Erfahrungen Specialized Enduro?

Allgemein gehts schon, nicht alle Fox-Elemente haben den CTD-Krams.
Wenn du jedoch CTD hast, dann erst einmal nur hiermit.
Solltest du mehr Dämpfung benötigen, dann gehts leider nur über ein anderes Öl.
Was bei einem alten RP23 aber schon einiges brachte, war die Progression über einen Volumenspacer zu erhöhen.
Ich empfand weniger die Dämpfung als nicht ausreichend, als dass mich die lineare Kennlinie störte.

Bei 0,1to :) wirst du aber mit dem Standartsetup tatsächlich wohl eher nicht glücklich werden und etwas an der Abstimmung der Elemente machen müssen (Volumenspacer & anderes Öl)

Gruß
Über
 
Ach ja, ich hatte mir für den Kauf des ersten Fullies fest vorgenommen auf anpassbare Gabel & Dämpfer zu achten. Das erfüllen die Fox teile jetzt nicht wirklich, ich werde nur immer so schwach und willenlos wenn ich schöne Räder vor mir stehen hab.
:oops:
Problem ist nur, wenn ich mir Räder aussuche/konfiguriere welche die meisten meiner Kriterien erfüllen lande ich immer bei 3k € (beim Versender)...
 
Allgemein gehts schon, nicht alle Fox-Elemente haben den CTD-Krams.
Wenn du jedoch CTD hast, dann erst einmal nur hiermit.
Solltest du mehr Dämpfung benötigen, dann gehts leider nur über ein anderes Öl.
Was bei einem alten RP23 aber schon einiges brachte, war die Progression über einen Volumenspacer zu erhöhen.
Ich empfand weniger die Dämpfung als nicht ausreichend, als dass mich die lineare Kennlinie störte.

Bei 0,1to :) wirst du aber mit dem Standartsetup tatsächlich wohl eher nicht glücklich werden und etwas an der Abstimmung der Elemente machen müssen (Volumenspacer & anderes Öl)

Gruß
Über
Ham die Fox Dämpfer nicht schon 7er oder 10er Öl? Wenn du da noch dickere mumpe reinkippst fängt das Zeug relativ schnell an zu kochen.
Der Speci Hinterbau leidet aber, wir du schon sagst, eher an fehlender endprogression und midstroke Support.
Ist auch kein Wunder wenn man einen Dämpfer im Hub begrenzt, woher soll endprogression kommen wenn man 6mm des Hubs nicht nutzt.

Also Luftkammer zuspacern, oder einen RockShox kaufen und da die Luftkammer zuspacern :p
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass oft weniger mehr ist. Gerade was die Anzahl der Köpfchen an Federelementen angeht. Einen CCDB abzustimmen, dass er einen perfekt passt erfordert viel Zeit und man muss sehr genau wissen was man möchte. Und selbst dann kitzelt es nur Sekunden raus.
Gerade beim ersten Fully stelle ich mir das sehr schwierig vor. Die Pike im Enduro ist schon recht variabel (Token, Rebound, Druckstufe) und den Dämpfer kannst du zu FAST schicken wenn er dir wirklich nicht taugt
 
lsc hsc und evtl. progression. rebound gibts ja eig immer.
Für S0 bis S2 und Touren? Würde sagen: mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Die Gabel (gab es das Comp mit Fox Gabel überhaupt?) funktioniert auch schon ohne Umbau auf RaceBros-Simmerringe und Gleitbahnöl ganz brauchbar. Der Dàmpfer kann bei Deinem Gewicht ein Volumenspacer ganz gut gebrauchen.

Solange Du nicht wie die -vermutlich allermeisten ;)- hier im Forum um die ersten drei Plätze in der WM mitfährst, hast' mit dem Radl ein ganz(!) brauchbares Gerät.

Ich würde mir eher 'n Kopf um das Teil machen, was die da als 'Bremse' bezeichnen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich stelle nicht in frage das Spezi gute Räder baut, welche etwas auf der teuren Seite liegen für das was sie an Ausstattung mitbringen.
Bremse würde ich mal probieren, zur Not kommt eine Guide RS dran. Die R hab ich auf meinem HT und bin bis auf ein paar Hitzeprobleme im Hochsommer zufrieden damit
Würde sagen: mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Magst du so sehen, vielleicht ist es auf einem FS auch nicht so kritisch, aber meine HT Erfahung rät mir eindeutig zu einer gut einstellbaren Gabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber außer die getrennte HSC und LSC bietet die Gabel doch alles was du suchst. Was bist du denn vorher als Vergleich gefahren?
 
Ich muss jetzt erst mal nochmal mit dem Händler/Mechaniker reden, wenn ich das bike tatsächlich für 2k bekommen würde könnte ich mich wahrscheinlich auch mit der umständlichen Einstellung via viskosität arrangieren. Aber ehrlich gesagt habe ich da so meine Zweifel, dass der auf den Preis eingeht.
Die haben grade Mittagspause -.-
Revelation xx dual air mit einstellbarem gate/Lockout mit 2 Spacern.
 
...
... aber meine HT Erfahung rät mir eindeutig zu einer gut einstellbaren Gabel
Welche Gabel hattest Du bzw. welche hast da verbaut? Was hast Du an der Gabel auszusetzen?

... mit der umständlichen Einstellung via viskosität arrangieren. ...
Wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so nicht funktionieren bzw. nichts bringen. Die Gabel ist ja einstellbar. Probleme machen da nicht das 'falsche' Öl, sondern dass die bei der Kartusche irgendeinen Bock geschossen haben. Wird aber -wie schon geschrieben- auf Reklamtion auf Talas 5 aufgerüstet.
Wenn, dann hilft eh nur der Umbau auf eine CRCONCEPTION o.ä. Kartusche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist genau die auf dem Foto, laut dem Text: 34-CTD-Evolution. Pike hätte ich ja kein Problem damit, bin bisher nur RS gefahren.
Die Ausstattung habe ich auch nicht auf der Spezi hp finden können, kp wohl irgend ein vorserien Modell oder sowas?

https://www.bike-angebot.de/mountai...comp-29.html?gclid=CKfX1oCc6sgCFQSVGwodJqUJ8w
Das war laut dem Verkäufer eine frühere Version mit Formula Bremsen welche anscheinend viele Probleme gemacht haben. Laut ihm gabs dann später das Modell mit der Elixir.

War auch meine verwunderte Frage. Ich denke, da trollt wer rum. Bin raus.
Bye! o_O

Edit: Comp SE heißt die Variante wohl. http://www.twentynineinches-de.com/2013/02/27/specialized-enduro-29er-es-existiert/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir 125mm zum Absenken zu wenig sind solltest du vielleicht mal über eine andere Hose nachdenken :)

das ist eher mein "Problem" und weniger ein Problem der Hose. Habe das irgendwie schon immer gehabt, dass ich hängen bleibe.

Steht in dem verlinkten Thread ungefähr so: die Reverb wurde aus dem Programm genommen weil sie bei starker Belastung eben defekt wurde. Das sind dann irgendwas bei 1xxkg Lebendgewicht und max Auszug. Wenn du so wie Ich und viele andere drunter liegst wirds zu keinen Problemen kommen.

ah, danke! Na dann sollte ich mit ca 73kg ja kein Problem haben.

tendiere aber trotzdem irgendwie zur Lev. Alleine wegen dem Einfädeln der Hydraulik-Leitung. Wobei ich mit der Funktion der Reverb eigentlich sehr zufrieden war....
 
Egal ob Pike, 34, 36 Rock Shox, Fox oder sonst ein Federelement...
Die Teile, die in den Serienrädern (ist ja schließlich ein Stangenprodukt) verbaut sind, haben alle ein Setup welches für die meissten Kunden ein gutes Mittel darstellt und mittels der Einstellmöglichkeiten dann mehr oder weniger perfekt auf fahrer und Vorlieben abgestimmt werden kann.
Bei deutlich leichteren oder schwereren Fahren wirds dann naturgegeben etwas eng.
Das macht die eine Gabel/ Dämpfer an sich nicht schlechter oder besser, der sinnvoll nutzbare Verstellbereich wird bei sehr leichten oder schweren Leuten aber halt immer kleiner oder ist gänzlich unerreichbar.

Beispielsweise bei einem 100kg plus-Fahrer wird ein Luftfederelement von vornherein schon einen solchen Druck haben müssen, dass die Zugstufe ordentlich etwas zu tun bekommt oder vll schon an ihre Grenzen stösst.
Eine Anpassung des Shimsticks in Gabel oder Dämpfer können da Abhilfe schaffen, da diese, wie schon gesagt auf die breite Masse angepasst ausgeliefert werden.

Ich sehe das aber eigentlich recht entspannt, wenn man sich ein Rad für 2,5k oder deutlich mehr in den Fuhrpark stellt, dann sollte dies auch richtig funzen.
Da sind die paar Euronen für eine evtl notwendige Anpassung gut und besser investiert als in einen z.B. schickeren Lenker o.Ä., da hier die Funktion un der Fahrspaß um ein vielfaches gesteigert werden.
Und im Hinblick auf den Gesamtpreis des Rades sind die Kosten (z.B. bei Flatout) für eine entspr. Anpassung echt lachhaft.

(Gut, mit meinen fahrfertigen 77kg muss ich mich persönlich auch nicht näher damit auseinander setzen)

Gruß
Über
 
Wieder ein paar Fragen des Neulings:

1) Dass die Vorderradbremse des Enduro Elite (SRAM Guide R) nach ca. 50 km beim stärkeren Bremsen ruckt und vibriert ist wohl normal, oder? Ist sicherlich noch nicht richtig "eingebremst"?

2) Im Sitzen eine kleine Mulde durchfahren, Dämpfer durchgeschlagen. Nun gut - ich bin vorher ein Hardtail gefahren, da war das kein Problem. Mit dem Enduro muss ich mir noch einen etwas anderen Fahrstil aneignen. ;) Ist es für den Dämpfer schlecht wenn dies passiert?

3) Mein Sattel, bzw. die Sattelstütze (Command Post IRcc) lässt sich ganz leicht (wirklich minimal) bewegen. Ist das normal oder muss hier alles bombenfest sitzen? Ich meine hiermit übrigens nicht, dass die Sattelstütze sich im Rahmen bewegen lässt, sondern der obere Teil der Sattelstütze bewegt sich ganz leicht, der Bereich der mittels des Hebels höhenverstellt werden kann. Ohje, hoffentlich ist meine Erklärung verständlich...

Besten Dank für eure Antworten,
Stefan
 
Hallo Stefan,

1. vielleicht nach weiteren 2 o. 3 Ausfahrten noch einmal die korrekte Ausrichtung des Bremssattels kontollieren und vorab checken, ob das Laufrad, die Scheibe und der Sattel richtig "fest" montiert sind.

2. gelegentliches Durchschlagen solte dem Dämpfer nichts ausmachen, sollte aber nicht 3 Mal pro Tour passieren. Wäre dem so, dann ist der Sag garantiert nicht richtig eingestelt => zu wenig Luftdruck.

3. völlig normal, ist bei jeder Variostütze so.

Gruß
Über
 
1) Dass die Vorderradbremse des Enduro Elite (SRAM Guide R) nach ca. 50 km beim stärkeren Bremsen ruckt und vibriert ist wohl normal, oder? Ist sicherlich noch nicht richtig "eingebremst"?
Nö, falsch eingestellt oder unglückliche Kombination aus Laufrad/Reifen/Scheibe/Gabel/Rahmen. Wenn das einstellen nichts bringt hilft meist eine andere Bremsscheibe oder andere Bremsbeläge. Wenn selbst nicht sicher bist wie man die Bremse einstellt investier die 10-20€ beim Mechaniker, die Guide R läuft bei mir super.
 
Deswegen ja, einstellen (lassen) und checken (lassen) ob die Kolben alle beweglich sind. Der User @Schildbürger hat sich die Mühe gemacht ein pdf zu verfassen mit allen gängigen Tipps für Bremsenwartung & Problembeseitigung falls du dich selbst damit befassen willst.

Gruß
 
Einfach keinen Kopf machen. Raus die Kiste, einstellen, Setup finden und den geilen Herbst genießen - hab ich heute auch gemacht, im Tessin :
IMG_20151030_154236.jpg

Bzw anfangs Woche hier :
IMG_20151026_165219.jpg
Grüssle!
 

Anhänge

  • IMG_20151030_154236.jpg
    IMG_20151030_154236.jpg
    248,3 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20151026_165219.jpg
    IMG_20151026_165219.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 33
Zurück