Der Cube Stereo 160 HPA 27,5 Thread

Ich wollte ja eigentlich die Procore drauf ziehen......:D

Gute Idee, dann haben wir ja einen Testhasen hier :D

Außerdem stimmt dann die Rollenverteilung wieder, Du packst Gewicht drauf und ich specke am Bike ab :D
Muss irgendwo das Mehrgewicht durch Fitnessstudio bekämpfen. Mist so viel finde ich nicht, dafür liegt das SixPack in den letzten Zügen :hüpf:
 
Etwas mehr als das "alte Fritz" etwas weniger als das Hanzz, klar das dass dann auf den ersten Blick sehr ähnlich aus schaut. Bist du beide mal gefahren? Ich meine Ordentlich im Gelände?

Welche beiden meinst jetzt? Das Fritzz Race 2015 konnte ich testen.
Zwar auf einem mir unbekannten Trail, aber ein Gefühl konnte man schon bekommen... ;)
 
Gute Idee, dann haben wir ja einen Testhasen hier :D

Außerdem stimmt dann die Rollenverteilung wieder, Du packst Gewicht drauf und ich specke am Bike ab :D
Muss irgendwo das Mehrgewicht durch Fitnessstudio bekämpfen. Mist so viel finde ich nicht, dafür liegt das SixPack in den letzten Zügen :hüpf:
Jo...:) wenn die Dinger dann mal erhältlich sind.... Aber man könnte sie ja dann tubeless fahren.... Hätte den vorteil das man mit komplett leeren Reifen noch runter rollen kann.....

Apropos Sixpack meins sollte jetzt kalt sein.... :bier:




Scheiss touch Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Orby
so viel Gewicht spart das aber nicht....200-250g? Und wie sieht es den mit Reifendruck aus dann?
 
Wäre möglich. Mir ging es allerdings um die Geo und somit die Haltung auf dem Bike. Diese beeinflusst letztendliches stark das Fahrverhalten.

...

Ja, aber ein aber hinterher. Das Setup und der Fahrstil spielen eine wichtige Rolle. Hatten das Thema mal hier
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-cube-stereo-160-hpa-27-5-thread.744162/page-23#post-12948885

Dort auch das Thema Token bei der Pike. Das Ansprechverhalten ändert sich aber laut RS nicht, laut meiner Erfahrung ebenfalls nicht. Nur die Endprogression.
Werde vermutlich noch einen 2.Tokken verbauen. 20-25% SAG, bin aber im Park bis auf wenige mm durch den gesamten Federweg.


Die Fox hat aber ein Vorteil: Highspeed- und Lowspeed-Druckstufen lassen sich sensibler einstellen. Deshalb spricht die 36er sehr sensibel auf kleinste Unebenheiten an.
Anderseits steht sie tiefer im Federweg. Je nach Fahrstiel kann man das mögen oder störend finden...

Meine weibliche EWS Bekanntschaft hat mir hier das Gegenteil erzählt. Die 36 sei für sie sehr anstrengend zu fahren, sie kam gerade von Schottland, also frische Eindrücke.
Sind laut Ihr die Originalgabeln wie sie BMC verbaut, vermutlich mit Factory Innenleben.
 
@Zerzal Das Gewicht ist denke ich ein schöner Nebeneffekt. Bei dem Druck bin ich mir noch nicht sicher. Denke aber das 1,7 und 1,8 dann für alles, also auch böses Geballer mit Reserven dicke reichen sollten.
Vielleicht gehen sogar 1,6 bar oder noch weniger. Hab irgendwo gelesen dass einige sogar auf 1,3 bar gehen.

Haben den ach so tollen Freeride Schlauch im Park rein gemacht. Danach mit ca. 2,2 bar weiter. Trotzdem hat er es wohl nicht überlebt. War gestern komplett platt. Verliert aktuell ca. 0,5 bar am Tag.

Zerzal, Dein SixPack darf kalt sein. Frau, zwei Kinder und Hund.
Meins nicht. Ich Single, nix Latino Lover sondern eher Gustav aus Sweden, und vor allem auf der Hasenjagd:hüpf:

Zum Glück ist das Wetter so schlecht, kann dann immer am Sonntag mich auskurieren statt Biken ;)
 
Fritzz SL oder Stereo SL?
Haben ja beide eine 1x11 verbaut.
Der Fairness halber sollte man auch erwähnen, dass das Fritzz Race eine 2-fach Kurbel hat. Somit sind die Uphillpassagen besser zu überwinden...
Natürlich das Frizz SL. Sorry dachte das wäre klar....

Ich bin mit meinem Stereo zufriden. Würde im Nachhinein nicht mehr aufs Fritzz wechseln. Klar das SL ist echt geil und das klingt vielleicht etwas widersprüchlich. Aber ich mochte nicht uphillen mit dem Fritzz.


Aber die Bikes zu vergleichen hinkt irgendwo in Meine Augen auch etwas.


Und ausserdem, jetzt wo ich das Stereo habe, würde für mich nur noch eine Ergänzung in Frage kommen.
 
@Orby

1,3 Bar ohne Schlauch.... :eek::love:
Da muss man sich die Procore aber gut überlegen....?!

Ich habe aktuell das drin was Original drin war und fahre so mit 1,7-1,8 bar. (Hab mir son Schwalbe Manometer geholt:D)
Bis jetzt alles dicht.

Darfst mich gerne überzeugen.... Habe von tubeless keinen plan.

Bist n kleiner Adonis hä...:D hast aber schon mit bekommen das laut Umfragen Sixpack und co schon wider Out ist...:D

Das gute bei uns Männern ist, im gegensatz zu den Frauen, werden wir im Alter nicht nur reifer und weiser, sondern auch schöner...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zerzal Ich wusste dass Du dir das Schwalbe Teil holst ;)
Ist finde ich aber auch super praktisch. Hab selbst gemerkt, ab 1 bar fühlt sich mit der Hand alles aufgepumpt an.

Männer werden nicht alt, sondern interessant.

Meine Lieblingsaussage trifft wohl aber auf uns beide zu:
Männer bleiben immer Kinder. Es ändert sich nur der Wert der Spielsachen :D
 
Ja, aber ein aber hinterher. Das Setup und der Fahrstil spielen eine wichtige Rolle.
Streitet auch keiner ab. Dennoch kann man auch mal über die Entwicklung bzw. Unterschiede der Geometrie diskutieren...:rolleyes:
Hatten das Thema mal hier
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-cube-stereo-160-hpa-27-5-thread.744162/page-23#post-12948885
Dort auch das Thema Token bei der Pike. Das Ansprechverhalten ändert sich aber laut RS nicht, laut meiner Erfahrung ebenfalls nicht. Nur die Endprogression.
Ich zitiere dich mal:
Seit zwei Hometrailrunden ebenfalls nun ein Token (Volumenspacer) in der Pike verbaut. Teste mich noch gerade etwas an den Druck heran.
im ersten 1/3 plüschig wie bisher
2/3 spürbar härter, gerade bei schnelle gefahrenem Wurzelteppich spürbar in den Armen der Unterschied
3/3 um die letzten mm Federweg zu nutzen braucht es schon härtere Manöver oder einen Fahrfehler, also das was ich wollte....
Fahrerfahrungen sind natürlich immer sehr subjektiv. Dennoch kann man über Physik nicht streiten:
Wenn du das Volumen verkleinerst, brauchst du weniger Druck für den selben Widerstand, am Ende des Federwegs. Somit ist die Gabel zu Beginn weicher und verhärtet dann schneller.
Meine weibliche EWS Bekanntschaft hat mir hier das Gegenteil erzählt. Die 36 sei für sie sehr anstrengend zu fahren, sie kam gerade von Schottland, also frische Eindrücke.
Sind laut Ihr die Originalgabeln wie sie BMC verbaut, vermutlich mit Factory Innenleben.
Komisch. Habe das von mehrere Seiten so bestätigt bekommen?!
Außerdem habe ich geschrieben, dass man die Highspeed- und Lowspeed-Druckstufen sensibel einstellen kann. Dann würde die 36er sehr sensibel auf kleinste Unebenheiten ansprechen.
Ob das die richtigen Einstellungen für einen EWS-Track sind, ist natürlich fraglich.
 
@Orby a ist mir so zufällig in die Hände gefallen.

Hat mir aber bestätigt das ich mit meiner Luft-ablass-und-auf-5-zähl-Methode gar nicht soo daneben lag...:) so +- 0.1-0.2 bar..... Geht noch finde ich.

Sonst volle Zustimmung:daumen::D:bier:
 
Fahrerfahrungen sind natürlich immer sehr subjektiv. Dennoch kann man über Physik nicht streiten:
Wenn du das Volumen verkleinerst, brauchst du weniger Druck für den selben Widerstand, am Ende des Federwegs. Somit ist die Gabel zu Beginn weicher und verhärtet dann schneller.
.
1389910824967-1hu29ngosg50n-700-80.png


Diese Grafik wird immer wieder von RS gebracht. Würde diesem dann widersprechen.
 

Anhänge

  • 1389910824967-1hu29ngosg50n-700-80.png
    1389910824967-1hu29ngosg50n-700-80.png
    222,3 KB · Aufrufe: 79
Anhang anzeigen 397420

Diese Grafik wird immer wieder von RS gebracht. Würde diesem dann widersprechen.

Dann zitier auch gleich den ganzen Artikel: http://www.mtb-news.de/news/2015/03/10/rock-shox-pike-federkennlinie-anpassen-token/

Zitat: Mehr Token sorgen für eine stärkere Progression. Das Diagramm ist rein qualitativ und illustriert nicht, dass die Kennlinien mit zusätzlichen Tokens bei gleichem Sag einen Schnittpunkt bei etwa 25 % des Federwegs haben müsste. Links davon wird sie also unterhalb verlaufen und dann progressiv aufsteilen.
 
Ne....:D Nur wegen den Fetten und Roten Buchstabe.... Da stell ich mir immer so wild mit den Fingern gestikulierende, schreiendee... Naja :D

:bier:
 
Zurück