36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
behalten und erst mal fahren
floateinheit kann man einfach austauschen

Nein kann man leider nicht. Hatte ich bei Fox angefragt. Es würde dabei eine neue Standrohreinheit fällig und damit wirds unwirtschaftlich. Die pre 2015 Float und Talas waren ja für sich geschlosse Systeme welche ins Standrohr eingebaut wurden, dadurch auch schwerer. Um Gewicht zu sparen nutzt die neuen Einheit das Standrohr als "Gehäuse". Also ist die neue Floateinheit nicht mit der alten Standrohreinheit kompatibel.

Die 2014 Float ist top. Wenn dir die Performance nicht reicht kannste auf Van also auf Stahlfeder umbauen. Ich habs gemacht und bin jetzt sehr zufrieden mit der Gabel, absolute Sahne.
 
Danke für die Tipps beim anziehen der Mutter. Jedoch hat leider nichts davon geklappt :ka:
Gibt es noch andere Möglichkeiten? Im Video sieht das super einfach aus weil sich das Gewinde nicht mitdreht.
 
Hi, kann ich die RC2 Kartuschen einfach so ausbauen und wieder montieren oder muss da noch iwas gemacht werden? Kann man die Luft auf der anderen Seite drin lassen? Will mal die Kartusche mit der eines Kumpel tauschen um dem nervigen Klackern auf die spur zu kommen....

Gruß,

Tim
 
Nein kann man leider nicht. Hatte ich bei Fox angefragt. Es würde dabei eine neue Standrohreinheit fällig und damit wirds unwirtschaftlich. Die pre 2015 Float und Talas waren ja für sich geschlosse Systeme welche ins Standrohr eingebaut wurden, dadurch auch schwerer. Um Gewicht zu sparen nutzt die neuen Einheit das Standrohr als "Gehäuse". Also ist die neue Floateinheit nicht mit der alten Standrohreinheit kompatibel.

Die 2014 Float ist top. Wenn dir die Performance nicht reicht kannste auf Van also auf Stahlfeder umbauen. Ich habs gemacht und bin jetzt sehr zufrieden mit der Gabel, absolute Sahne.
Ich glaube da solltest du nochmals genauer nachfragen.
Es gibt 2 Arten der Floateinheiten:

a) Die Floateinheit bei der sich Positivkammer und Negativkammer über eine Nadel gegenseitig befüllen.
Für die 34er gibt es das zum nachrüsten http://foxracingshox.de/FOX-TUNING-...-Spring-Assy--34-26-27-5in-160--FLOAT-NA.html
Wenn Gewinde und Standrohrlänge gleich sind sollte das passen. Ich würde mal explizit nachfragen. Die Einheiten sind in den 36er verbaut, welche 15er und 20er Achsen aufnehmen können, also die RC2.

b) Die Floateinheit bei der Bypass über eine Ausbuchtung in der Standrohrwand, die gehen sicher nicht. Das sind die 36er Gabeln mit FIT4 Dämpfung und nur einer 15er Achse.

Und bei der 36er von 2014 läuft doch der Luftkolben genauso im Tauchrohr wie bei der 2015er? Klar, Talas hat eine Kartusche, da weiß ich nicht ob das Tauchrohr von innen so bearbeitet ist, dass ein Kolben darauf laufen kann.
 
Ich glaube da solltest du nochmals genauer nachfragen.
Es gibt 2 Arten der Floateinheiten:

a) Die Floateinheit bei der sich Positivkammer und Negativkammer über eine Nadel gegenseitig befüllen.
Für die 34er gibt es das zum nachrüsten http://foxracingshox.de/FOX-TUNING-...-Spring-Assy--34-26-27-5in-160--FLOAT-NA.html
Wenn Gewinde und Standrohrlänge gleich sind sollte das passen. Ich würde mal explizit nachfragen. Die Einheiten sind in den 36er verbaut, welche 15er und 20er Achsen aufnehmen können, also die RC2.

b) Die Floateinheit bei der Bypass über eine Ausbuchtung in der Standrohrwand, die gehen sicher nicht. Das sind die 36er Gabeln mit FIT4 Dämpfung und nur einer 15er Achse.

Und bei der 36er von 2014 läuft doch der Luftkolben genauso im Tauchrohr wie bei der 2015er? Klar, Talas hat eine Kartusche, da weiß ich nicht ob das Tauchrohr von innen so bearbeitet ist, dass ein Kolben darauf laufen kann.

Aha, vielleicht lags daran weils ne Talas war. Jedenfalls sagte man mir das es unwirtschaftlich wäre da die Kashima Standrohre teuer sind. Vielleicht geht's doch mit der Float. Wobei das meiner Meinung nach unnötig wäre da die 14er Float auch schon sehr gut ist. Progressionsanpassung halt nur über öl in der Luftfeder und nicht über Tokens.
 
danke! also muss ich mich da mal nochmal informieren!
ich habe bei der alten Float halt öfters gelesen das es Probleme mit Durchschlägen gibt! und bei mir wird der ein oder andere härtere Aufprall dabei sein!
kann ich dieser Tatsache irgendwie entgegenwirken?
vielen Dank für eure HIlfe!!!
 
Entgegenwirken - ja, Fahrtechnik üben.

Das unter der Annahme, dass Du nicht ständig und vorsätzlich aus großer Höhe ins Flat springen willst.
 
das alte Talssystem hat noch keine Volumenspacer um die Endprogression zu verändern.

bei der 2014 gibst du einfach etwas öl (1ml Schritte) mit einer Spritze über das rausgeschraubte Ventil in Luftkammer.
 
Mit der Fahrtechnik hast du sicherlich recht! Aber es ist halt dich immer wieder ein größerer Drop dabei! Ich habe eine aktuelle 36 mit talas und die funktioniert wunderbar! Hab zwischenzeitlich nur mal ne Pike getestet und mir hat das geringere Gewicht einfach gefallen! Deshalb die Float!
Das mit dem Öl werde ich dann ausprobieren! Danke
 
.....es ist halt dich immer wieder ein größerer Drop dabei!

Dann darf ein Fahrwerk auch mal durchschlagen. Es sollte nur nicht zu hart sein. Ein Fahrwerk ist dann gut eingestellt, wenn es am größten Hindernis/Sprung gerade so durchschlägt.

Auf den ersten Abfahrten springt man gerne wie ein nasser Sack, bis man sich etwas eingefahren hat ( ist zumindest bei mir so ).
 
a) Die Floateinheit bei der sich Positivkammer und Negativkammer über eine Nadel gegenseitig befüllen.
Für die 34er gibt es das zum nachrüsten http://foxracingshox.de/FOX-TUNING-...-Spring-Assy--34-26-27-5in-160--FLOAT-NA.html

Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen alter Float-Einheit (mit Negativ-Feder) und dieser. Ich habe eine 2015er Float 34 (29er 140mm) und bin eigentlich vollends zufrieden damit. Weiß jemand wieviel Gewicht die Installation spart und inwiefern die Kennlinie sich ändert? Auf jeden Fall könnte man dann mit den Spacern spielen. Aber, ob man das braucht, wenn man eigentlich zufrieden ist?
 
egal.
Ich glaube direkt zu Fox geht etwas schneller.
Und da gibt es meist im Winter noch was oben drauf (2016 Pumpe zum halben Preis?)
http://foxracingshox.de/info/News.html
In Garantiefällen auch also zu Fox schicken? Davon abgesehen glaub ich kaum das man im Garantiefall ne Gabelpumpe bekommt. Wär aber geil :D


Ich hab noch keine 36er Fox. Überleg mir aber eine zuzulegen. Der Service ist mir auch sehr eichtig. Könnt ihr da gutes berichten?
 
Der Service ist sehr kulant geworden.
Garantiefälle dauern 48h und du kannst selbst hinschicken.
Ich würde ein Begleitschreiben mit der Fehlerbeschreibung beilegen.
 
Hi,

nochmal zum klackern bei schnellen Schlägen wie bei Hülemüll und mir... Ich habe jetzt mal die Dämpfungsseite demontiert und und es kommt aus der Kartusche! Evtl nicht vernünftig entlüftet? Zu wenig Öl drin? wie gesagt war die Gabel vor kurzem erst zum Service da.

Gruß,

Tim
 
Stell die Kartusche zum Test mal 3min auf den Kopf.
Dann federst du in der Lage mal langsam durch.
Sie sollte dann nicht schlürfen/ stottern/ kratzen.
 
Hi,

hab ich mal gemacht und zum ende hin läuft sie etwas kratzig der blader ist im ausgefederten Zustand etwas zusammengezogen!? Bei schnellen Bewegungen hab ich ein schlürfen, leichtes Kratzen und das besagte metallische Klackern zusätzlich merkt man wie eine kleine Lose bzw Umkehrspiel.
Hatte grad mal bei Fox angerufen und da wurde mir gesagt das es wohl nen kaputter Simmerring sei. Glaube auch zu meinen das die Druckstufen nicht mehr 100%ig arbeiten... Naja ich solle die einzelne Kartusche einschicken und bekomme einen neue auf Garantie zurück. Hoffe ich habe dann mal ruhe :-( Garantiefall nummero 3 wäre das dann....

Gruß,

Tim
 
Zurück