800-1000€ MTB Specialized vs Cube vs Radon

Registriert
8. März 2015
Reaktionspunkte
388
Guten Tag allerseits.
Ich habe mich nun 2 Wochen jeden Tag mehrere Stunden eingelesen,Videos geschaut , lokale Händler abgeklappert und Freunde befragt. Eine letztendliche Kaufentscheidung ist aber noch nicht gefallen.

Zu mir.
30Jahre
173cm 73KG(sehr durchtrainiert,sehr fit...mache seit 13 Jahren mindestens 3-5x Woche Sport )
Kurze Beine , lange Arme (Typ Affe)
Keine MTB Vorerfahrung Fahre aber Inliner (Aggressive(Stunt) und Freeride)

Einsatzgebiete:
Hier wird es schon schwierig, da ich hauptsächlich mit 2 total verschiedenen Leuten fahren möchte.
1.) Freundin 28J (Ausdauersportlerin , die lange Mountainbiketouren auf einfachem Gelände Straße,Schotter,Wiesen,Feldwege liebt und für die eine Tour unter 4h gar nicht in Frage kommt)

Specialized Jet Expert 29 (2015)

2.) Patenonkel (57j 112kg übergewichtig) der Fully fährt und eigl. hauptsächlich abwärts durch den Wald rast. Frei nach dem Motto lieber 20minuten ordentlich Gas geben als 2h langweilen ^^
Aufgrund seines Alters und Gewicht , ist er aber natürlich auch keiner der mit unmenschlichen Geschwindigkeiten herumdüst.

Cube Fritzz 160 HPA race 27,5

Beide haben sich die Bikes jetzt erst Anfang des Jahres gekauft.


Nun habe ich zum Glück den Vorteil , dass ich rein sportlich(kraft,Ausdauer,Schnelligkeit,Gleichgewicht) eher typ absoluter freak bin
D.h. Mein Rad muss auf keinenfall so gut sein wie das meiner Fahrpartner, da ich 2 Ligen fitter bin kann ich vieles denke ich ausgleichen so das man zusammen Spaß haben kann.

27,5 oder 29 ist mir im Endeffekt egal , da man mit beiden im Freizeitsport sicher alles machen kann.


Ladenbesuche und Internetrecherche
Als erstes dachte ich , ich kaufe mir einfach dass gleiche Bike wie die Freundin, zumal der Laden von Specialized dazu 100m von meiner Haustür weg ist :) ....
Also ein Rockhopper 29 Expert 2015

Reingegangen, angesehen , kurz probegerollt, freundliches Personal,Specs geben lassen
eigl alles okay soweit.

Dann daheim mal die Specs mit der Konkurrenz verglichen.
13,5 KG Gewicht ist eher etwas zu schwer aber wäre nicht zwingend auschlaggebend
X5,X5,X5 Schaltzeuchs ist soweit nicht schlecht aber für den Preis auch eher mittelmäßig

Was mir dann aber die Stimmung etwas vermiest hatte:
Suntour XCR Federgabel und Tektro Gemini Bremsen (Beides sollte in nem 900€ Mountainbike nicht vorzufinden sein und gehört eher in die 699€ oder sogar 599€ Bikes)


Wenn ich ehrlich bin , ist das Bike , so scheint es für 899€
1. Zu schwer, zu mittelmäßig ausgestattet und hat ne billige Federgabel und schlechte Bremsen.
2. Cube Acid 29 gibts ab 760€ hat ne halbwegs brauchabre Federgabel , Shimano Bremsen und wiegt 0,5Kg weniger
3. Das Radon ZR Team 29 ist mit dem Rockhopper Xpert 29 quasi absolut vergleichbar, hat aber bessere Bremsen und kostet inklusive halbwegs brauchbarer Pedale 160€ weniger !
4. Das Radon ZR Team 27,5 hat für 799€+ Pedale dann sogar noch ne "gute" federgabel

Nun meine Frage

Da mir das Rockhopper Expert 2015 ein P/L technisch eher richtig schlechter Deal scheint, tendiere ich zum Cube Acid 29 oder was von Radon.


1.)Wie ist eure Meinung zum Rockhopper ?
2.) Wie werden die Bikes bei Bikediscount geliefert ?
Wie schwer ist das Zusammenbauen für jemand der dass noch nie gemacht hat ?
3.) Jemand ne ganz andere alternative ?

Radon kommt ja quasi fast fertig und Werkzeug wird mitgeliefert ?
Ist das beim Cube auch so ?

 

Anzeige

Re: 800-1000€ MTB Specialized vs Cube vs Radon
Ich war ja am überlegen ob ich überhaupt etwas dazu schreiben soll. Denn wenn man bedenkt, dass du dich mehrere Stunden täglich eingelesen hast, hast du sicherlich auch die Millionen Kaufberatungsthemen gefunden die sich mit der Frage Hardtail bis 1000 Euro befassen. Soviel auch zu Frage 3.

Bei deiner Recherche wirst du auch sicherlich festgestellt haben, das Specialized eine normale Händlermarke ist, Cube der "Billigheimer" (nicht böse gemeint") unter den Händlermarken ist und Radon ein Versender. Rein von den Komponenten wirst du also wahrscheinlich immer diese Reihenfolge mehr bekommen. Generell hinkt der Vergleich Versender vs. Händler aber irgendwie immer.

Ansonsten gehen wir das mal von oben nach unten durch:
1. Wo kommt denn das Gewicht des Rockhoppers her? Speci gibt in der Regel ja kein Gewichte an. Internetrecherche oder im Laden gewogen? Das Acid ist ab 13,1 Kilo angeben wird also je nach Rahmengröße ohne Pedale auch bei 13,3-13,5 Kilo wiegen.
2. Schaltkomponenten: Beim Acid und beim Team 7.0 sind die Schalthebel (das wichtigste an der Schaltung) Deore = X5 Niveau. Ob du beim Schaltwerk und erst recht beim Umwerfer einen Unterschied merkst darüber scheiden sich die Geister.
3. Federgabel: Bitte Link zu einem nicht reduzierten Händlerrad, das für 599 oder 699 eine Luftfedergabel anbietet. Bei Radon geht es beim Team 7.0 mit einer XC32 Solo Air los, welche das Gegenstück zur XCR Air ist. Wobei erstgenannte wohl etwas besser Performance bringt. Bei einem Cube für 699 bekommst du eine XC30 mit Stahlfeder.
4. In der von dir als Referenz genannten Preisklasse ist meist eine Auriga verbaut.... Das Tektro generell nicht die besten Bremsen baut ist bekannt, ob Sie dir ausreichen kannst nur du beurteilen. Die 395 ist jetzt aber auch kein Anker für Downhillrennen.
5. Zum Cube Acid gehe ich davon aus, dass wir vom reduzierteren 2014er Modell bei Bike Discount reden und nicht von einem 2015er Modell beim lokalen Händler? Zumindest lese ich es so heraus (auch eine Stelle an der der Vergleich hinkt). Zum Gewicht habe ich ja schon etwas geschrieben.
6. Ich denke in deiner Preiskalkulation des Radons ist a, nicht berücksichtigt, dass du 20 Euro Versand bezahlst (30 wenn es zum Servicepartner geht) und b, wenn dein Freundin ihr Rad vom gleichen Speci Händler hat würde ich etwas Rabatt erwarten und keinen Listenpreis.

Letzen Endes wird das Rochhopper allein auf die Parts bezogen dennoch wie oben schon beschrieben immer etwas hinten den andern beiden hinterherhinken, wenn auch nicht so drastisch wie von dir formuliert. Die Frage ist auch ob du vom Händler etwas dazu bekommst. In der Regel würde ich erwarten, dass er das Rad auf dich einstellt und ggf. einen kostenlosen Erstservice anbietet. Ggf noch einen Flaschenhalter oder so. An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass das Rockhopper aber das einzige der drei Räder ist, dass vernünftig breite Felgen hat. Auch wenn dies im leichten CC-Einsatz wohl nicht kriegsentscheidend ist.

Viel wichtiger als das ganze Gesülze ist aber die Geo/der Rahmen: gehen wir von 19 bzw. 20 Zoll aus liegen allein beim Oberrohr fast 4cm zwischen kürzestem und längstem. Wenn der Rahmen nicht passt, bringt der Rest dir auch nicht viel Spaß. Dementsprechend würde ich meinen Fokus zuerst darauf richten und dann auf die Parts.

Die Frage wie die Räder von Radon kommen ist nicht neu und wurde hier schon beantwortet. Es gibt sogar bei Radon eine Anleitung und ein Youtubevideo dazu.
 
Erstmal danke :)
Ja und in den Millionen Kaufberatungen wird das Rockhopper Expert nie erwähnt ^^
Ich hab aber hier nen Händler um die Ecke daher wollte ich dazu eniges wissen

Hat mir schon sehr weitergeholfen , dass das Rockhopper dann doch nicht sooooo schlecht ist wie befürchtet sondern nur nicht wirklich gut für den Preis

Tja , vor lauter einlesen, habe ich in 2 Wochen derart viele Informationen ,dass ich es kaum noch filtern kann ^^
Daher steht in meinem Text oben auch einiges was ich mir wohl schon selbst beantwortet hatte und dann wieder vergessen.
Die Aufregung , Vorfreude ist wohl einfach zu groß ...(Bin leider auch so ein typischer ADHSler ....)

Wie die Bikes von Radon versendet werden weis ich , steht auch oben... in den Videos war Werkzeug dabei
Fragen waren eher ob Cube bikes genauso mit Werkzeug versendet werden.
Das Rockhopper wirklich so viel schlechter ist.....


Wenn ich mal Begeisterungslevel senke und ruhig durchatme stehen mir eigentlich 3 Optionen offen , von denen keine wirklich falsch wäre.
aber dennoch nicht alle gleichgut


1. Radon ZR Team 29 7.0 inkl Versand und Pedalen 754€
2. Cube Acid 2014 760€
3 .Rockhopper Xpert 2015 899€ inkl. einstellen auf mich und eventuellem Rabatt
 
Wie gesagt liegt halt an den verschiedenen Positionierungen der Marken. Bei einem Giant oder Trek wirst du für 900 auch nicht viel mehr bekommen. Sind in dem Budget auch Helm und Zubehör? Ansonsten sei die Frage gestattet warum du das Budget nicht voll ausreizt. Wenn du hier im Forum suchst wirst du feststellen, dass du für glatte 999/1000 Räder bekommst die alle 3 genannten ausstechen.

Kleines Offtopic: Da du anscheinend nicht vom Radsport kommst stelle ich mir die Frage wie du eine Freundin die unter 4 Stunden Tour erst gar nicht anfängt einfach mal so stehen lassen willst (2 Ligen fitter und so...). Zwischen Radfahren und z.B. Joggen liegt schon ein Unterschied.
Auf der anderen Seite: solltest du deiner Freundin wirklich so überlegen, solltest du dir evtl. ein noch schlechteres Rad kaufen. Das Jett deiner Freundin wird sich bei gleicher Größe ja in einem ähnlichen Gewichtsbereich wie das Cube/Speci befinden. Wäre es da nicht fair wenn du ein schwereres Rad hättest um die überlegene Kondition auszugleichen :)
 
Wenn man mal nur ein paar Verletzungen vom Berufssportler weg war und Jahrelang 10 Trainingseinheiten die Woche hinter sich hat
ist das einfach was anderes.
Ich bin auch bei meinem ersten agressive inline Versuchen 4h am Stück gefahren
Meine ersten Snowboardversuche 5 Tage am Stück je 6-8h

Ich hab von Natur aus sehr zähe kräftige Beine die ihr ganzes Leben lang intensiv trainiert wurden.
Angst das ich konditionell Probleme bekomme habe ich daher nicht.
Und 4 Stunden gemäßigte trails gemütlich radeln liegt, so denke ich in meiner Grundkondition.
Vielleicht irre ich mich aber ja auch :)
Zugegebenermaßen hatten wir bisher 1 Tour in der ich nicht hintergerkam.... liegt aber vermutlich daran, dass sie damals nen 2000€ Rad von ihrem Dad geliehen hatte und ich nen 17 Jahre altes 300Mark rad mit kaputter Schaltung, dass ich damals zum 13Geburtstag bekam ^^

Warum ich nicht das Budget voll ausreize ?
Die Frage ist ,welche Vorteile ich davon für meine Einsatzgebiete habe ?
Sollte ich am Radeln begeisterung finden denke ich steht früher oder später eh ein Fully an.
bleibt es bei gelegentlichen Ausflügen reichen auch die anderen ?
 
Hi,

ich kann dir lediglich was zum Acid sagen. Ich hab mir letztes Jahr das 2015er Acid geholt, im Gegensatz zum 14er sind andre Bremsen verbaut und die Scheibe ist vorne 180 statt 160. Federgabel beim 15er die Manitou m-30 statt der RS Recon Silver Air.

Würde dir jetzt mal zum 15er raten, bin mit dem Bike absolut zufrieden , Bremspower war fürn HT meiner Meinung nach i.O. ( Gewicht lieg ich bei maximal 85kg fahrfertig )

War für mich mein erstes , hochwertigeres HT und muss sagen es macht echt Spaß, 15er ist mit 12.9kg angegeben, schätze mal so 13-13.5 wirds haben , kann ich aber die Tage mal an die Feder hängen.

Falls du zum Versänder wechseln willst, hab mir Anfang des Jahres ein Slide zugelegt von Radon, kam in einem rießen Carton , gut verpackt.
Werkzeug zur Montage lag nicht bei ! Allerdings eben Bleedkits und sowas, aber mehr als nen Satz Imbusschlüssel war auch nicht von Nöten ;)
Lediglch Lenker und Sattel mussten noch montiert werden ! ( Drehmomentschlüssel ist dennoch nice to have ;)

Greetz

PS : was ich ganz vergessen hab , hab das acid beim händler für glatt 800 bekommen !
Würde dann aus persöhnlicher sicht des 15er dem 14er vorziehen -> 40 euro unterschied ( kriegst du sicherlich auch für den Preis) dafür haste ne dickere scheibe vorne bereits montiert und ne leicht bessere Bremse
 
Wenn man die beiden Einsatzgebiete betrachtet, sind die ausgesuchten Bikes nichts. Wenn du mit dem übergewichtigen Onkel unterwegs bist nützt dir deine Kondition gar nichts, wenn deine Billiggabel willenlos über den Trail hoppelt. Unter der Klasse einer Reba oder ähnlichem, würde ich deswegen kein Rad kaufen.
 
Wenn man die beiden Einsatzgebiete betrachtet, sind die ausgesuchten Bikes nichts. Wenn du mit dem übergewichtigen Onkel unterwegs bist nützt dir deine Kondition gar nichts, wenn deine Billiggabel willenlos über den Trail hoppelt. Unter der Klasse einer Reba oder ähnlichem, würde ich deswegen kein Rad kaufen.

Wenn du hier im Forum suchst wirst du feststellen, dass du für glatte 999/1000 Räder bekommst die alle 3 genannten ausstechen.
:)

Hab dann heute doch auch mal ein Bulls Copperhead 3 2015 Probegefahren 27,5 46cm Rahmen.
999€ würde es mich kosten und der Laden(Stadler) ist 20minuten zu Fuß und 15minuten öffentliche von meinem Haus weg.

Das Bike selber ist extrem cool und vom ersten Gefühl hat es absolut gepasst.
einzig was mir nicht so gefällt ist dass der Stadler wohl eher der MCDonalds unter den Restaurants für Fahrräder ist.
Sowas unterstütze ich eigl ungern ......

Radon ZR Race 6.0 / Race LE kosten inkl. Pedale und Versand ~ 1050€ und dann muss ich noch einiges selber montieren und habe keinen Ansprechpartner wenn mal was ist.
Canyon Grand Canyon AL 6.9 ~1070€ mit Versand und Pedalen.
Cube Race one 2015 ....1100€......

Sind eigl alle 3 keine wirkliche Option wenn ich das Bulls Copperhead 3 2015 quasi gleich mitnehmen kann und nichtmehr aufbauen muss und es von der Qualität absolut ebenbürtig ist

Werde morgen nochmal zum Specialized Händler und fragen was er preislich doer von den componenten rausholen kann sonst denke ich tendiere ich dann doch stark zum Bulls Copperhead 3
 
einzig was mir nicht so gefällt ist dass der Stadler wohl eher der MCDonalds unter den Restaurants für Fahrräder ist.

Wenn du mit Cube, Radon und Canyon auch gleich Burger King, Kentucky Fried Chicken und den Döner um die Ecke in den Ring wirfst, wird auch ein Schuh draus. Mach dich frei vom Markengedanken. Die Rahmen kommen alle aus Taiwan, die Komponenten sind gut gewählt. Das Copperhead ist äusserst gut aufgebaut und genauso solide wie die anderen drei genannten. Das man bei Stadler aber auch nur eine Nummer ist, stimmt ebenfalls. Wobei ich noch immer keinen Fachhändler gefunden habe, der mich wunschlos glücklich machen konnte, da muss man einfach das Glück haben, den richtigen und motivierten Schrauber zu finden.
 
kosten inkl. Pedale und Versand ~ 1050€ und dann muss ich noch einiges selber montieren und habe keinen Ansprechpartner wenn mal was ist.

Also das Vorderrad einzuspannen , den Lenker/Sattel zu befestigen ist wirklich alles andere als ein Hexenwerk...Notfalls kannst du ja im Trekkingrad-Carton bestellen, dann ist zumindest das Vorderrad schon tran ;) ( da evt. mal nachfragen )
Die Problematik wird dir aber öfter begegnen,
-> Bike ins Auto verladen
-> wechsel des Sattels ( sei denn , du bist mit dem montierten direkt glücklich ... ) Von daher wirste dich an solche Kleinigkeiten gewöhnen müssen ;)

Ansonsten gibts bei Radon Service-Partner, wo du dein Bike hinschicken lassen kannst. Aber klar , dass der für den "Zusammenbau" noch was kriegt ;) Dort kannst du auch wegen Schadenangelegenheiten hin.
Sollte bei dir keiner in der Nähe sein, wird sich sicherlich ein Händler finden, der dir auch mit ner Fremdmarke behilflich ist ;)

Nur für den Fall, dass es daran scheitern würde;)

Ansonsten nimm das Bulls , wenn du glücklich damit bist, keine Frage. Im Endeffekt muss es ja genau diesen Effekt haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laaaaangweilig!
Vorschlag:
irgend einer macht sich mal die Mühe und erstellt einen Tread der dauerhaft oben stehen bleibt.
Ihr wisst was ich meine.
Da packen wir dann die Copperheads, Race One und das ganze andere 1000 EUR-Geraffel rein mit ein paar Eklärungen dazu.
Und jeder Neuling, Wiedereinsteiger o.ä. wird darauf verwiesen.
Auf die Art muss man nicht jeden Tag mehrfach das Gleiche durchkauen.

Auch wenns schon durch ist nur ganz kurz noch:
wenn man den Rockhopper-Rahmen mal auf die Waage legt und dann den Acid/Radon, dann gibt das einen ziemlichen Aha-Effekt.
 
@ Keiler , ich sehe nun nicht was du schreiben wolltest :) aber habe ja hier schon sehr viele andere Threads durchgelesen zum gleichen Thema , in denen du auch immer wieder aufgetaucht bist. Daher habe ich eine grobe Vermutung :)

Wenn ich es schon als Nachteil empfinde ein Versandbike aufbauen zu müssen, sollte ich es mim Biken vielleicht sowieso ganz sein lassen statt hier Seitenweise rumzutheoretisieren.....

Sowas in die Richtung ?

Ich habe an sich keinerlei Bedenken das ich ein vormontiertes Bike gar fertig schrauben kann.
Nur ist es an sich auch kein Vorteil gegenüber dem Bulls Copperhead 3 das man es noch machen muss.
 
Haben auch letztes Jahr einem Arbeitskollegen nach viel ausprobieren das Bulls Copperhead 3 in 27.5" gekauft.
Anstandslos glücklich, der Mann.
 
Ich glaube ich mach mir mal die Mühe und suche für die verschiedenen Preisklassen Bikes raus und ordne sie dann auch nach den Preis.
 
Ich glaube ich mach mir mal die Mühe und suche für die verschiedenen Preisklassen Bikes raus und ordne sie dann auch nach den Preis.

Du solltest aber auch etwas zu den verschiedenen Radgrößen schreiben.
Bzw. was sollte beim Kauf beachtet werden. Vor.- und Nachteile Versand und Händlerbikes.
Warum ein MTB usw. da gehört einiges dazu. Das ist nicht in 10min erledigt.
Außerdem muss der Thread ständig gepflegt werden.
Ich selber hatte mir das auch schon überlegt, aber hier gibt es so viele User die gerne mal Unnötig ihren Senf dazu geben.
Das werden sie auch in so einem Thread.
 
bin gerade dabei damit und werde ich die nächsten tage damit meinen spaß haben. das angebot ist einfach zu groß
 
Man könnte doch einen Thread eröffnen in dem jeder seinen Senf dazu geben kann und der nach einer Zeit, wenn unnötige Kommentare kommen und alles durchgekaut ist schließen ?!
Wenn dann noch jemand Fragen hat kann er einen eigenen Thread aufmachen...

LG
 
ich liste nur die Räder auf mit link woher man die bekommt und einen Vermerk Händler/Versender
 
vll schon heute Abend. Vollständig ist der dann zwar noch nicht aber dann werde ich >500€-1000€ HT 27,5 und 29 abgedeckt haben (hoffe ich)
 
Hm , hat von euch einer die Bike 3/15
http://www.bike-magazin.de/service/heft_info/bike-32015/a23297.html

Dort sind gerade 9 Hardtails von 26 bis 29 zwischen 999€ und 1300€ im Test.
leider habe ich diese Ausgabe verpasst und extra nen online Abo dafür abschließen möchte ich auch nicht.

Interessant denke ich ist hier besonders der ausführliche Vergleich
  • Bulls Copperhead 3
  • Canyon Grand Canyon AL 6.9
  • Radon ZR Race 6.0 29
 
Zurück