Banshee Bikes Galerie for all :-)

Guten Morgen liebe Banshee Rider,

da hier ja doch einige Leute unterwegs sind, werfe ich mal folgende Frage in die Runde. Ich habe mich jetzt tatsächlich dafür Entschieden ein Spitfire zu holen (MJ 2015), Dämpfer wird ein EXT Storia. Ich bin gespannt wie Sau, aber das Angebot war einfach zu gut...
Jetzt brauche ich die passende (650B) Gabel dafür. Grundvoraussetzung, ich will alle Service selbst machen und auch die Teile dafür problemlos bekommen:
-Bos und Fox sind mir echt zu teuer, bzw. zu unsicher in der Wartung
-RS Pike, der Klassiker
-Matoc, günstig, aber wenn man den Tuning Fred durchliest, klingt mir das irgendwie nach viel ungenutztem Potential, bzw. kleinen Problemchen, worauf ich einfach keine Lust (Einstellbarkeit okay, aber ich will die Gabel fahren wie sie ist)
-DVO Diamond, auch schon teuer, etwas schwerer, keine Ahnung ob sich der Mehrpreis/-gewicht lohnt, aber in der Theorie eine Spitzengabel
Was meint ihr, ich bin bisher nur Stahlfedergabeln gefahren, kurz mal eine Deville und eine Pike. Die waren echt gut im Vergleich zur Stahlfederlyrik, aber wenn ich jetzt schon Geld in die Hand nehme, dann soll es "richtig" werden. Was ich nicht haben kann, sind wegsackende Gabeln bzw. undefinierte Federwegsmitte.

Hoffe auf etwas Entscheidungshilfe :)
 
hmm... also wenn du dir so etwas edles und individuelles wie den EXT hinten reinsetzt, dann solltest du dir für vorne vielleicht von Bommelmaster seine USD-Gabel anfertigen lassen ;)

Mir erschließt sich nicht warum dir 700,-€ (?) es für den Dämpfer wert sind (wo der CCDBInline schon hervorragende Arbeit leistet und auch diverse günstigere Coil Dämpfer für gut befunden wurden), aber dann vorne rum "gespart" werden muss. Klar wird eine Pike und auch eine Mattoc 1a Arbeit vorne leisten, aber stimmig oder durchdacht empfinde ich das nicht.

Um auf deine Frage zurückzukommen: Von deinen aufgelisteten Gabeln geht mein Vote an die DVO Diamond - Weil zumindest im Ansatz so exklusiv wie der Dämpfer.
 
Ist man denn jemals richtig fertig mit deinem bike?:D Keine Ahnung wie oft ich schon gesagt habe, das meine bikes fertig sind....und dann....und dann....und dann...
...im Gegenteil. Das einzige Radl, das ich mal wirklich fertig bekommen hab, wurde mir schnell langweilig und bald darauf verkauft. In meinen Augen gibts nix schlimmeres als mit einem Bike fertig zu werden. Das heißt für mich, die Leidenschaft zu der Mühle ist erloschen.

Wobei... mein Täglichindiearbeitfahrrad ist auch "fertig". Nur hab ich zu der Carbonschleuder (On One 456) nie richtige Leidenschaft entwickelt.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Dazu sei gesagt, mir kommt es nicht auf Exklusivität oder irgendwelche tollen Marken an, das Rad soll vor allem eins, funktionieren mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Der Storia ist es nur geworden, weil ich Rahmen und Dämpfer zu einem echt guten Preis bekommen habe und ich einfach ein Fan von Stahlfederdämpfern bin. Dazu kommt die Problematik Wartung/Haltbarkeit, von Zugesetzten Shimanohebeln bis hin zu ablösenden Lyrik-Standrohrbeschichtungen hatte ich schon alles. Das Zeug soll einfach funktionieren und gut zu Servicen sein.
Rein von der Performance könnte ich mir schon vorstellen den Dämpfer mit einer Pike zu kombinieren, es stellt sich nur die Frage, ob eine DVO (oder andere) eine wirkliche Mehrleistung bietet, um das Geld auszugeben. Ein Bling-Bling Aufbau wird es eh nicht, dazu mache ich zu viel kaputt bzw. investiere die Kohle lieber für Bikereisen...
 
Daumen hoch für Funktion und Bikereise vor Marketing! Könntest auch 'ne FAST-Kartusche in die Pike bauen - oder später mal die Öhlinskartusche. Funktioniert gut und ist exklusiver. Und exklusiver ist schneller :o
 
@Ischi : Meine Meinung kennst Du ja. :)
Eine BOS Deville ist kaum zu schlagen, aber ein kaum möglicher eigener Service (sollte er denn notwendig sein) ist sicher ein Nachteil. Dazu muss man auch Glück haben mit einem adäquaten Angebot - ich hatte das wohl, sonst wäre die nicht drin gewesen. Formula 35 und DVO sind exklusiv und teuer, dann lieber einen Trip innerhalb Europas oder Kanada again. Ich schließe mich gerne an, wenn möglich ... :D
Ich tendiere zur Manitou Mattoc wegen bestem Preis/Leistungsverhältnis. Eigener Service geht, tuning auch. Oder Pike - der Tip von Bonvivant bezüglich nachrüstbarer Kartuschen ist auch eine gute Option! :daumen:
 
Stimmt, Kartuschen zum Nachrüsten könnten als spätere Option eine Überlegung wert sein.

Weiß einer, wie es bei X-Fusion bzw. Manitou mit der Ersatzteil/Wartungsteilebeschaffung aussieht. Bei Rock Shox bekommt ja alles, inkl. Öl usw. DVO redet ja zumindest davon, dass die Produkte darauf hin ausgelegt sind.
Wie gesagt, Ersatzteilversorgung/Servicefreundlichkeit ist ein Muss.
 
Als die Gabelentscheidung (Pike/Mattoc) ~ Mitte letzten Jahres für mich anstand, waren Ersatzteile für die Mattoc sehr rar; man kam wohl nur schwer der enormen Nachfrage für die Gabel hinterherkam. Das kann sich aber auch langsam eingependelt haben, im Mattoc Thread kriegst du da sicher eine schnelle Antwort drauf.

Wenn du eine easy-set-and-forget-Gabel willst, leicht zu Servicen, gutes Preisleistungsverhältnis etc., dann führt imho kein Weg an der Pike vorbei. Die interessantere Gabel ist für mich aber ohne Frage die Mattoc.
 
@Ischi: Besitze sowohl die Pike als auch die Mattoc und bin beide schon im Spitfire gefahren. Bin rein von der Performance mit beiden zufrieden, würde aber, sollte ich mich entscheiden müssen, wohls die Mattoc behalten. Jedoch was die Sorglosgabel angeht, sehe ich die Pike im Vorteil. Einfach dadurch, dass die Mattoc langsam Federweg verliert ("Dorado" Effekt und einfach zu beheben) und Öl von der Positiv- in die Negativ-Luftkammer wandert. Da ist die Pike definitiv entspannter.
Dafür ist die Manitou Gabel mMn einfacher zu servicen (Bladder vs. herkömmliche Kartusche) und intern anzupassen.
Denke am Schluss entscheiden die eigenen Bedürfnisse welche der zwei Gabeln man besser mag.

edit: Bild weils ne Galerie ist.
5fb8f247e50fc510f0b908d23f10d3f1.jpg
 
Ne Metric im spitty?
:eek:
Tut's da nicht auch eine Vengeance...?

ähmm im spity ne vangance ??
du meinst wohl die sweep wenn dann hlr kartusche
vertrieb macht Shocker Distribution
teile und rep macht lemon shox in nbg für x-fusion
nicht mehr reset racing was ja wohl schwierig war
da gibts jetzt wohl auch die hlr kartusche für die sweep

ich fahr ne sweep im spiti
und ne vegance r mit hlr kartusche im nicolai
beides top gabeln
x-fusion vector hlr air hab ich auch fürs nicolai
sehr geiles fahrwerk
da test ich grad einen cc db coil

x-fusion =sehr geiles fahrwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter... ich schenk dir 'ne Anstaltspackung Kommas ;)

Ich meinte schon Vengeance, selbst fahre ich eine Lyrik.
Leider kenne ich die X-Fusion Gabeln nicht persönlich, habe nur einen Vector HLR Air. Ich hätte die Metric für Overkill gehalten, aber der @mfux kennt sie anscheinend.

Um mal auf die Fragestellung zurückzukommen: die Mattoc hate ich noch nicht in der Hand, aber meiner Erfahrung nach sind Manitou und Rock Shox Gabeln sehr gutmütig wenn man sie selbst unterhalten will, und RS ist m.E. führend, was Ersatzteilversorgung angeht. Bei DVO usw. wüsste ich es nicht.
 
Gibbet die Vengeance denn jetzt mit 650B Chassis? ;)

Wenn schon nen Storia hinten, dann bitte auch vorne ne Metric, die auf 160mm traveln und entweder Bionicon Kartusche oder direkt ne echte Feder rein :P
 
Zurück