Propain Offtopic

Heute war ein guter und schlechter Tag.

Gut, weil ich endlich bei größeren Sprüngen nicht mehr komplett einen auf "Dead Sailor" mache, sondern ein wenig Kontrolle in die Flugphase bekomme.

Schlecht, weil ich den übelsten Sturz meines Lebens hatte.
Ich habe alles an Schutzausrüstung gebraucht, was ich anhatte. Oberschenkel aufgerissen, bis Knieschoner anfangen. Hartschale an Schulter hat schlimmstes verhindert, Brustrschutz war auch soweit gut, wobei mir doch ein paar Sekunden die Luft wegblieb. Hätte ich Ellbogenschützer angehabt, wären die auch zum Einsatz gekommen. So hab ich Abschürfungen am Unterarm. Mit dem Fullface habe ich gebremst (an Schläfe + Kinnschutz). Das einzige was noch schmerzt ist der äußere Handballen und ein bißchen das Handgelenk. Aber mit Eis wird das schon.
Passiert ist das durch Abflug über den Lenker, als mein Vorderrad nach einem Anlieger am Stein hängen blieb und einschlug.
Das Tyee hat zum Glück nichts abbekommen, nur Lenker und Bremsschelle haben sich verdreht.

Also eigentlich doch ein guter Tag. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, wenn es steil nach oben geht und ich die Abschnitte im stehen hochkurbele, ist mir schon paar male passiert das ich dabei mit dem Knie gegen die Shifter geknallt bin. Liegt es jetzt an der falschen Fahrtechnik das ich mich vielleicht zu weit nach vorne lehne? Fährt man vielleicht steile Abschnitte garnicht im stehen hoch? (mach ich auch eher wenn ich keine Kraft mehr habe) Oder ist vielleicht mein Rahmen doch zu kompakt?

Hintergrund ist: ich kaufe mir morgen Knieschoner die ja das Knie nochmal "größer" machen und habe einbisschen die Angst das ich dann noch öfter mit dem Knie gegen die Shifter knalle o_O

Also ich hab das heute mal versucht. Ich komme da nicht dran. hab aber auch eher flache Knieschoner. Der Abstand stehend zu den Shiftern ist ca 15cm.
 
Nachdem hier kürzlich auch die Frage nach GPS-Geräten aufkam möchte ich mal ganz schamlos auf meinen Bikemarkt hinweisen, evtl. ist ja für den einen oder anderen was Interessantes dabei ;)
 
Nachdem hier kürzlich auch die Frage nach GPS-Geräten aufkam möchte ich mal ganz schamlos auf meinen Bikemarkt hinweisen, evtl. ist ja für den einen oder anderen was Interessantes dabei ;)
da ich das jetzt bei dir gerade sehe, mal an dich die frage:
wenn du was kaufst und es gefällt dir nicht, warum verkaufst du es dann hier im markt zbsp anstatt es einfach wieder zurückzusenden/zurückzugeben? Für einmal auspacken und einschalten würde ich persönlich nicht mal 5 Euro Verlust in Kauf nehmen, geschweigedenn evtl mehr
 
Jeder hat seine Gründe um Sachen zu verkaufen. Über die Funktion der Geräte kann man genug hier und Allgemein im Netz finden.

Warum und wie jemand das Handhabt ist seine eigene Entscheidung. Niemand ist gezwungen die Sachen von ihn zu kaufen.
 
Beim Polar war es so daß ich ihn bestellt habe, als er dann geliefert wurde war ich beruflich länger unterwegs und konnt ihn erst ansehn als er schon 3 oder 4 Wochen daheimlag. Außerdem musst du bei dem ganezn Elektrozeugs Schutzfolien abziehen, Plastiktütchen aufreissen usw usf bis du es mal benutzen kannst, das mag ich auch so nicht zurückschicken (auch wenn es mein Recht wäre).
Klar mach ich ein paar Euro Verlust, aber ein bisschen Schwund is ja immer :D
 
Wen interessiert sowas überhaupt? Hier gibts echt Leute, die machen sich viel zu viele Gedanken um die Handlungen anderer. Jeder kann doch kaufen/verkaufen was er will... Aaaaah, ich kann mir schon denken wer hier wieder seinen Senf dazu gegeben hat. :hüpf:
 
Ihm gings hauptsächlich darum warum ein quasi neues Produkt mit Abschlag verkauft wird anstatt es einfach beim Händler zurückzugeben.
Mach ja nicht nur ich sondern gibts durchaus öfter im Bikemarkt. Wie oben erwähnt ging zurückgeben bei mir nicht mehr, was andere Leute für Beweggründe haben weiß ich nicht - und wär mir persönlich auch egal warum ich ein Schnäppchen machen kann ;)
 
Ihm gings hauptsächlich darum warum ein quasi neues Produkt mit Abschlag verkauft wird anstatt es einfach beim Händler zurückzugeben.
Mach ja nicht nur ich sondern gibts durchaus öfter im Bikemarkt. Wie oben erwähnt ging zurückgeben bei mir nicht mehr, was andere Leute für Beweggründe haben weiß ich nicht - und wär mir persönlich auch egal warum ich ein Schnäppchen machen kann ;)
du hast es passend zusammengefasst

da ich auch viel bestelle, bin ich es gewohnt dass man bis zu 30 tagen die ware zurücksenden kann je nach anbieter, daher wundere ich mich oft wenn ich solche angebote lese und frage mich warum die leute es nicht einfach zurückgegeben haben. Danke für deine sicht der dinge
 
Sie soll so von 12-13 Grad abwärts tauglich sein. Obwohl jetzt schon die Sonne scheint finde ich es bei 13 Grad stellenweise doch recht frisch. Fahre aktuell eine Softschellweste und drunter ein Funktionsunterhemd mit Langarmtrikot. Einen Dauerregen muss sie nicht aushalten, da ich eher Schönwetterfahrer bin ;-) aber wenns mal tröpfelt sollte sie nicht gleich durchweichen... Auf das letzte Gramm kommt es mir nicht an. Finde die Platzangst Trailtech ganz nett, weiss aber nicht ob sie zu dem Zweck taugt, bzw. bin ich auch für andere Vorschläge dankbar!

Ich trage die platzangst trailtech ende/anfang des jahres bei jedem wetter, je nach temperatur mit mehr/weniger drunter...aktuell reicht da mittlerweile ein funktionsshirt drunter, da es schnell warm wird wenn man pedaliert, dafür gibts genug reisverschlüsse für luftzufuhr
Regenfreundlich ist sie nicht so sehr, da gibts besseres bestimmt
 
Will mal eine Kurzinfo über 2 Protektorshirts fürs Endurofahren geben.

Hab mir das IXS Hack und das 661 Subgear geholt(beide Kurzarm). Das Hack hab ich schon auf dem Trail getestet.
Vom Schnitt her sind beide ziemlich gleich, nur das 661 fühlt sich von Stoff irgendwie eine Spur angenehmer an.
Der Brustteil ist beim 661 auch stärker gepolster. Vorrallem der Bereich um den Solarplexus ist sehr gut geschützt.
Die Schulterteile sind bei beiden eher dünn, aber sollten ihren Job machen.
Das Hack ist bei den Schulterteilen innen Strukturiert, fällt aber nicht unangenehm auf weil die Schulterteile ja eingenäht sind und ein Stoff drüber ist.
Das 661 ist Glatt.

Am Trail bergauf war das Hack am Anfang kurz ungewohnt, weil der Rucksackriemen und die Schulterprotektoren eng beisammen sind. Nach ein paar Minuten legt sich das und man merkts nicht mehr. Bergab vergisst man darauf ein Protektorshirt anzuhaben.

Von der Wärmeentwicklung kann ich noch nicht viel sagen, weils ja noch nicht so warm draußen ist. Aber den Brustbereich merkt man halt schon ein wenig.

Gewicht falls es wem interressiert( Beide L):
IXS 320g
661 360g
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie soll so von 12-13 Grad abwärts tauglich sein. Obwohl jetzt schon die Sonne scheint finde ich es bei 13 Grad stellenweise doch recht frisch. Fahre aktuell eine Softschellweste und drunter ein Funktionsunterhemd mit Langarmtrikot.
Einen Dauerregen muss sie nicht aushalten, da ich eher Schönwetterfahrer bin ;-) aber wenns mal tröpfelt sollte sie nicht gleich durchweichen...
Auf das letzte Gramm kommt es mir nicht an.
Finde die Platzangst Trailtech ganz nett, weiss aber nicht ob sie zu dem Zweck taugt, bzw. bin ich auch für andere Vorschläge dankbar!
Testsieger ist seit Jahren die Gore Fusion Tool SO Jacket (ca. 200 EUR). Kauftipp war hier die Vaude Mens Posta Softshell Jacket IV (ca. 140 EUR).


Will mal eine Kurzinfo über 2 Protektorshirts fürs Endurofahren geben.

Hab mir das IXS Hack und das 661 Subgear geholt(beide Kurzarm). Das Hack hab ich schon auf dem Trail getestet.
Vom Schnitt her sind beide ziemlich gleich, nur das 661 fühlt sich von Stoff irgendwie eine Spur angenehmer an.
Der Brustteil ist beim 661 auch stärker gepolster. Vorrallem der Bereich um den Solarplexus ist sehr gut geschützt.
Die Schulterteile sind bei beiden eher dünn, aber sollten ihren Job machen.
Das Hack ist bei den Schulterteilen innen Strukturiert, fällt aber nicht unangenehm auf weil die Schulterteile ja eingenäht sind und ein Stoff drüber ist.
Das 661 ist Glatt.

Am Trail bergauf war das Hack am Anfang kurz ungewohnt, weil der Rucksackriemen und die Schulterprotektoren eng beisammen sind. Nach ein paar Minuten legt sich das und man merkts nicht mehr. Bergab vergisst man darauf ein Protektorshirt anzuhaben.

Von der Wärmeentwicklung kann ich noch nicht viel sagen, weils ja noch nicht so warm draußen ist. Aber den Brustbereich merkt man halt schon ein wenig.

Gewicht falls es wem interressiert( Beide L):
IXS 320g
661 360g
Toll! Danke. Wenn ich mir die Bilder ansehe, fehlt mir (optisch) der Schutz am Rücken. Täuchst das?
 
Auch wenn ich hier jetzt als der große Meckeronkel dastehe, aber die leichten Protect Shirts bringen einen Sch... Die gaukeln einem nur Sicherheit vor.
Mich hats am WE hingelegt, und alles andere als Hartschale hätte meine Schulter nicht überlebt. Diese Teile taugen höchstens für Touren, und da zieht man das sowieso nicht an weil zu warm.
 
Auch wenn ich hier jetzt als der große Meckeronkel dastehe, aber die leichten Protect Shirts bringen einen Sch... Die gaukeln einem nur Sicherheit vor.
Mich hats am WE hingelegt, und alles andere als Hartschale hätte meine Schulter nicht überlebt. Diese Teile taugen höchstens für Touren, und da zieht man das sowieso nicht an weil zu warm.
kommt drauf an...meine arg minimalists haben ja dieses spezialzeug, das hält schon was aus (natürlich kein downhill)
 
kommt drauf an...meine arg minimalists haben ja dieses spezialzeug, das hält schon was aus (natürlich kein downhill)

*Klugscheißermodus on*
Armourgel hört sich halt schon gut an, gell :rolleyes:

Fakt ist, die Weste hat nur eine EN 1621-2:2014 Level 1 Zertifizierung. Das haben die meisten leichteren Rückenprotektoren (bsp. Leatt 3DF, Evoc Rückenprotektoren...).

Laut Norm wird mit einem 5kg Fallkörper geprüft, der mit 50 J (ca. 4,5 m/s) aufprallt. Ist der Mittelwert die Restkraft der Versuche unter 18kN und kein Einzelschlag über 24kN bekommt der Protektor Level 1.
Für Level 2 ist jeweils nur die halbe Restkraft erlaubt, also 9kN bzw. 12kN.
Das war die kurze Zusammenfassung, die Norm hat 24 Seiten:dope:
Level 2 erreichen z.B. POC Spine VPD 2.0 Back Protektor oder Sweet Prot. Bearsuit Pro Shirt.
*Klugscheißermodus off*
 
Genau darum gehts mir: die Sicherheit bei Touren und auf Trails auf der Feierabendrunde. Und wenns am Ende nur der Kopf ist - ist ja bei den Knieprotektoren ähnlich. Wenn ich sie anhab, läufts im Kopf auch besser.

Ich liebäugele auch mit der Bliss-Klamotte. Einfach als Alternative zum Rucksack, wenn man doch mal mehr Gepäck dabei und auf den Trans Alpine von Deuter setzt. Worum es mir geht: nach meiner OP will ich die Wirbelsäule schützen. Mal schauen... Kommende drei Wochen habe ich frei und werde mal diverse Bikeläden durchstöbern und mich beraten lassen.
 
Zurück