36er FOX Float RC2 -2015-

Es gibt wohl 2 Systeme für die Float Einheit.

a) Die Negativkammer wird über einen Bypass in der Nadel befüllt:
Hier für die 34er, gibt es aber auch für die 36er
http://foxracingshox.de/FOX-TUNING-...-Spring-Assy--34-26-27-5in-160--FLOAT-NA.html
Das dürfte zu 99% nachrüstbar sein


b) Die Negativkammer wird über einen Bypass auf der Innenwand des Tauchrohres befüllt:
Ich glaube die 2016er 36er hat das in der 160mm Variante welche NUR 15mm Achsen aufnimmt
http://ridefox.de/family.php?m=bike&family=34
Das ist sicher nicht nachrüstbar.

Solltest du im Detail mal bei FOX anfragen.

Kartusche befülle ist esay.
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Gibt es hier Vergleichserfahrungen mit der 2015er Talas Version der Fox 36 (Factory).
Also den Vergleich 2015er Talas vs Float?

Du @RockyRider66 hattest Dich ja über die Talas Einheiten ab 2014 sehr positiv geäussert. Gilt das auch für die 2015er Talas Einheit in der 36er?

Danke!
 
Das Talas 5 gehört wohl zur 2015er Generation, wurde aber 2014 schon oft beim Service ersetzt und verkauft.
Daher immer auf dem Knopf schauen dass es auch wirklich eine 2015er Kartusche ist!

Im Vergleich zu Talas 4 gibt es keine unterschiedlichen Luftkammern mehr.
Lufttechnisch ist es eine Float (mit Negativfedern aus Stahl) welche über einen hydraulischen Kopf abgesenkt wird.
Das schlechte Ansprechverhalten durch viele Dichtungen und das Absaufen wegen defekter Dichtungen ist daher Vergangenheit.
Die Negativfedern wurden gegenüber der Float nochmals überarbeitet.
Unterm Strich ist die Talas 5 eine Float mit besserer Kennlinie (hängt in der Mitte weniger durch)

Ich habe eine 32er beim Service umgerüstet bekommen. Ich wage zu behaupten dass ich beim Ansprechverhalten so gut wie keinen Unterschied zur Coil feststellen kann.

Der Service der Talas 5 ist auch deutlich einfacher geworden.
Die Luftkammer wird mittels Sprengring zerlegt wie eine Float.
Wer will kann bei der Talas 5 beim Service sowohl den Gesamtfederweg, als auch den Absenkbereich, über Spacer verändern.
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=218
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=219

Ich würde statt einer Float (bis 2014) eher zur Talas 5 greifen.
 
Mich würde mal interessieren, ob Eure 36er eigentlich komplett geräuschfrei laufen. Meine 2015er 170er Float läuft wirklich gut und ohne Probleme, doch es gibt nach schnellerem Einfedern ein "Klack" zu hören und zu spüren. An einem Bordstein hochfahren provoziert das Geräusch zum Beispiel... Immer beim Ausfedern, genau dann wenn die Zugstufe beginnt zu arbeiten. Während der Fahrt stört das nicht, aber es ist einfach da.

Habt ihr das auch? Irgendwas unternommen?
 
Mich würde mal interessieren, ob Eure 36er eigentlich komplett geräuschfrei laufen. Meine 2015er 170er Float läuft wirklich gut und ohne Probleme, doch es gibt nach schnellerem Einfedern ein "Klack" zu hören und zu spüren. An einem Bordstein hochfahren provoziert das Geräusch zum Beispiel... Immer beim Ausfedern, genau dann wenn die Zugstufe beginnt zu arbeiten. Während der Fahrt stört das nicht, aber es ist einfach da.

Habt ihr das auch? Irgendwas unternommen?

Ja hab ich auch so in etwa... War es bei dir von Anfang an? Bei mir kam es erst nach einer Zeit

Gruß,

Tim
 
Meine Gabel war erst beim Service die Buchsen sind bei mir Neu und auch stramm drin. Vorm Service mit Talas war es auch schon nun das gleiche mit Float... Dämpfungsseite wurde auch einem Service unterzogen. Keine Ahnung was es is aber es nervt mich doch irgendwie ;-)

Gruß,

Tim
 
Kann das sein, dass ihr hört wenn die Lowspeedstufe aufmacht?
Ich habe das auch je nach Einstellung und Temperatur.
Mal verstellt?
 
Ich meine letztes WE im kalten alles mal probiert zu haben werde es aber nochmal im warmen probieren. Evtl krieg ich nen Video hin...

Gruß,

Tim
 
Mit Verstellung der LS Druckstufe ändert sich nichts. Bei der Kälte kommt es mir aber lauter vor und tippe auf eine Buchse.
Wie schnell ist wohl der FOX-Service? Einschicken mag ich sie nicht so gerne...
 
Ja. Über die Tage haben wohl viele ihre Sachen eingeschickt, wobei ich nicht weiß, ob evtl. Resturlaub / Krankheit noch eine Rolle spielt. Ist auch egal, es dauert halt derzeit etwas.
 
Gibt es hier Vergleichserfahrungen mit der 2015er Talas Version der Fox 36 (Factory).
Also den Vergleich 2015er Talas vs Float?

Du @RockyRider66 hattest Dich ja über die Talas Einheiten ab 2014 sehr positiv geäussert. Gilt das auch für die 2015er Talas Einheit in der 36er?

Danke!
Ich hab die Talas 2015 gegen die Float 2015 gerade getauscht.
500g waren das Argument.
Bereue es ein wenig, da sich die Talas insgesamt ein wenig smoother aber nie weich angefühlt hat. Egal ob 180 oder 140mm, jeweils Top Ansprechverhalten. Insgesamt zu Beginn weicher und zum Ende progressiver.
Die Float ist mehr so ein Sportfahrwerk; etwas steif und auch gut ansprechend, aber muss schon ordentlich mehr Druck am Lenker und das Setup mit wenig Druck fahren.
Wahrscheinlich hat die Talas vom Grundsetup einfach gepasst, an der Float hab ich noch kein Tokenspielereien gestartet.
Die Absenkung vermisse ich jedoch schon....da ich das Bike damit besser für Flachlandübungen nutzen konnte
 
Hey Leute,
ich habe folgendes Problem:
Habe die Gabel wie im Video erklärt getravelt, das hat auch alles ohne Probleme funktioniert. Allerdings dreht sich jetzt beim aufschrauben der Kontermutter auf der Dämpferseite die gesamte Stange samt Mutter mit. Ich bekomme sie mittlerweile nicht mal mehr runter geschraubt.
Hat da jemand einen Tipp für mich? Wie war das bei euch?
 
Ich verfolge den Thread schon lange weil ich mir eine Float 2015 holen wollte. Leider war der Geldbeutel ein bisschen zu schmal und ich konnte nun günstig eine Float 2014 rc2 26" mit 180mmbei RCZ Bike schießen.
Jetzt hab ich vor allem auch in den letzten Beiträgen gelesen, dass die Float bis 2015 nicht so gut funktioniert hat. Gibt es denn Tricks wie ich sie zumindest ein bisschen optimieren kann? Oder weiß jemand wie der Preis für die neue Float Einheit ist und ob ich diese in die 2014 verbauen könnte? Oder soll ich sie zurückschicken und auf ein Angebot warten? Freu mich auf eure Hilfe!
Grüße
Jan
 
Zurück