Erfahrungen Specialized Enduro?

Jetzt fahr ich 2.3 Maxxis High Roller II am VR und 2.3 Minion DHR II am HR bei ca 1,8 bar. UNd ich hab das Gefühl die rutschen auch mehr als mir lieb ist...

ist imho schon mal nicht die schlechteste Kombination! Was immer hilft ist eine weiche Gummi-Mischung und gute Selbstreinigung. Wenn es nass und schmierig ist (v.a. Wurzeln) darf man aber auch keine Wunder erwarten.

Maxxis Shorty sind da angesagt.

zumindest vorne ein sehr guter Reifen (bei fast allen Bedingungen).
 
Welche Reifen fährt Ihr auf eurem 29er Enduro bei den jetzigen Verhältnissen (nasse Wurzeln, Laub, Steine).
Hatte ursprünglich mal Speci-Reifen, war durchwegs begeistert bis der Regen das erste Mal kam. Jetzt fahr ich 2.3 Maxxis High Roller II am VR und 2.3 Minion DHR II am HR bei ca 1,8 bar. UNd ich hab das Gefühl die rutschen auch mehr als mir lieb ist...

Jemand nen heissen Tipp? Im Reifen-Thema scheint es ja 1000 Meinungen zu geben... :S

Servus, fahre vorne den Maxxis Minion DHF 2.5 und hinten den Minion DHR II 2.3, und das ist ne ziemlich gute Kombi, solange es nicht übelst lange bergauf geht!
 
mal ne Frage, fahre das 2015er Enduro Elite in L und würde die Spezi Command Post gerne durch was mit mehr Verstellbereich ersetzen.

Nur sooo groß ist die Auswahl da ja nun auch nicht. Handgeschätzt mit Zollstock sollte ne 150x440er Stütze passen (man korrigiere mich, wenn ich hier falsch liege, v.a. was die max Einstecktiefe angeht).

Vecnum Movelock 140: min 4 Monate Wartezeit und Zugverlegung außen. "nur" 140mm Verstellbereich, die 170er passt bei mir nicht mehr.
KS Lev Integra 150: hatte ich mal mit 125mm im 601. Montage ziemlich frickelig da man sehr genau arbeiten muss, aber ging - man macht ja nur selten. Könnte die innen verlegte Zughülle erst mal weiter verwende. Funktion bei mir problemlos. Seilzug ist mir sympathischer bei Innenverlegung gegenüber Hydraulik. Die Lev vom Kollegen macht bei Kälte Zicken... teuer... bin nicht 100% überzeugt.
RS Reverb Stealth 150: gibts die überhaupt in 30,9? Leitung ist aus der Erinnerung etwas dicker als handelsübliche Schaltzughüllen. Lässt sich das intern noch praktikabel verlegen bzw einziehen? Hatte mal ne normale 125er Reverb, die war auch nicht 100% problemlos.
Giant Contact SL 150: habe ich im Bikemarkt gefunden. man liest nichts drüber, keine Ahnung ob die was taugt.

habe ich eine Stütze übersehen (sollte halbwegs lieferbar sein, d.h. RF, 9point8 und Konsorten fallen eigentlich raus).

gibts hier noch Leute, die die Command Post ersetzt haben?

mal der aktuelle Ausbau

 
Hallo,

vorletzte Woche aufgebaut :-)


2016er Enduro S-Works 650b in M

Laufräder: Roval Traverse Fattie SL Carbon

Vom Vorgänger übernommen:

Gabel: 2015er FOX 36 Float RC2 mit 180mm (Reduzierung auf 170mm entfernt)
Schaltung: SRAM XX1 mit 32er absolut Black Directmountblatt
Bremsen: Hope V4 mit Standartleitungen 203/ 183
Reifen: Hab am Wochenende Maxxis Shorty aufgezogen, warten auf ihren ersten Einsatz
Vorbau und Lenker: Race Face Atlas
Sattel: Specialized Henge 143mm
Pedale: Crank Brother Mallet DH




20151017_131220.jpg

20151017_131300.jpg

20151018_123401.jpg


Weil mich die Rüsselpest erwischt hat, konnte ich leider erst eine Runde drehen, bin aber begeistert.
Bin zuvor ein 2010er S-Works gefahren und fühlte mich auf "der Neuen" gleich nochmal etwas wohler.
Die Commandpost wird erstmal getestet und ggf noch getauscht, habe mich die letzten 1,5 Jahre an die 150mm Absenkung der LEV ganz gut gewöhnt und wenn es richtig steil wird, dann sind die 2,5 cm mehr vll gar nicht so verkehrt.

Mit den Contis, reichlich Milch und den nicht ganz so leichten Pedalen, Lenker und Bremsen: 13,4 kg
geht schon ganz i.O.

Gruß
Über
 

Anhänge

  • 20151017_131220.jpg
    20151017_131220.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 95
  • 20151017_131300.jpg
    20151017_131300.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 101
  • 20151018_123401.jpg
    20151018_123401.jpg
    395,3 KB · Aufrufe: 100
Hallo @Osti

die Reverb gibt es nicht als 150 in 30,9
Hatte zuvor auch eine LEV mit 150mm und war bis zuletzt begeistert.
Was das Kälteverhalten angeht, so ist i.d.R. eine falsche Zugvorspannung schuld.
Den Zug entspr der Federlänge anpassen, so dass die Feder locker zwischen dem Haken und der Zugendhülse sitzt. Passt dann immer.

Habe aktuell auch die 125mm Commandpost im Rad und werde diese erst einmal testen.
Sollten mir die 125mm nicht reichen, so werde ich definitiv wieder auf eine LEV zurück greifen.
(Vorallem jetzt, da die Stütze komplett in Schwarz ist, hatte zuvor "die Helle" und fand diese nicht so schön im Rad aber -> design follows function ;-) )

Gruß
Über
 
Die Reverb in 150mm und 30,9 gab es meines Wissens aber mal. RS hat die aber wieder vom Markt genommen, weil das Außenrohr angeblich zu dünnwandig war
 
danke Euch! wenns die Reverb in 150mm nur kurz gab (ich meine auch mal was davon gelesen zu haben), dann wird's wohl auf die Lev Integra raus laufen.

für die normale Enduro Runde im Wald reichen mir die 125mm derzeit. Da ich mein 601 allerdings wieder deutlich abfahrtslästiger aufgebaut habe 180er Gabel, DH-Bereifung usw würde ich mit dem Spezi ggf auch gerne mal ne Bergtour machen. Da gilt bei mir "viel hilft viel!". Bleibe sonst ganz gerne immer mal mit der Hose an der Sattelkante hängen und bin eh vom kurzen Sitzrohr des 601 verwöhnt.

zu den Reifen, der Baron Projekt hat nicht mehr die weiche Mischung wie beim alten 26" Baron DH, die ist deutlich härter. Habe gerade noch einen Minion DHF 3C Maxxgrip aufgezogen, der ist wirklich schön weich (der entsprechende Shorty bestimmt genauso), aber auch ziemlich schwer. Für Touren-orientiertes Enduro würde ich da eher die 1-ply Version nehmen, leider gibts den nicht in ganz weich...
 
ür die normale Enduro Runde im Wald reichen mir die 125mm derzeit. Da ich mein 601 allerdings wieder deutlich abfahrtslästiger aufgebaut habe 180er Gabel, DH-Bereifung usw würde ich mit dem Spezi ggf auch gerne mal ne Bergtour machen. Da gilt bei mir "viel hilft viel!". Bleibe sonst ganz gerne immer mal mit der Hose an der Sattelkante hängen und bin eh vom kurzen Sitzrohr des 601 verwöhnt.
Wenn dir 125mm zum Absenken zu wenig sind solltest du vielleicht mal über eine andere Hose nachdenken :)
 
Danke für die Info, aber was meinst du mit der Einschränkung?
Steht in dem verlinkten Thread ungefähr so: die Reverb wurde aus dem Programm genommen weil sie bei starker Belastung eben defekt wurde. Das sind dann irgendwas bei 1xxkg Lebendgewicht und max Auszug. Wenn du so wie Ich und viele andere drunter liegst wirds zu keinen Problemen kommen.
 
Was ich bei der LEV besser finde als bei der Reverb, ist die Tatsache, dass man nicht entlüften muss wenn mal etwas ist (Leitung gerissen/, gestaucht, geknickt).
Einfach einen Standart Schaltzug oder -hülle einbauen und gut.

Zumal gibts die 150/ 30,9 Stealth mittlerweile für knapp über 300,- €, warum da etwas anderes zzgl Ersatzteil kaufen und "umbasteln"?

Die Wartung der LEV ist auch echt simpel und selbst für ZweiLinkshänder realisierbar.
Habe nach nem 3/4 Jahr die Stütze komplett zerlegt und gereinigt.
Danach lief sie wieder wie am ersten Tag.

Gruß
Über
 
Hi!
Gibt es Gründe sich kein 29er Enduro zu kaufen? War grade im Radladen und dieses Rad
wäre für 2,5t € in meiner Größe verfügbar. Ich hoffe ihr könnt mir nachsehen das ich keine 380 Seiten durchlesen will.

Beste Grüße.

Kurze Probefahrt mit zu weicher Gabel/Dämpfer war rel. wenig aufschlussreich.
 
Hauptsächlich s0 bis s2, ab und an längere Touren.
Bin ausserdem 0,1t schwer.

@CrossX hast recht, ich hatte auch nachgefragt welcher Jahrgang, aber die meinten 2te Revision 2015 oder sowas. Ich habs dann selbst nachgeschaut, denke 2,2 -2,3 wären da eher angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann geh ich in die Offensive
Noch was, kann man bei den Fox Gabeln /Dämpfern die Druckstufe noch weiter anpassen oder gibt es wirklich nur ctd?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück