Kaufberatung Nerve AL 29

Hab mir die I-Spec Adapter gekauft und die Schalthebel an die Bremsgriffe geschraubt.

Somit ist die Schelle von den Schalthebeln schonmal Weg und es ist etwas mehr Platz für den Reverb Hebel.

Etwas unglücklich ist aber echt die Schraube der Reverb Schelle. Wenn ich Reverb- und Brems/Schalthebel Schellen zusammenschiebe komme ich nicht mehr an dir Schraube der Reverb :-(

Hab jetzt einfach den Hebel etwas weiter rein geschoben, ist zwar nicht optimal aber ok für mich.

Hab mir noch einen Fox CTD Remotehebel besorgt :-) werden ne Menge Kabel

Aber CTD funktioniert bei mir Super, macht richtig Spaß
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Das knacken kenne ich auch. Hab die Lager etwas gefettet ohne auszubauen und es wurde besser.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hab bei mir am Hinteren Bremssattel Öl auf der Außenseite der Bremsbeläge gefunden. Hab nachgeschaut und am äußeren Kolben ist auch etwas Öl. Habe alles sauber gemacht und den Entlüftungsblock eingespannt mit etwas Zewa und die Bremse ein Paar mal Richtig Fest gezogen. Ich konnte kein weiteres Öl feststellen. Kann es sein dass bei der Montage was daneben gegangen ist?

Und wie kann ich die Dichtigkeit am besten Testen?
 
Einen Kabelbinder an den Schalthebel und Druck ausüben. Das Ganze über Nacht stehen lassen. So testet es man am Motorrad. Vorher natürlich, so wie bereits geschehen, alles picko bello sauber machen. Dann beobachten was man nächsten Tag zu sehen ist.
 
Einen Kabelbinder an den Schalthebel und Druck ausüben. Das Ganze über Nacht stehen lassen. So testet es man am Motorrad. Vorher natürlich, so wie bereits geschehen, alles picko bello sauber machen. Dann beobachten was man nächsten Tag zu sehen ist.

Hab ich gestern Abend genau so gemacht.
Ist alles trocken!!! :-) ein Glück

Bin nur etwas entäuscht über die Aufbauqualität.... hatte auch einen defekten Schlauch am Vorderrad und die Kabelhalter für die Reverb sind auch etwas seltsam verbaut worden. Mal ohne Unterlegscheiben mal mit einer und mal mit zwei Scheiben.
Sind bei euch auch 4! Kabelhalter verbaut worden am Unterrohr?

Sonst ist aber alles Ok. Und ich bin sehr zufrieden mit dem Rad.

Bei meinen anderen 2 Canyon Rädern hatte ich aber bis jetzt keine Probleme mit der Aufbauqualität.

Werde aber mal ne e-Mail an Canyon schreiben
 
...
Etwas unglücklich ist aber echt die Schraube der Reverb Schelle. Wenn ich Reverb- und Brems/Schalthebel Schellen zusammenschiebe komme ich nicht mehr an dir Schraube der Reverb :-(
...
Brems/Schalthebel Schellen lockern, um 90° drehen, Reverb Schelle wie gewünscht positionieren und Schraube festziehen, Brems/Schalthebel Schellen in Ausgangsposition zurückdrehen und festschrauben. Unglücklich ja, aber machbar.
 
...hab jetzt ein starkes Knacken, bin ca. 350 km mit dem 9.9 gefahren. Der Sattel ist es glaub ich nicht, es knackt auch beim stehend pedalieren. Ich glaub, ich muss mal den Dämpfer und die Wippe ausbauen und alle Lager fetten.
interessant, ein knacken nehme ich auch war bei meinem 9.9. Bei mir bereist schon nach ca. 10Km und es wird von Km zu Km intensiver. Dachte erst evtl. berührt die Kette den Umwerfen, weil das Geräuch scheinbar vom Tretlager her kommt. Jetzt bin ich aber der Meinung es kommt vom Vorderrad - Kabel oder Laufrad. Habe dann das Laufrad ausgebaut, auf den Boden gestellt und leicht mit den Händen Druck ausgeübt. An einer Speiche kanckt es, wenn Druck drauf kommt aber auch nicht immer. Das Geräuch kommt dem beim Fahren ziemlich nahe. Vielleicht ist das das Problem. Keine Ahnung - bin auch noch an der Findung des Problems.
 
Brems/Schalthebel Schellen lockern, um 90° drehen, Reverb Schelle wie gewünscht positionieren und Schraube festziehen, Brems/Schalthebel Schellen in Ausgangsposition zurückdrehen und festschrauben. Unglücklich ja, aber machbar.
Geht nicht!

Wenn ich den Reverb Hebel ganz an den Schalt/Bremshebel schiebe kann ich den Schalt/Bremshebel Max. 10° bewegen.
 
Achso, ich hab nämlich bei der Übergabe etwas doof geschaut und hab gefragt ob da kein O-Ring ist um die Gabel einzustellen. Der war echt nicht aufgefallen da er bis oben an die schwarze Gabelkrone geschoben war
 
Moin Leute, bevor ich es in den Bikemarkt stelle schonmal Vorabinfo an Euch:

Ich möchte mein 2015er Nerve 7.9 (Farbe: Stealth) verkaufen. Upgrades: Rock Shox Reverb Stealth, Shimano SLX Bremsen, 2.35 Hans Dampf vorne, 2.25 Nobby Nic hinten (beide Evo Snakeskin) , Sixpack Kamikaze Pedale, Schraubgriffe.

Bin mit dem Bike gute 800Km Touren gefahren, Zustand 1a, alles Zubehör dabei. Versand im original Canyon Bikeguard machbar.

Bei Interesse meldet euch einfach...

Wie gesagt: Demnächst ansonsten im Bikemarkt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schaltwerke haben eine Schaltkapazität von x Zähnen insgesamt. Also die Zähnedifferenz vórne und hinten addieren und mit der Kapazität des Schaltwerks vergleichen. Da weiß man, ob sich ein 40er Ritzel ausgeht...oder nicht.
 
Okay Danke.
Das bedeutet: (40-11)+(38-24)=29+14=43 Zähne nötige Kapazität.
Laut Datenblatt schafft das RD-M786 SGS das ganz genau. Allerdings steht dort auch: größtes Ritze 36 Zähne. Hmm
 
Also, bei SRAM werden ja die Schaltwerke auch mit einem größtmöglichen Ritzel von 36 Zähnen angegeben. Warum? Na, sie wollen für den 1-fach-Antrieb am liebsten ihre teuren 11-fach-Schaltwerke verkaufen.;) Und SRAM-10fach-Schaltwerke funktionieren natürlich mit 42er Ritzel auf Einfach.
 
Kleine Info....

Habe mir von Syntace das X-Fit Werkzeug gekauft.
Leider passt es NICHT in den Rahmen da die neue Endkappe ca. 1,5 mm dicker ist als die alte.
716280e332cc9a036c0299ceed3b5520.jpg

Sollte jemand also mit dem gleichen Gedanken spielen sich sowas zuzulegen.... passt nicht! :-(

Sehr schade, da es echt gut verarbeitet ist.
 
...hab jetzt ein starkes Knacken, bin ca. 350 km mit dem 9.9 gefahren. Der Sattel ist es glaub ich nicht, es knackt auch beim stehend pedalieren. Ich glaub, ich muss mal den Dämpfer und die Wippe ausbauen und alle Lager fetten.

.. ein Hinterbaulager (der Horst Link am Ende der Kettenstrebe) war locker. Habs festgezogen, jetzt knackts nicht mehr.
 
Zurück