, d.h. wenn man normal drauf sitzt, sind die Rohre in einer Linie. Das würde die Platzverhältnisse etwas entspannen und wäre optisch ein Pluspunkt.
Schließlich soll das Rad ja im Betrieb gut aussehen und nicht in der Garage
Yo, sonst wird aus dem ICB 2.0 eben ein Fanes 2.0

man könnte ja sogar eine aufnahme schaffen an der ein PM oder ein IS Adapter passt. ganz nach wunsch sozusagen...
versteh ich alles, obwohl effizienz anders aussieht. beim fanes rohrsatz müsste dann doch aber noch bissl geld über sein-schließlich spart man die werkzeugkosten komplett!?
Nö, entweder IS Adapter anschrauben oder PM Adapter ranschrauben. Also zwei Adapter anbieten bzw. dann auch welche für jede gewünschte Größe.um dann am ICB>IS-Adapter einen IS>PM zu montieren?
...
heißt Fanes Rohrsatz eigentlich auch gleiche Wandstärken oder nur die gleichen Toolingmolds?

Hm, vielleicht müsste man den Querrohren einfach mehr Fleisch geben und nach dem Schweißen wieder auf Maß drehen/reiben?Schau Dir das Bild doch noch mal genau an... wenn man das Rohr weiter oben am Tretlager ansetzen würde, dann würde man schon in den Lagersitz rein schweißen (ungefähr auf "zehn Uhr" am geschnittenen Unterrohr im Bild). Dann ist auch nix mehr mit ausreiben.
Vielleicht ist der Entwurf ja auch falsch verstanden worden?!?Natürlich haben unendlich viele open mold Kataloge gewälzt, um etwas zu finden was dem Foreigner-Design nahe kommt.
Nun, es ist ein Unterschied, ob man das vorschlägt, oder irgendwann nach großem Tamtam und Abstimmungsprozess meint:Allerdings stand ich dem Designkontest von Anfang an eher kritisch gegenüber und habe gleich vorgeschlagen auf den bestehenden Alutech Rohrsatz zu gehen

Hm, die Bemerkung verstehe ich jetzt nicht.Jeder weiß ja wie toll die 301-Kinematik ist (siehe Erfahrungsberichte oder Linkage)... wenn Dir das Fahrwerk egal ist, dann können wir natürlich eine superdufte Linie über alle Größen hinweg realisieren..
...
Hier, im Post #103 hat foreigner seinen Entwurf zweifarbig, also ohne Hydroforming präsentiert.
Der Entwurf ließe sich mit ganz normalen Rundrohren umsetzen.
Das ist meiner Ansicht nach ein Entwurf, den man ohne zusätzliche Werkzeugkosten mit ganz normalen Rundrohren umsetzen könnte.
...
Hm, die Bemerkung verstehe ich jetzt nicht.
Willst Du mir damit sagen, dass das 301er Scheiße fährt?
... und selbst wenn, was hat das mit dem ICB 2.0 zu tun?
Ich habe das 301er nur wegen dem geraden Unterrohr angeführt. Dann wird mir unterstellt, ich wolle den Rahmen eines Hardtails haben.
Die Prototypen haben gezeigt, dass das Rad funktioniert. Warum das dann nicht in ein ansehnliches Design gießen?
Manchmal kommt es mir so vor, als wärst Du vor lauter Konstruieren schon betriebsblind und siehst die Freiheitsgrade nimmer.
(sorry, der musste raus)
In extrem stressigen Zeiten ist es sehr schwer den eigenen Kopf zu befreien... allerdings sind bei vielen gut gemeinten Vorschlägen diverse Randbedingungen nur unzureichend berücksichtigt (geht ja auch garnicht, ohne alle Specs und 3D-Daten, ist also kein Vorwurf). Deswegen nicht wundern, wenn ich nicht jeden Vorschlag mit Begeisterung aufnehmen kann.

Lach - als Rohloff-Fahrer ist mir schon lange keine Kette mehr wech geflogenuii... jetzt habe ich Dich aber unchained

Das verstehe ich jetzt nicht.Bei dem Foreigner-Entwurf ist ein wesentlicher Punkt zu beachten, der den Einsatz von einfachen Rundrohren schwierig macht: Die "zusammen fallenden" Linien... will heißen v.a. beim Unterrohr, Oberrohr und den Sitzstreben werden die seitlichen Konturen nach hinten schmaler.
Hm, wenn ich mir recht entsinne, hat Nuts doch Dokumente mit den Fixpunkten freigegeben. Somit sollte es doch passen.- Das Unterrohr setzt so tief am Steuerrohr an, dass es aufgrund der fehlenden Biegung sicherlich mit der Gabel kollidieren würde.

Wenn ich 3 Fixpunkte in der Ebene habe, kann ich die mit geraden Linien verbinden, oder das Dreieck etwas drehen, sodass die Linien gebogen werden müssen. Eine krumme Linie zwischen 2 Punkten sagt doch nix über die Punkte selbst aus.Du hast in einem Deiner vorherigen Post etwas von Tretlager und sonstige Punkte verschieben gesprochen... diese sind aber aufgrund technischer Randbedingungen festgelegt. Daran etwas der optischen Linie halber zu verschieben lehne ich ab.
Ok, lasse ich gelten.An dieser Stelle behaupte ich einfach mal ganz frech, dass der Optik zuliebe erhebliche fahrwerkstechnische Nachteile in Kauf genommen wurden.