Transition Bikes *rider owned for life*

Vlies Klebeband z.b von Coroplast funktioniert auch ganz gut. Das Zeug ist ja quasi zum Entklappern von Kabelbäumen im Kfz-Bereich der Standard.

Ok das ist mal ein geile Idee! Danke :bier:

Wenn ich das Bike jetzt schon fertig hätte, würde ich mir den Stress auch net mehr machen ^^ noch komm ich aber gut an alles dran ;)

Morgen gehts in den Baumarkt :daumen:
 
Ich hab es mal klapperfrei bekommen, indem ich die Leitung der Reverb auf Druck verlegt habe. Das hat echt gut geklappt. Seit der Reklamation der Reverb, bzw. der neuen klappert es wieder. Bekomme es aus irgendeinem Grund so nicht mehr hin, aber egal. Die anderen Leitungen sind auf Zug verbaut und die sind dadurch ruhig gestellt. Bei einem Neuaufbau würde ich Schrumpfschlauch verwenden und zusätzlich Polyestervliesband.

Ach so noch ein Tipp zum Neuaufbau:
Öffne die Lager und fette sie mal ordentlich mit geeignetem Lagerfett. Bei mir waren die alle nahezu trocken....
 
Moin Moin,

heute zusammen mit dem Bier in der Post :-)
Für eine erste Steckprobe hat es gereicht. Dämpferaufnahme,
Sitzrohr und Bremssattelaufnahme waren alle tiptop.
Morgen fertig schrauben, Testfahrt machen und
Sonntag dann mal sehen was es kann....



Gruß
Marc
 
Ich hab heute mal wieder das 450er rausgeholt und musste feststellen Downhill ain´t dead:i2:
2002890-2sn3u8873g1v-step_bearbeitet_1-large.jpg

2002873-8tresad2fxku-450huzle-large.jpg
 
Moin Moin,

wie zu erwarten war kann das Rad mehr als ich.
Also alles richtig gemacht :-)



Etwas Sorgen hatte ich wegen der Klettereigenschaften, aber das
funktioniert alles ganz hervorragend.
Eigentlich gabs nur zwei Probleme, nach 20km hat der Sattel angefangen
zu knarzen.
Und beim Dämpfer muß ich mal ran, die letzten 10mm sind so progressiv
das ich die nicht nutzen kann. Prinzipiell jetzt nicht der Beinbruch, aber der
Übergang von fluffig federn zu ich bin jetzt so progressiv ich feder einfach nicht
mehr weiter ist etwas zu abrupt (in schnellen Kurven ohne Anlieger reißt dann
gerne mal der Grip ab). Heute bin ich in diesem Jahr das erste Mal bei trockenen
Verhältnissen gefahren, möchte nicht wissen was das bei Nässe gegeben hätte :-)

Waren auf jeden Fall sehr spaßige erste 50km.

Gruß
Marc
 
Kannst ja mal einen Spacer raus nehmen, ab 2016 haben sie ja 2 Spacer verbaut. Bei recht Sprunglastigen fahrstil und korrektem Sag verträgt das Scout aber definitiv die 2 Spacer.
 
2003670-h1gphpo25sz1-image-large.jpg


Ich hab mich selten auf einem neuen Bike direkt so wohl gefühlt, es fährt sich einfach perfekt. Jetzt fehlt nur noch das IRT Kit damit die Gabel beim Hinterbau auch mithalten kann!
 
Heilige Scheiße, mein Wunschfahrwerk. Erzähl was zum Dämpfer. Vorallem Bergauf.
Die 36 hab ich auch, nur der double barrel air könnte bergauf neutraler sein trotz climb switch. Bergab vermisse ich hingegen nicht.
 
dazu kann ich noch nicht soooo viel sagen, erst 3 ausfahrten damit.
vom gefühl her etwas mehr wippen im vergleich zum nomad. spür ich aber nur in der ebene.
bergauf fahr ich eher schwere gänge mit dem AB OvalBlatt und da wippt kaum was-traktion is super bergauf!
hab mir trotzdem jetzt den neuen x2 mit CS bestellt, dieser wäre also zu haben ;)
 
Okay, ein wenig viel Bling-Bling aber ich konnte mich nicht beherrschen......
Gefahren wird es trotzdem!
IMG_4353.JPG


So, gestern noch mal 2 Stunden die Trails im Taunus unsicher gemacht.
Die Transe kann deutlich mehr als ich, bin vom Limit noch etwas entfernt. Der Dämpfer (und auch die Gabel) brauchten mehr Low Speed Druckstufe, daher fahre ich den Monarch nun in der mittleren Stellung, damit bei Landungen und Anliegern das Hinterrad nicht so wegsackt.
Durch den langen Reach kann man das Vorderrad so richtig in Kurven reinpressen, wodurch auch vorne mehr Druckstufe erforderlich war.
Persönliche Bestzeiten auf allen Strave Trail Segmenten. War ja klar.
Bergauf viel leichtfüssiger als gedacht, was mit der tollen Sitzposition zu tun hat, aber auch mit den leichten Laufrädern.
Geiles Bike.
 

Anhänge

  • IMG_4353.JPG
    IMG_4353.JPG
    439,4 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick.
Meines ist jetzt auch im Tourenmodus:

- Reverb 170mm
- Reifen Specialized Butcher/Purgatory statt Magic Mary...tubeless als Test (700g gespart)

Heute werden mal die ersten 30km und 750hm in Angriff genommen. Bin gespannt

Update: bergab ne Waffe, bergauf wippt es ein bisschen ungewohnt. Liegt aber vmtl auch daran, dass ich dieses Jahr bislang mit dem hardtail unterwegs war.
Bremssattel passt jetzt auch, nachdem der Händler zum Adapter auch die passenden Schrauben dazugegeben hat.

Aber mein Sitzrohr ist auch durchgeschweißt hab ich bei der Montage der Reverb bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hansmanns
Richtig guter Aufbau! Was meint die Waage?

@clemsi: habe es noch nicht gewogen, schätze aber so 13kg. Mir ging Funktion vor Gewicht, da es bei mir eher das Rad für's Grobe ist.

@Hillside: Das ist ein XL und die Überhöhung schaut wegen der (blöden) Perspektive so arg aus.
Ich bin 1,94 groß und habe mit einer SL von 92cm eher kurze Beine.
Ach ja, und ich fahre besser Rad als ich fotografiere ;-))
Das ist auch nicht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück