Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

Wie schon gesagt, die gibt es, wenn auch nicht so extrem wie bei den Dart/Smoke.
Ich weiss nur nicht mehr auswendig welche es waren.

Auf Fat-Bike.de und Fat-Bike.com gibt es jede Menge Reifentests
 
Gibt es für Fatbikes eigentlich auch nen Reifen wie den alten Panaracer-Smoke von früher mit extrem hochgezogenen Seitenstollen an den Flanken? :confused:

Die Frage ist auch, weswegen man das benötigt.
Die Holzreifen ist man damals mit 3bar gefahren. Fatbikereifen fährt man bekanntermaßen mit weit unter 1bar,
sodass der Reifen mit dem ganzen Profil aufliegt. Übermäßig weit aufragende Seitenstollen erübrigen sich daher.
 
Die Frage ist auch, weswegen man das benötigt.
Die Holzreifen ist man damals mit 3bar gefahren. Fatbikereifen fährt man bekanntermaßen mit weit unter 1bar,
sodass der Reifen mit dem ganzen Profil aufliegt. Übermäßig weit aufragende Seitenstollen erübrigen sich daher.

Darf ich fragen, wie alt Du bist? Zumindest so ungefähr?
 
Ich berichtige mich,
so wie es aussieht hat auch Schwalbes Jumbo Jim deutlich längere Seitenstollen.


Ich fand meine Dart/Smoke faltbar (1994 ?) extrem fluffig.
Kannte vorher nur Tioga Psycho Draht und Psycho II Kevlar.
 
Ich fand meine Dart/Smoke faltbar (1994 ?) extrem fluffig.
Kannte vorher nur Tioga Psycho Draht und Psycho II Kevlar.

Das kam wahrscheinlich falsch an: Ich wollte nicht behaupten, dass die Smoke im Speziellen schlechte Reifen waren.
Mir ging es darum, dass die damaligen Reifenvolumen und Maulweiten andere Drücke verlangten und sich daraus grundlegend andere Reifenquerschnitte ergeben, die für die Frage nicht ganz unerheblich sind.
 
Das kam wahrscheinlich falsch an: Ich wollte nicht behaupten, dass die Smoke im Speziellen schlechte Reifen waren.
Mir ging es darum, dass die damaligen Reifenvolumen und Maulweiten andere Drücke verlangten und sich daraus grundlegend andere Reifenquerschnitte ergeben, die für die Frage nicht ganz unerheblich sind.

Flo, bleib doch bitte bei den Fakten:

Als ob es großvolumige Reifen und ordentliche Maulweiten, vielleicht noch in Kombination mit relativ niedrigen Drücken, erst seit gestern gebe würde. Sicherlich war es früher anders, aber lange nicht so, wie Du es gerade zu interpretieren versuchst.
 
Da ich in dem ganzen Reifenangebot nicht so den Überblick habe.....mal ne Frage.
Gibt es für Fatbikes eigentlich auch nen Reifen wie den alten Panaracer-Smoke von früher mit extrem hochgezogenen Seitenstollen an den Flanken? :confused:

MfG
der Ground Control von Specialized hat auf der Schulter längere Stollen als in der Mitte. Für 4.6" ist er allerdings nicht so hoch wie andere Reifen in der Breite und setzt schnell mit dem gesamten Profil auf. Ich finde er ist ein hervorragender Hinterradreifen, vorne würde ich ihn nicht mehr fahren nachdem mich das Selfsteering einmal fast und zuletzt tatsächlich über einen querstehenden Lenker hat abgehen lassen. (Ist auf jeden Fall mein Fahrfehler gewesen, aber das Steering hat mir den Rest gegeben.)
 
Ich fahre die Groundcontrol jetzt ca.200 km mit Continental Freeride Schläuchen, für meinen Geschmack ein toller Reifen. Er rollt deutlich smoother ab als z.B.ein 27 tpi Nate. Das selfsteering fand ich beim Bulldozer schlimmer. Aber das ist letzten Endes so sehr vom Druck/Schlauch/Felgenbreite abhängig, dass ich da eher keine generelle Aussage machen würde.
 
Natürlich ist mir klar das die 4.0-4.8 breiten Schluffen eh schon eine ganz andere Auflagefläche bieten.
Erst recht mit den niedrigen Drücken.

Fand den SMOKE einfach sehr gelungen auch wegen der optisch groben Ansicht.
Aber danke an alle für die Tips!
:daumen::winken:
 
Eine Frage in die Runde, mit der Bitte um Verständnis nicht fast 100 Seiten gelesen zu haben: Für einen 26x4.0er Reifen, braucht es da (sinnvollerweise) einen passenden Fat-Schlauch, z.B. Schwalbe 13J, oder tut es auch der sogenannte Freeride-Schlauch 13F?
Danke im Voraus.:)
 
Bis 4.0" gehen für gewöhnlich die Freerideschläuche, für 4.8" ist zu viel Dehnung erforderlich und es braucht die Fatbikeschläuche.
 
IMG_0641.jpg

:daumen:
 

Anhänge

  • IMG_0641.jpg
    IMG_0641.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 42
Aus einem Lou könnte man 6-8 Helme bauen.
Die gingen auch bis zu den Ohren runter - praktisch die Dirt-Version.


Das Schwalbe-Debakel hab ich immer noch nicht verdaut. Was erlaube Schwalbe.
Seit ich richtige Reifen hab (Bud/Lou), ist das fahren mit den Floaters immer
unerträglicher.

Ist wirklich schade dass der BFL gerade nicht mehr hinten ins Fatty passt.
Wenn man die Yokestrebe eindengelt könnte es vielleicht gehen.
Den normalen Larry finde ich etwas schmal, und vorne vollfat hinten normalfat
auch nicht so schön.
 
Bumble mit der Clown Shoe hat ihn ja reinbekommen.

Ich möchte die Originalfelgen behalten.
Surly gibt einen Umfang an. Wenn ich nachmesse kollidert der Radius mit dieser Strebe.
(Im Bikemarkt gab es auch mal einen Satz BFL, Verkaufsgrund, passen nicht ins Rad (Fatty))

Wenn Du mir jetzt sagst dass Du sie fährst und da noch 4 mm Luft hast ist das was anderes ...
 
vom selfsteering lag der Knard auf Platz 2 bei mir....gleich nach dem Floater...
aber als Hintereifen rollt der echt gut und hat für das zarte Profil erstaunlich viel Grip
 
Kenne den 3.8er von 'ner Probefahrt auf einem Farley und den 3.0er fast zwei Jahre lang von der Krampe. Selfsteering hab ich nicht bemerkt.
Wo ich jedoch Selfsteering bemerkt habe ist beim Big Fat Larry. Rollt super, aber ist auf Asphalt mit einem recht hohen Eigenwillen gesegnet, der durchaus Überzeugungskraft am Lenker verlangt. Im Gelände relativiert sich das aber rasch wieder.

BFL und Knard sind für mich die Reifen, wenn's gemäßigter zugeht und das Hauptaugenmerk auf entspanntem Touren liegt.
 
Ich möchte die Originalfelgen behalten.
Surly gibt einen Umfang an. Wenn ich nachmesse kollidert der Radius mit dieser Strebe.
(Im Bikemarkt gab es auch mal einen Satz BFL, Verkaufsgrund, passen nicht ins Rad (Fatty))

Wenn Du mir jetzt sagst dass Du sie fährst und da noch 4 mm Luft hast ist das was anderes ...

Den Umfang finde ich in der Surly-Tabelle zwar nicht, aber den Durchmesser von 756mm auf der RD.
Bei mir ist der Big Daddy auf einer 80er Felge montiert, der auf den gleichen Durchmesser kommt und die von dir gewünschten >4mm zur Yokestrebe, nämlich 5mm aufweist. :)
Klar, ist nicht massig Platz für Dreck, aber es handelt sich in beiden Fällen um ein sommerlich flaches Stollenprofil.
 
Zurück