Canyon Strive CF 2015 - Wartezimmer

Danke Dir.

Bin übrigens 1,93m groß und habe eine Schrittlänge von ca. 92 cm.
Ein paar erste Eindrücke:
Der Shapeshifter funktionierte bei mir auf an hieb und intuitiv. Dachte am Anfang da müsse doch hörbar was einrasten aber das ganze passiert doch relativ geräuschlos.

Die Sattelstütze muss ich relativ weit herausziehen. 150 mm Verstellweg wären für meine Größe wohl optimaler. Ist aber auch eher eine optische Klamotte und stört mich daher nicht wirklich.

Die Verarbeitung ist gut und es klappert bisher nichts. Das mitgelieferte Zubehör ist afaik komplett. Waren die Mudguards bei Euch dabei?

Das "Abhohlerlebnis" bei Canyon ist ausbaufähig. War eher Massenabfertigung wobei die Mitarbeiter aber freundlich waren.

Die X01/X1 Thematik habe ich erörtert und meinen Standpunkt dazu klar gemacht. Mal sehen wie Canyon sowas in der Zukunft regelt. Einen Grund deswegen vom Kauf zurückzutreten war dieser Umstand für mich zu keinem Zeitpunkt.

Die erste kurze Ausfahrt an meinen Hausberg liegt hinter mir. Bin eher Vorsichtig gefahren um die Bremsen einzufahren. Bergab geht einiges und auch Berg hoch scheine ich schneller geworden zu sein. Die Pedale habe ich mehrfach auf dem Boden gehabt. Der Hinterbaudämpfer brauch definitiv mehr Luft. Bin einfach zu schwer :P

Bei der Bremse bin ich noch skeptisch. Ist aber zu früh was zu sagen...

Das 34er Kettenblatt wird getauscht gegen ein 30er. Das mit dem 34er geht einigermaßen aber meine Knie werden es mir danken.

Der Vorbau könnte ggf. für mich einen Tick länger sein. Werde das aber noch in aller ruhe ausloten.

Hat jemand einen Tipp wo ich meinen Radcomputer (Sigma Rox 10) alternativ montieren kann? Aktuell liegt auf dem Vorbau noch ein Spacer auf.
Falls die Halterung bei Sigma kompatibel zu Garminhalterungen ist, wäre die Sramhalterung mein Tip.
42194d54ba016bb8d1227ab96f15198d.jpg

bdad04a5c6bc96f09daf64095d83e107.jpg



Sent using Tapatalk
 
Danke Dir.

Bin übrigens 1,93m groß und habe eine Schrittlänge von ca. 92 cm.
Ein paar erste Eindrücke:
Der Shapeshifter funktionierte bei mir auf an hieb und intuitiv. Dachte am Anfang da müsse doch hörbar was einrasten aber das ganze passiert doch relativ geräuschlos.

Die Sattelstütze muss ich relativ weit herausziehen. 150 mm Verstellweg wären für meine Größe wohl optimaler. Ist aber auch eher eine optische Klamotte und stört mich daher nicht wirklich.

Die Verarbeitung ist gut und es klappert bisher nichts. Das mitgelieferte Zubehör ist afaik komplett. Waren die Mudguards bei Euch dabei?

Das "Abhohlerlebnis" bei Canyon ist ausbaufähig. War eher Massenabfertigung wobei die Mitarbeiter aber freundlich waren.

Die X01/X1 Thematik habe ich erörtert und meinen Standpunkt dazu klar gemacht. Mal sehen wie Canyon sowas in der Zukunft regelt. Einen Grund deswegen vom Kauf zurückzutreten war dieser Umstand für mich zu keinem Zeitpunkt.

Die erste kurze Ausfahrt an meinen Hausberg liegt hinter mir. Bin eher Vorsichtig gefahren um die Bremsen einzufahren. Bergab geht einiges und auch Berg hoch scheine ich schneller geworden zu sein. Die Pedale habe ich mehrfach auf dem Boden gehabt. Der Hinterbaudämpfer brauch definitiv mehr Luft. Bin einfach zu schwer :p

Bei der Bremse bin ich noch skeptisch. Ist aber zu früh was zu sagen...

Das 34er Kettenblatt wird getauscht gegen ein 30er. Das mit dem 34er geht einigermaßen aber meine Knie werden es mir danken.

Der Vorbau könnte ggf. für mich einen Tick länger sein. Werde das aber noch in aller ruhe ausloten.

Hat jemand einen Tipp wo ich meinen Radcomputer (Sigma Rox 10) alternativ montieren kann? Aktuell liegt auf dem Vorbau noch ein Spacer auf.
Mudguards? Sollten die dabei sein?
 
...nach einer Woche im Strive AL thread hab ich nun aufgezahlt (vorher strive al 7.0 race) und mir das cf 9.0 race in blau bestellt... liefertermin kw 15! Derweilen wird das Wartezimmer durchforstet... Vor allem die Meinungen zu Carbon interessieren mich...
 
Ich will ja keinem zu nahe treten aber entweder seid ihr definitiv zu groß für diesen Rahmen oder Canyon sollte doch besser ne 150 Stütze verbauen...

Das ist jetzt rein subjektiv meine Einschätzung. Mag sein das Carbon doch mehr aushält.
 
Wir werden sehen... Zu nahe trittst Du mir nicht ;) Der Rahmen ist definitiv größer als mein letzter XL /22" Rahmen.
150er gibt es aktuell nicht in der Größe nicht.
Die Stütze war bei der Abholung sogar weiter draußen. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden sehen... Zu nahe trittst Du mir nicht ;) Der Rahmen ist definitiv größer als mein letzter XL /22" Rahmen.
150er gibt es aktuell nicht in der Größe nicht.
Die Stütze war bei der Abholung sogar weiter draußen. :eek:

Mitte des Jahres ist die vecnum wieder lieferbar;-)
Allerdings muss die Leitung(Zug) außen am Rahmen verlegt werden:-/
Die kindshock lev gibt's doch auch mit 150 in 30,9mm oder??
 
Hallo Strivegemeinde,
Ich denke Ihr seid wie ich, bevor die Entscheidung auf das Strive gefallen ist, auch an anderen Enduro- Bikes vorbei geschrammt.
Ich wahr heute im Fachhandel und da sah ich ein Yeti SB6.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken das Strive zu stornieren.
Was wären Eure pro und contras ?
 
Wo ist denn das Problem, wenn ich auf die min. Markierung der Stütze achte?
Sonst würde Canyon ja auch eine Mindesteinstecktiefe für den Rahmen vorschreiben.
 
Wo ist denn das Problem, wenn ich auf die min. Markierung der Stütze achte?
Sonst würde Canyon ja auch eine Mindesteinstecktiefe für den Rahmen vorschreiben.


Sicher schreibt Canyon die Mindesteinstecktiefe für den Rahmen vor...!!! Das Thema hatten wir vor kurzem...!!!

Nochmal Zitat Benutzerhandbuch: ...bis mindestens unterhalb Unterkante Oberrohr zum Sitzrohr...

Aber mit den neuen Hydro-Rahmen scheint diese Vorgabe scheinbar anders auszulegen zu sein...

Wie auch immer...
 
Sicher schreibt Canyon die Mindesteinstecktiefe für den Rahmen vor...!!! Das Thema hatten wir vor kurzem...!!!

Nochmal Zitat Benutzerhandbuch: ...bis mindestens unterhalb Unterkante Oberrohr zum Sitzrohr...

Aber mit den neuen Hydro-Rahmen scheint diese Vorgabe scheinbar anders auszulegen zu sein...

Wie auch immer...

Kapitel " Montage aus dem Bikeguard"
...bis mindestens unterhalb Unterkante Oberrohr zum Sitzrohr bzw. bis zur Markierung (Min/Max)...
Die Reverb hat eine Mindesteinstecktiefe von ca. 80mm

Kapitel Sitzhöhe anpassen an den Fahrer
Bei Rahmen mit längerem, über das Oberrohr hinausragendem Sitzrohr muss die Sattelstütze mindestens bis unterhalb des Oberrohrs hinein geschoben werden! Das kann zu einer Mindesteinstecktiefe von 10 cm und mehr führen.

Fazit
Unterhalb des Unterrohrs liegt im Falle des Strive CF unter 80mm. Also kein fucking Problem ;)

Wenn ich die Zeit hab versuche ich das mal auf Bildern einzufangen.
 
Ein paar Bilder:
1796784-3nnjpt93rhi7-dsc_8139-large.jpg

Canyon Strive CF 8.0 Race "L"
1796787-gypilsrehrce-dsc_8142-large.jpg

Spacerturm bei Auslieferung
1796790-ybbswcui5af7-dsc_8145-large.jpg

Vergleich mit Haibike Q FS RX (2011) in XL
1796792-ucplkwe8wquz-dsc_8147-large.jpg

Vergleich mit meiner Xl Winterschlampe
1796785-oen70g1qo6x0-dsc_8140-large.jpg

1796801-fnlmqytmradn-dsc_8151-large.jpg

Leider falsch fokussiert :P Ist der Auszug bis zur Markierung (80 mm noch im Sattelrohr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück