Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
"L" ist das neue "M":D
Der Monarch ist ganz ok. Federweganfang ist etwas straff und insgesamt ist der Dämpfer auch eher stärker bedämpft.Druckstufe ist nicht einstellbar, Zugstufe im entscheidenden Bereich mir etwas zu grob. D.h. sie hat zwar viele Klicks aber im Sweetspot ist die Einstelung sehr sensibel.
Dennoch in Summe it der Dämpfer sicher nicht schlecht und hat ja weiteres Potential durch Anpassung des Shimstacks.
Nutze jetzt aber lieber den Fox Float X2 der wirklich sauber einstellbar ist.
 
Ich fahre auch mit 1,80m und ca. 83cm Schrittlänge ein L, aber 2015er.
M geht auch, ist super verspielt macht riesen Spass, aber eher was für´n Park, für Touren würde ich dir L empfehlen.

36/24 geht auf jeden Fall schleift nur wenn du ungünstig schaltest (ich glaube bei den 3-4 kleinsten Gängen schleift es)
 
Stimmt es das beim 2016er Rune der Radstand gleich bleibt, egal ob 26" oder 650b?

Oder is das ein Fehler in der Geotabelle? Weil die Kettenstrebenlänge ist ja auch unterschiedlich
 
das stimmt nicht.
Wheelbase bleibt natürlich auch nicht gleich wenn du eine andere Einstellung am Dropout wählst.
Da könnten sie sich etwas mehr mühe geben, der (imho unnötige) 3d viewer ist auch mit irgendwelchen älteren daten gefüttert.
 
Ich fahre bei 1,83m und 87cm Schrittlänge einen 2016er in L. Bei einer Schrittlänge würde ich zum M greifen. Ich könnte meine 125mm Reverb maximal noch 2cm versenken bis die Mutter aufliegt.

Zum Dämpfer (Monarch Plus): Bis jetzt bin ich ganz zufrieden, obwohl noch nicht 100%ig eingestellt. Fahre ihn zZ mit 25% Sag, tendiere aber dazu es mal mit 30% zu probieren. Für längere Touren kann ich sagen das er wenig wippt, im Wiegetritt ein wenig, verglichen mit meinem 301er etwas mehr. Aber absolut zu vernachlässigen!
Auf dem Trail macht er bei mir noch nicht "genug" auf, weshalb ich auch mal etwas mehr Sag testen möchte.
 
Eine 150er würde bei dir nicht passen? Jetzt bin ich ein wenig verunsichert

Ich fahr aktuell bei einer 470 Sitzrohrlänge eine 150er Stütze mit nur 85cm Schrittlänge. Und die ist noch 2-3cm ausgezogen
 
Also ich bin 184 bei 90sl und fahre eine 150er LEV im L Rahmen. Ne 170er wäre für mich optimal, Ich hab die 150er schon recht weiß ausgezogen
 
Beide Kinematiken haben Vor- und eventuelle Nachteile. Eine durchweg progressive Kinematik wie bei Transition kann dazu führen, dass man den Federweg nicht richtig ausnutzt, wenn man mit zuwenig Sag fährt. Andererseits sind solche Kinematiken relativ einfach abzustimmen. Die progressiv-end-lineare Kinematik bei Banshee benötigt etwas höhere Luftdrücke, steht dafür möglicherweise etwas stabiler im mittleren Federweg, braucht aber eine höhere Endproggression (mehr HSC+HSR, oder Spacer).
Soweit mögliche Unterschiede bezüglich Dämpfer-Setup. Alles andere ist ja entsprechend beschrieben.
Für mich zählen inzwischen die sehr geringen Antriebseinflüsse zu den wichtigsten Attributen beim KS-Link, da ist Banshee wirklich weit vorne ... :)
 
Eine 150er könnte geraaaade so passen. Was fahrt ihr denn für Kurbeln? Ich habe eine 175er montiert.

Komisch, normal müsste ich mit meiner Schrittlänge dann nochmal mehr Auszug wie ihr haben ...
 
Die schreiben auch das der Hinterbau besser mit kleinen Luftkammern funktioniert was ich auch so unterschreiben würde!
Seltsam das Banshee dann z.B. beim DB die XV AirCan verbaut.
Welche sind nochmal bei RS verbaut?
 
175 kurbel.
Schrittlänge 86 cm
L Rahmen mit 125 Reverb.

Sattelstütze steht 4.7 cm raus bis zur Mutter und es ist noch nicht richtig eingestellt! 1 cm kann ich bestimmt noch weiter raus.o_O

Heute hab ich meinem Rune etwas Heilerde spendiert damit sich das erste Putzen wenigstens lohnt.:D
IMG_20160324_115411.jpg

Ps: Bitte beachtet die Decals auf meinem Helm :love::love::D
:winken::winken:
 

Anhänge

  • IMG_20160324_115411.jpg
    IMG_20160324_115411.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 46
weiß jemand ob sich die Federkennlinie/ Kinematik vom 2015er zum 2016er Rune etwas geändert hat?

liebäugelt jemand damit seinen rune rahmen zu verkaufen? hab vor meinen prime rahmen einzuschmelzen :D
 
Ich frage mal noch einmal...ich schaue gerade nach einem 2012/13 RuneV2 Rahmen Ausschau (diese Raw Rahmen),
weil es für mich mit meinen alten Teilen so günstiger wird.
Hatten diese Modelljahre auch schon etwas längere Reachwerte als bis dahin üblich?
Hat jemand einen Link zu einem Vergleich älterer/ neuerer Rune Rahmen?
Würde gerne auf das Rune wegen dem längerem Oberrohr und wegen der besseren Fahreigenschaften
als mein jetziges RM Slayer SXC wechseln.
 
Könnte mir jemand wo ein 14/15er Modell in Gr.M hat,in der flachsten Einstellung fährt,den Radstand messen:winken:

p.s mit 26 Zoll Ausfallenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

So... Habe nun meinen ersten ritt hinter mir. Gabel wird noch getauscht, nur übergangsweise verbaut. Macht sich ganz gut, bin mit der Standard Einstellung des CCDB air gefahren. Strecke war noch recht matschig, nach einem Jahr Zwangspause und umstieg vom dh bike aufs Rune, war natürlich noch kein großes aha Gefühl da... Dafür war ich aber viel zu langsam und hatte zu wenig Abfahrten.
Ich denke ich benötige noch Zeit, rein zu kommen, setup anpassen, und dann schauen wir mal ;-)

Grüße
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    118,5 KB · Aufrufe: 24
mit 26", RS Pike und nem normalem ZS Steuersatz. War das eigene Rad vom Händler des Vertrauens, der hat das mal zum Spaß ausgemessen, kamen 115,5cm raus, was eben dem Literaturwert von 1156mm entsprochen hat. War übrigens in allen 3 Geovarianten gleich, also ist das völlig wurscht..
Danke:daumen:
Ich komme mit meiner 180er Fox und mit einem Cane Creek ZS Steuersatz auf 1161mm.
 
Zurück