Eurobike: Liteville 2016 – Neues 101 Marathonbike, H-3 Enduro-Hardtail

Eurobike: Liteville 2016 – Neues 101 Marathonbike, H-3 Enduro-Hardtail

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wOC9MaXRldmlsbGUtQ292ZXIuanBn.jpg
Liteville stellt am Bodensee zwei neue Bikes der Öffentlichkeit vor: Das H-3 Hardtail und das 101, einen kleinen Bruder des 301. Beide sind gewohnt flexibel aufbaubar, von Marathon bis Trail ist mit dem 101 alles drin. Das H-3 ist zudem B+ tauglich, das heißt es können Reifen bis 3.0" gefahren werden.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike: Liteville 2016 – Neues 101 Marathonbike, H-3 Enduro-Hardtail
 
Relevant ist nur das Rahmengewicht.
Alles andere kennt man ja am Markt und auch deren Gewicht.
Man nehme den Rahmen und kombiniere ihn mit (beliebige Auswahl:) Lightweight, Schmolke, bike-ahead und Tune usw...
 
Das H3 ist seit langem mal wieder ein LV das bei mir ein "haben will" auslöst.
Das Evo Boost irgendwas sorgt zwar dafür, dass kein HR aus dem Fundus passt, letztendlich ist es aber eine konsequente Weiterentwicklung der neuen "Standards".
Ob es die tatsächlich braucht, sprich Otto Normalbiker den Unterschied merkt, lasse ich mal dahin gestellt.

Das 101 wird auch seine Käufer/Fans finden.
 
Ich habe ebend mal nachgerechnet, und es ist gar nicht mal so unrealistisch:

beomlech.png

Danke für Deine Mühe. Ich halte das auch nicht für unrealistisch, immerhin sind da Topparts verbaut, die alle sehr leicht sind. Das muss man auch, um auf das Gewicht zu kommen aber das gilt eben auch fast uneingeschränkt für einen vergleichbaren Rahmen aus Carbon. Sobald man da von den High-End-Parts abweicht, wiegen die 29er auch schnell mal 12kg, unabhängig vom Rahmenmaterial.
 
Ich find die "Spezialisten" gut, die sich wegen Alu als Rahmenmaterial vom 101 aufregen und dann begeistert (da sie ja absolute Bike-Spezialisten sind) einen Carbonrahmen mit Pressfit kaufen.:daumen:

Na hey...Carbonrahmen mit Pressfit sind super!
Da hörst sofort, wenn der keine Lust mehr hat bergauf zu müssen. :D
 
Naja so blöd wies sichs anhört, aber es ist halt, solang das Tretlager net zu tief wird, die Wahrheit :D
Naja, die Gesetze der Geometrie kann Leidwill auch nicht überlisten. Während der erwartete Sitzwinkel ja heute in allen Bikeklassen bis Enduro ungefähr gleich ist, ist der optimale Lenkwinkel bei einem 120mm Tourenbike schon anders als bei einem 160-170mm Enduro. Da mit ein und demselben Hauptrahmen in beiden Kategorien die optimalen Winkel zu bieten, ist schlicht nicht möglich. Von der Tretlagerhöhe rede ich da noch gar nicht mal. Was ich hier schon für Bilder gesehen hab, mit 170er Forke in nem 301. Sah nicht gesund aus.

Haha, ich lach mich scheckig.
Bist Du es, DrStone?
:lol: Dachte mir auch sofort: Warte mal, da war doch schon was im Forum...:D

... und dann auch nicht wirklich leichter sind :D
Meinst du die Rahmen oder deren Käufer? :teufel:
 
Nicht wenn ich dir zuvorkomme! Wäre mal Zeit für metrische Gewinde an den verdammten Dingern... Überhaupt! Alles metrisch machen! Lenkerdurchmesser, Gabelschäfte, Tretlagergewinde, Dämpfermaße, alles! Sooo viele neue Standards! Muahahahaha!!!!

RA3Xu.gif
 
Danke für Deine Mühe. Ich halte das auch nicht für unrealistisch, immerhin sind da Topparts verbaut, die alle sehr leicht sind. Das muss man auch, um auf das Gewicht zu kommen aber das gilt eben auch fast uneingeschränkt für einen vergleichbaren Rahmen aus Carbon. Sobald man da von den High-End-Parts abweicht, wiegen die 29er auch schnell mal 12kg, unabhängig vom Rahmenmaterial.

So sieht's aus. Ich war zum Anfang auch sehr kritisch mit dem Gewicht und dachte auch, das wird geschönt, wie die Verbrauchswerte der Fahrzeughersteller. Daher bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen.
 
Naja, die Gesetze der Geometrie kann Leidwill auch nicht überlisten. Während der erwartete Sitzwinkel ja heute in allen Bikeklassen bis Enduro ungefähr gleich ist, ist der optimale Lenkwinkel bei einem 120mm Tourenbike schon anders als bei einem 160-170mm Enduro. Da mit ein und demselben Hauptrahmen in beiden Kategorien die optimalen Winkel zu bieten, ist schlicht nicht möglich. Von der Tretlagerhöhe rede ich da noch gar nicht mal. Was ich hier schon für Bilder gesehen hab, mit 170er Forke in nem 301. Sah nicht gesund aus.

Siehe das alte 101. Das war mit 100er Gabel unfahrbar, weil die Front viel zu tief war, mit 160er Gabel wurde der Sitzwinkel dann arg flach und das Tretlager kam ziemlich hoch.
 
Junge, das ganze Gelaber in der MTB Welt wird immer schlimmer.
Erinnert mich stark an die Kosmetikindustrie wo mindestens 20 neue Probleme und Begriffe pro Woche neu erfunden werden:

Booster: “To Boost” heißt etwas zu verstärken oder noch zu unterstützen. Und das sollen auch alle Beauty Produkte, die als Booster beworben werden, tun. Hier sind die Inhaltsoffe meist konzentrierter und sollen so noch schneller und stärker wirken. Egal ob Volumen, Anti-Aging oder Haarfarbe.

Hier, wer nicht genug bekommen kann, darf gleich mal bei der "Fachzeitschrift" LISA weiterlesen,
Das große Beauty ABC - A-B
Von A wie Applikator bis Z wie Zaubercreme
http://www.lisa-freundeskreis.de/magazin/mode-beauty/von-a-wie-applikator-bis-z-wie-zaubercreme

Oder auch hier: http://www.cosmia.de/201001/201001s05a.php

Für den Rest gugglt euch selbst einen runter.... Pffffft :D
 
Junge, das ganze Gelaber in der MTB Welt wird immer schlimmer.
Erinnert mich stark an die Kosmetikindustrie wo mindestens 20 neue Probleme und Begriffe pro Woche neu erfunden werden:

Booster: “To Boost” heißt etwas zu verstärken oder noch zu unterstützen. Und das sollen auch alle Beauty Produkte, die als Booster beworben werden, tun. Hier sind die Inhaltsoffe meist konzentrierter und sollen so noch schneller und stärker wirken. Egal ob Volumen, Anti-Aging oder Haarfarbe.

Hier, wer nicht genug bekommen kann, darf gleich mal bei der "Fachzeitschrift" LISA weiterlesen,
Das große Beauty ABC - A-B
Von A wie Applikator bis Z wie Zaubercreme
http://www.lisa-freundeskreis.de/magazin/mode-beauty/von-a-wie-applikator-bis-z-wie-zaubercreme

Oder auch hier: http://www.cosmia.de/201001/201001s05a.php

Für den Rest gugglt euch selbst einen runter.... Pffffft :D

Da spricht wohl ein Kenner ;)
 
Siehe das alte 101. Das war mit 100er Gabel unfahrbar, weil die Front viel zu tief war, mit 160er Gabel wurde der Sitzwinkel dann arg flach und das Tretlager kam ziemlich hoch.
naja, keiner wird gezwungen das H3 mit einer 160mm Gabel zu fahren.
LV gibt für den Rahmen bis zu 160mm Gabeln frei und hat auf der EB eben entsprechende Aufbaubeispiele für die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten gezeigt.
Irgendwo im Bereich der angegeben Federwege wird jeder seinen persönlichen Wohlfühlbereich finden.
Diese Bandbreite geht in der Theorie auch mit Rahmen anderer Hersteller, scheitert aber oft an deren mangelnder Freigabe für langhubige Gabeln und den damit verbundenen Garantieverlust mit dem eben auch eventuell gerechtfertigte Schadensersatz und Schmerzensgeld Ansprüche verfallen da der Rahmen außerhalb der Spezifikationen betrieben wurde.
Und zum Thema hohes oder tiefes Tretlager kann man nur sagen dass es für beides Vorteile und Fans gibt.
 
Lustig, dass hier so gemeckert wird. Liteville hat heuer wieder einmal ordentliche Neuigkeiten gezeigt. Ein abgespecktes leichteres 301 mit dem Namen 101, das wohl sehr viele ansprechen wird. Geometrien, die auch für 29er Fans passend sind, ein Hardtail das sehr flexibel aufgebaut werden kann und man hat den Boost Standard fertig gedacht! So ergibt Boost doch erst Sinn! Wenn der Rahmen wirklich bei rund 700eur liegt, dann ist das absolut in Ordnung. Also ich war positiv überrascht. Andere Hersteller liefern da weit weniger ab, machen so Sachen wie Pressfit, grauenhafte Löcher in Carbonrahmen für innen verlegte Züge (bzw machen sie einfach Csrbonrahmen.....), basteln irgendwelche exotische Getriebedinger und stellen sonst nix vor, denken nicht nach und machen aus den neuesten Trends irgendein liebloses Bike etc. Ich fahre auch kein LV mehr, weil ich für mich etwas passenderes gefunden habe, aber zum Aufregen gibt es bei denen in Wahrheit nix mehr. So durchdacht wie bei LV sind wenige Rahmen auf der Messe gewesen! Bspw finde ich, wenn man schon innen verlegte Züge macht, die LV Lösung mit den Gummistopfen ziemlich gut, weil simpel und extrem freundlich für den Schrauber.
 
Naja, die Gesetze der Geometrie kann Leidwill auch nicht überlisten. Während der erwartete Sitzwinkel ja heute in allen Bikeklassen bis Enduro ungefähr gleich ist, ist der optimale Lenkwinkel bei einem 120mm Tourenbike schon anders als bei einem 160-170mm Enduro. Da mit ein und demselben Hauptrahmen in beiden Kategorien die optimalen Winkel zu bieten, ist schlicht nicht möglich.

Das sehe ich nicht so. Angenommen ein Rahmen hat mit 140er Gabel einen Sitzwinkel von 74 Grad und einen Lenkwinkel von 66 Grad. Mit 160er wären es 73/65 und mit 120er 75/67. Den SW kannst du locker ausgleichen, wenn du den Sattel etwas verschiebst und der Lenkwinkel wäre dem Federweg angemessen passend. Der Lenkwinkel würde ca um +/- 1 Grad variieren. Alle Werte sind da in einem Bereich der absolut OK ist! Das Tretlager würde sich auch etwa 1cm pro Richtung ändern. Außerdem gibt's Winkel Steuersätze ab Haus bei allen LVs und bei den Fullys die Verstellung der Kettenstrebe. Wo liegt also das Problem? Das funktioniert sehrwohl.... (Nicht nur bei Liteville, aber sie machen darauf aufmerksam und helfen mit Kleinigkeiten eben mit, das noch besser zu machen).
 
Zurück