Banshee Rune v2 - Sammelthread

@san_andreas bin gespannt auf deinen Bericht. Bisher wurde hier ja noch nicht viel von Umsteigern 26 vs 650b im Rune geschrieben.
Ausserdem noch meine Frage an alle Float-X Fahrer. Habt ihr Volumen Spacer verbaut, wenn ja welche Grösse?
Im Vergleich zu meiner Lyrik Coil geht der Float schon recht durch den Federweg, schlägt aber nie (hart) durch. Denke ich werde mal einen Spacer versuchen...
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
@martin82 : ich hab heute auf einer unbedeutenden 15 Min Fahrt schon einen Unterschied gemerkt, vorallem den, dass die Laufräder 260g und die Reifen fast 450g mehr wiegen.
Da werde ich schnell für leichtere Reifen sorgen, um da max. auf 300g Differenz insgesamt zu den 26" zu kommen.
Für'n Park kann ich ja die schweren drauf machen.

Wegen der Spacer:
Vielleicht können wir eine Packung teilen, die sind arschteuer.
 
Beim Kollege ham wir den 2 kleinsten genommen. Er hat ca. 80kg trocken. Evtl nen Ticken weniger?!

SAG knapp unter 30%. Der Dämpfer bewegt sich seitdem an der Durchschlaggrenz. O-Ring bleibt recht konstant auf der Kolbenstange. Er bemängelt nun aber, dass der Hinterbau "bockiger" wäre....

Der Preis für das Set lag glaub um die 40€?!
 
@san_andreas
bin auch gespannt, was Du berichtest. Ich bins Rune in 650B für die letzten Monate gefahren, auch mal ein paar Tage Ballern in Finale. Dann hatte sich auch ein Kollege mal draufgehockt, der ein Tyee fährt (und ich auf seinen DHler). Dem gefiel's auch sehr gut, aber "man sitzt hoch, auf dem bike" meinte her. Das finde ich eben auch immer wieder.
Dann habe ich es nochmal auf 26" umgebaut, und da gefällt es mir deutlich besser, wendiger, intuitiver zu fahren.
Mir gefällt 650B sehr gut, ich merk auch einen deutlichen Unterschied. Hauptnachteil ist in sehr engen, steilen Kehren, da sind die 26" meiner Ansicht nach deutlich leichter zu handeln.
Fazit für mich: 650B an sich ist gut, das Rune ist aber das bessere 26" bike, zumindest bis die Geo auch für 650B angeglichen wird. Tretlager war bei mir 355mm in der tiefsten FlipChip Stellung und mit der Fox 36 (549 A to C). Das merkt man/ ich.
 
@san_andreas
bin auch gespannt, was Du berichtest. Ich bins Rune in 650B für die letzten Monate gefahren, auch mal ein paar Tage Ballern in Finale. Dann hatte sich auch ein Kollege mal draufgehockt, der ein Tyee fährt (und ich auf seinen DHler). Dem gefiel's auch sehr gut, aber "man sitzt hoch, auf dem bike" meinte her. Das finde ich eben auch immer wieder.
Dann habe ich es nochmal auf 26" umgebaut, und da gefällt es mir deutlich besser, wendiger, intuitiver zu fahren.
Mir gefällt 650B sehr gut, ich merk auch einen deutlichen Unterschied. Hauptnachteil ist in sehr engen, steilen Kehren, da sind die 26" meiner Ansicht nach deutlich leichter zu handeln.
Fazit für mich: 650B an sich ist gut, das Rune ist aber das bessere 26" bike, zumindest bis die Geo auch für 650B angeglichen wird. Tretlager war bei mir 355mm in der tiefsten FlipChip Stellung und mit der Fox 36 (549 A to C). Das merkt man/ ich.
Das klingt ziemlich genau nach dem Fahrerlebnis, das ich mir vom 650B Rune erwartet habe...
 
Ein Bike das auf 26" ausgelegt ist wird eben mit 650B vermurkst. Dann schon eher umgekehrt. Ein Freund fährt sein Transition Patrol noch mit seinem alten 26" Laufradsatz, das ist schon geil mit dem tiefen Tretlager und hat sogar am Gardasee in verblockten Passagen passabel funktioniert (muss man halt mit Aufsetzern aufpassen).
Ich hatte bei meinem Darkside auch schon überlegt auf 650B umzurüsten da ich sonst 29" fahre, aber irgendwie passt das geomäßig nicht so richtig, da müsste man auch die Gabel runter traveln.
 
Achso, ein 27,5" Rahmen wie das Patrol wird nicht vermurkst, wenn man 26" reinbaut. Aber andersrum schon ?
Wobei ich "vermurkst" für stark übertrieben halte. Im Vergleich zum Nomad, quasi dem Rune-Geometrie-Nachbau, hat das Rune das Tretlager gerade mal 10mm höher.
 
Achso, ein 27,5" Rahmen wie das Patrol wird nicht vermurkst, wenn man 26" reinbaut. Aber andersrum schon ?
Ich habe ja geschrieben, dass das auch nicht optimal ist. Mir ist jedenfalls ein zu tiefes Tretlager lieber als ein zu hohes. Aber das sieht auch jeder anders, ich kenne einige die sich über die tiefen Tretlager bei vielen aktuellen Bikes aufregen weil man ständig mit den Pedalen aufsetzen würde. Ich bin das Rune (26") auch schon gefahren und ich würde es nicht höher haben wollen.

PS:
Testfahrt v10 vs. Gambler: das v10 fuhr sich eigentlich schöner, neutraler, aber im direkten Vergleich ist mir das höhere Tretlager negativ aufgefallen.
LV 301 mit 29" vorn, 27,5" hinten: fuhr sich eigentlich gut, aber das Tretlager war mir im Vergleich zu meinem Prime zu hoch. Eigentlich finde ich das Scaled Sizing interessant, aber einfach andere Räder einbauen funktioniert mMn nicht richtig.
 
Jeder muß halt das finden, was ihm liegt. Wie du schreibst, ist vielen ein 340er Tretlager gar nicht angenehm. Vergleicht man verschiedene 650B Bikes, liegt das Rune tretlagertechnisch genau mittendrin.
Falls mal die Geo noch angepasst wird, ist dann alles wieder im Rune-Lot (also extrem niedrieges Tretlager).
 
Das Spitfire hat hald von Haus aus nochmal 10mm weniger als das Rune... je tiefer das Tretlager, desto schwieriger kriegt man das Bike hald auch in den Manual...

mich begeistert das Darkside mit 26" Laufrädern ziemlich, und da liegt das Tretlager auf 340 oder 345mm in der flachsten Stellung, bei 180/200mm Federweg und viel SAG... für mich persönlich fühlt sich das top an, ich würde gerne mal ein 330mm Tretlager am Enduro probieren, ich hab selten gröbere Probleme mit aufsetzen... allerdings wäre ein robuster Bashguard dann sicher Pflicht...
 
Interessante Diskussion. Klingt nicht uninteressant mal 650b im Rune auszuprobieren. Bei verblockten alpinen Trails ist das Tretlager manchmal schon ein bisschen tief. Ich schaffe es auch mit 28T und Ausfallenden in Mittelstellung immer wieder mal aufzusetzen (mit dem Kettenblatt/Bash beim runterfahren). Sonst finde ich das tiefe Tretlager angenehm.
Sind mal andere Ausfallenden geplant? Wollte hier nicht mal ein paar Leute selbst welche basteln?

@San-Andreas: Wäre dabei beim Spacer teilen, sind ja glaub ich 4 dabei...
 
Ich fahre die Flipchips jetzt mittig (davor low), war für mich (pers. Meinung) etwas zu tief und flach vorallem in technischen, stufigen Teilen bergauf wie auch bergab.
Hatte davor das 2015er Tyee ausprobiert und bin mit dem Rune glücklicher :).
Einen Durchschlag hatte ich mit dem Xfusion noch nicht, obwohl ich egal was ich fahr beinahe immer den ganzen Federweg (bis auf ca. 4mm) ausnutze
 
Ist schon krass für wie viele unterschiedliche Einsatzzwecke das Bike gebraucht wird :D Hier sehr technisch, da kann ich mir gut vorstellen, dass man auch ein völlig anderes Setup fahren sollte (Fahrwerk,Flipchips und Radgrösse etc.).
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage, bin gerade dabei die Lager im Rahmen zu tauschen. Bis auf eine Achse sind alle Achsen im Lager festgegammelt. Ich habe schon versucht, die Achse auf dem Schraubstock liegend aus dem Lager zu treiben, keine Chance.

Neue sind schon bestellt (komking sei Dank) aber dennoch, hat das schon wer erlebt?

Was echt komisch ist, der Bock wurde Anfang letzten Jahres bis August bewegt und stand dann den kompletten Winter, sprich die richtige Mockezeit hat das Bike gar nicht gesehen.
 
Die Ursache des Vestgammelns liegt wohl im sogenannten Passungsrost. Verursacht durch kleinste Relativbewegungen des Lagerrings auf der Achse.
Idee, wenn Kriechöle etc. nix gebracht haben: Cola drüber :D
Cola + Aluminium wirkt rostlösend. Das Aluminium wirds dabei aber leicht angegriffen, also nicht ne Ewigkeit einwirken lassen.

Keine Ahnung ob das auch bei "Passungsrost" funktioniert, nur ne spontane Idee ;)
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage, bin gerade dabei die Lager im Rahmen zu tauschen. Bis auf eine Achse sind alle Achsen im Lager festgegammelt. Ich habe schon versucht, die Achse auf dem Schraubstock liegend aus dem Lager zu treiben, keine Chance.

Neue sind schon bestellt (komking sei Dank) aber dennoch, hat das schon wer erlebt?

Was echt komisch ist, der Bock wurde Anfang letzten Jahres bis August bewegt und stand dann den kompletten Winter, sprich die richtige Mockezeit hat das Bike gar nicht gesehen.

Das heißt du hast nach einer Saison die Lager gewechselt? Ich hab heute vom oberen Link die Achse etwas festziehen müssen, weil ich das Gefühl von Spiel hatte. Kann das sein? Sollte man jeder Saison die Lager wechseln?
 
Ja, habe die Lager nach einer Saison getauscht weil eines knackte. So sehen die Lagersitze aus:
ImageUploadedByTapatalk1431708261.480679.jpg


ImageUploadedByTapatalk1431708276.212375.jpg


Und wie gesagt, im Winter stand das Bike. Allerdings hält mich Regen nie vom Fahren ab.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1431708261.480679.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1431708261.480679.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 56
  • ImageUploadedByTapatalk1431708276.212375.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1431708276.212375.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 53
Noch eine Frage, ich Troll habe nicht aufgepasst, kann mir kurz wer sagen, ob der untere Link so montiert wird wie ich Anzeige?

ImageUploadedByTapatalk1431708693.423839.jpg


Sprich RS auf der linken Seite?

Und um das nachzureichen: die Lager sind wegen Dreck auf der Achse angegammelt. Eine habe ich mit sanfter Gewalt hinaus bekommen.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1431708693.423839.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1431708693.423839.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 50
Zurück