Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Hat Jemand technische Infos zu der Mattoc Comp? Als OEM Modell wird sie etwas stiefmütterlich auf der Website und in den Anleitungen beschrieben. Für die gibt es auch keinen IRT und ein unterschiedliches IVA. Hat die ein anderes Gewinde?
 
Andere Dämpfung, Luftfeder und andere Standrohre - der Innendurchmesser könnte deshalb anders sein.

image.png
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    289,8 KB · Aufrufe: 480
Hat Jemand technische Infos zu der Mattoc Comp? Als OEM Modell wird sie etwas stiefmütterlich auf der Website und in den Anleitungen beschrieben. Für die gibt es auch keinen IRT und ein unterschiedliches IVA. Hat die ein anderes Gewinde?

Mars Air ist Stahlfeder, was willst du da mit IRT oder Tokens?


Manitou Air Response System (MARS) Air

Our tried and true MARS system is a hybrid air/coil positive spring for an amazingly supple and active overall feel. The most tuneable systems allow all portions of the curve to be individually tuned.
 
Ich besitze eine Mattoc Pro und als Reservegabel eine Mattoc Comp.
Die Mattoc Comp (OEM Cube) hat Dorado Air und ABS+. Viele andere Mattoc Comp im Markt oder bei Ebay hatten auch den Dorado Air Aufkleber. Somit sollte das Mars Air System in der Mattoc Comp OEM tatsächlich sehr selten sein. Eigentlich hatte ich die Mattoc Comp gekauft, da ich es auf das Mars Air abgesehen hatte, daher habe ich beim Zerlegen nicht schlecht gekuckt als da Dorado Air drin war.

Bei meiner Mattoc Comp ist sowohl die gesamte Lufteinheit, als auch das Gewinde in der Krone und die Top-Cap identisch mit der Mattoc Pro. Ich fahre meine Mattoc Comp gerade mit 2 oder 3 Revelation-Tokens. IVA oder IRT wären problemlos nachrüstbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr euer irt mit dem idealen Druck abgestimmt habt und komplett offene Druck Stufe fahrt, wie weit taucht eure Gabel dann beim bremsen mit Dr vr bremse und zentraler fahrposition ein?
Habe noch immer das Gefühl,dass meins nicht optimal funktioniert.selbst wenn ich fast den 3fachen Druck draufgebe ist's mir zu wenig gegendruck :-/

Bin allerdings auch der Meinung,dass meine als eine der ersten mattocs über eine Toleranz im standrohr verfügt,wodurch meine Luftfeder nich nie soooo geschmeidig lief.kann so'n feines schleifen horen beim einfedern im stehen.vllt hackts auch da :/
 
Ich bin noch nicht arg weit mit abstimmen. Nach Zusammenbau am Samstag bin ich ne Stunde über Treppenstufen gehoppelt, schnell und langsam.
Das kommt dem alpinen Bikestolpern am nächsten.
Hier soll sie eben nicht zu tief abtauchen.

Ich wiege ca 70kg. Fahre Hardtail, jetzt neu mit 140mm (vorher 150).

Nun - erst mit 40/90psi und recht offenen Druckstufen probiert. Da hat sie mir zuviel Federweg geschluckt.

Dann auf 40/130psi erhöht. Das fand ich spontan im direkten Vergleich besser für mich. Ordentlich Gegendruck.

Klasse Gefühl für ne Luftgabel. Softes Ansprechen und gleichzeitig guten Gegenhalt.


Ich werde noch weiter probieren.
Im Prinzip kann ich deine Erfahrung bestätigen.

Ach ja - Low Friction seals sind jetzt auch drin.

[offa-tapatalk]
 
Ich bin noch nicht arg weit mit abstimmen. Nach Zusammenbau am Samstag bin ich ne Stunde über Treppenstufen gehoppelt, schnell und langsam.
Das kommt dem alpinen Bikestolpern am nächsten.
Hier soll sie eben nicht zu tief abtauchen.

Ich wiege ca 70kg. Fahre Hardtail, jetzt neu mit 140mm (vorher 150).

Nun - erst mit 40/90psi und recht offenen Druckstufen probiert. Da hat sie mir zuviel Federweg geschluckt.

Dann auf 40/130psi erhöht. Das fand ich spontan im direkten Vergleich besser für mich. Ordentlich Gegendruck.

Klasse Gefühl für ne Luftgabel. Softes Ansprechen und gleichzeitig guten Gegenhalt.


Ich werde noch weiter probieren.
Im Prinzip kann ich deine Erfahrung bestätigen.

Ach ja - Low Friction seals sind jetzt auch drin.

[offa-tapatalk]
Welche Abstreifer hast du drin?
 
Die Mattoc Comp (OEM Cube) hat Dorado Air und ABS+. Viele andere Mattoc Comp im Markt oder bei Ebay hatten auch den Dorado Air Aufkleber. Somit sollte das Mars Air System in der Mattoc Comp OEM tatsächlich sehr selten sein. Eigentlich hatte ich die Mattoc Comp gekauft, da ich es auf das Mars Air abgesehen hatte, daher habe ich beim Zerlegen nicht schlecht gekuckt als da Dorado Air drin war.

Bei meiner Mattoc Comp ist sowohl die gesamte Lufteinheit, als auch das Gewinde in der Krone und die Top-Cap identisch mit der Mattoc Pro. Ich fahre meine Mattoc Comp gerade mit 2 oder 3 Revelation-Tokens. IVA oder IRT wären problemlos nachrüstbar.
Meine ist auch 120-150 gr. zu leicht. Beschriftung ist keine drauf und aufmachen will ich sie auch nicht, weil sie mir nicht gehört. Sie könnte a
Tatsächlich eine expert mit einfacheren Dämpfung sein.



mobil gesendet
 
So gefühlt etwas über die Hälfte bis max 2/3 bei nem Stoppie. Beim Bremsen während der Fahrt weniger.

Das kann ich unterschreiben. Bei eingestelltem Druck im Verhältnis von 1:2 isses bei mir auch so. Es wird schon ein gutes Stück des Federwegs freigegeben, ich bin aber auch nicht der leichteste. Der erzeugte Gegendruck ist jetzt trotzdem höher als vorher. Die Gabel federt federt nun viel gleichmäßiger ein beim starken anbremsen. Vorher rauschte sie ziemlich durch.
 
Hat Jemand technische Infos zu der Mattoc Comp? Als OEM Modell wird sie etwas stiefmütterlich auf der Website und in den Anleitungen beschrieben. Für die gibt es auch keinen IRT und ein unterschiedliches IVA. Hat die ein anderes Gewinde?

Ich besitze eine 2016er schwarze Mattoc Comp. Es passt kein IRT weil die Rohre mehr Wandstärke haben wegen einer günstigeren Alulegierung.
 
Wenn ich die Hauptkammer verkleinern würde,würde dort doch der Druck schneller ansteigen und dann müsste die AWK schneller anspringen und somit der irt effekt weiter nach oben im federweg verlagert werden,oder?
 
Wenn ich die Hauptkammer verkleinern würde,würde dort doch der Druck schneller ansteigen und dann müsste die AWK schneller anspringen und somit der irt effekt weiter nach oben im federweg verlagert werden,oder?

Sobald sich der IRT Kolben bewegt, wird die Feder wieder eine "normale" Luftfeder, also ohne IRT. Dann macht sich nur die höhere Endprogression bemerkbar, die durch die IRT Bauteile (Verkleinrung der Luftkammer) hervorgerufen wird.

Wenn Du also die untere Hauptkammer verkleinrst, schächst Du den IRT Effekt (höhere Kennlinie im Mittelbereich) ab.

Siehst Du auch gut in diesem Diagramm.

 
also ich finde den Preis in Ordnung, Ist doch sehr bequem für Leute die genau wissen welche shims sie brauchen.

Einzerlne shims sind immer "relativ" teuer,da finde ich den Preis von 2€ ziemlich ok.

Was hat man denn sonst für Alternativen ? Wenn keine alten Dämpfer vorhanden sind,Vivid Shimstack ist auch auf einen Innendurchmesser begrenzt,und ob da die gewünschten Shims überhaupt dabei sind muss man auch erstmal schauen.

Als ich damlas shims gesucht habe wäre ich über das Angebot sehr glücklich gewesen.
Alle anderen Anbieter die auch einzelne Shims abgeben waren auf jeden Fall teurer.
 
Sorry, bin ein bisschen verwirrt bezüglich der ml Angaben fürs Casting.
Auf Seite 1 steht 7ml und im Thread wird dann wieder häufiger von 15ml gesprochen. Bring ich da was durcheinander?
 
Zuletzt bearbeitet:
15 ml stehen in der Anleitung. Aber manche Leute haben weniger Schmiermittel genommen, da sie sonst nicht den Federweg nutzen und sowieso öfter die Gabel aufmachen.
 
Ich besitze eine 2016er schwarze Mattoc Comp. Es passt kein IRT weil die Rohre mehr Wandstärke haben wegen einer günstigeren Alulegierung.
DAs kann ich für meine Comp (OEM Cube Stereo 160 HPA in grün) nicht nachvollziehen. Konnte die Lufteinheiten zwischen Pro und Comp problemlos austauschen. =>Identische Innendurchmesser der Standrohre. Wobei meine Comp tatsächlich eher eine Expert/Pro mit ABS+ Dämpfung ist.
 
Zurück