mehr Federweg VS viel Progession

Bei den Erklärungen der TE, insbesondere im Eingangsposting, würde ich doch nochmal auf ein AM-Hardtail hinweisen. Die Dinger sind enorm geländegängig, mit voll ausgefahrener Stütze gut bergauf zu pedalieren und bieten ansonsten das, was die TE in anderen Sportarten offenbar besonders schätzt: Direkte Rückmeldung vom Untergrund, eine gewisse Härte, Verzicht auf die neueste Technik, Gewichtsersparnis.

Ich behaupte nicht, dass das das einzig Wahre ist oder für jeden richtig (Ich mag z. B. auch gerne meine Trailbike-Sänfte.), aber wenn ich die TE so richtig verstanden habe, dann sollte sie sich wirklich nochmal eingehender mit Hardtails für gröberen Einsatz beschäftigen. Die könnten nämlich genau das bieten, was sie sucht. Und mit dem Budget wird es dann auch etwas einfacher.

Kannst ja mal hier reinschauen: http://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-eure-freeride-hardtails-teil-3.490119/page-695
Das Video unter # 17371 ist auch sehenswert.
 
bei all der Diskussion sollte sich der Käufer voher bewusst machen was er fahren will und vorallem wie! und welchen Komfort er dazu braucht.
lässt man eher laufen, zieht über kanten ab und überspringt man gern mal die Hindernisse ist ein + an FW nicht verkehrt, fährt man eher technisch aber langsam wird der FW nicht genutzt und man fährt unnützes Mehrgewicht mit sich rum.

@LeaLoewin : in deinem Fall ist der Sprung von 63mm auf 150mm FW schon sehr sehr weit! Da liegen Welten dazwischen!
 
ich bin mir darüber schon recht im klaren was und wie ich fahren will.
Außerdem hab ja auch schon für 15min bis ne halbe stunde ein Slide 150 über Trails und Straßen/Schotter bewegt... sicher lässt sich das noch härter aufpumpen, aber ich fand es schon ziemlich langweilig im Sinne, dass es fast allen Anspruch aus den Trails nimmt die ich hier kenne.

aber falls es nicht rausgekommen ist probier ich es nochmal in ein paar Stichpunkten:
- zügig hoch
- schnell in der Ebene
- verspielt, flowig zügig runter, wenn es schwieriger wird eher langsam kontrolliert, vor allem wenn ich wenig Platz für Korrekturen hinter Hindernissen hab
(bis zu vier Treppenstufen spring ich in der Stadt runter, mit nem besseren Rad würd ich sicher auch 5-6 aka nen Meter springen, fahren tue ich die aber auch jetzt schon... aber da ist auch Platz und ebener Untergrund)... im Gelände bergab überleg ich mir bei allem über 20cm schon, ob da noch einfach drüber fahr, oder ob ich vorher Bremse und langsam runter rolle... in der Ebene hab ich da keine Angst.

-> also sollte das Rad gut maschieren (bergauf und in der Ebene) und bergab einfach zu handhaben sein und mir ein bisschen Reserven dafür geben wenn ich besser werde... es wird für mich primär aber immer ein Ausdauersport bleiben, es soll bergab halt aber kein Krampf sein, sondern Möglichkeiten bieten Spaß zu haben.

Radliste:
Radon Skeen 120 ... (Bonn ist nicht weit weg, und es könnte halt passen... komme irgendwie nicht dazu es runter zu schmeißen)
Norco Fluid 7.1 (auch günstig, recht schwer, die ganzen Tests sind aber ziemlich Positiv überrascht... und der Rahmen ist soo schön:oops:)
Vitus Escarpe (Tests lesen sich auch gut, günstig und schwer, oder selber aufbauen?)
Bergamont Trailster (mal testen, auch wenn es mich irgendwie nicht so richtig richtig anspricht)
Banchee Phantom (eigentlich unerreichbar teuer)
Specialized Camber (in gescheiter ausstattung auch zu teuer, aber vermutlich komm ich ganz gut zum Probefahren dran)
Rocky Mountain Thunderbolt (auch zu teuer, und nicht wirklich schön)

mag zum Fluid jemand ein paar Worte finden?

Hardtail ... hmm ja muss ich glaub ich einfach ausprobieren aber ich glaube es ist nicht ganz was ich suche
 
Zuletzt bearbeitet:
nach allem was du schreibst würde ich dir vom Banshee abraten, da es berg auf nicht so gut geht wie andere 29er, berg ab dafür ne Waffe ist ;)
würde mir an deiner Stelle was 29er-racelastiges holen und vorher ausgiebig testen.
bin einen Tag das Felt Virtue am Gardasee gefahren (echt bezahlbar), die Kiste klettert wie sau und ist berg ab selbst noch gut handelbar.
 
ich bin da über diesen WUNDERSCHÖNEN Rahmen gestolpert und hab nach langem suchen jetzt evtl auch noch einen Händler gefunden, der das Rad im Abverkauf und meiner Größe hat.

es geht um das Devinci Troy XP 2015

vom lesen her und den Daten sollte es in Richtung des von @cxfahrer empfohlenen Bergamont Trailster gehen und die ganzen Tests lesen sich toll (bis darauf dass man mit der Größe aufpassen muss)... und das Video ist genau das was ich irgendwann machen will

kennt jemand das Rad und kann es zu etwas vergleichen, dass man irgendwo testen kann?
oder weiß jemand wie ich da zum Testen dran kommen könnte?

:love::love:
2015-Devinci-Troy-frame-01_720x600.jpg
 
Wenn es dir gefällt und passt spricht bei dem BMO Preis doch nichts dagegen, es zu kaufen? Sind zwar viele Sparteile dran, aber Gabel, Dämpfer und Reifen sind gut.
Wurde hier auf mtb-news und auf bikeradar getestet.


Wo hast du Northshoretrails hier in D wo du so shreddern kannst ;)?
 
Wo hast du Northshoretrails hier in D wo du so shreddern kannst ;)?

das gilt es herauszufinden, aber in unseren schönen deutschen Wirtschaftswäldern wohl eher nicht ... gut das Belgien nicht so weit ist und die haben es gott sei dank nicht ganz so mit der Ordentlichkeit wie wir Deutschen. ;)

in der Zwischenzeit ist bei solchen Rädern (67° Lenkwinkel) halt die Frage ob sie zuviel für die Hausrunde mit 50-max100HM pro Abfahrt sind oder ob sie auf den Teils flachen Trails tot langweilig sind
 
150/140 zuviel...? Wenns hier nicht zu schlammig ist, fahre ich immer mit dem Trailster. Irgendein Stück Trail findet sich auch im Flachland, da muss man halt ordentlich reintreten. Oder im Stadtpark Treppchen und Mäuerchen springen...
Nicht immer so viel überlegen. Fahren!
 
Du wirst es nicht glauben, aber so was kann man auch mit einem Long-Travel 29er fahren...wo ist an der Stelle das Problem? Über die obere Kante rollt ein 29er genau so gut oder schlecht rüber wie jedes andere Bike und über den anschließenden Felsen rollt ein 29er sogar besser...

Ich bin auch schon den Madonna della Guardia in Finale runter mit meinem großen Mädchen...
Cavatappi! Echt nervig mit dem Downhiller...


Edit: ach, ich bin mal wieder etwas spät dran... :lol:
 
so bin heute das Troy RS 2016 mal probegefahren :D... macht spaß und ich bin auch schon fast so gefahren wie Stevie Smith:lol:

zur Manöverkritik, wenn ich weiter nur hier in der Gegend rum fahre, dürfte es glaub ich schon ein ein wenig spritzigeres Bike sein.
In der Ebene fühlte es sich doch schon ziemlich langsam um die Ecken an (Lenkwinkel), beim Klettern wars mir gut genug, nur 1x11 und ich werden keine Freunde (mit 32er Blatt sicher nicht unten raus, mit den Gangsprüngen teils auch nicht, und mit nem kleineren Blatt obenraus nicht).

leider waren die Bremsen noch nicht eingefahren (war die erste auf dem Testrad)... aber die haben auch nach ner Stunde mit guten Abfahrten immernoch nicht gegriffen und waren schwammig (stoppie selbst bergab unmöglich) ... ist das normal? ... meine BR-M355 konnten mich nach 10mal kräftig von 30 auf 0 bremsen über den Lenker werfen und sind seit dem Konstant.

außerdem bin ich ständig mit dem Pedal in Kurven hängen geblieben, wenn ich noch ein bisschen gas geben wollte.

... muss wohl doch noch mal ein wenig mehr Richtung Tourenfully schauen, ob mir das besser passt... Das Norco Fluid kann ich hoffentlich bald fahren, sonst muss ich wohl auf das Devinci Django warten oder mich ganz anders umgucken
 
btw...
Devinci Django 2016 -> 27,5 ; 130/120mm v/h -> irgendwann im März soll es rauskommen, bestellbar ist es für händler wohl schon ;)
... weiß wer noch mehr?
 
Also wenn dir 1*11 mit 32er vorn schon im flachen Hügelland.....und du dich über ein niedriges Tretlager beklagst auf solchen Wegen...und dir 67° zu flach sind....:confused:

Vielleicht mal MTB fahren üben?

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm so können sich ansichten unterscheiden. ...
Tretlager ist sicherlich gewöhnungssache, aber wenn man viele Trails mit recht flachen passagen hat, ist es nervig ständig vom Gas gehen zu müssen um um jede winz Kurve oder wurzel zu kommen (glaub schmalere Pedale als auf dem Testrad würden es auch tun und 1cm lässt sich über die Geometrieverstellung gewinnen)
bzgl 1x11 und Flachland... auch auf 50HM kann man einen Berg steil genug machen dass selbst du ihn nicht mehr hoch kommst:p

das Troy ist ein tolles Rad, aber es wäre glaub ich traurig hier... ich glaub so richtig aufleben tut es erst wenn man es für mehr als 5min am Stück bergab richten kann. (ich könnte ihm hier glaube ich keine Artgerechte Bikehaltung bieten)

... und nun ja ich fahre schon über 20000km im Jahr mit dem Auto zum kitesurfen, min 1500km wenn ich einmal in den Winterulaub will, letztes Jahr das erste mal zum Bouldern (bis Ende des Jahres 2000km)
ich brauch ne Sportart die Wetterunabhängig ist, meine Ausdauer am Leben erhält und vor der Tür funktioniert... also kein Rad das von mir verlangt nochmal tausende Kilometer Auto zu fahren um es Artgerecht zu halten. (passieren wird das über kurz oder lang eh, ich weiß)

sagen wir so... das Troy ist ein zu klein geratener giftiger Endurozwerg, ich brauch hier aber eher ein biestig bissigen Touren-Terrier, der nicht nur das rassentypisch übersteigerte Ego hat, sondern auch noch die passende Portion Anaboliker gespritzt bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
vo63816,1278111207,hans8iz.jpg


und wie geht's sonst so?

PS: es hat seine Gründe wieso ich in Deutsch/Engl./Franz. meist 4-5 stand, obwohl ich für den Inhalt meiner Arbeiten ganz gescheite Noten hatte... ich verbring schon meist genau so lang damit in den Posts Fehler zu korrigieren, wie ich zum Schreiben brauche, und ich weiß dass das das Lesen einfacher gestaltet. Aber wenn es dir lieber ist häng ich mir noch ne Signatur unten dran "Ich bin anerkante Legastenikerin und bitte somit meine Rechtschreibfehler zu entschuldigen" (so als Blindenarmbinde) und geb mir dafür garkeine Mühe mehr.... (nicht lachen es gibt Menschen die ersteres Empfehlen)

Aber wo sind wir denn bitte wo man sich für so einen Schwachsinn schon im vorhinein entschuldigen muss, damit man nicht damit aufgezogen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer easy bleiben. Fehler machen finde ich persönlich weniger schlimm als Sachen in den falschen Hals zu kriegen und nicht kritikfähig zu sein. Die Seite "seidseit.de" betreibt ja die Besserwisserei eher auf witzige als auf ernste Weise. ;) (Kommt mir zumindest so vor.)

PS: Woher hast du eigentlich das Foto von mir? Das grenzt ja schon an Stalking! :eek:
 
sorry hatte heute keinen besonders tollen Tag, da reagier ich gern mal alergisch auf sowas ... zudem noch ohne jeden smiley.
im internet kennt man sich meist nicht, da sollte man schon klar machen wie man etwas meint. (nur meine Meinung)

hatte irgendwie gehofft zumindest beim Heimkommen einen erbaulichen Kommentar zu meiner Testerfahrung zu lesen, nicht "lern radfahren und richtig schreiben":oops::bier:
 
Ich hab das schon so gemeint mit dem MTB fahren lernen, da du ja den Anspruch für dich so in den Raum gestellt hast mit dem Video und der Aufzählung deines Könnens. Daraus schloss ich, dass du nicht nur gemütlich Touren fahren willst, sondern Gas geben. Und da du vom Crosser kommst, hast du dir wie alle anderen auch (mich eingeschlossen) die vom RR kommen, garantiert eine völlig verkorkste Fahrtechnik angewöhnt, die du dir erstmal wieder abgewöhnen musst. Aber selbst beim Rennradfahren beschwert sich niemand darüber, dass in der Kurve das Pedal kratzt, weil MAN KURBELT NICHT IN DER KURVE!

Dass ein 140-160mm Fully nicht abgeht wie ein Crosser ist ja wohl logo. Aber ein Trailbike aus dem oben verlinkten Vergleichstest wolltest du ja nicht. Und auch diese muss man entsprechend mit Körpereinsatz
fahren - wenn frau wie ein Sack Kartoffeln draufhockt wird das nix mit Kurven und Kickern.

Oder du sagst, ok Touren fahren - dann kauf dir ein x-beliebiges Tourenfully von Cube oder Radon oder wasauchimmer.

PS: oder vielleicht ein B+ EN-HT....DMR Trailstar...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück