schnellerpfeil
German-Lightness Laufradbau
- Registriert
- 3. Januar 2006
- Reaktionspunkte
- 2.402
Der PK-Lie ist schon sehr Nippelschonend. Die kleinen "Flügelchen" zwingen den Fingern immer die gleiche Belastung auf. Viele Möglichkeiten zum Umgreifen hat man bei dem Mini-Werkzeug nicht. Ich benutze nur noch den großen DT. Das ist haptisch ein gigantischer Unterschied. Der vermackt aber die Nippel im Neuzustand und man sollte etwas die Kanten am 4-kant Glätten. Auch ist bei meinem der Metalleinsatz abgefallen und ich musste den mit Uhu Endfest wieder einkleben. Hört sich dramatischer an als es ist und die Ergonomie des Spanners macht das locker wieder wett. Seit dem Wechsel keine schmerzenden Fingergelenke mehr.
Bei den dicken Felgenböden der China Felgen würde ich 14er Nippel empfehlen. Die gucken mit dem 4-Kant weit genug aus der Felge raus um mit dem Werkzeug den ganzen Nippel greifen zu können. Wobei ich mittlerweile lieber die double-square Nippel verbaue. Aber Achtung, wenn ihr euch die besorgt. Die 16er sind netto so lang wie die 12er und die gibt es mit Polyax Kopf. Die 18er sind dann von der Länge wie die 14er. Die 18er gibt es nur mit dem normalen Kopf, was aber ebenfalls wunderbar funktioniert. Vorteil dieser Nippel ist, das der Kopf nicht durch den Schlitz geschwächt wird. Wenn der Nippel mal etwas gammelt, bricht nahezu immer eine Hälfte des Kopfes weg. Ganz egal ob die Speiche bis in den Schlitz hinein ragt.
Bei den dicken Felgenböden der China Felgen würde ich 14er Nippel empfehlen. Die gucken mit dem 4-Kant weit genug aus der Felge raus um mit dem Werkzeug den ganzen Nippel greifen zu können. Wobei ich mittlerweile lieber die double-square Nippel verbaue. Aber Achtung, wenn ihr euch die besorgt. Die 16er sind netto so lang wie die 12er und die gibt es mit Polyax Kopf. Die 18er sind dann von der Länge wie die 14er. Die 18er gibt es nur mit dem normalen Kopf, was aber ebenfalls wunderbar funktioniert. Vorteil dieser Nippel ist, das der Kopf nicht durch den Schlitz geschwächt wird. Wenn der Nippel mal etwas gammelt, bricht nahezu immer eine Hälfte des Kopfes weg. Ganz egal ob die Speiche bis in den Schlitz hinein ragt.