Salsa Fargo Rahmenkit

Registriert
21. Januar 2016
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen!

Ich tage mich mit dem Gedanken, ein Salsa Fargo zu kaufen. Zur Auswahl steht das Fargo 3 oder ein Aufbau mit Rahmenkit. Im Netz habe ich das Fargo 3 für 1900.- gesehen, was ich nicht so wenig finde.
Ich würde wie gesagt auch das Rahmenkit nehmen, das es aber nur mit Carbongabel gibt.
Das Fahrrad soll ein Alltagsrad werden und mit Gepäcktrager und Schutzblechen ausgerüstet werden. Und hier ist schon der Knackpunkt - Carbongabel mit Schutzblech ist kaum machbar, oder?
Außerdem ist mir der Preis für den Rahmen mit Carbongabel eigentlich auch etwas zu hoch. Habt ihr eine Idee, ob ich die Carbongabel verkauft bekomme, um mir eine Stahlgabel zuzulegen? Neu kostet die Firestarter Carbon immerhin ca. 600.-, da müßte es doch möglich sein, die Gabel deutllich unter Preis zu verkaufen?

Soweit erstmal!
Viele Grüße, Alfredolino
 
Dann nimm doch das Salsa Marrakesh. Passt zu Deinem Einsatzbereich, hat eine Stahlgabel und ist bei Cosmic Sports im Bestand (also lieferbar).

Oder gleich ein Awol.
 
Wenn Dir ein turmhoher Stack keine Bauchschmerzen bereitet (denn nur dann kann man ernsthaft ueber das Fargo nachdenken), dann hast Du echt Alternativen zur Auswahl.
Ich wuerde das Vagabond nehmen, das Salsa Marrakech hat laut Spec nicht so viel Reifenfreiheit.
 
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten!
Also, um zu spezifizieren:
Dropbar ist ein "muss", ebenso wie mindestens 2" Reifen oder 2.1 oder sogar 2.25 - mehr aber nicht.
Integrierte Schalt-Bremshebel müssen ebenso sein, ferner Schutzbleche und ein Gepäckträger.

Ich hatte bereits ein Trekkingrad mit einer 105er Gruppe, das Rad ist mir aber geklaut worden. Die Maße des Rahmens habe ich leider nicht. Der Lenker war leicht höher als der Sattel, was ich so auch wollte. Ich fühlte mich allerdings etwas gestreckt auf dem Rad. Das 50er Blatt habe ich fast gar nicht benutzt.

Der Vagabond-Rahmen gefällt schon mir sehr gut. Der ist in M sehr ähnlich zum Fargo (M), außer dass der Lenker deutlich tiefer sitzt.

Für die Schaltung kommt mir die SRAM Rival 1 mit den hydraulischen Scheibenbremsen in den Sinn, vorne nur 1 Kettenblatt. Was meint ihr?

Viele Grüße,
Alfredolino
 
Da passt das Vagabond doch wie die Faust aufs Auge. Superschöner Rahmen wenn man ein Lila Rad fahren möchte :D Meines wäre die Farbe nicht, aber wenn sie dir gefällt, spricht nichts dagegen. Ist der Rahmen denn lieferbar?

Das Soma Saga dürfte ausscheiden, weil es nicht genügend Reifenfreiheit bietet.

Mir fiele noch das Velo Orange Piolet und das Bombtrack Beyond ein oder natürlich das AWOL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das Lila des Vagabonds traumhaft. Deep Purple hört sich doch auch schon großartig an! :D
Skinwallschlappen dazu und die Optik ist so gut wie geritzt. Die blaue Variante langweilt mich dagegen.
 
Mut zur Farbe, ein Statement wider das Einheitsgrau, ein Vagabond muss her!!!! :D

Gegen das Vagabond spricht (fuer mich) nur der hohe Stack, da Dir das nix auszumachen scheint, faellt das weg. Also.

Ich hab von Genesis das Croix de Fer, und nach den Erfahrungen mit diesem Rad wuerde ich jederzeit wieder etwas von denen kaufen.
 
Hab ich am AWOL, funktioniert beides sehr gut, Schaltung wie Bremse. An ein zweites Kettenblatt hab ich noch keinen Gedanken verschwendet, bislang reicht 1x11 für alles.

Das hört sich doch schon mal gut an! Welches Blatt hast Du vorne?

Ein Dropbar der höher ist als der Sattel?

Jepp. Aber nur ein klein wenig höher. Da sitzt man dann etwas gemütlicher...

Hat jemand Erfahrung mit den TRP HY/RD Disc Bremsen (fals es doch nicht die Rival 1 wird)?
 
...Ist der Rahmen denn lieferbar?
...Mir fiele noch das Velo Orange Piolet und das Bombtrack Beyond ein oder natürlich das AWOL.

Ich hoffe doch, dass der Rahmen lieferbar ist - nachgefragt habe ich noch nicht.
Das Bombtrack Beyond gefällt mir ebenfalls sehr gut, es ist aber auch nicht unbedingt preiswert - rund 300-. teurer als das Fargo.
 
(...) Der Vagabond-Rahmen gefällt schon mir sehr gut. Der ist in M sehr ähnlich zum Fargo (M), außer dass der Lenker deutlich tiefer sitzt. (...)
Hier zur Erinnerung, das das anscheinend viele nicht mehr wissen:
Den Lenker bekommt man so hoch wie man will, dafuer gibt es Spacer (Man muss dann mehr Gabelschaft stehen lassen) und Vorbauten die 40° ansteigen oder dgl.

Nur runter ... Das geht nicht. Da setzt der Stack gewissermassen eine Untergrenze (notduerftig kann man noch mit Negativ-Vorbau dagegen ankaempfen, aber wie sieht das dann aus o_O).
 
Inspiration. Schaft wird noch gekürzt.

eb6c0a8a9962928b907cf8b1b36838bc.jpg


3c24c37b21f2551d436593e2b0f5dc00.jpg


/p
 
...M hat definitiv zu viel Stack...

Da du in nahezu jedem Post hier von "zu viel Stack" sprichst: Dir ist schon klar, dass die Geometrie z.B. des Fargo so ausgelegt ist, dass die Unterlenkerposition als Standardposition gedacht ist, oder?

Damit ist man selbst bei dieser 22" - Stelze noch mit deutlicher Sattelüberhöhung unterwegs.

 
Zurück