Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf

Hallo zusammen

Ich weiß die Frage wurde schonmal ganz am Anfang von diesem Thread besprochen.......aber ich bin immernoch nicht schlau draus geworden.

Welchen Wert tragt ihr bei GC für W' ein?
Ich habe bis jetzt immer wenn ich eine neue FTP angelegt habe, die 20000 stehen lassen.
Der geschätzte Wert in GC ist bei mir 31,7KJ

Gruss chris
 

Anzeige

Re: Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf
Beste Option: Bei Werkzeuge - "CP und W' schätzen" zwei Zeitfahren aus der gleichen Woche eintragen.

Zweitbeste Option: Aus der FTP Bestimmung (95%-Regel) die 5min Bestleistung nehmen und über die FTP und das 5min Zeitfahren über die CP-Kurve die 20min Bestleistung abschätzen. Bei mir klappt das ganz gut. Wenn ich mich komplett in den Intervallen abschieße, komme ich bei der W'bal Kurve fast genau bei Null raus.
 
...

@Peter88: Ich glaube, Du machst das für die Rennen, die Du so fährst genau richtig. Kurze und intensive Intervalle würde ich an Deiner Stelle nur einbauen, wenn Du da deutliche Defizite hast (was ich nicht glaube, kannst Du aber mit entsprechenden AllOuts auch leicht prüfen). Eventuell wäre es für Dich sinnvoll, als Ergänzung auch im Training ab und zu mal etwas "überschwellig" zu fahren. Schwellenkreuzen böte sich da z.B. an.
Habe mir schon was überlegt. Würde aber auch gerne deine/eure Meinung hören :)

Bin die letzten beiden Monate neben dem L2 und L3 Training, fast jede Woche kurze Intervalle auf der Rolle gefahren. 20/20 8 oder 10 mal mit 3Wdh.
Teilweise (eigentlich meistens) habe ich mich bei diesen Intervallen nicht richtig ausbelastet, was wahrscheinlich nötig ist damit es was bring. Das lag daran das mir dieses Training absolut keinen Spaß gemacht hat. Kopfsache

Nun möchte ich das von Mete angesprochene Schwellenkreuzen testen.
Entweder oder..
Entweder morgens Schwellenkreuzen und abends L3 oder ich integriere das Schwellenkreuzen in eine L2(über 65%) Einheit
Was macht Sinn?
Wie würdet ihr so eine Trainingseinheit (an meiner Stelle) aufbauen?
 
Vielleicht solltest du dir erst mal Gedanken machen, welche Bereiche du überhaupt trainieren willst. Statt VO2max einfach Schwellentraining zu machen erscheint mir ziemlich planlos.
 
Naja sind ja beides Einheiten zur Steigerung der FTP.

Ich halte vom Schwellenkreuzen aber auch nichts. Fahre dann einfach die Intervalle im Gelände und habe so auch meine Schwankungen drüber und drunter automatisch. Ich würde das Schwellenkreuzen in eine L2 Einheit packen.
Weiß nicht wie lange du sonst morgens (Rolle) das fahren würdest, aber eine längere L2 Fahrt wird durch das Schwellenkreuzen zu einer schönen Einheit. Kann mir nicht vorstellen das 1h Rolle Schwellenkreuzen mehr Spaß machen wie die 20/20er :)

Bin die letzten beiden Monate neben dem L2 und L3 Training, fast jede Woche kurze Intervalle auf der Rolle gefahren. 20/20 8 oder 10 mal mit 3Wdh.

ist doch jetzt schwer zu beurteilen ob deine hohen Umfänge der letzten Zeit oder die harten kurzen Sachen zu der Leistungssteigerung geführt haben. An den Schwächen arbeiten macht meistens kein Spaß.
 
Ich bin ein großer Fan vom Schwellenkreuzen, ist eine gute Einheit für die Rolle, da es die Monotonie bricht. Gerade auf einem elektronisch gesteuertem Kickr, läßt sich das gut fahren.

Wobei ich jetzt auch nicht so genau weiß, was ihr damit meint. Ich mache halt SST und alle paar Minuten 30-90sec Zone 5.
 
Vielleicht solltest du dir erst mal Gedanken machen, welche Bereiche du überhaupt trainieren willst. Statt VO2max einfach Schwellentraining zu machen erscheint mir ziemlich planlos.
Mache ich nur um neues zu erfahren. Versuch macht Klug :)
Danke für alle Antworten hier oder per PN!

Samstag morgen werde ich folgendes testen:
3x8(2min 105%,2min 95%,...) mit 10-15min Pause

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das letzte Woche wie folgt gefahren.
Ausdauerfahrt mit 3x10' Pause 5'
Das Interval wie folgt:
4' 95% + 1' 105% + 4' 95% + 1' 105%

kommt Rennsituationen ziemlich nahe. so war mein Eindruck
 
Nach dem mega "Winter" kann ich aktuell meine CTL nicht mehr halten.
>20Std/Woche bei dem Wetter hat nur bedingt was mit Spaß zu tun.
Ich überbrücke die letzten kalten Wochen mit "kurz und hart" bis ich dann in den Süden verschwinde :aetsch:
Wie sieht das bei euch aus? Alternativsportart? Rolle?
 
Bei mir sieht es ähnlich aus.
Wobei ich 20std/woche nur sehr selten schaffe.
Meistens sind es zwischen 12 und 15std/woche.
Gestern bin ich eine Stunde auf der Rolle VO2 Intervalle gefahren.....es war einfch nur schlimm. :-(
Süden ist bei mir erst im März.....das dauert also auch.
 
So nachdem ich nun reichlich 2 Monate im Besitz eines Stages bin, kann ich mich nun auch an der Diskussion beteiligen :)

Gleich mal eine Frage an die erfahrenen PM-User...aller wieviel Wochen bzw. Monaten fahrt ihr einen CP-Test um eure Trainingsbereiche ggf. anzupassen?

Ich konnte meine CTL im Zeitraum von 2 Monaten auf immerhin 62 hochschrauben.

Den Winter über trainiere ich fast ausschließlich auf der Rolle. Bei Temperaturen unter 5 °C fahre ich nicht mehr draußen, weil mir dann das Risiko aufgrund von Glätte zu stürzen bzw. mir ne Erkältung einzufangen einfach zu groß ist.
Außerdem bekomme ich es auch mental gebacken 4-5h auf der Rolle abzuspulen :cool:
 
Ja das höre ich von vielen...aber mit etwas Unterhaltung in Form von Youtube-Videos, Filmen und Musik geht das ganz gut.
Wichtig ist es für mich, dass ich mir vor Beginn der Trainingseinheit gewollte Dauer der Einheit als Ziel definiere...
Sich ohne Ziel (in Form einer Mindestdauer bzw. Intensität) auf die Rolle zu setzen, ist m.M. nach der größte Fehler, den viele machen.

Gerade um den Jahreswechsel halte ich einen größeren GA-Block mit einigen Einheiten (> 4h) als sehr sinnvoll.
Und da nur ein Trainingslager im Jahr (zeitlich wie auch finanziell) drin ist, bleibt mir auch keine Alternative zur Rolle.
Außerdem ist das Verhältnis zw. Zeitaufwand zu Trainngsnutzen unschlagbar!
 
Zur Ermittlung der Trainingsbereiche ist dies m.M. nach nicht notwendig.
Der einzige Grund warum für mich eine Spiro noch Nutzen hat, ist die Ermittlung des Verhältnisses Energiebereitstellung durch KH/Fette.
 
Wenn es regnet oder zu kalt ist, fahre ich auch gerne auf der Rolle. Wenn ich z.Bsp. 3 Stunden fahren möchte, splitte ich oft die Einheit in 1 & 2 Stunden um ein greifbares Ziel vor Augen zu haben. Meine CTL liegt nach Krankheit nun bei ~70. Ich möchte im April erstmals die 100 erreichen und hoffentlich auch lange halten können. Letztes Jahr war meine höchste CTL 73 und habe festgestellt je höher die CTL war, umso besser läuft es bei mir.
 
Gleich mal eine Frage an die erfahrenen PM-User...aller wieviel Wochen bzw. Monaten fahrt ihr einen CP-Test um eure Trainingsbereiche ggf. anzupassen?
So alle Quartal einmal. Dazwischen passe ich die Werte aber an, man merkt ja, ob man sich nach oben oder unten entwickelt. Bei meinen Tests merke ich dann (meist), dass meine Schätzung ziemlich gut hingehauen hat. Wenn die Schätzung mehr als 10W abweicht, passe ich rückwirkend die Werte an, damit zumindest die CTL stimmt. Das war aber erst 1x der Fall.
 
Zurück