Liteville 301 MK12

Jemand von Euch vom MK8 mit DT Swiss Dämpfer auf`s MK12 mit Originaldämpfer und rund 0,1 Tonnen Lebendmasse umgestiegen???
Ist der Dämpfer im MK12 ebenso "fluffig" zu fahren, wie der DT Swiss im MK8? (Bezogen auf "Schwergewichte"?)
Hallo,
Nein, ist nicht so "fluffig" da du mit 100kg den orginal RS im MK12 fast bis zum Max Druck aufpumpen musst.
Gibt die Möglichkeit ihn anpassen zu lassen beim Lord oder TF.
Der DT geht bei mir mit 10,5 bar im MK12 bei 100kg der RS hatte glaub ich an die 18 bar nötig für den richtigen Sag.

Grüsse Theo
 
Hallo,
Nein, ist nicht so "fluffig" da du mit 100kg den orginal RS im MK12 fast bis zum Max Druck aufpumpen musst.
Gibt die Möglichkeit ihn anpassen zu lassen beim Lord oder TF.
Der DT geht bei mir mit 10,5 bar im MK12 bei 100kg der RS hatte glaub ich an die 18 bar nötig für den richtigen Sag.

Grüsse Theo
Hm...genau die Sorge hatte ich. Was kostet es ungefähr den Dämpfer anpassen zu lassen? Bekommt man ihn dann überhaupt so fluffig hin, wie den DT?
 
Es war es sogar zwischen 20 -22 bar auf dem Monarch bei mir bei 100kg.
Für Preise frag mal beim Lord an.

Grüsse Theo
 
Hallo,
Nein, ist nicht so "fluffig" da du mit 100kg den orginal RS im MK12 fast bis zum Max Druck aufpumpen musst.
Gibt die Möglichkeit ihn anpassen zu lassen beim Lord oder TF.
Der DT geht bei mir mit 10,5 bar im MK12 bei 100kg der RS hatte glaub ich an die 18 bar nötig für den richtigen Sag.

Grüsse Theo
Welchen DT hast du im Mk12?
 
Habe nun Lord Helmchen mal bzgl. Kosten für die Optimierung des Seriendämpfers angeschrieben...
Den DT Swiss EX 200 gibt's ja leider nicht mehr - auch nicht gebraucht.
Gibt`s andere Alternativen, die gut - sehr gut im MK12 funktionieren? (Maßgabe: 0,1 Tonnen)
 
Habe nun Lord Helmchen mal bzgl. Kosten für die Optimierung des Seriendämpfers angeschrieben...
Den DT Swiss EX 200 gibt's ja leider nicht mehr - auch nicht gebraucht.
Gibt`s andere Alternativen, die gut - sehr gut im MK12 funktionieren? (Maßgabe: 0,1 Tonnen)
Zumindest im 11er geht der Manitou McLeod ganz gut. Sollte sich ja nix zum 12er getan haben...
 
Habe das schon mal im Dämpferthema geschrieben.....hier ists offtopic.
trotzdem kurz und knapp:
105 kg lebendige Masse, 200 psi, keine Anpassung an Shimstack gemacht (wäre aber möglich...sofern man will)
bleibt höher im Federweg, sackt nicht durch, spricht gut und fluffig an, wird aber nicht zur Bügelmaschine, spürbare 4-stufige Plattform..tip top!
 
Also Dt-Swiss und fluffig? Hatte ein MK9 bei 90 kg Gewicht empfand ich den Dämpfer alles andere als fluffig.. eher hölzern.. Im Gegensatz dazu is ja der RS im meinem MK12 die Sensibilität in Person.
 
Hallo, ich hatte die AM-Werksmaschine geordert und damit ein 140er Fahrwerk. Nun habe ich (zufällig - hatte bisher einfach nicht danach geschaut) festgestellt, dass ein 160er Umlenkhebel montiert ist. Welche Auswirkungen hat das und sollte ich das bei LV monieren?
Gruß Horst
 
Der 160er-Umlenkhebel funktioniert nicht mit dem Dämpfer für 140mm.
Was sind den die übrigen Teiule für Ausführung?
 
Zurück