Der 29er Reifen-Thread

Und in 2,4 in den normalen Version. War ja bisher nur 2,3 (in der TR Version, der Rest wäre ja "alte" Modelle)

Ja, genau. Dafuer kommt ein 2.5 27.5er DHF. Und nur der 2.75er 2.5er kommt als DD. :ka:

s600_BT_20150826_untitled_shoot_202.jpg

http://www.vitalmtb.com/photos/feat...xis-Double-Down-Tire-Casing,95987/bturman,109
 
So, gestern sind meine zwei Bontrager SE5 in 29" gekommen, die wiegen 1004g und 1023g (versprochen waren 990g).
Breit ist er etwa 58mm, also 2mm schmaeler wie ein G5, die Stollen sind gleich gross, nur der Abstand zwischen MIttel- und Seitenstollen ist etwas kleiner - aber immer noch groesser als bei einem DHF oder gar DHR II.
Die Mittelstollen sind hart (60a), die Seitenstollen deutlich weicher, 50a wird wohl hinkommen - das ist fuer mich die einzige offene Frage, ob der Gummi im Nassen vorne gut genug haelt, sonst wird er sich wohl ziemlich aehnlich wie ein G5 fahren - also ein idealer Allrounder.
Auf jeden Fall ein empfehlenswerter Hinterreifen.
 
Da der Schwalbe RoRo wohl noch auf Wochen ausverkauft zu sein scheint, habe ich mir nun eine Maxxis IKON/Ardent Race Combo in 2,20 bestellt.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass einige den IKON vorne und den Ardent hinten fahren, andere wiederum umgekehrt IKON hinten und Ardent vorne.

Welche Vorteile/Nachteile ergeben sich aus den unterschiedlichen Varianten?
 
Da der Schwalbe RoRo wohl noch auf Wochen ausverkauft zu sein scheint, habe ich mir nun eine Maxxis IKON/Ardent Race Combo in 2,20 bestellt.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass einige den IKON vorne und den Ardent hinten fahren, andere wiederum umgekehrt IKON hinten und Ardent vorne.

Welche Vorteile/Nachteile ergeben sich aus den unterschiedlichen Varianten?

Da du beide in 2.2 hast würde ich den Race nach vorne nehmen, wegen mehr Kurvengrip.
Hättest du den Ikon in 2,35 könnte man diskutieren. Möglicher geringerer Druck größere Auflagefläche gäben grndsätzlich mehr Grip, aber nicht in Kurven. Der Race hinten hätte dann primär den Vorteil von mehr Bremsgrip.
 
Vittoria (vormals "Geax") Saguaro 29x2,2“ Faltversion

Habe diesen Sommer einige tausend Kilometer auf dem RaceKing 2,2“ Racesport am „flotten Rad“ abgespult und der Conti hat sich gut bewährt. Der Einsatzbereich des Rads reicht von 100+ km Asphalt Touren bis zu leichten Trails. Auf Asphalt habe ich es gerne, wenn der Reifen möglichst leise ist. Das war der Raceking am Anfang schon - aber entweder ist er mit der Zeit verschleissbedingt lauter geworden oder ich empfindlicher. Einen leiseren Reifen wollte ich haben, der aber trotzdem moderat geländetauglich sein soll - schwierige Anforderung.

Vom Vittoria (vormals „Geax“) Saguaro hatte ich bzgl. geringer Lautstärke mal gelesen und habe mir deshalb die Faltversion bestellt. Auf der Waage mit 670/690 g etwas unter den Herstellerangaben von 705 g und in der Hand nicht so eine Papierkarkasse wie der Raceking, sondern ein richtig schönes wabbeliges Gummi, wie ich das früher bei Maxxis Reifen zu schätzen gelernt habe.

Heute eine 50 km Proberunde gefahren und schon auf den ersten Metern auf Asphalt war ich verblüfft, wie extrem leise dieser Reifen abrollt. In 90% aller Fälle hört man nur ein leises Rauschen wie bei einem Rennradreifen, nur auf ganz glattem Asphalt mit leichtem Rückenwind brummt es minimal.

Druck war 1,5/1,4 bar auf einer Felge mit 23 mm Innenbreite, was für meine 75 kg wohl gleich ziemlich passend war. Schon beim ersten Rumgehopse am Bordstein fällt mir die tolle komfortable Dämpfung auf.

Schnelle Kurvenabfahrt auf Asphalt waren beim Raceking sehr rennradmässig, da er keine Seitenstollen hat, die abknicken können und einem die Schräglage vermasseln. Der Saguaro hat zwar welche, die scheinen aber stabil genug zu sein, sodass die Kurverei Spass macht.

Dann in ein paar moderate Trails eingebogen, auch hier alles im grünen Bereich. Traktion erwartungsgemäss etwas mehr als der Raceking, in der Kurve aber deutlich mehr dank der Seitenstollen. Mal ordentlich über ein paar Wurzeln gemöllert und es dämpft schon richtig gut.

Tja, das könnte mein neuer Tourenreifen werden. Der Start war jedenfalls sehr viel versprechend.
 
Da der Schwalbe RoRo wohl noch auf Wochen ausverkauft zu sein scheint, habe ich mir nun eine Maxxis IKON/Ardent Race Combo in 2,20 bestellt.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass einige den IKON vorne und den Ardent hinten fahren, andere wiederum umgekehrt IKON hinten und Ardent vorne.

Welche Vorteile/Nachteile ergeben sich aus den unterschiedlichen Varianten?


Bei den beiden würde ich def den Ikon vorne und den ardent race hinten fahren...
 
So liebe Leute ich bin jetzt meine Nobby Nics leid, nach jeder zweiten Ausfahrt kann ich bald den Schlauch flicken. Immer wieder fahre ich mir blöde Brombeerdornen ein. An meinem alten Hardtail hatte ich immer Zmax (26er) drauf und hatte nie Probleme mit Brombeerdornen unglaublich wie schlecht die Nobbys da sind. Der Nobby taugt einfach nix.

Also jetzt die große Wahl der Qual was für Reifen nehmen, welche sind pannensicher taugen für Matsch, Waldboden und ab und an Geröll. Ich fahre ein Slide 130 und vorwiegend Flow Trails.

Nach so vielen Beiträgen hier bin ich nämlich ratloser als vor dem Lesen. Könnt Ihr mir was empfehlen.
 
So liebe Leute ich bin jetzt meine Nobby Nics leid, nach jeder zweiten Ausfahrt kann ich bald den Schlauch flicken. Immer wieder fahre ich mir blöde Brombeerdornen ein. An meinem alten Hardtail hatte ich immer Zmax (26er) drauf und hatte nie Probleme mit Brombeerdornen unglaublich wie schlecht die Nobbys da sind. Der Nobby taugt einfach nix.

Also jetzt die große Wahl der Qual was für Reifen nehmen, welche sind pannensicher taugen für Matsch, Waldboden und ab und an Geröll. Ich fahre ein Slide 130 und vorwiegend Flow Trails.

Nach so vielen Beiträgen hier bin ich nämlich ratloser als vor dem Lesen. Könnt Ihr mir was empfehlen.

wenn du schon immer die Brombeeren plättest, dann fahr deine Reifen doch tubeless mit Milch
für die Dornen kann der Nobby doch nix....:)
 
......ich hab das Gefühl der Nobby sammelt die Dornen alle auf.

Nope - machen andere auch. Gegen Dornen ist kaum ein Karkasse gewachsen. Hatte mit Conti Protection die gleichen Probleme. Für mich der Grund auf Tubeless umzusteigen.
Als bisher bekennender Schwalbehasser, habe ich mir jetzt mal den neuen NN draufgemacht. Habe bisher primär DHR II gefahren.
Und ich kann mich von den Fahreigenschaften nicht beschweren. Wenn jetzt noch die Haltbarkeit halbwegs passt, wird er zumindest aufm 29er Standard werden.
 
Nope - machen andere auch. Gegen Dornen ist kaum ein Karkasse gewachsen. Hatte mit Conti Protection die gleichen Probleme. .

Liegt vielleicht am großen Stollenabstand. Der alte Zmax hatte die Stollen enger. Dann haben die Dornen vielleicht nicht so schnell Kontakt mit der Karkasse.
Ich finde den NN jetzt vom Grip auch nicht so dolle. Besonders im Matsch ist er schnell am Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die Erfahrung mit Maxxis Ardent als Vorder und Hinterreifen im Schlamm? Wollte ihn als Herbst/Winterreifen fahren.

Kann mir da jemand sagen ob er taugt oder nicht.

Danke.

mfg Micha:winken:

Wenn ardent dann nur die 2.4er...die 2.25er taugen bei mir nichts...

Ein guter reifen ist der onza ibex 2.4er...hammer wie gutmder geht...
 
Hallo Leute!
Suche eienn neuen Reifen für mein Trek Fuel Ex 9 29!
Bitte nur die beiden Beurteilen!
An anderen hab ich keine Interesse!

Maxxix Ikon 3C Maxspeed TLR 2,35"
Continental X King 2,4 Racesport
Vor und Nachteile bitte.

Mir wäre der Maxxis am liebsten da ich noch eine Combi von
Maxxis Minion DHF 2,3" ( für vorne)
Maxxis Minion DHR 2 2,3" ( für hinten)
habe und ich dann mal kombinieren könnte mit dem DHF für vorne und den Ikon für hinten.

Ausser der Conti ist um soviel besser!!??

besten Dank schonmal
 
Zurück