Garmin Edge 1000

....... Base Camp am Mac a...... nur Globale Karte und sonst nichts, muss ich da jetzt noch was installieren oder wie?...........

BaseCamp ist ein Tool, welches Karten anzeigen kann. Es ist keine Karte und es sind keine Karten dabei, abgesehen von der Übersichtskarte.
Karten gibts jede Menge für BaseCamp. Das sind recht viele Daten, da BC offline arbeitet, muss man die erst mal laden. Deutschland ist größer 2 Gigabyte.

Die OSM Karte vom Edge wird von BC nicht eingelesen?
 
Das sind recht viele Daten, da BC offline arbeitet, muss man die erst mal laden. Deutschland ist größer 2 Gigabyte.

Die OSM Karte vom Edge wird von BC nicht eingelesen?
Alles klar, wusste nicht daß BC offline arbeitet, dann ist natürlich klar warum da keine Karten angezeigt werden!
Vom Edge wird mir leider keine Karte angezeigt aber ich muss auch sagen daß ich sowieso immer wieder Probleme beim Synchronisieren habe, bekomm da oft eine Fehlermeldung obwohl das Synchronisieren trotzdem funktioniert. Vielleicht liegts daran daß mir keine Karten vom Edge angezeigt werden?!
 
In MTB-technisch gut erschlossenen Gebieten ist die Standardkarte auch gut genug. Sobald man aber in "dünnere" Gefilde vorstößt, ist man mit openMTB besser bedient.

Geb ich dir grundsätzlich Recht - ABER - openMTB klassifiert Trails und da ist es einfacher einzuschätzen, ob einem ein Weg was taugt.
Das war eigentlich mein Hauptgrund OpenMTB und Karte überhaupt einzusetzen. Einem fertigen Track folgen hat bei mir auch mit nem 510 absolut problemlos funktioniert. Notfall-Navi mit Karte war das Handy.
Aber mit OpenMTB schaust halt mal eher ob nen Traileinstieg auch nen lohnen Trail dahinter hat. Oder versuchst spontan von ner fertigen abzuweichen, weil der Ersteller vielleicht wenig technisch ambitioniert war.
 
Hallo zusammen,

Wie versprochen kurzes Feedback zum navigieren mit openstreetmtb Edge 1000. bun zur Zeit in Bosnien und Herzegowina die Gegend von Mostar. Bin heute ein Track aus dem Netz anchgefahren und das hat wunderbar funktiiniert. Sogar das navigieren zum Startpunkt der Tour durch die Stadt klappte problemlos. Habe die Karte auf der MicroSD installiert und ein weiteres Profil erstellt bei dem ich dieße Karte aktiviert habe.

Gruß
 
Hi, hat mir jemand Tips zum Strom sparen (Einstellungen) beim 1000er? Bin eine größere Runde gefahren und nach 6 Stunden war Schluß und er hat sich abgeschaltet. Akku war beim Start voll geladen.
Das reicht mir für die Transalp-Etappen leider nicht.
Habe einige Karten auf der externen SD-Karte installiert, aber immer nur eine aktiviert.
Die automatische Beleuchtung ist ausgeschaltet. Glonass und Abbiegehinweise sind ebenso ausgeschaltet.
Hat noch jemand Stromspartips? Beim 810 hat der Akku immer 9h gereicht.
Gruß rsr
 
@rsr: hast du evtl noch ein per BT gekoppeltes Smartphone? Ich bin heute ca. 10h mit anscheinend identischen Einstellungen gefahren, wobei ich wenig Kartenansicht eingeschaltet habe. Bis jetzt habe ich immer so 8-10%/h.

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfarung nach ist der wichtigste Stromspartipp: Meide die Kartenansicht.
Auch Abbiegehinweise oder ein aktiver Track mit nur mit Abweichungswarnung scheinen viel Strom zu kosten.
Leider beschneidet das die wohl entscheidende Funktionen des 1000ers
 
Hi danke für die Infos. Nein BT und WLAN sind aus. Kartenansicht war allerdings permanent im Vordergrund.

Kennt jemand Powerpacks, die mit dem Garmin funktionieren?
 
Die funzen alle. Je nach Halterung am Lenker brauchst du aber spezielle gewinkelte Stecker, um z.B. am Vorbau vorbei zu kommen.
 
Ernsthaft - nimm irgendeinen, der dir von der Kapazität her ausreicht. Ich hab einen kleinen 2.500mAh, den ich an den Lenker schnalle, wenn ich den Garmin mal unterwegs aufladen muss.
 
Moin,
habe mir wie empfohlen einen Traf auf den Edge gespielt in basecamp. Wenn ich den Track starte erscheint auf dem steht "Berechne". Was genau berechnet der Edge da? Verändert bzw optimiert er da meinen Track?
Gruß, martin
 
Jo, der rechnet noch mal neu. Kann man verhindern, indem man vorher GPS deaktiviert und erst nach dem Laden des Tracks wieder aktiviert.
 
Ich habe heute auch ne gute Erfahrung zum Akku sparen gemacht............

und zwar...wenn man mit per Karte navigiert werden will, d.h. n Track nachfahren ist Vorraussetzung........dann kann man bei
"Meine Strecken" im Gerät bei der jeweilligen Tour in "Einstellungen" auf "Strecke immer anzeigen".....Dann wählt man sich noch
ne gut erkennbare Linienfarbe aus, und kann einfach der Strecke folgen, also ohne dass man ne Navigation startet. Man hat die Kartenansicht und fährt einfach der Linie nach. Ich hatte heute ne Tour von 4Stunden15Minuten, hatte durchgehend die Karte an..........und am Ende hatte ich immer noch 52% Akku. Besser gehts nichto_O:bier:
 
Ich habe heute auch ne gute Erfahrung zum Akku sparen gemacht............

und zwar...wenn man mit per Karte navigiert werden will, d.h. n Track nachfahren ist Vorraussetzung........dann kann man bei
"Meine Strecken" im Gerät bei der jeweilligen Tour in "Einstellungen" auf "Strecke immer anzeigen".....Dann wählt man sich noch
ne gut erkennbare Linienfarbe aus, und kann einfach der Strecke folgen, also ohne dass man ne Navigation startet. Man hat die Kartenansicht und fährt einfach der Linie nach. Ich hatte heute ne Tour von 4Stunden15Minuten, hatte durchgehend die Karte an..........und am Ende hatte ich immer noch 52% Akku. Besser gehts nichto_O:bier:

Das mach ich immer so, gestern bei ner 5,5 Stunden Tour hat ich aber trotzdem nur noch 11% Akku.
Allerdings hab ich im Wald ein paar mal das Licht angemacht, damit ich mit Sonnenbrille was sehe.
Hast Du denn hauptsächlich die Kartenanzeige ausgewählt oder die anderen Seiten?
 
Ich habe zu 90% die Kartenanzeige drin gehabt

Ach und natürlich Bluetooth und WLan aus, und Helligkeit auf Auto
 
ok, hast ja auch vorher geschrieben, das Du durchgehend die Karte anhattest, hab es überlesen.
Dann muss es an der Beleuchtung liegen, das ich nur noch 11% hatte.
 
Die Berechnung dient nur zur Ermittlung der Abbiegehinweise. Wenn du die im Streckenmenü (unten rechts die Striche) ausschaltest, berechnet der Edge nix mehr.. Alternativ wie hier zum Thema Energiesparen beschrieben, kannst du den Track auch nur auf 'immer Anzeigen'stellen.
Dann gibt's aber nix, auch keine Streckenabweichungswarnung..
 
Ach und das Gepiepse (also Töne allg.) habe ich gleich von Anfang an ausgestellt, was das nervt. Von wegen vom Weg abkommen und so....

Weiß nicht, vll. trägt das aich zum Energiesparen bei.
 
Die Berechnung dient nur zur Ermittlung der Abbiegehinweise. Wenn du die im Streckenmenü (unten rechts die Striche) ausschaltest, berechnet der Edge nix mehr.. Alternativ wie hier zum Thema Energiesparen beschrieben, kannst du den Track auch nur auf 'immer Anzeigen'stellen.
Dann gibt's aber nix, auch keine Streckenabweichungswarnung..

Danke für die schnellen und guten Tipps! Für Neueinsteiger in Sachen Garmin Navigation ist das hier eine feine Informationsquelle, weiter so!
 
Hallo in die Runde.
Weiß jemand der mitlesenden ob die Texte der Ortschaften, Straßen und POI vom Gerät oder der Karte kommen?

Der Text ist mir nämlich zu klein und ich würde gerne wissen wo ich ansetzen bzw. einstellen muss.
Gerät: Edge 1000
Karte: OpenMTB map

Danke für Tipps

Edit: das der Inhalt der Texte von der Karte kommt ist klar, much interessiert wie die Anzeigegrösse festgelegt wird.
 
Servus zusammen,
hab die erste MTB tour gemacht und im Wald geht der Edge1000 trotz Geschwindigkeitssensor (GSC10) in die Auto Pause. Bei starken Anstiegen, bei denen ich im Wald bin und irgendwas zwischen 4 und 6km/h fahre. Auto Pause steht auf "Wenn angehalten" und wenn das Rad sich dreht, sollte der das noch eigentlich nicht machen, oder? Das nervt und ich hab die Auto Pause irgendwann abgeschaltet aber dann stimmt der Schnitt natürlich hinten und vorn nicht.

Ach so:
Wie setze ich denn einen WP an der aktuellen Position, bzw. irgendwo auf der Karte? Beim Edge 810 konnte ich auf die Karte tippen und dann war ne Nadel da und dann konnte man die Postion speichern. Beim 1000er kriege ich die aber nicht mehr angezeigt.

Gruß und Danke euch
items
 
Zurück