Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Jaja, Kunden sind schon ein schreckliches Pack.
Das ist doch Quatsch ...

Alles was ich als VK erwarte ist etwas Höflichkeit , Respekt und Verständnis .
Kommt aber manchmal nicht rüber !
Siehe hier die momentane Diskussion bezüglich Arbeitszeiten .
Juckt keinen wann der VK mal Freizeit hat - haupsache ICH , der Kunde , kann rund um die Uhr shoppen ...
 
Am schlimmsten sind die netten, geduldigen Kunden die wissen was sie wollen und sich auch bedanken können für die nette Beratung. Die kommen dann auch noch wieder, wenn sie eine Frage oder Problem haben. Schrecklich :D

Aber oben gings um den Wachschutz und Polizei.
 
Das ist doch Quatsch ...

Alles was ich als VK erwarte ist etwas Höflichkeit , Respekt und Verständnis .
Kommt aber manchmal nicht rüber !
Siehe hier die momentane Diskussion bezüglich Arbeitszeiten .
Juckt keinen wann der VK mal Freizeit hat - haupsache ICH , der Kunde , kann rund um die Uhr shoppen ...

Absolut legitim!

Aber: ich bin anderen Umgang mit Kunden gewohnt, wenn auch in einer anderen Branche, dadurch sicherlich auch nur eingeschränkt vergleichbar.
Wenn ein Kunde z.B. sein Wartungfenster oder einen Systemstillstand mitten in der Nacht hat, ist das egal ob ich grade lieber schlafen oder biken würde. Das Problem muss gelöst werden. Zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dafür gibts dann auch Geld. Sonst nicht.

Von daher würd ich auch differenzieren: Ist das X.Y. aus A am B der jedes Jahr tausende Euro im Laden lässt oder kann ich eh keinen Umsatz erwarten? Im ersten Fall bliebe ich persönlich auch noch bis 22 Uhr da, wenn nötig...
 
Zuletzt bearbeitet:
@bastea82
die sind also gekommen, ohne Anlass und einfach nur, weil sie sich Sorgen um dich gemacht haben? ;)
Der Anlass war, dass die Alarmanlage innerhalb eines bestimmten Zeitfensters nicht scharfgeschaltet wurde.
Du glaubst es vllt auch nicht wenn ich dir sage, dass der Wachdienst den Pächter informiert wenn zwischen den Öffnungszeiten die Alarmanlage deaktiviert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber genau das habe ich doch gesagt. Du hast nicht rechtzeitig scharf geschaltet weil du aufgewischt hast, vielleicht auch keine Berechtigung selbst die Öffnungszeiten auszudehnen, deinen Pächter hast du auch nicht angerufen (der hätte das gekonnt) und der Wachdienst hat gemacht, was ihm der Pächter für den Fall aufgetragen hat- wenn...dann. Was hat der Pächter eigentlich dazu gesagt? Fehlalarm mit der Polizei kostet richtig...:)
Und natürlich glaube ich dir, dass der Wachdienst den Pächter über alles informiert. Das geht sogar noch weiter- der kriegt sogar ein Protokoll in dem Sekundengenau aufgelistet ist, wann täglich aufgeschlossen wurde, wann abgeschlossen und wann möglicherweise zwischendurch Schaltungen erfolgt sind.
Aber es ging ja eigentlich auch um den Radladen, der potentielle Kunden mit dem Alarmanlagen- Argument aus dem Laden jagt. Was machen die eigentlich, wenn abends mal was fertig zu machen ist?
 
Aber es ging ja eigentlich auch um den Radladen, der potentielle Kunden mit dem Alarmanlagen- Argument aus dem Laden jagt.
Richtig, darum ging es. Mit meinem Beispiel habe ich dir sagen wollen, dass das Alarmanlagen Argument durchaus ein Argument sein kann - nicht sein muss. Per se zu behaupten des sei unsinnig ist halt einfach Schwachsinn.
 
Aber es ging ja eigentlich auch um den Radladen, der potentielle Kunden mit dem Alarmanlagen- Argument aus dem Laden jagt. Was machen die eigentlich, wenn abends mal was fertig zu machen ist?

Richtig, darum ging es. Mit meinem Beispiel habe ich dir sagen wollen, dass das Alarmanlagen Argument durchaus ein Argument sein kann - nicht sein muss. Per se zu behaupten des sei unsinnig ist halt einfach Schwachsinn.

Genau so ...

Ich arbeite auch nicht in einem Radladen - aber das sind halt u.a. alles Dinge die der normale Kunde nicht weiss bzw. nicht wissen kann .
Der Kunde sieht halt nur : Es ist kurz vor Ladenschluß und der VK ist zu faul , oder was auch immer , um mich noch zu bedienen ...
Er sieht meist aber nicht das der VK , wenn er den Laden dicht macht , noch eine Menge anderer Sachen zu tun hat .
Sei es ein Rad fertig machen , Kassenabschluß , Ware nachfüllen , Putzen , Vorbereitungen für den nächsten Tag usw...
 
Ein normaler Kunde ist in der Regel abhängig Beschäftigter und selbst froh in seinem eigenen Job pünklich Feierabend machen zu können.
Gerade deswegen sollte das nötige Verständnis da sein und Mann oder Frau nicht kurz vor Ladenschluss ins Geschäft gehen und grössere und aufwändigere Anschaffungen wie ein Fahrrad, eine Waschmaschine oder Fernseher kaufen oder in der Erwartung noch grossartig beraten zu werden.
Leider sieht das wohl anders aus und das Verständnis fehlt.
Ich persönlich empfinde solche Aktionen als Frechheit gegenüber den angestellten Personen und auch den Ladeninhabern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein normaler Kunde ist in der Regel abhängig Beschäftigter und selbst froh in seinem eigenen Job pünklich Feierabend machen zu können.
Gerade deswegen sollte das nötige Verständnis da sein und Mann oder Frau nicht kurz vor Ladenschluss ins Geschäft gehen und grössere und aufwändigere Anschaffungen wie ein Fahrrad, eine Waschmaschine oder Fernseher kaufen oder in der Erwartung noch grossartig beraten zu werden.
Leider sieht das wohl anders aus und das Verständnis fehlt.
Ich persönlich empfinde solche Aktionen als Frechheit gegenüber den angestellten Personen und auch den Ladeninhabern.
Vollstes Verständnis! Ich bin sogar so rücksichtsvoll, ich kauf ausschließlich online.

edit:
Was heißt eigentlich pünktlich Feierabend? Wenn Arbeit da ist, arbeitet man halt auch mal länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit:
Was heißt eigentlich pünktlich Feierabend? Wenn Arbeit da ist, arbeitet man halt auch mal länger.
Als sogenannter "Arbeitnehmer" hast eben evtl auch noch andere Verpflichtungen, wie z.Bsp. Kinder pünktlich vom Kindergarten abzuholen, weil die Kindergärtnerinnen eben auch gerne mal nach Hause möchten.
;)
 
Was heißt eigentlich pünktlich Feierabend? Wenn Arbeit da ist, arbeitet man halt auch mal länger.
Wenn sich das herum spricht wird aus dem "halt mal" ein längeres Arbeiten an jedem Tag.
Außerdem soll es kleine Fahrradhändler geben, die erst nach Geschäftsschluss dazu kommen anstehende Reparaturen abzuarbeiten. Da kenne ich einen, der steht dann in der Hochsaison bis 21 oder 22 Uhr in der Werkstatt. Dem macht es bestimmt nichts aus wenn es wegen besonders "wichtiger" Kunden nochmal eine halbe Stunde länger dauert.
 
@Comfortbiker
Alles. Außer Liebe.
Aber die gibts beim Radhändler eh nicht.

Kann man sich doch aussuchen. Selbstständig oder nicht. Wenn ersteres muss man sich halt ausrechnen wie viel man arbeiten muss/möchte. Hartes Los. :(
Ich stell mir grad das Arbeitsamt mit der Peitsche vor: Du! Wirst! Fahrradhändler!

@Mountain77 Danke, ich arbeite auch hart an mir! :)
 
@Comfortbiker
Alles. Außer Liebe.
Aber die gibts beim Radhändler eh nicht.

Kann man sich doch aussuchen. Selbstständig oder nicht. Wenn ersteres muss man sich halt ausrechnen wie viel man arbeiten muss/möchte. Hartes Los. :(
Ich stell mir grad das Arbeitsamt mit der Peitsche vor: Du! Wirst! Fahrradhändler!

@Mountain77 Danke, ich arbeite auch hart an mir! :)
Mein Alles bezog sich jetzt wirklich auf Alles, also auch die Waren des täglichen Lebens ... das wäre dann konsequent und man könnte sich als Händler drauf einstellen. :)
Mit der Liebe könnte es beim Radhändler auch klappen, natürlich gratis... wenn du liebenswert bist. Aber leider wirst du das nie erfahren... :D... funktioniert nur persönlich.
 
:(
ich hab aber geschwindelt, ich kauf sogar manchmal Sachen beim Fahrradhändler. Aber selten Dinge, bei denen 20% Preisunterschied interessant wären.
Fürs Big Hit hab ich 2004 noch UVP bezahlt.
 
Vollstes Verständnis! Ich bin sogar so rücksichtsvoll, ich kauf ausschließlich online.

edit:
Was heißt eigentlich pünktlich Feierabend? Wenn Arbeit da ist, arbeitet man halt auch mal länger.
Aber nur wenn man dafür bezahlt wird, leider ist das nicht immer der Regelfall, besonders im Einzelhandel nicht. Da wird die Zeit vorher, also Kasse zählen oder sowas, genau wie die Abrechnung am Schluss in den seltensten Fällen bezahlt. Und da sieht man dann halt zu dass man die Tür möglichst pünktlich zuschließt. Oder arbeitest du gerne unbezahlt?
 
Das Problem liegt nicht zwischen dem Angestellten und dem Kunden sondern beim dem Geschäftführer der es nicht schafft, kundenfreundliche Öffnungszeiten anzubieten bzw. seine Mitarbeiter entsprechend anzustellen und zu entlohnen. Wer nicht dann öffnet, wenn er Kunden hätte bzw. auf die Kunden verzichten kann, kann natürlich ohne weiteres um 19 Uhr das Schild "wegen Reichtums geschlossen" raushängen. :ka:
 
Zurück