Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Stimmt, früher gab es so tolle Dinge wie Farbänderungen an den Schnittstellen der Designelemente; die Zeiten scheinen wohl vorbei zu sein. Aber da waren die Rahmen ja auch noch nass lackiert, glaube ich.
upload_2015-8-25_15-28-56.png
 

Anhänge

  • upload_2015-8-25_15-28-56.png
    upload_2015-8-25_15-28-56.png
    347,1 KB · Aufrufe: 45
@Orakel
...schaue mir am Samstag das schwarze R.X1 an, dann sehe ich weiter. Finde es grundsätzlich gut, dass man ein schwarzes Modell anbietet... die Farbe ist zeitlos, nicht so wie einige Hersteller, die quietschgrün oder neongelb als einzige Rahmenfarbe im Angebot haben. :) Dazu bin ich halt zu konservativ......

Bisher ist die Ausstattung auf der HP auch nur auf das 27.5+ ausgerichtet, hoffe, dass auch Ausstattungsvarianten für das normale 27.5 folgen.... oder ist es so gemeint, dass man auf die DT SWISS M1700 SPLINE 27.5+ beide Reifenformate aufziehen kann. Dann aber nur eine 140ziger Gabel :( ups, wäre mir zu wenig, 150 bis 160mm sollten es schon sein...

Kann ich ja alles am Samstag fragen....
 
@Orakel
...... Dann aber nur eine 140ziger Gabel :( ups, wäre mir zu wenig, 150 bis 160mm sollten es schon sein...

Kann ich ja alles am Samstag fragen....

Ich mutmaße mal:
Die normale/ schmale 34er Float gibt es in 140mm und 150mm.
Die 140er ist mit Sicherheit eine getravelte 150er, also mit wenigen Handgriffen rückbaubar.

Die breite Float dürfte es aus Platzgründen nur in 140mm geben.
Aber hier gehe ich davon aus, dass auch sie eine getravelte 140er ist.

Geh mal an den Fox Stand und frag nach.
Ich denke solange du kein + Laufrad fährst kannst du die 140er "enttraveln".
 
..das alte klassische Raw/rot/weiss-Design hatte schon was .. machte aber auch gerne Probleme, wenn es unter Klarlack milchig angelaufen ist. Genau in diesem Zusammenhang hat Ole auch die Aussage zur Garantie gemacht.

..und daß daher (ungern) Raw klarlackiert wird bzw. nur bei Prototypen/E/X, die eh bestimmingsgemäß leiden. Da haben alle traurig geschaut und im Portfolio war wieder Raw zu sehen;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Orakel
Dann aber nur eine 140ziger Gabel :( ups, wäre mir zu wenig, 150 bis 160mm sollten es schon sein...

Kann ich ja alles am Samstag fragen....
Habe zu dem Thema auf Mail netten Rückruf von Fox gehabt.

Wollte 32 Talas 140er auf 150 Traveln durch Umbau des unteren Bumpers (1cm statt 2cm). Laut Fox gibt es unterschiedliche Dämpfereinheiten und man soll Dämpferseite mal oben öffnen und testen, ob diese sich um 15mm (10+5Sicherheit) hochziehen läßt. Manche sind wirklich nur für 140. Insgesamt hat er aber eher abgeraten, da Führung und Buchsen für 140 ausgelegt wären...
Ging ja um ne 32er.
Evtl erzählen dir die Hardcore-Schrauber am Stand was anderes oder haben weniger Bedenken.
Geb mal Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
….endlich habe ich es auch geschafft, nach vielen Jahren Planung :lol: , bin ich dieses Jahr mit Freunden über die Alpen gefahren.

Das war mal richtig genial, von Ehrwald an den Gardasee, richtig klassisch ca. 450 km, rund 9.300 Hm bergauf und knapp 15.000 Hm runter, zwischendrin haben wir Gondeln genutzt, um noch mehr Abfahrtspaß zu haben…. und mein 26ziger R.X1 hat mich überall sicher runter gebracht :daumen:

Wir hatten durchweg suuuper Wetter, größtenteils richtig schöne Trails und wahnsinnige Aussichten.






Das hat Lust auf Wiederholung gemacht, wir sind schon wieder in der Planung :D
 
@RockyRider66
1. und 2. kann ich bejahen :daumen: zu 3. bin ehrlich, das weiß ich gar nicht...

Dann werde ich mal zum Fox-Stand laufen und bei denen nachfragen.

Wollte sowieso dort hin... habe noch mein R.C1 von 2010, steht die ganze Zeit im Keller und bin gerade am "Tunen" :). Hat einen 60mm Syncros Vorbau und 790mm Syncros Lenker bekommen, 2,35 HansDampf-Bereifung, dann ein Hope 30T Kettenblatt, somit ein 1-9fach Umbau, das reicht mir für die meisten Steigungen im Odenwald (bis 13%).
Das R.C1 hat eine Fox Float 120 RL Gabel drin und da wird mein Frage sein, ob die eventuell auch getravelt ist und man auch 130mm raus bekommt. Damit würde ich den Lenkwinkel etwas flacher bekommen und etwas mehr Federweg.... und somit noch mehr Spaß auf den hiesigen Trails.

 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, daß wird dann wohl nichts mit mehr Federweg... allerhöchstens ich finde eine entsprechende Gabel mit 130mm, 1 1/8 Schaft und 9mm Schnellspanner. Muss ich im Bikemarkt stöbern...

Von CaneCreek gibt es doch Anglesets, mit denen man den Lenkwinkel etwas flacher bekommt.
Geht das bei dem R.C1 mit dem 1 1/8 Schaft und dem integrated Steuersatz überhaupt?

Hat das schon jemand mal gemacht?
 
Gut über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber auf den Fotos sehen Sie auf jeden Fall besser aus als auf der Homepage.

http://fotos.mtb-news.de/s/76966

Schade nur dass es das X1 nicht mehr in Rot gibt. Aber in schwarz und bei mangelnden X2 könnte man vielleicht doch schwach werden. Mal doch irgendwie live bei Tageslicht ansehen. Wenn man die Homepage geht, kann man ja noch auf Modellvarianten hoffen. Aber das E1 in schwarz und blauen Decals und roten Schaltzügen. (ganz klein auf dem Foto zu erkennen) Mutig Mutig.
 
Schwarze X1 schaut echt gut aus, finde es gelungen!

Aber E1 in solcher Farbkombination - Naja - sie sollten die Farbe der X1 auch für E1 übernehmen falls sie zeitlich nicht mehr schafft besseres Deko zu entwerfen.

Wie gesagt Geschmacksache!

Ich fahre lieber mit meinem alten E1 :D! Es macht genauso viel Spaß! :daumen:
 
..meinst du der Aufwand für 10mm 8% lohnt und du merkst das? Evtl großvolumiger Reifen suchen..
Hatte mal 80 auf 100 getravelt, was 20% plus waren und spürbar...
Aber warum zum X1? Bau das Rad ins Gegenteil um: auf Speed und leicht

:daumen: habe ich so gemacht seit dem ich E1 gekauft habe.

C1 ist für lange Touren und Speed. E1 ist für Spaß und Adrealin :D!
 
@123disco
...zu einen großen Aufwand will ich ja auch nicht betreiben, ist ja mein Zweitrad, daher auch die Frage, ob die eingebaute Gabel veränderbar ist oder ob es ein entsprechendes Angleset gibt. Damit wollte ich den Lenkwinkel etwas flacher stellen um etwas mehr Laufruhe zu bekommen.

Großvolumigere Reifen habe ich schon drauf gemacht :daumen: 2,35 anstatt 2,25...
Bin kein Speeder :lol: eher der gemütliche Tourenkurbler, der überall selbst hoch fahren will... aber dann gern Spaß bergab hat. Das C1 soll dann mehr im Herbst/Winter genutzt werden....

Habe auch an mein 26ziger X1 nachträglich eine 160mm Pike verbaut (anstatt der 150mm Fox), den Unterschied habe ich gespürt... nicht nur weil die Pike deutlich besser angesprochen, sondern weil sich auch das Fahrverhalten entsprechend verändert hat.
 
Finde auch dass C und X auf den Fotos wesentlich besser rüberkommen als auf der HP.
Finde aber nach wie vor, dass die Schriftart der Modellbezeichnung irgendwie nicht so richtig zum ROTWILD Schriftzug passen will.
 
Zurück