Cannondale 29"er "Flash" F-Si Carbon, 2015

Den habe ich letztens noch als alternative iVm einem Leo Vorbau gesehen.
Manni fährt glaube vor dem Vorbau, Marco und Anton rechts daneben.. kann auch wer aus Amiland von Sho-Air gewesen sein.

Ist ja nur ein umgedrehter Aero Halter links

bar-fly-3.0-2260.jpg
[/QUOTE]
 
Das Fahrverhalten stelle ich nun nicht in Frage.
Aber bei -20° am normalen F29 hatte ich schon etwas Probleme. Muss wohl etwas mehr für den alten Körper tun ;)
 
Das haengt sehr stark von der Anatomie ab!
Ich hab ein "altes" Flash in L und bin 1,86m gross. Aktuell habe ich einen -15 Grad 90mm cDale verbaut und komme somit auf ca 4,5cm Ueberhoehung.
Sieht so aus:
IMG_20150419_102451.jpg

Jetzt habe ich aber einen sehr kurzen Oberkoerper und OrangUtan Arme. Ich bekomme durch die "hohe Front" nicht richtig Druck aufs Pedal. Wenn ich es mit "Gewalt" fahre, habe ich dann auch Rueckenprobleme (schon um Welten besser als beim Epic, aber noch nicht optimal).
Das Problem ist nun, ich komme durch die nicht tief genuge Position fast in ein Hohlkreuz -> -25Grad Vorbau muss her, dann bin ich bei ca 6cm Ueberhoehung und das hab ich auf dem Trainingsrad -> alles gut :)

was ich damit sagen will: jeder ist anderst und mit der Sitzposition mit der ich in Kirchzarten Langdistanz in unter 5h fahren, fahert jemand gleich grosses vllt keine 30 Minuten... genauso wie ich mit dessen Position nicht vom Fleck kaeme...
 
Eine Frage, die Achse vom F-si ist 137mm lang und ziemlich leicht (97g, hat auch die Löcher an der Verzahnung). Gibt es genau von dieser Achse noch andere Längen? Ich habe jetzt hier eine 132mm Cannondale Achse ohne diese Löcher an der Verzahnung die erheblich schwerer ist (121g).
Grüße
 
Eine Frage, die Achse vom F-si ist 137mm lang und ziemlich leicht (97g, hat auch die Löcher an der Verzahnung). Gibt es genau von dieser Achse noch andere Längen? Ich habe jetzt hier eine 132mm Cannondale Achse ohne diese Löcher an der Verzahnung die erheblich schwerer ist (121g).
Grüße
Nein, gibt keine weitere mit den Löchern. Die kürzeren sind sogar schwerer als die 137er.
 
Moin,

ich muss hier mal nachfragen, weil ich mich auch sehr für das 2015er Modell interessiere. Da bei dem Preis aber alles stimmen sollte bin ich mir bezüglich der Rahmenhöhe unsicher. Ich bin 1,91 groß und hab 90 cm Schrittlänge. Pauschal würde ich auf den XL Rahmen tippen. Allerdings liege ich was die "ideale" Größe angeht bei 51 cm RH, sprich genau zwischen den 2 von Cannondale angebotenen Größen L und XL. Da es sich um ein reines Racebike handeln soll, also nichts gemütlich fahren etc. und die allgemeinen Aussagen ja immer lauten, "...wenn zwischen 2 Größen bei sportlicher Fahrweise eher die kleiner Größe...bla..", bin ich nun echt am zweifeln.
Vielleicht hat ja hier jemand schon das selbe Problem gehabt oder kann mir unabhängig von dem Bike jetzt seine Erfahrungen schildern.

PS: Mein jetziges Bike (KTM Myroon 1.29) hat ne 53er RH, allerdings im Gegensatz zum Cannondale sehr gesloped. Fühle mich darauf soweit eigentlich ganz wohl, weshalb der L Rahmen bisher nicht wirklich zur Debatte stand.

Grüße
 
Bei dieser Körpergröße hast du bei Cannondale immer die Wahl ...
Geht beides, ich fahre bei 1.90 das L mit Schrittlänge 90cm.
Das Scalpel fahre ich zum Beispiel in XL . Es entscheidet einfach das Gefühl , würde ich mal behaupten ...
 
Zurück