Specialized Enduro 27,5 (elite) vs Stumpjumper 27,5 (elite)

Registriert
31. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ist jemand beide bikes gefahren.
Mich würden die unterschiede in den Fahreigenschaften interressieren.

Obwohl das Stumpi ja in der Kategorie Allmountain spielt hat es vom Gewicht her keinen Vorteil zum Enduro - beide ca. 13,5 kg ohne Pedale.
Federweg Unterschied 1cm ! Beides Pike - 150mm bzw. 160mm.
Stellt sich die Frage ob nun das Stumpjumper rein durch die Rahmengeometrie einen spürbaren tourentauglicheren Vorteil herausspielt? Bzw. umgegehrt - macht das Enduro im Downhill soviel mehr wett?

Danke
 
Ich bin beide noch nicht gefahren, zumindest nicht in 27,5 (wieso auch, die 29er sind bei beiden Bikes die besseren Modelle).

Ob das eine oder das andere schneller im Downhill ist, hängt vom Gelände ab. Auf flowigen Strecken dürfte das Stumpy im Vorteil sein, weil es weniger Energie schluckt, auf ruppigen Strecken das Enduro, weil Federweg ist einfach durch nichts zu ersetzen als durch mehr Federweg.
 
Ich bin beide noch nicht gefahren, zumindest nicht in 27,5 (wieso auch, die 29er sind bei beiden Bikes die besseren Modelle).
manche leute haben bis weilen ganz schön verbale diarrhö,29 ist besser ,nicht darüber erzählen wenn man die anderen noch nicht gefahren ist.
beide haben in dem für sie gemachten gelände ihre vor wie auch nachteile.

mfg
 
Ich wollte mir damals ein Enduro 29 kaufen, bin dann aber zum Vergleich auch ein Enduro 650b und SJ Evo 650b gefahren.
Wie Du schon schreibst ist die Geo der Hauptunterschied. Das Enduro hat schlicht einen flacheren Lenkwinkel und hat seitens Federweg und Dämpfer etwas mehr Reserven, ist also wenn es ruppiger wird im Vorteil. Das SJ fährt sich dafür auf weniger anspruchsvollen Trails oder Touren verspielter und "leichter".

Ich hab mich am Ende für das SJ entschieden. Ein Enduro war mir zu oversized da ich nicht im alpinen Gelände wohne, und noch war es mir bei keinem Trail zu unsicher.
 
Zurück