Magura MT5 MT7 Erfahrungen

ich fahre Hope Floating Saw. gut ausgerichtet is die bremse schleiffrei.

mit Trickstuff und anderen belägen rubbelt es bei geringem tempo. ansonsten mit den MT7 magura belägen absolut still und schleifend.
Das is ja das komische an der Sache. Ich hab echt schon mit vielen Leuten gesprochen die eine MT5/7 fahren. Viele davon hatten die gleichen Probleme wie ich, ein paar andere hatten keine Probleme. Ob es an einer "Serienstreuung" liegt ist reine Vermutung. Ich war es nur iwann satt nach dem Fehler zu suchen das ich auf die Saint gewechselt bin. Toi Toi Toi, das ich damit endlich Ruhe hab.
 
Es geht ja um die Magura nicht um den Bike Hersteller.
Da eine Bremse ein sehr wichtiges Teil darstellt, wäre es wichtig für denn Bike Hersteller das er ein Feedback bekommen um auf die Situation zu reagieren.
Geltungsbedürfnis & Klugscheisserei überlasse ich dir:dope:
 
Ja das habe Ich doch gemacht. Das macht man immer so, auch bei Shimano, etc.

An dem liegts nicht. Alle anderen Scheiben gehn ja, nur eben nicht die Magura, egal ob vorne unenhinten.
 
Mh, habe jetzt schon 3 MT's verbaut. Einzig was ich anders mache wie in der Gebrauchsanweisung sind die Bremssättel 0,5nm fester anzuziehen.
Kleiner Störfaktor ist die einbrems Zeit.
Sonst alles Super:ka:
 
Mh, habe jetzt schon 3 MT's verbaut. Einzig was ich anders mache wie in der Gebrauchsanweisung sind die Bremssättel 0,5nm fester anzuziehen.
Kleiner Störfaktor ist die einbrems Zeit.
Sonst alles Super:ka:


0,5Nm sind doch Voodoo!!!

Der Druckpunkt meiner MT5 bleibt stabil und die Bremswirkung wird besser. Da ich auf den vergangenen 2 Runden eher flowig unterwegs war, kann ich auch nicht sagen ob das mit der Schreierei besser wird. Das minimale Schleifen der VR Bremse beim daherrollen hat sich noch nicht gelegt.

Also eine Sorglosbremse wie die 785er XT, die man montiert und nie wieder dran muss, ist die MT leider nicht.
 
ich nutze meine mt5 ja auch ab und an beim hundezugsport... soweit kein problem, schöne standhafte bremse. was sie aber nicht mag ist dauerbremsungen.
mein schwager die blitzbirne wusste dies nicht, hat meine scheiben (edit: superstar scheiben mit alurotor) schön wellig gebremst... demnächst erstma versuchen zu richten. aktuell hab ich durch die aktion nur noch gequietsche.
 
hört sich das in echt auch so krass an?
Ja, das ist schon krass gewesen. Ok die GoPro verstärkt das noch ein wenig, aber es war schon sehr laut.

Meine Tour auf dem Fischerpfad bei Koblenz war ein wenig ernüchternd. Wenn die Bremse richtig arbeiten musste, kam das Rubbeln wieder.

Kein Plan was ich jetzt mache. So gefällt es mir nicht. Irgendwie hatte ich kein richtiges Vertrauen in die Bremse auf dem Trail wenn sie anfing zu rubbeln.

Meine Hoffnung ist, dass sich das noch einfährt.

Ich glaube ich werde mal Magura anschreiben...

Hier in dem Videoausschnitt kann man das Klackern zu hören:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist schon krass gewesen. Ok die GoPro verstärkt das noch ein wenig, aber es war schon sehr laut.

Meine Tour auf dem Fischerpfad bei Koblenz war ein wenig ernüchternd. Wenn die Bremse richtig arbeiten musste, kam das Rubbeln wieder.

Kein Plan was ich jetzt mache. So gefällt es mir nicht. Irgendwie hatte ich kein richtiges Vertrauen in die Bremse auf dem Trail wenn sie anfing zu rubbeln.

Meine Hoffnung ist, dass sich das noch einfährt.

Ich glaube ich werde mal Magura anschreiben...

Hier in dem Videoausschnitt kann man das Klackern zu hören:
Sitzt dein Sattel mittig zur Scheibe und ist der Sattel sauber ausgerichtet?
War bei mir der Grund des rattern .
 
Morgen zusammen,

Stehe gerade vor der Entscheidung Shimano Saint oder Magura MT5 als zukünftige Bremse.....von euch hatte doch bestimmt mal jemand beide im direkten Vergleich? und kann mir eventuell ein bisschen weiterhelfen bei der Entscheidung pro/contra?
Wäre echt klasse

Grüße und Danke
 
Also vergleichbar wäre wohl eher Zee und Mt5. Da die Saint in etwa die Extras mitbringt welche bei Magura die MT7 besitzt. Letztendlich nur schönere Bremshebel mit mehr Einstellern und andere Bremsbeläge vormontiert.

Ich bin gerade beim Umstieg und kann sagen dass sich die beiden eigentlich nicht viel nehmen. Die Maguras haben gefühlt mehr Power bei weniger Handkraft und sind etwas weicher vom Druckpunkt.

Da ich die Magura Hebel nicht so wirklich toll fand ( Kein realistische Kombination shimano ispec b, nerviges Entlüften sowie billige Entlueftungsschrauben am Bremshebel) hab ich die shimano saint Hebel mit den Mt5 bremssaettel kombiniert. Das wirkt soweit ziemlich gut.
 
Konnte beide Bremsen auf La Palma fahren. Sind beide sehr gut die Entscheidung liegt eher an der Optik und der Ergometrie der Bremshebel. Was mich nicht stört, da ich nur mit einem Finger Bremse.
Bei mir wurde es die MT5 wegen eines super Preises.
 
Hab jetzt mal gegoogelt, aber nix gescheites gefunden...

Kann mir jemand sagen wie ich am besten den Sattel ausrichte?

Irgendwo hatte ich gelesen das man den Sattel lockert. Dann die Bremse ziehen und festhalten und den Sattel in dieser Position festziehen. So habe ich es zumindest gemacht.

Andere Vorgehensweisen...?
 
Normalerweise drückt man vor dem Ausrichten die Kolben zurück. Dann kannst du den Sattel mittig zur Scheibe ausrichten. Im Anschluss pumpst du die Beläge Richtung Scheibe und wenn die Bremse luftfrei und die Kolben freigängig sind, sollte die Bremse nicht schleifen.
Wenn die Beläge schon ein-seitig oder schräg abgefahren sind, ist es etwas schwieriger.

In dem Fall dann die Methode von @Ochiba63
 
Ahhh... Parallel-Welten ;) Danke @ride-FX

Bei mir funktioniert diese Methode nicht richtig.
Ich richte ihn so grob aus ziehe die Schrauben locker fest richte ihn dann so aus daß der Lichtspalt zwischen Scheibe und Belägen überall gleich groß ist.

Machst Du das mit komplett zurück gedrückten Kolben und Belägen oder hast Du die vorher schon mal angebremst?

Mir ist noch aufgefallen das ich nicht alle Kolben gleichmäßig zurück gestellt werden können. Anscheinend habe ich so viel Blood drin das ich mit dem einen Kolben den anderen wieder raus drücke. Muss ich wohl noch mal ran...
 
Bei mir funktioniert diese Methode nicht richtig.
Ich richte ihn so grob aus ziehe die Schrauben locker fest richte ihn dann so aus daß der Lichtspalt zwischen Scheibe und Belägen überall gleich groß ist.

Normalerweise drückt man vor dem Ausrichten die Kolben zurück. Dann kannst du den Sattel mittig zur Scheibe ausrichten. Im Anschluss pumpst du die Beläge Richtung Scheibe und wenn die Bremse luftfrei und die Kolben freigängig sind, sollte die Bremse nicht schleifen.
Wenn die Beläge schon ein-seitig oder schräg abgefahren sind, ist es etwas schwieriger.

In dem Fall dann die Methode von @Ochiba63


Ich mache es im Prinzip genau so.
Das beste Ergebnis hab ich nach der Lichtspaltmethode erreicht.
Hab allerdings die Kolben dazu nicht zurückgedrückt.
Ich hab ein paar Bremsungen gemacht, und danach den Sattel so ausgerichtet das ein kleiner Lichtspalt
zwischen Belägen und Scheibe entsteht.
Die MT7 hat mit den Originalbelägen anfangs auch immer wieder mal gequietscht.
 
Aus aktuellen Anlass, hier der Auszug aus der aktuellen Bike-Bravos (Mountainbike Magazin ) das Thema Bremse (Wartung & Ausrichten)

uploadfromtaptalk1458467564200.jpg

uploadfromtaptalk1458467577383.jpg

uploadfromtaptalk1458467590865.jpg

uploadfromtaptalk1458467606341.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1458467564200.jpg
    uploadfromtaptalk1458467564200.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 128
  • uploadfromtaptalk1458467577383.jpg
    uploadfromtaptalk1458467577383.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 131
  • uploadfromtaptalk1458467590865.jpg
    uploadfromtaptalk1458467590865.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 120
  • uploadfromtaptalk1458467606341.jpg
    uploadfromtaptalk1458467606341.jpg
    67 KB · Aufrufe: 123
Zurück