Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf welchen Rennen kann man denn mit 4,3W/kg in der Altersklasse auf dem Podest landen?
Nur kurz dazu: ja, aber in der Ebene bist Du bei Geschwindigkeiten, bei denen die Aerodynamik eine wesentliche Rolle spielt. Die Abhängigkeit des Windwiderstandes von der Geschwindigkeit ist quadratisch. Um doppelt so schnell zu fahren brauchst Du also die vierfache Leistung. Aufgrunddessen ist eine Abschätzung über Kreuzotter für Daten in der Ebene quasi nicht zu gebrauchen, da der (unbekannte!) Cw-Wert derart viel ausmacht, dass das Ergebnis nicht stimmen kann (gleiches übrigens bei Strava). Reduziert man die Geschwindigkeit allerdings stark (15km/h) ist das Ergebnis von der Aerodynamik quasi unabhängig und die Berechnung stimmt ziemlich gut mit der Realität überein.
Im Gegensatz zur TacX-Rolle verfügt selbst der Stages-PM über eine Temperaturkorrektur und die Daten sind daher wesentlich verlässlicher. Der Rollentrainer berechnet die gebrachte Leistung aus seiner Bremsleistung, die schwankt aber sehr stark mit der Temperatur des Trainers (nicht der des Raumes!), egal, wie gebremst wird (Ölbad, magnetisch, elektrisch, das ist alles temperaturabhängig). So ein Trainer wird während einer Einheit mitunter sehr warm, fehlende Temperaturkompensation ist daher quasi der Tod einer reproduzierbaren Leistungsmessung. Es stimmen nicht nur die Absolutwerte nicht, sondern die Einheiten sind auch untereinander quasi nicht vergleichbar. Es gibt durchaus Rollentrainer, die auch sinnvolle Leistungsmessung an Bord haben, aber die sind derart teuer, dass sich die Investition in ein Rad-PM und eine Rolle als separate Geräte eher lohnt.
Er ist ja 50...fährt also AK Sen3...ich bin vergangenes Jahr bei allen Rennen mit den Podestplätzen dieser AK im Ziel gewesen...da ich meine Leistungswerte inzwischen kenne, habe ich das so extrapoliert...
Also ins erste Fünftel bin ich vergangenes Jahr eigentlich immer gekommen...
Sind aber zugegeben (den EBM mal ausgenommen) eher lokale Veranstaltungen, wo die Leistungsdichte wohl nicht so hoch ist...
Verstehst Du richtig! Einfach das W durch %FTP ersetzen.
Also die Intensität passt schon in etwa zu meinem derzeitigen Trainingsplan. Alles oberhalb 105% der Schwelle trainiere ich ach (noch) nicht.
Diese Einheiten kommen bei mir erst ab April dazu.
2 Fragen zu dem 12WK Training:
- Die 100W ersetzt man durch %. Bedeutet man fährt 5 x 4min mit 70% seiner FTP, korrekt ?
- Wie lange sind denn die Pausen zwischen den Intervallen. Das steht komischer Weise fast nie bei solchen Trainingsplänen. Man müßte jetzt die Werte unten addieren = 40min. minus 50min gesamt = 10min für Pause dazwischen / 4 Pausen = 2,5min. Pause mit welcher FTP ?
Anhang anzeigen 467083
Versucht ihr eigentlich Krafttraining bei der TSS-Eingabe zu berücksichtigen?
Mache jetzt seit 3 Wochen 2x die Woche Kraft/Stabi. (aber kurze Einheiten. je 30min zzgl warmup Crosstrainer und "cool down")
Bekanntes Prinzip, muss weh tun sonst wirkt es nicht. Spricht bis aus dem Muskel keine WDH/Sekunde mehr rauszuquetschen ist.
Vorher habe ich fast 3 Jahre was das angeht nie was gemacht. Bin nichtmal auf die Idee gekommen.
Wenn berücksichtigen, wie?
Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hatte mal gelesen, dass es keinen Sinn ergibt Krafttraining in das PMC mit einfließen zu lassen.
Allen trennt ja sogar beim Triathlon die Sportarten in drei verschiedene PMCs auf, da die Schwimm-TSS ja nicht zur Rad-Form beitragen usw.
.. wenn ich so drüber nachdenk.. ich glaub das könnte in "Training and Racing with a Powermeter" gestanden haben!?
im prinzip könntest du deinen marathon mit W'bal steuern.
"einfacher" wär wohl: am berg knapp über der schwelle, abfahrten zur regeneration nutzen und in der ebene an der schwelle pacen. damit machste mit sicherheit nix verkehrt.
am berg mehr zu investieren macht jedenfalls mehr sinn, als in der ebene, da du in der ebene mit steigender geschwindigkeit eine ^2 steigenden windwiderstand hast, der dir trotz mehr leistung nicht mehr geschwindigkeit beschert.
am berg spielt der windwiderstand keine rolle, daher immer dort gas geben![]()