1x11 mit 26 Kettenblatt?

@cola4 wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich im Zuge eines 29er Neukaufs auch sehr lange überlegt und auch probiert habe auf 1fach zu wechseln. Für 90% der Hometrails würde es sicher reichen. Zu Gunsten der Bergaufperformance hätte ich mich für ein 28 Garbaruk ovales KB an einer Race Face Cinch entschieden, da dieses zudem die Kettenlinie auf dem kleinen Gang optimiert. Letztlich hätte mir aber oben und unten raus immer Minimum ein Gang gefehlt. darüberhinaus wäre ich voraussichtlich jeden Uphill auf dem größten Ritzel und fast jeden abschüssigen Trail auf den untersten Ritzeln gefahren. Also sehr viel Kettenschräglauf bei geringer Ausnutzung der mittleren Gänge. Unterm Strich finde ich 1x11 sehr sexy und mein Bauch sagte lange dass ich das auch will, weil es grad so in ist. Nach Testfahrt, Beobachtung der Kumpels und Einschätzung meiner persönlichen Vorlieben, was ich wie fahren will oder ab wann ich bereit bin bereits zu schieben, habe ich mich (aktuell) gegen 1x11 entschieden. Ob 9fach nun oldfashioned ist oder nicht mögen andere beurteilen. Ich kann jedenfalls mit der Kombi Geschwindigkeiten und Steile Rampen fahren wie es mir beliebt. dies sowie Potenzieller Verschleiß und die grundsätzlich höheren Kosten waren dann unterm Strich die ausschlaggebenden Kriterien Contra 1fach.
 
@Masberg, danke deinem Eintrag. Ja das sexy Aussehen und das Wegfallen der linken Schaltung verleiht einem ein Wechsel zu 1x11. Ich bin letztes Jahr an einem Testbike auch 1x11 gefahren, mir viel auf, das man viel mehr schalten muss. Wenn es nach einem Uphill direkt wieder leicht runter geht, ist es einfacher vorne schnell aufs grösserer KB zu wechsel, statt nur hinten vom grössten Ritzel etwa 7x hinunterzuschalten.
Gruss cola
 
... 1x11 gefahren, mir viel auf, das man viel mehr schalten muss. Wenn es nach einem Uphill direkt wieder leicht runter geht, ist es einfacher vorne schnell aufs grösserer KB zu wechsel, statt nur hinten vom grössten Ritzel etwa 7x hinunterzuschalten ...
Ja das ist auch so. Umgekehrt, wenn überraschend hinter der Kurve eine Steigung kommt: 2x den Umwerfer knallen lassen geht schneller und geschmeidiger, als die Kette 7 Ritzel nach links zu quälen. Natürlich geht mit Gewalt alles, aber kostet Material. Den Profis, als Werbehansln kann es ja egal sein.

Dass man diese Schalterei, mit Verzicht auf 2 Gänge, auch mit 9fach nachstellen kann und man dadurch weiß worauf man sich einläßt, bestärkt meinen Glauben, dass ausser uns beiden nur noch ganz wenige IBC-Schreiber überhaut ein Radl mit Gangschaltung besitzen.
 
Ich bin einfach nur froh wenn das Umwerfergelumpe wegkommt.
Am 26"-Bike fahre ich XX1 mit 28 Kettenblatt (Bionicon oval). In meiner Heimat ist das gar kein Problem, die steilen Anstiege sind sehr kurz. Ich bin aber auch in Südtirol damit zurecht gekommen, schiebe allerdings lieber, wenn es so steil wird, dass das genauso schnell ist wie fahren. Bis 35 km/h kann ich treten, wenn es bergab geht lasse ich es lieber laufen.

Am 29"-Bike bin ich noch bei 3x10 (war beim Kauf drauf), weil mir bergauf doch ein Gang fehlen würde. Sobald aber die eThirteen-Kassette verfügbar ist, werde ich umrüsten. Habe Umwerfer noch nie leiden können und bin deshalb sogar mal Rohloff Speedhub gefahren (große Enttäuschung).

Die Kosten sind mir übrigens egal. Eine Saison halten die Verschleißteile mindestens (die XX1 jetzt zwei Jahre, sogar noch die erste Kette) und dafür fahre ich meine Bikes ein paar Jahre... bevor ich mir ein neues kaufe.

Am besten wäre es, der Threadersteller würde sich mal ein Bike mit 1x11 leihen und seine Hometrails damit abfahren. Dann ist er schlauer als nach all unserem Gelaber.
 
... Die Kosten sind mir übrigens egal. Eine Saison hält das mindestens (die XX1 jetzt zwei Jahre, sogar noch die erste Kette) und dafür fahre ich meine Bikes ein paar Jahre... bevor ich mir ein neues kaufe ...
Meine aktuelle Kette auf meinem 3x6 hält schon seit 25 Jahren und ich schätze, das sie noch 10 Jahre halten wird.
 
heute die dritte Ausfahrt mit dem 29er gemacht. Nightride, tiefer Boden und wg Kälte etwas mehr an und auch nach nem harten Tag etwas träge. die großen Räder fordern doch bergauf mehr als ich dachte. den kleinsten Gang hatte ich heute deutlich öfter genutzt als mit dem 26er.
ich gebe meine Übersetzung nicht leichtfertig her!
 
heute die dritte Ausfahrt mit dem 29er gemacht. Nightride, tiefer Boden und wg Kälte etwas mehr an und auch nach nem harten Tag etwas träge. die großen Räder fordern doch bergauf mehr als ich dachte. den kleinsten Gang hatte ich heute deutlich öfter genutzt als mit dem 26er.
ich gebe meine Übersetzung nicht leichtfertig her!

Im Vergleich zum 26er brauchts beim 29er ein ca. 2Zähne kleineres Kettenblatt oder eine ca. 3Zähne größere Kassette für eine identische Entfaltungen.
 
400 Gramm...dafür 11 Gänge weniger, weniger Entfaltung, oft Schräglauf...
400 Gramm sind einmal aufs Klo...
Oder abgenommen in 1 Woche...

Die alte Leier... Und nach dem wir dann beide aufm Klo waren (getrennt ;) ) und eine Woche abgenommen haben, wiegt mein Bike immer noch 400g weniger und die fühlt man auch.
Schräglauf ist schnurz, Entfaltung?? Ich komme genauso gut die Berge hinauf, wie vorher mit 2fach, da alle leichten Gänge noch da sind. Und dabei muss ich noch nicht mal groß über Schräglauf nachdenken, wie es bei zwei KB der Fall ist.
Klar, wer viel Asphalt mit dem MTB fährt, kann ein großes KB vermutlich gebrauchen, aber dafür hab ich eine anderes Rad.

Zum Thema 26er KB für 1x10 oder 1x11: bei so kleinen Zahnrädern sollte man evtl den deutlich erhöhten Verschleiß berücksichtigen. Macht aber auch so keinen Spaß. Mit einem 28er sollte alles machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alte Leier... Und nach dem wir dann beide aufm Klo waren (getrennt ;) ) und eine Woche abgenommen haben, wiegt mein Bike immer noch 400g weniger und die fühlt man auch.

Ist das so bei dir... Ich merke nicht wenn ich ne Trinkflasche mitnehme. Und den Wechsel vom 0,8kg Reifen auf die 1.3kg Winterbereifung am VR vor ein paar Tagen hab ich auch nicht gemerkt.

Insofern ist das Gewichtsthema wohl sehr individuell ODER du bist empfänglich für Placebos... :lol:

Schräglauf ist schnurz...
...Und dabei muss ich noch nicht mal groß über Schräglauf nachdenken, wie es bei zwei KB der Fall ist.

Ja was denn nun??? Bei 1x11 läuft die Kette genauso schräg oder gerade wie bei 2x10!
 
Die Diskussion wird nie ein Ende finden können, genau wie der ewige Campagnolo-Shimano Vergleich. Die Frage ist doch immer was am besten zum Fahrer passt. Ich selbst fahre schon länger 1x11 Sram am 29er und finde es klasse mit möglichst wenig Technik unterwegs zu sein. Man muss aber nach oben oder unten einen Kompromiss machen. Ich fahre vorn ein 32er Blatt und bin auf Tempostücken schnell auf dem winzigen 10er hinten, sonst ist es Top obwohl die Schritte recht groß sind. Sonst habe ich in Rennen und Marathons nie Probleme mit der Schaltung gehabt.
Trotzdem finde ich die Shimano 2x10 bzw. 2x11 die perfekte Schaltung wenn man mit einem Rad alles abdecken will. Man kann eine enger abgestufte Cassette z.B. 11-32 nutzen, hat so kleinere Schritte und immer Druck.

Wer unbedingt einfach fahren will, dann aber ein 28er vorn montiert weil er sonst nicht hoch kommt, hat doch definitiv die falsche Schaltung.
 
So da das ganze ja ein richtiger glaubenskrieg wird

Ich warte immernoch auf eine 2 fach mit 22/46 und einer 9-42 er 10 fach kasette damit ich die Eigernordwand hoch und runter fahren kann immer mit dem rechten gang auf zug
 
So da das ganze ja ein richtiger glaubenskrieg wird

Ich warte immernoch auf eine 2 fach mit 22/46 und einer 9-42 er 10 fach kasette damit ich die Eigernordwand hoch und runter fahren kann immer mit dem rechten gang auf zug
Runter sollte kein Problem sein, auch ohne Kettenblatt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute mit meiner 2x10 am 29" Bike, auf der Ebene geschaut, welche Übersetzung noch sinvoll ist, um in der Ebene vernünftig voranzukommen. Wenn ich das auf 1x11 mit 26KB umrechne, braucht man mindestens ein 14 Ritzel. Also würde man mit dem 11 Ritzel ja noch etwas Luft nach oben haben. Gruss Cola
 
Ganz so schlimm ist das gar nicht mit 22/42, ich hatte mal 26/42 auf 26". Das ist etwa wie 29er mit 24/42 und gibt knapp 7km/h mit 85rpm. Das KB macht weniger aus als man meint.
 
…fahre seit dieser Saison auch 1x11 am Genius Lt 700 und es hat gerade mal 12 kg (mit 2 kg Reifen) :cool:
vorne habe ich ein ovales 28er bzw. 30er drauf das geht richtig gut!
mein Fazit einfach+oval = SUPERKOMBI…wenn Gewicht eine Rolle spielt:daumen: unbedingt mal testen :winken:
und zum Thema Gewicht wenn man selbst ein Fliegengewicht ist sind -400 schon eine Ansage…
überhaupt wenn es auch mal geschultert wird :bier:
 
Bei mir gehts auch gleich knackig hoch vor der Haustüre. Deshalb habe ich auch ein 26er Blatt für meine 1x11 auf dem 29er gewählt. Alles bestens! Über das Fahren im Flachen mache ich mir keine Gedanken. Der Sport heisst ja Mountainbiken...
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ist's erstmal ein 28er geworden @26". next season wird zeigen, ob da noch ein wenig aufgestockt wird oder nicht. gefahren wird hauptsächlich im chiemgau, hoch sollte es doch kräftesparend sein, bergab wird der antrieb sowieso kaum benötigt ;) flachlandtouren fahre ich damit nur im notfall, wenn's andere bike (hardtail) grad nicht einsatzbereit ist, weil mal wieder dran 'rumgepimpt wird o.ä. :)
 
Man muss aber nach oben oder unten einen Kompromiss machen.
hier gebe ich dir völlig Recht, 1x11 ist egal in welcher Abstufung immer ein Kompromiss
Im Vergleich mit 2x oder 3x fehlt immer irgendwo 1-2 Gänge

Wer unbedingt einfach fahren will, dann aber ein 28er vorn montiert weil er sonst nicht hoch kommt, hat doch definitiv die falsche Schaltung.
hier muss ich widersprechen ;)
Es kommt darauf an in welchem Gelände man fährt bzw. fahren will und wie die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse sind.
Ich habe mich beim letzten Neuaufbau bewusst für 1x10 mit einem 26er KB auf ein 40er Ritzel entschieden. 1x11 war mir zu teuer, auch da für 1x10 alles bereits vorhanden war.
Hintergrund bei mir: Mittelgebirge mit kurzen aber durchaus auch mal steilen Steigungen, ich schiebe nicht gerne hoch, runter und in der Ebene reicht mir an dem Bike 26x11 gerade noch, "schwierige" Umwerfermontage, sackschwere Laufräder und ich wollte es einfach mal ausprobieren um mir selbst ein Bild davon zu machen ;)
alle Teile für 2x liegen bereit, werden aber zumindest im Heimrevier nicht benötigt





die gr. Bodenfreiheit ist ein netter Nebeneffekt


mein Fazit zu 1x(10): es geht wenn man mit dem jeweiligen Kompromiss leben kann, fürs alpine Gelände brauche ich eher die Bandbreite von 2x um bergauf so was wie Spaß zu haben.
Überrascht hat mich der Trainingseffekt bei 1x. Irgendwann ist eben Schluss und dann muss man eben drücken wenn man nicht schieben will ;) Trotzdem muss ich hier und da etwas früher absteigen. Ob das jetzt an 1x, dem Bike oder der miesen Kondition liegt entscheide ich von Fall zu Fall....
Das nächste Bike (kein Fatbike) bekommt aufgrund der positiven Erfahrung mit 1x10 sehr wahrscheinlich 1x11
Ein bestehendes Bike mit gut funktionierender 2x Schaltung würde ich aber nicht umrüsten.
 
Mal im Ernst, ein Fatbikes mit tonnenschweren Laufrädern, Sitzposition wie ein Hollandrad, keine Klickpedale. Hat in meinenAugen nichts mit Tempo zu tun, da ist die Übersetzung dann auch zweitrangig.
 
Mal im Ernst, ein Fatbikes mit tonnenschweren Laufrädern, Sitzposition wie ein Hollandrad, keine Klickpedale.

mal im Ernst, hast du auch Ahnung was du da schreibst oder blubberst du nur Klischees nach ?
a. hat Fatbike, LRS, keine Klicks oder ähnliches nicht grundlegend etwas mit der Übersetzung zu tun
b. wenn du da eine Hollandradsitzposition siehst, würde ich dir empfehlen zum Optiker zu gehen

Hat in meinenAugen nichts mit Tempo zu tun, da ist die Übersetzung dann auch zweitrangig.

und für dich mal der Ausgangsthread, wo bitte steht da was von Tempo ?
Ich fahre zurzeit 2x10 mit 36..11 Kassette und 22/38 Kettenblatt.
Beim neuen Bike möchte ich auf 1x11 setzten, wegen Gewicht und laufruhigerer Kette.
Da ich am Berg wohne und sehr viel steile Uphills mache, ist mir ein leichtes hochfahren sehr wichtig.
Mit einer 42..11 Kassette wäre also vorne ein 26 Kettenblatt nötig, um etwa gleich einfach hoch zufahren.
Hat jemand Erfahrungen mit einem 26KB oder sogar 24KB?
Danke cola
[/QUOTE]
 
Nachdem ich gestern erstmals mit 1x11 unterwegs war weiss ich nun auch in der Praxis worum es dabei geht.
Wir reden hier von 27.5 und SRAM mit 32 vorne und 10-42 hinten.

Geile Sache das!
Völlige Ruhe im Trail, kein Rasseln, Klappern oder sonstige Geräusche.
Abwürfe (natürlich) auch keine.
Das 32er ist an den Rampen ein bisschen zu streng für mich, obwohl es besser ging als ich vorher dachte.
Ein 30er löst das Problem wohl auf.
Vor allem werde ich dadurch ganz sicher keine neues Problem generieren mit zu leichtem Gang obenraus.
Das 10er hab ich nur mal versuchsweise aufgelegt, gebraucht hab ichs nicht.

Damit kann man richtig glücklich werden.
Meine Bedenken haben sich restlos zertreut, ich finds klasse!
 
Zurück