China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    438
Der PK-Lie ist schon sehr Nippelschonend. Die kleinen "Flügelchen" zwingen den Fingern immer die gleiche Belastung auf. Viele Möglichkeiten zum Umgreifen hat man bei dem Mini-Werkzeug nicht. Ich benutze nur noch den großen DT. Das ist haptisch ein gigantischer Unterschied. Der vermackt aber die Nippel im Neuzustand und man sollte etwas die Kanten am 4-kant Glätten. Auch ist bei meinem der Metalleinsatz abgefallen und ich musste den mit Uhu Endfest wieder einkleben. Hört sich dramatischer an als es ist und die Ergonomie des Spanners macht das locker wieder wett. Seit dem Wechsel keine schmerzenden Fingergelenke mehr.

Bei den dicken Felgenböden der China Felgen würde ich 14er Nippel empfehlen. Die gucken mit dem 4-Kant weit genug aus der Felge raus um mit dem Werkzeug den ganzen Nippel greifen zu können. Wobei ich mittlerweile lieber die double-square Nippel verbaue. Aber Achtung, wenn ihr euch die besorgt. Die 16er sind netto so lang wie die 12er und die gibt es mit Polyax Kopf. Die 18er sind dann von der Länge wie die 14er. Die 18er gibt es nur mit dem normalen Kopf, was aber ebenfalls wunderbar funktioniert. Vorteil dieser Nippel ist, das der Kopf nicht durch den Schlitz geschwächt wird. Wenn der Nippel mal etwas gammelt, bricht nahezu immer eine Hälfte des Kopfes weg. Ganz egal ob die Speiche bis in den Schlitz hinein ragt.
 
Vielen Dank für die Hilfreichen Antworten.
Ich habe jetzt die CX-Ray und die 14mm Alunippel bestellt. Bei R2 Bike war es noch etwas günstiger.
Jetzt freue ich mich auf den Aufbau und werde das Ergebnis hier präsentieren.
Dankeschön
Maximilian
 
Hallo!

Hab mich hier etwas eingelesen, der Thread ist aber für die Erstlektüre bei der Länge natürlich etwas unübersichtlich!
Deshalb meine Frage:

Ich überlege, mir nen Carbon-LRS aufzubauen.

Einsatzgebiet: Härtere Endurostrecken, Endurorennen (Alpen)

Gibt es Erfahrungswerte, wieviel diese Felge aushält:
Light Bicycle RM650BC13
[ev. DH- Version hinten, AM-Version vorne...?]

Ich hab schon gelegentlich Durchschläge (fahre Tubeless-Luftdruck vorne 1,3-1,5 Bar), bei Alufelgen gibt das immer mal wieder ne ärgerliche, aber verschmerzbare Delle, wie verhält sich Carbon da? Luftdruckverlust durch Risse? Bricht das?

Hat jemand den ERD nachgemessen? Stimmt ERD 536? Ich speiche eh von einem ZTR Flow 26 Zoll LRS (ERD537) um, dann könnte ich die Speichen einfach umspeichen und weiter benutzen, das wäre sehr praktisch und günstig!

Gibt es Probleme der 31,6mm Maulweite mit bestimmten Reifenprofilen? Ich fahre gerne Maxxis Highroller II/Shorty...

Hat jemand Interesse an ner Sammelbestellung?
Gruß
 
Hallo!

Hab mich hier etwas eingelesen, der Thread ist aber für die Erstlektüre bei der Länge natürlich etwas unübersichtlich!
Deshalb meine Frage:

Ich überlege, mir nen Carbon-LRS aufzubauen.

Einsatzgebiet: Härtere Endurostrecken, Endurorennen (Alpen)

Gibt es Erfahrungswerte, wieviel diese Felge aushält:
Light Bicycle RM650BC13
[ev. DH- Version hinten, AM-Version vorne...?]

Ich hab schon gelegentlich Durchschläge (fahre Tubeless-Luftdruck vorne 1,3-1,5 Bar), bei Alufelgen gibt das immer mal wieder ne ärgerliche, aber verschmerzbare Delle, wie verhält sich Carbon da? Luftdruckverlust durch Risse? Bricht das?

Hat jemand den ERD nachgemessen? Stimmt ERD 536? Ich speiche eh von einem ZTR Flow 26 Zoll LRS (ERD537) um, dann könnte ich die Speichen einfach umspeichen und weiter benutzen, das wäre sehr praktisch und günstig!

Gibt es Probleme der 31,6mm Maulweite mit bestimmten Reifenprofilen? Ich fahre gerne Maxxis Highroller II/Shorty...

Hat jemand Interesse an ner Sammelbestellung?
Gruß

Du kannst immer Glück oder Pech haben.... in meinem Umfeld hatten die Leute alle Pech mit den Carbonfelgen, auch denen von light bicycle. Sogar die DH Variante.
Ein Kollege hat sich die hintere Felge ohne Reifenschaden (!) bei der 2ten Abfahrt geschrottet. Sprich der Conti Trailking war intakt, der Schlauch war intakt und die Felge hinüber.
Light-Bicycle hat eine Ersatzfelge geschickt, aber meinem Kollegen (genau wie mir) ist die Lust vergangen.
Vor allem wiegt zB eine Spank Spike Race 28 auch sehr gut, wiegt 460gr in 26" und kostet einen Bruchteil der Carbonfelge...
 
Das klingt ja nicht so überzeugend, Malcolm... Da kommen mir doch Zweifel, ob der Aufwand lohnt...

Vor allem wiegt zB eine Spank Spike Race 28 auch sehr gut, wiegt 460gr in 26" und kostet einen Bruchteil der Carbonfelge...

Die Spank wäre wirklich meine Alternative, allerdings hab ich mir ne SPIKE 35 letzten Sommer auch ohne Reifenschaden ziemlich heftig eingedellt...
 
Das klingt ja nicht so überzeugend, Malcolm... Da kommen mir doch Zweifel, ob der Aufwand lohnt...



Die Spank wäre wirklich meine Alternative, allerdings hab ich mir ne SPIKE 35 letzten Sommer auch ohne Reifenschaden ziemlich heftig eingedellt...
Spank 35 hab ich am Downhiller auch nach einer Saison 8 Dellen.
Die Spank 28 Evo am Enduro hält seit 2 Saisonen mit einer ganz kleinen Delle.

DT EX 471 ist auch noch ziemlich haltbar...
 
Spank 35 hab ich am Downhiller auch nach einer Saison 8 Dellen.
Die Spank 28 Evo am Enduro hält seit 2 Saisonen mit einer ganz kleinen Delle.

Weil mich die Spank grad so beschäfigt, auch wenn es hier etwas offtopic ist:
Interessant - mein Spank-35-Verschleiß (erster Abfahrtstag Finale - heftigste Delle ohne Luftdruckverlust...) war auch am DH-BIke, aber halt auf ner "Endurostrecke" ;-) - meinst du, die Spank 28 race hat härteres Alu/hält tendenziell besser?
Oder kannst du die Spike 35 trotzdem als stabiler empfehlen und fährst nur krasser auf dem DH-ler?

...und dann gerne wieder ontopic ;-)
 
Weil mich die Spank grad so beschäfigt, auch wenn es hier etwas offtopic ist:
Interessant - mein Spank-35-Verschleiß (erster Abfahrtstag Finale - heftigste Delle ohne Luftdruckverlust...) war auch am DH-BIke, aber halt auf ner "Endurostrecke" ;-) - meinst du, die Spank 28 race hat härteres Alu/hält tendenziell besser?
Oder kannst du die Spike 35 trotzdem als stabiler empfehlen und fährst nur krasser auf dem DH-ler?

...und dann gerne wieder ontopic ;-)
Es ist sicher etwas von beidem.
Mit dem Enduro war ich auch auf der Bikeattack, fahre oft in Lenzerheide, Trail am Monte Tamaro etc. also durchaus "härtere" Strecken... aber mit dem Downhiller knallt man hald schon nochmal anders durch Steinfelder.
 
So die Laufräder sind komplett. Spannung kommt im Laufe der Woche drauf, wenn der Ständer fertig ist. Gewicht nackt ohne Felgenband 1651g.
 

Anhänge

  • DSC_0912.JPG
    DSC_0912.JPG
    114,3 KB · Aufrufe: 28
Weil mich die Spank grad so beschäfigt, auch wenn es hier etwas offtopic ist:
Interessant - mein Spank-35-Verschleiß (erster Abfahrtstag Finale - heftigste Delle ohne Luftdruckverlust...) war auch am DH-BIke, aber halt auf ner "Endurostrecke" ;-) - meinst du, die Spank 28 race hat härteres Alu/hält tendenziell besser?
Oder kannst du die Spike 35 trotzdem als stabiler empfehlen und fährst nur krasser auf dem DH-ler?

...und dann gerne wieder ontopic ;-)

Finde die auch eigentlich zu breit für ne Downhill Felge.
 
Durchschlagsresistenter definitiv nicht, da dies zum einen eine Sache des Profils selbst ist und zum anderen eher die Faustregel gilt: Umso breiter, desto anfälliger. Da sich der Reifen besser abstützt, wird das ein wenig relativiert.
Hiergegen spricht allerdings wieder die Exponiertheit der Felge.
Grundsätzlich werden breite Felgen immer dünnwändiger, da sie sonst auch keiner kaufen würde. Breit macht lateral steifer und daher vernachlässigt man auch oft die radiale Steifigkeit einer Felge etwas, die maßgeblich mit verantwortlich ist für die Haltbarkeit.
Dann, das Phänomen des Spannungsverlustes von tubeless Felgen unter Luftdruck, welches hier wieder negativen Einfluss hat.
Angefangen hat es, würde ich sagen, mit der Flow EX. Die Flow ohne EX war knapp 3mm schmaler innen, etwas leichter und deutlich stabiler insich. Physikalisch logisch auch. Leicht nachvollziehbar auch an den Messwerten der Speichen vor und nach -sagen wir mal. 2 Bar Druck.
Hier gibt die EX doch deutlich stärker nach.
Heute eben Standard, dies mitzuberücksichtigen. Auch was das Zentrieren auf Mittigkeit anbelangt, da nach Spannungsverlust, das Rad immer zur stärker vorgespannten Seite hin wandert. Am MTB eher zu vernachlässigen als am RR.

Die Downhilljungs, die ich so kenne oder auch versorge, tendieren eher zu schmaleren, robusteren Felgen, zumal genügend Luftdruck gefahren wird.
 
Hey, suche noch weitere (on-topic-) Erfahrungen zu meinem Carbonlaufradsatz-Vorhaben...:

Einsatzgebiet: Härtere Endurostrecken, Endurorennen (Alpen)

Gibt es Erfahrungswerte, wieviel diese Felge aushält:
Light Bicycle RM650BC13
[ev. DH- Version hinten, AM-Version vorne...?]

Ich hab schon gelegentlich Durchschläge (fahre Tubeless-Luftdruck vorne 1,3-1,5 Bar), bei Alufelgen gibt das immer mal wieder ne ärgerliche, aber verschmerzbare Delle, wie verhält sich Carbon da? Luftdruckverlust durch Risse? Bricht das?

Gibt es Probleme der 31,6mm Maulweite mit bestimmten Reifenprofilen? Ich fahre gerne Maxxis Highroller II/Shorty...
 
Hey, suche noch weitere (on-topic-) Erfahrungen zu meinem Carbonlaufradsatz-Vorhaben...:
Einige (ich auch) haben sich lieber für diese Felge entschieden. http://www.light-bicycle.com/Hookle...-5-rims-tubeless-compatible.html#.VnBdDcsxnqA
Sie ist ist geringfügig schmaler dafür aber deutlich leichter. Die Form ist auch "moderner".

Ansonsten ist darüber nicht viel zu sagen. Bei den meisten Leuten hält die Felge. Vereinzelt gab es aber auch Ausfälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wenig OT, aber ich frage trotzdem mal:

Ich habe einen Satz „AM650B-35-S“ von ACE den ich eigentlich aufbauen wollte. Jetzt ist mir etwas dazwischen gekommen und ich brauche die Felgen nicht mehr. Bevor ich sie zurücksende, falls jemand zufällig an genau diesen Felgen Interesse hat, kann er mich direkt kontaktieren.
 
Hallo,
genau diese Felgen würden mich auch interessieren. Gibt`s denn keine Erfahrungen oder Tips zu asymmetrischen Carbonfelgen am Hardtail?

Ich sags mal so:
Nachahmung ist das einfachste.
Eigene Erfahrung sammeln ist das teuerste und wertvollste.

Es gibt noch niemanden hier im Forum der die Hand ins Feuer legen würde für die Felgen. Warum? Es gibt einfach zu viele China-Carbonteile.
Qualität ist schwankend, viel stärker als Aluminium. Meiner bescheidenen Meinung nach ist Carbon erst interessant, wenn der Preis ordentlich fällt. Ich übe da Gelduld, werde aber auch mal mit Carbon experimentieren für >100kg Fahrergewicht.
 
Zurück
Oben Unten