Specialized Enduro 29er

Schau' mal im Link im Post über Deinem. Da sind Bilder. Es langt locker. Ich habe den Yoke über den Laden in meiner Signatur bekommen. Die versenden auch. Fragst nach Sam. Der hatte mir auch den Tip mit dem 650b-Linkage gegeben und weiß, was er Dir bestellen und verkaufen muss. ;)
 
Müsste der vom nicht-Evo sein.

@Robert-Ammersee Auf dem Bild, das Du gepostet hast ist eine 26" Extension, oder (wegen MY 2013)?

Ich nutze wie Du auch die 650B Extension. Bei mir stand etwas anderes auf der Verpackung, glaube ich (etwas von MY 2015 650B).

@aeso Lenkwinkel ist dann etwas flacher. Der Sitzwinkel auch, stört mich aber nicht.
 
@Robert-Ammersee Auf dem Bild, das Du gepostet hast ist eine 26" Extension, oder (wegen MY 2013)?

Ich nutze wie Du auch die 650B Extension. Bei mir stand etwas anderes auf der Verpackung, glaube ich (etwas von MY 2015 650B).
....
Siehst, da habe ich einfach ein Bild geklaut und Dir fällt was auf. ;)

2013 kann eigentlich tatsächlich nicht sein da es das 650b da ja noch nicht gab.

Ich schau' mal, ob ich die Verpackung noch habe...aber es ist der Yoke vom 650b. Den sollte der Händler aber so oder so richtig bestellen können. :)

Edit: "b" nicht "+" ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist es! Hab's seit einer woche am bike.
 

Anhänge

  • WP_20160106_15_32_01_Pro_LI.jpg
    WP_20160106_15_32_01_Pro_LI.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 42
Das ist es! Hab's seit einer woche am bike.
Damit wird Einiges klarer. Laut dem Label müssten ja dann das Yoke für Standart 650b und Evo die Selben sein "(Alloy / Carbon / Evo)". Hatte nämlich bei meinem Händler angefragt und er wollte wissen, ob ich die Evo oder die normale Version brauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut mtbr Forum sollen ja nur noch wenige mm Platz zwischen der Verbindung an den Sitzstreben und Sattelrohr sein.
Weiß jemand, wie das dann mit einem Stahlfederdämpfer passt, so wie in den folgenden Bildern?
Hier mal mein Lieblingsbike, noch im Bozen / Kohlern-Setup:

Gruss!
p5pb11569916.jpg


Der Coil hat ja ~6mm mehr Einbaulänge und ~6mm mehr Hub. Bei einem ~6mm kürzerem Yoke würde ja LW/SW und Tretlagerhöhe etwa gleich bleiben, jedoch bei mehr Federweg (~18mm). Der Freiraum am Sattelrohr sollte doch dann auch die paar mm noch sein, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
 
Damit wird Einiges klarer. Laut dem Label müssten ja dann das Yoke für Standart 650b und Evo die Selben sein "(Alloy / Carbon / Evo)". Hatte nämlich bei meinem Händler angefragt und er wollte wissen, ob ich die Evo oder die normale Version brauch.

Beim Evo liegt der Unterschied in der "Dämpferanlenkung" das Evolink.
Das prob bei den Händlern dürfte sein das der/das Yoke nicht in deren Online Listen aufscheint aber nach 2 Anrufen bei Speci gings dann ganz schnell
 
Laut mtbr Forum sollen ja nur noch wenige mm Platz zwischen der Verbindung an den Sitzstreben und Sattelrohr sein.
Weiß jemand, wie das dann mit einem Stahlfederdämpfer passt, so wie in den folgenden Bildern?

p5pb11569916.jpg


Der Coil hat ja ~6mm mehr Einbaulänge und ~6mm mehr Hub. Bei einem ~6mm kürzerem Yoke würde ja LW/SW und Tretlagerhöhe etwa gleich bleiben, jedoch bei mehr Federweg (~18mm). Der Freiraum am Sattelrohr sollte doch dann auch die paar mm noch sein, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Wenn der Dämpfer mehr Hub hat, wird er unter Umständen mit dem normalen Link noch funktionieren. Mit dem kurzen Link wird es aber beim kompletten Einferdern definitiv zum Kontakt mit dem Sattelrohr kommen. Um dem gegenzuwirken könntest du ein Offsetbushing in entgegengesetzter Richtung verbauen. Das Bushing bringt jedoch max 2mm, so meine ich.
 
Gibts den Coil nur als Evo Variante mit 63 statt den üblichen 57mm Hub?
Scheinbar gibts den Öhlins auch als 57mm Version (http://www.pearcecycles.co.uk/product/1615). Deren Preisvorstellungen sind dann allerdings doch etwas abgehoben. Dafür bekommt man dann auch schon fast den neuen Push Industries :) (http://www.pushindustries.com/products/elevensix-1)

Mit dem kurzen Link wird es aber beim kompletten Einferdern definitiv zum Kontakt mit dem Sattelrohr kommen.
Sollte theoretisch doch eigentlich funktionieren, da die 6mm mehr an Hub wieder durch die 6mm größere Einbaulänge ausgeglichen werden. in der Praxis kanns meiner Meinung durch einen elastischen Endanschlagspuffer problematisch werden, wenn der Dämpfer beim Durchschlag mehr als die 63mm Hub freigibt.
Das Problem ergibt sich scheinbar auch bei der Kombination aus kurzem Yoke und dem DB Inline. Dessen Hub wird anscheinend von 63mm auf 57mm durch ein Elastomerendanschlag reduziert, so dass bei harten Durchschlägen mehr als die spezifizierten 57mm genutzt werden.
 
Grundsätzlich stellt sich die Frage, welches dein Hauptinteresse ist? Flachere Geo, mehr Federweg oder Coil fahren? Vllt. habe ich es überlesen?
Hintergrund ist, dass ich neben dem standardmäßigem Setup für gemäßigtere Sachen mit Inline Dämpfer und leichtem LRS+Reifen ein bergab-orientierteres Setup mit robusterem LRS/Reifen + abfahrtsorientiertem Dämpfer zum shutteln etc. angedacht habe.
Für einen Zweitdämpfer wollte ich mir dann zum schnelleren Wechsel ein zweites Yoke zuzulegen. Da sich die Möglichkeit bietet, mit einem kürzerem Yoke auch den Lenkwinkel und die Tretlagerhöhe bergaborientierter zu optimieren, habe ich das nun auch mit ins Auge gefasst.
Bei Luftdämpfern mit Piggybag gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten(eigntl. nur DB Air CS, Monarch Plus kann man ja nicht wirklich dazuzählen), hab ich auch mal angefangen mich im Coil-Segment umzuschauen.
Da ich aber nicht bereit bin für einen Coil Dämpfer 1000€ auszugeben, bei dem ich nicht weiß, wie er mit der Kinematik überhaupt funktioniert, bietet sich noch die Möglichkeit, sich nach einem gebrauchtem 222x63 aus dem EVO umzuschauen. Nach aktueller Abschätzung scheint es mir jedoch Sinnvoller zu sein, abzuwarten, ob der Float X2 mit Enduroaufnahme kommt.
1026294d1446570700-fox-float-x2-shock-discussion-x2-enduro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück